News

Austrian Cup 2023

Am Sonntag beim Austrian Cup 2023 in Wien waren aus unseren Club Avid , Florian und Adam am Start. Betreut wurden sie von unserer Trainerin Angelika. Sie haben alle sehr beherzt gekämpf aber nur Avid konnte eine Bronze Medaille erreichen. Wir gratulieren aber allen dreien und der Betreuerin sehr herzlich für Ihren Einsatz und besonders Avid zu seiner Medaille.

 

Saisonstart September 2023 / Juni 2024

Liebe Vereinsmitglieder /liebe Judoka. Wir starten am 4.September um 19 Uhr in der Wichtelgasse 67/1  mit dem Judo Erwachsenentraining. Die Judo Kinder 6 bis 14 Jahre beginnen dann am Montag den 11.September 2023 , 17 bis 18 Uhr Anfänger, 18 bis 19 Uhr Fortgeschrittene. Ebenso am Montag in der Zinckgasse 12-16, 16 bis 17:30 Uhr Anfänger und Fortgeschrittene und in der Koppstraße 75,  18 bis 19:15 Uhr. Ab Mittwoch den 13.9. 2023 beginnen wir in der Knollgasse 6,  16:30 bis 17:30 Uhr Anfänger 17:30 bis 18:30 Fortgeschrittene. In der Julius Meinl Gasse 1 beginnen wir am Mittwoch den 13.9.2023 16:10 bis 17 Uhr Anfänger, 17:10 bis 18 Uhr Fortgeschrittene. Bischof Faber Platz 1 beginnen wir ab Mittwoch den 20.9.2023 15:30 bis 16:30 Anfänger 16:30 bis 17:30 Fortgeschrittene. 

Auf Euer Kommen freuen sich die Trainer und die Vereinsleitung

 

Erfolgreiche KYU-Prüfung in der Knollgasse

Auch in der Knollgasse waren unsere jungen Judoka sehr erfolgreich ! Unsere Trainer Andi und Christian waren mit den gezeigten Leistungen sehr zufrieden. Alle Kinder haben mit Erfolg abgeschlossen. Wir gratulieren sehr herzlich und freuen uns auf ein Wiedersehen im September.

 

Letztes Training im Marianum

In der letzten Judostunde dieses Jahres erhielten die Kinder ihre Urkunden für die erfolgreiche KYU – Prüfung und wurden zum fröhlichen Eis essen von unserer Trainerin Angelika eingeladen. Wir wünschen allen einen schönen Sommer und freuen uns schon auf das nächste Judotraining im September. 

 

Ellinger-Felsinger Turnier 18.Juni 2023

Der WAT17 Yama-Arashi war mit 9 jungen Judoka beim Ellinger – Felsinger Turnier und wurden von unseren Trainern Florian und Andi sehr gut betreut. Dadurch waren sie auch sehr erfolgreich und konnten mehrere Medaillen erreichen. Wir gratulieren sehr herzlich dem erfolgreichen Team.

 

Heute war der Herr Bezirksvorsteher Peter Jagsch in der Wichtelgasse beim Judotraining

 

 

Bez.Vorsteher

Unser Bezirksvorsteher von Hernals hat heute unser Judotraining besucht. Es waren auch einige Kinder aus anderen Stützpunken dabei. Wir hatten ein sehr schönes gemeinsames Training. Die Kinder gaben ihr Bestes. Betreut wurden sie von unseren Trainern: Christian Hackl, Florian Schönberger und Michael Schauer. Unser WAT Präsident Christoph Schuh wollte auch kommen und auch mitmachen aber leider hatte er sich am Sonntag verletzt. Wir werden den Termin aber nachholen. 

Richard Schauer Obmann WAT Hernals Yama-Arashi

 

I LEB´ FÜR MEIN VEREIN !

HALBZEIT FÜR ” I LEB FÜR MEIN VEREIN !!

Liebe Judoka, liebe Eltern, liebe Judofreunde sammelt bitte noch Lose für uns. 

www.billa.at/meinverein und Lose zuordnen. Ihr findet uns unter WAT Hernals, Sportart Boxen und Kampfsport.

Danke Sylvia Schauer Kassier WAT Hernals Yama-Arashi

Billa I leb für meinen Verein 1

 

Judotraining in der Zinckgasse

Am Montag war unser Obmann in der Zinckgasse der #Hilfsjudotrainer# da Trainer Moritz auf Urlaub war. Die Kinder haben sehr brav trainiert. Da sie bald eine KYU Prüfung haben hat sich unser Obmann ihr können vorzeigen lassen. Er war überrascht wieviel sie seit September gelernt haben. Auch beim anschließenden Wettkampf zeigten sie schon schöne Judotechniken.

 

Ein paar Impressionen aus der Knollgasse

 

Judo-Abenteuer-Camp 23.07. 2023 – 29.07.2023

Unser Judo Team veranstaltet heuer wieder ein Judo-Camp. Alle Kinder ab etwa 7 Jahre sind herzlich eingeladen. Neben 2x täglichen Judotraining und diversen anderen sportlichen Herausforderungen, wird die Woche sicherlich ein tolles Erlebnis.

Unterkunft: Liechtensteinklammstraße 142, 5900 St.Johann im Pongau

Kosten: EUR 380.-. Der Preis beinhaltet Unterbringung, Vollpension mit Getränke und täglich frisches Obst. Betreuung, Training, inkl.Eintritte und Aktivitäten.

Maximal 30 Kinder, mindestens aber 15 Kinder ( sollte dies zutreffen werden Sie bis spätestens Ende Februar informiert ), die Reihenfolge der Einzahlung entscheidet. Judo-Club Yama-Arashi IBAN: AT23 1400 0017 1066 5075

Private Anreise: Ab 14h 23.07.2023 in der Unterkunft   

Bahnreise:

Abfahrt: 23.07.2023  Zeit: 8:20 ( pünktlich ) RJ 596, Westbahnhof obere Halle ( Ankerfiliale)

Ankunft: 29.07.2023 Zeit: 15:40 RJX 1265, Westbahnhof obere Halle ( Ankerfiliale )

                    EUR 30.- Hin und Rückfahrt ( Überweisung mit Camp- Betrag )

Betreuung: Richard Schauer 6 Dan, Christian Hackl 1 Dan, Florian Schönberger 1 KYU

Anmeldung: richard.schauer@gmx.at

Nach der Anmeldung erhalten Sie per E-Mail alle notwendigen Informationen

                    

 

 

 

Wiener Judo Landesmeisterschaften 2023

Unser Trainer Florian gecoacht von unserer Trainerin Angelika wurde heute Vize- Landesmeister. Sein Schützling Danylo Zabolotuii erreichte in seiner Gewichtsklasse die Bronzemedaille. Wir gratulieren sehr herzlich.

 

Prüfung – # Sicheres Fallen # im Marianum

Unsere Trainerin Angelika hat im Marianum in der Scheidlgasse die Prüfung Sicheres Fallen abgehalten. Alle Kinder haben erfolgreich bestanden. Bei der Übergabe der Urkunden und Abzeichen waren Alle sehr glücklich. Auch wir gratulieren sehr herzlich.

 

31. Austrian-Masters 2022/ÖM Ü30

Stani und Christian haben unseren Verein bei den Austrian-Mastere vertreten. Stani erreichte bei den Masters den 2. Platz und wurde auch  österreichischer Meister Ü30. Wir gratulieren unseren Stani sehr herzlich ! Christian kämpfte bei seinen Come back auch sehr tapfer # erster Kampf bis ins Golden Score 1,23 # konnte sich aber leider nicht platzieren. Wir sind auf unsere Kämpfer sehr stolz. 

Obmann Richard Schauer

 

Erwachsenen Training in der Wichtelgasse

Ein paar Eindrücke unsere Judo Sportler in der Wichtelgasse. Wir trainieren jeden Montag und Donnerstag von 19:00 bis 20.30. Nähere Infos unter Stützpunkte.

Christian  Hackl 

 

# SCHÖNE FERIEN #

Der WAT 17 Yama-Arashi Wien wünscht allen seinen Mitgliedern einen schönen Sommer. 

Wir starten wieder am 5.September 2022 mit dem Erwachsenen Training in der Wichtelgasse. Mit unseren Judo-Kindern ab 12.September 2022 in allen Stützpunkten              ( genaue Info in den jeweiligen Stützpunkten ).

 

Wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen auf der ” Matte ”       Hajime

Richard Schauer und sein Team

 

Johannes Ellinger – Edith Felsinger Gedächnisturnier 2022

Am Sonntag waren unsere Trainer Florian und Michael beim Ellinger-Felsinger Gedächnisturnier mit 12 jungen Judokas vertreten. Unsere jungen Judokämpfer waren sehr erfolgreich und brachten viele Medaillen nach Hause. Der Verein ist sehr stolz auf alle die teilgenommen haben. Wenn es auch beim ersten Mal nicht für eine Medaille gereicht hat war Eure Leistung trotzdem sehr beachtlich. Wir hoffen das alle Teilnehmer viel gelernt haben. In der letzten Juniwoche ist noch Judotraining verbunden mit Eis essen. Wir wünschen allen Judokas einen schönen Sommer und freuen uns schon auf das Judotraining im September.

Liebe Grüße  Richard Schauer und sein Vorstand WAT 17 Yama-Arashi

 

Saison Abschluss mit Kids Vergleichskampf !

 
 
Erlerntes mal unter Wettkampf-Bedingungen auszuprobieren darum ging es zum Abschluss
bei unserem Kids-Vergleichskampf. Das es auf der Matte nur einen Sieger geben kann ist leider
Fakt doch es waren alle Teilnehmer Sieger und so haben wir viele engagierte Jung-Judoka 
erlebt und wir hoffen das auch für die Verlierer auf der Matte ein Erlebnis war. Unser Florian “Schöni” Schönberger
hat eine richtig tolle Manschaft mitgebracht und ich glaube mit 50 Judokas auf der Matte war der Spaß nicht Mangelware.
Danke auch an den Avid der mich auf der Matte schwitzen hat lassen und den Andi für ihre Unterstützung
und besonders dem Andi der mich in einem nicht immer leichten Jahr wesentlich unterstützt hat.
Es bleibt halt ein tolles Team im Verein und wie sollte es zum Schluss sein so hatte der Präsident Richard Schauer das letzte Wort
und schickte die zahlreichen Eltern und Judoka in den Sommer. Wünsche einen schönen Sommer und im Herbst hoffe ich auf ein Wiedersehen.
 
lg
 
Christian Hackl

 

Nun geht es auch in der Zinckgasse mit dem Judo wieder los !!!

Wir beginnen mit dem Training in der Zinckgasse wieder ab Montag dem 07.März 2022 von 16 bis 17:30 im Turnsaal. Wir freuen uns auf Euer zahlreiches kommen.

Liebe Grüße die Vereinsleitung

 

Neue Corona Update

Liebe Yama-Arashi Mitglieder,

heute haben wir mal gute Nachrichten bekommen. Wir dürfen ab den 21.2.2022 wieder neue Öffnungsschritte stetzen.

Im Marianum beginnen wir ab  Montag den 21.2. 2022 um 16:00 bis 17:30.

In der Lorenz Mandl Gasse beginnen wir ab Montag den 21.2.2022 von 15:30 bis 17:00 Uhr.

Am Bischof- Faber- Platz beginnen wir ab Mittwoch den 2. 3.2022 von 15:30 bis 16:30 Anfänger und 16:30 bis 17:30 Fortgeschrittene.

In der De La Salle Schule Währing und in der Zinckgasse wird voraussichtlich der Öffnungstermin nächste Woche ( 21.2.2022 bis 25.02.2022 ) bekanngegeben.

Wir freuen uns auf Euer kommen und hoffen es sind sehr viele.

Liebe Grüße Richard Schauer  Obmann

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Judo-Training ab den 10.01.2022

Liebe Judo Mitglieder.

Wir haben nun die neue Verordnung für das Judotraining bekommen: 

Judo weitehin nur möglich mit Abstand! Wir dürfen derzeit nur in der Wichtelgasse,in der Julius Meinl Gasse und in der Knollgasse trainieren.Die Teilnehmer müssen bis in die Turnhalle Masken tragen und es gilt die 2G Regel für die Kinder auch der Ninja Pass. In den anderen Stützpunkten geht es voreaussichtlich erst wieder ab den 1 März 2022 los.

Liebe Grüße und bleibt gesund !

Richard Schauer

 

Trainingsbeginn 10.Jänner 2022

Liebe WAT 17 Yama-Arashi Mitglieder,

wir hoffen ihr seit noch alle gesund und hattet einen guten Rutsch ins  Jahr 2022. Laut letzten Informationen haben sich die Trainingsbedingungen nicht verändert. Wir werden aber am Montag den 10. Jänner 2022 die neuen Verordnungen bekommen.  Das heißt für uns das wir am Montag noch die selben Vorschriften wie im Dezember 2021 haben. Für die Judogruppen heißt das das am Montag in der Wichtelgasse und in der Lorenz-Mandl-Gasse das Judo stattfindet. Ab Dienstag den 11. Jänner 2022 werden wir dann die neuen Vorschriften bekanntgeben. 

Liebe Grüße Richard Schauer , Obmann WAT17

 

Wir wünschen frohe Weihnachten und ein gemeinsames sportliches Jahr 2022

Liebe Mitglieder, der Vorstand des WAT17 Yama-Arashi wünscht Euch ein schönes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr. Bleibt gesund und wir hoffen das wir im Jänner 2022 wieder mit dem Judotraining beginnen dürfen. da wir von Seiten der Bundesregierung die Verordnungen immer sehr spät bekommen ist es für uns sehr schwer Euch am Laufenden zu halten. Wir werden aber versuchen das wir in der ersten Jännerwoche zumindest  soweit als möglich an dieser Stelle zu informieren wie es weitergeht.

Nochmals alles Gute und Gesundheit wünscht Euch der Vorstand      WAT17 Yama-Arashi

 

Judotraining ab 13.12.2021 zum Teil wieder möglich

Liebe Yama-Arashi Mitglieder . Unter bestimmten Bedienungen dürfen wir unseren Trainingsbetrieb wieder öffnen. Erwachsene 2G Regel und Kinder Ninja Pass. Da ich diese Meldung erst am Freitag Nachmittag bekommen habe konnte ich noch nicht in allen Stützpunkten klären wie es bzw. ob es wirklich möglich ist. Im Stützpunkt Wichtelgasse konnte ich die Frau Direktor noch erreichen und vereinbaren das wir ab 17:30 den Turnsaal wieder benützen dürfen. Auch in der Zinckgasse dürfen wir den Turnsaal ab 16:00 wieder benützen. Alle anderen Stützpunkte werde ich am Montag klären und es dann anschließend in unserer Homepage bekannt geben. 

Liebe Grüße und auf Euer kommen freut sich  Richard Schauer Obmann

 

Lockdown Nummer 4

Es ist leider wieder so weit Lockdown Nummer 4. 

Trotzdem liebe Judoka, heißt es jetzt mehr den je : 

Bewegung, körperliche Betätigung, Kniebeugen, Liegestütz, Klappmesser, Laufen und Gymnastik. 

Wenn es möglich ist zu Hause oder im Freien. Auch Judoübungen wie Uchi-Komi usw… wenn Papa oder Mama sich zur Verfügung stellen. Auch der Opa könnte mittrainieren. 

Voraussichtlich dürfen wir aber ab den 13.12.2021 unseren Trainingsbetrieb wieder aufnehmen.

# Bitte immer auf unserer Homepage den neuesten Stand der Dinge verfolgen#

Der Vorstand von WAT17 Yama-Arashi wünscht Dir weiterhin Gesundheit und wir würden uns freuen Dich beim möglichen  Trainingsstart wann immer er ist wieder herzlich begrüßen zu dürfen. 

Bleib uns treu wir brauchen Dich 

Liebe Grüße Richard Schauer Obmann 

 

Yama-Arashi News

Das Bundesministerium für Sport hat eine tolle Aktion gestartet und unsere Verein hat sich beteiligt. Alle neuen Mitglieder und jene ehemaligen Mitglieder die im Vorjahr nicht Mitglied waren bekommen zum Mitgliedsbeitrag 2021

bis 2022 einen Zuschuß von € 90.- , das heißt der Mitgliedsbeitrag verringert sich um € 90,- . Aber auch wir werden die Mitglieder die uns die Treue gehalten haben und im Vorjahr bei uns waren mit € 90,- fördern. Wir hoffen dadurch wieder zur alten Stärke zurückzukehren, haben wir doch durch Corona zweidrittel unserer Mitglieder verloren. 

Ich wünsche uns ein problemloses Sportjahr und wünsche euch viel Spaß und Erfolg.    Lg. Richard Schauer Obmann

 

Liebe yama-arashi Mitglieder und die es werden wollen

Wir beginnen unser Judotraining wieder mit der Erwachsenengruppe am 6. September 2021 um 19 Uhr in der Wichtelgasse 67/1   1170 Wien. Mit unseren Kinderkursen beginnen wir dann eine Woche später. Die genauen Trainingsorte und Trainingszeiten kannst Du dann in unserer Homepage unter Stützpunkte bzw. Trainingszeiten erfahren. Wir hoffen nach dieser schwierigen Zeit wieder zahlreiche Mitglieder begrüßen zu dürfen. Wir sind immer am neuesten Stand mit den Corona Regeln. Unsere Trainer erhalten immer die neuesten Verhaltensregeln für unser Judotraining. Natürlich beginnen wir auch wieder mit unserer GYM , Fußball ,Volleyball und Kung-Fu Gruppe. Ich wünsche uns allen viel Erfolg, Spaß, Gesundheit und ein störungsfreies Sportjahr

Unser Obmann Richard Schauer hat natürlich unsere österreichischen erfolgreichen Judoka am Flughafen begrüßt und Ihnen herzlich zu ihren Erfolg gratuliert. 

 

Welcome Back Training ab 19.05.2021

Liebe Vereinsmitglieder die Freude ist groß unser Judo geht wieder los. Wir dürfen unter bestimmten Voraussetzungen unser Judotraining wieder abhalten  (geimpft, genesen, getestet ). Wir starten Donnerstag den 20. Mai in der Wichtelgasse 67/ 1  um 17:00  und 18:00 Uhr mit unseren Kindertraining und von 19:00  bis 20:30 mit dem Erwachsenentraining. Am Bischof-Faber-Platz ab Mittwoch den 19.05.2021  15:30 bis 16:30, in der Julius Meinl Gasse von 16:10 bis 17:00 und von 17:10 bis 18:00. In der Knollgasse starten wir voraussichtlich am Mittwoch  den 26.05. 2021 von 16:30 bis 17:30 und 17:30 bis 18:30. Wir freuen uns Euch wiederzusehen unter dem Motto # Bleib beim Verein wir brauchen Dich#

Richard Schauer

 

Liebe Vereinsmitglieder. # Ich hoffe das das Licht am Ende des Tunnels sichtbar wird #

judoschoenbild-660x400

Die österreichische Bundesregierung – in Person von Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler – hat Freitagnachmittag für den 19: Mai erste Lockerungen versprochen – das betrifft auch Indoor- und Kampfsportarten. Negative Tests werden in jedem Fall Voraussetzung für den Trainingsbetrieb von Amateuren & Nachwuchs sein. Ob die 20-Quadratmeter-Regel pro Person oder für zwei TrainingspartnerInnen gilt, bleibt abzuwarten.

„Unsere Vereine können mit einer ersten Grob-Planung für den Re-Start ab 19. Mai beginnen. Die genauen Auflagen werden wir schnellstmöglich kommunizieren, sobald die entsprechenden Verordnungen aufliegen“, meint ÖJV-Sportdirektor Markus Moser. Nachsatz: „Wir glauben an das Licht am Ende des Tunnels und hoffen, dass die Vereine in knapp einem Monat schrittweise wieder zur Normalität zurückkehren können.“

 

Lockdown – wir dürfen noch immer unsere Indoorsportstätten nicht betreten Judo usw….

Liebe Vereinsmitglieder wie Ihr ja sicher alle wisst ist Indoor Sport noch immer nicht erlaubt. Schön langsam schwindet auch meine Hoffnung das wir im heurigen Schuljahr noch trainieren dürfen. Sollte es aber doch noch möglich werden werden wir Euch natürlich sofort informieren. Ich hoffe Ihr seit noch alle gesund und Ihr bleibt unseren Verein trotzdem treu. # Wir brauchen Euch #.                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 #Es muss irgendwen geben, der etwas dagegen hat das sich Kinder und Jugendliche bewegen. ”    Alex Antonitsch, Ex-Tennisspieler 

Der renommierte Kinderpsychiater Prof .Dr. Michael Hus in der Sport-Märzausgabe zum anhaltenden Lockdown für den Kontaktsport Judo.

#Dieser Sport verkörpert mit einem hohen Regel-und Wertesystem schon fast die ideale Voraussetzungen im Hinblick auf die Entwicklungspsychologie. Insofern ist das der Preis, den Kindern und Jugendlichen hier zahlen besonders hoch#

 

 

WELCOME – BACK – TRAININGS DES JUDOLANDESVERBANDES WIEN

Liebe Vereinsmitglieder,

ich hoffe Euch geht es allen noch gut und Ihr vermisst unser Judotraining genauso wie ich. Leider ist noch immer kein Vereinstraining möglich. Der Judolandesverband Wien bietet aber jetzt für die Altersklassen U12 – U14 – U16 – U18 ( Jahrgänge 2007 bis 2010 und 2004 bis 2008 ) Termine seiner Welcome – Back – Trainings an. Das Training findet immer Samstags von 15:00 bis 17:00 Uhr in der BSFZ Südstadt statt. Alle Infos findest Du auf der Homepage des Judolandesverband Wien unter welcome -back-Training : www.judo-vienna.at 

Für weitere Fragen stehen natürlich auch wir gerne zur Verfügung . richard.schauer@gmx.at oder 0660/ 7338281

 

Der Judoclub WAT 17 Yama-Arashi wünscht ein frohes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches Neues Jahr

 

Weihnachten 2020 

 

Maßnahmen zu Covid-19 

Werte Mitglieder und Judoka . Ab 7. Dezember treten folgende Maßnahmen in Kraft.

Indoor Sportstätten bleiben für Hobbysportlerinnen/Sportler geschlossen. 

Individual Sport im Freien ist weiterhin möglich

Outdoor Sportstätten dürfen wieder betreten werden, ein Abstand von mindestens  1Meter ist einzuhalten.

Beschränkung von 1 Sportlerin/Sportler pro 10 Quadratmeter.

 

Liebe Mitglieder da noch immer kein Training möglich ist möchte ich mich auf diesen Weg bei Euch melden. Ich hoffe Ihr seit alle gesund und seit auch sportlich zu Hause oder im Freien aktiv. Auf Grund meiner neuesten Informationen wird der Hobbyvereinssport frühestens im 2. Semester wieder möglich sein. Ich werde auf unserer Homepage immer den neuesten Stand der Dinge bekanntgeben.

# Bleib beim Verein wir brauchen Dich #

Liebe Grüße Euer Obmann Richard Schauer 

 

 

Liebe Vereinsmitglieder

Liebe Vereinsmitglieder,

Covid-bedingt musste der Verein im Frühjahr für fast 3 Monate das Judotraining unterbrechen bzw. einstellen!

Danach konnten wir noch 14 Tage zeitweise einen Indoor Betrieb aufrechterhalten.                                                                                                                 

Über den Sommer hat der Verein dann an einem Konzept gearbeitet um im September den Trainingsbetrieb wieder voll (mit den Covid bedingten Maßnahmen) aufnehmen zu können.

Mit vollem Elan haben wir unter den Motto #wir schaffen das#
begonnen und konnten 40% unserer Mitglieder halten.

Nun hat uns der 2. Lock down wieder unsere Bemühungen über den Haufen geworfen!

In einer schweren Zeit in der es nur eingeschränkt möglich ist soziale Kontakte zu pflegen wollen wir Covid zum Trotz folgendes Experiment versuchen!

Kontaktloses Training via Skype um einerseits den Körper zu trainieren und die sozialen Kontakte die uns so fehlen nicht zu verlieren.

Bei Interesse bitte Info an Richard.schauer@gmx.at oder an christian.hackl1@gmx.at und wir werden versuchen eine Gruppe mit maximal 50 Teilnehmer zu organisieren!

Eine Gymnastik-Matte wäre sehr hilfreich um aber die genauen Infos an alle zu vermitteln würde ich mit Eltern und Verantwortlich vorab eine Skype Besprechung abhalten!

# bleib im Verein#

# bleib beim Verein#

Richard Schauer Obmann Yama-Arashi

 

Verschärfte Corona Maßnahmen ab den 2. November 2020

 

Auf Grund der Verordnung des Bundesministeriums, teilen wir mit dass ab 03.11.2020 0:00 Uhr, folgende Einschränkungen für den Sport gültig sind:

 

  • Indoor-Sportanlagen (Sporthallen, Turnsäle usw.) dürfen nicht zum Zweck der Ausübung von Sport betreten werden.

 

(2) Das Betreten von Sportstätten gemäß § 3 Z 11 des Bundes-Sportförderungsgesetzes 2017 (BSFG 2017), BGBl. I Nr. 100/2017, zum Zweck der Ausübung von Sport ist untersagt

 

  • Outdoor-Sportanlagen dürfen nicht zur Ausübung für Sportarten betreten werden, bei deren sportartspezifischer Ausführung es zu Körperkontakt kommt.

 

 

Dazu leiten wir euch untenstehend die Information der MA 51 – Sport Wien zur Schließung aller Turnsäle und Rundhallen der Stadt Wien weiter. (Montag, 2. November 2020 07:47)

- Dies gilt für alle Schulen bzw. Schulstufen und auch für Turnsäle mit externen Zugängen für Vereine

 

 

Details zu Ausnahmen und Richtlinien, übermitteln wir so rasch wie möglich. Bitte immer auf unserer Homepage den neuestens Stand abfragen. 

 

Wir bedauern sehr, euch über diese Schritte informieren zu müssen, werden aber die gesetzten Maßnahmen in dieser schweren Zeit natürlich mittragen und entsprechend einhalten.

 

 

Mit sportlichen Grüßen,

Richard Schauer Obmann WAT 17

 

ASKÖ WAT WIEN 

 

 

 

 

Judotraining auf Grund von Covid 19

In der Lorenz Mandl Gasse 56-58   1160 Wien derzeit kein Judotraining !!!  Zinckgasse  12-16    1150 Wien derzeit kein Judotraining !!!  Judenplatz 6   1010 Wien derzeit kein Judotraining !!! In den anderen Stützpunkten findet das Training unter gewissen Voraussetzungen statt.   Richard Schauer  Obmann  ACHTUNG ES GILT DIE AMPELFARBE DER SCHULE !!! DERZEIT GELB                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  

 

Corona Ampel

Liebe Mitglieder.

Die Corona – Ampel blinkt  “ORANGE”. Ist die Ampel ORANGE oder ROT können wir leider kein Kinder-  und Jugendlichen Training durchführen.

Ist die Ampel wieder GELB oder GRÜN geht das Training wieder los.

Richard Schauer – Obmann 

 

Liebe Judofreunde das aktuelle Corona Judo Update!

 

 

Judotraining ab September 2020

Liebe Vereinsmitglieder und solche die es werden wollen. Ich hoffe ihr hattet einen schönen Sommer und seit alle noch gesund.

Laut SPORT AUSTRIA Bundessportorganisation und des Österreichischen Judoverbandes können wir ab September 2020 unter bestimmten Voraussetzungen  mit dem Judo wieder beginnen. 

Wir starten mit dem Erwachsenen – Training am Montag den 7. September um 19 Uhr in 1170 Wien Wichtelgasse 67/1. Mit unseren Kinder- Training beginnen wir dann ab 14. September 2020. Die genauen Trainingszeiten findest Du auf unserer Homepage unter Judotraining Stützpunkte oder Ankündigung Trainingszeiten 2020/2021 

Ich freue mich Euch alle wieder gesund begrüßen zu dürfen . Bleib beim Verein #wir bewegen Dich # 

Liebe Grüße Richard Schauer Obmann

PS: der neueste Stand der Dinge wird ab der 1. Septemberwoche immer wieder aktualisiert .

 

Liebe Vereinsmitglieder, die Freude ist GROSS, Judo mit Abstand geht wieder los !!!

Wir konnten für die letzten zwei Schulwochen noch vier Judotrainings organisieren.

WO: 1160 Wien, Grundsteingasse 56, Turnsaal im 1. Stock. ( Wenn Du vor der Schule stehst gibt es auf der linken Seite einen Nebeneingang. Bitte den benutzen und in der 1. Stock gehen).

WANN: Montag und Mittwoch jeweils von 18 bis 19 Uhr Kinder bis 14 Jahre.

               Montag und Donnerstag jeweils von 19 bis 20:30  Jugentliche  ab 14 Jahre.

Es wäre auch von Vorteil wenn alle Trainer am Training teilnehmen würden da wir schon ein Konzept haben wie wir im Herbst eventuell Judo mit Abstand abhalten könnten.

Ich hoffe auf rege Teilnahme und # normales Judotraining  # ab September 2020 #

Liebe Grüße Richard Schauer Obmann

 

 

 

Liebes Vereinsmitglied !

Liebes Vereinsmitglied !

Covid-19 hat uns Menschen und auch uns als Verein eine schwierige Zeit gebracht ! Menschen, die ihr Hobby nicht mehr betreiben dürfen, und zwar ein Hobby das mehr ist als nur ein Sport. Ein Hobby das Kindern helfen soll ihr Leben abseits des Schulstresses und anderen schwierigen Situationen zu meistern. Den Bewegungsapparat zu schulen und das innere Gleichgewicht zu finden.

Kinder bewegen sich zwar natürlich, doch es gilt diese Entwicklung zu fördern und weiter zu entwickeln. Gerade das versuchen wir gerade jungen Menschen auf den Weg mitzugeben. Auch für uns Trainer und Vereinsmitglieder ist das eine schwere Zeit. Natürlich gehen uns unsere Kinder ab da es uns ein Anliegen und Vergnügen ist mit ihnen zu arbeiten. Leere Sporthallen können nicht das Ziel eines Sportvereins sein.

Und gerade in diesen schweren Zeiten braucht es den Verein, der neben dem Sport auch eine soziale Komponente bedeutet.                                                                                              “Darum bleib uns treu und komm wieder”

Wir wollen mit diesen Schreiben und unserem Angebot ein Zeichen setzten, dass sich  ” Vereinstreue auszahlt”. Für alle Mitglieder die durch Covid-19 die letzten 3 Monate nicht trainieren konnten gibt es eine “Ermäßigung” für das Sportjahr 09.2020 – 06.2021 in Form eines Gutscheines von Euro 40.- für dein Wiederkommen ! Den Gutschein kannst du entweder als Teil deines Mitgliedsbeitrags/Gutschrift oder als Gutschein für einen Judo-Kimono verwenden.

Mit Beginn der Krise haben und mussten wir schnell reagieren. Wir waren uns unserer Verantwortung unserer Mitglieder und vor allem unserer Kindern gegenüber bewusst. So war ab Mitte/Ende März kein Judo-Unterricht in den Schulen mehr abzuhalten. Wöchentlich wird diese Situation aber neu beurteit und es werden laufend Änderungen kommen. So hoffen wir mit September wieder einen geregelten Unterricht durchführen zu können. Mit der Hoffnung das sich alles normalisiert verbleiben wir als Verein und hoffen euch im Herbst 2020 wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Dann heißt es wieder für alle Kinder und Sportler in unseren Judohallen “Hajime”

 

Für weitere Fragen steht ihnen unser Obmann Richard Schauer unter der Telefon Nummer: 0660 7338281 oder per E-Mail: Richard.schauer@gmx.at zur Verfügung!

Richard Schauer und sein Team

 

 

Erstes Judo Training mit Abstand im Freien

Im  Rahmen des Corona Wahnsinns geht man andere Wege. In einem Outdoor Training im Schwarzenberg Park hat der Verein versucht seine Judoka alt wie jung ein bisschen fit zu halten. Unter Aufsicht von zirka 5000 Gelsen und ein paar spazierengehender Vierbeiner wurden wir im 1. Training vom Top Physio Stefan Podar und dann vom Turn Lehrer Lorenz Koman gequält. Super Übungen waren dabei und es war ein schönes Training. Manchmal ist das Wetter ein bisschen seltsam, heiß wenn wir trainieren und feucht zum Ende des Trainings. Von Hitze bis zum Regen und sogar Hagel war dabei. Alle Corona Richtlinien wurden eingehalten Gruppen nicht grösser als 10 Personen, ein Abstand eines Baby Elefanten ausgemessen von Dominik Stegmayer ( dürfte in der Schule vorher einen Zoo-Besuch gemacht haben!) und mit Desinfektionsmittel ausgestattet. Da sieht man halt den Top Physio Stefan Podar als vernünftigen Unternehmer. Unterstützt und überwacht von Olli, so war auch das Auge des Gesetztes dabei. Danke an eine hochmotivierte Truppe von Jung bis Alt. Hoffe das wir das jeden Montag so zusammen bringen. 

Treffpunkt jeden Montag 18 Uhr Marswiese/ Rodlwiese Teich

Liebe Grüße Christian Hackl und Richard Schauer

Bild Christian

 

Judo und Corona das passt nicht zusammen !!!

Was in anderen Sportarten und beim Training im Freien wahrscheinlich in Zukunft kein Problem ist, das ist für den Judo-Sport im Moment nicht so einfach. Und während alle Judoka schon mit den Hufen oder Füssen scheren ist die Wiederaufnahme unseres geliebten Sports nicht so einfach. Während es beim Krafttraining Auflagen gibt nur eine bestimmte Personenzahl in ein Studio zu lassen. Bei der Leichtathletik nur mit Abstand zueinander trainieren dürfen, Trainer mit Mundschutz am Rande stehen dürfen ist es für uns als Sport mit Körperkontakt natürlich um einiges schwieriger. Natürlich werden auch wir überlegen welche Alternativ-Trainings es gibt, um so schnell wie möglich ein Training zu ermöglichen. Doch der Judoverband ÖJV wie auch der Landesverband werden vorerst das letzte Wort haben wenn es in den Hallen wieder losgeht. Mitte Mai werden die Schulen für den Unterricht wieder öffnen und das mit kleineren Gruppen, doch der Turnunterricht wird nicht gleich oben auf der Agenda stehen. Es ist im Moment als Verantwortlicher im Verein nicht so einfach unsere Mitglieder nicht im aktiven Sport zu sehen aber die Sicherheit und die Gesundheit haben bei uns im Verein absolute Priorität. Als Obmann muss ich die rechtlichen wie auch die gesundheitliche Seite genau abwiegen und erst dann Sportler in den Turnsälen trainieren lassen wenn es einerseits erlaubt wird und anderseits der Gesundheit nicht schaden kann. Viele unserer Sportler würden schon gerne trainieren, die Trainer vermissen ebenfalls ihren Sport und Ihre Sportler, doch noch müssen wir alle warten. Der Verein hofft noch vor dem Sommer in die Hallen zu kommen, doch realistisch ist erst der Herbst. Sollten sich die Dinge ändern gibt es neue Infos auf der Homepage. Meine Aufforderung an unsere Kids wie auch an unsere Jugendlichen und Erwachsenen, bitte bleibts unserem Verein treu und Zusammenhalt ist gerade in schweren Zeiten gefragt, freuen uns auf ein Wiedersehen in unseren Trainingsstätten euer Obmann !

Richard Schauer

 

Liebe Vereinsmitglieder – Info Corona Krise

Liebe Vereinsmitglieder.

Nun haben wir die ersten 4 Wochen der Corona Krise überstanden und wie es aussieht wird es noch länger dauern bis wir unseren geliebten Sport wieder ausüben können. Ich verspreche euch aber, sobald die Trainingsstätten wieder benützt werden dürfen, werden wir sofort mit vollem Elan beginnen. Wir werden euch auf unserer Homepage informieren wann es wieder weiter geht.

 

Ich wünsche Euch frohe Ostern und bleibt gesund.

 

Richard Schauer

Obmann WAT 17 yama-arashi

 

 

Bleib im Verein, denn wir brauchen dich jetzt!

Bitte habe Verständnis für abgesagte Trainings und
Übungseinheiten. Wir bitten dich, deinen Mitgliedsbeitrag weiter zu bezahlen, denn die Beiträge sind nur knapp kalkuliert und berücksichtigen Kosten, die ganzjährig anfallen. Nur gemeinsam meistern wir diese Krise erfolgreich! Vielen Dank für deine Mithilfe. #bleibimVerein

 

Worum geht es?
Die Coronakrise ist eine enorme Herausforderung für unser gesamtes Land und bringt auch viele Vereine in eine existenzgefährdende Lage. Die österreichische Sport‐ und Vereinskultur ist eine unverzichtbare Grundsäule unserer Gesellschaft, die auch ein positives Miteinander und die Gemeinschaft fördert.
Unsere 15.000 gemeinnützigen Sportvereine und ‐verbände bieten seit Jahren unbezahlbare Leistungen, nicht zuletzt dank hunderttausender Ehrenamtlicher, die häufig seit Jahrzehnten ihre Tatkraft in den Dienst der Allgemeinheit stellen. Solidarität, Gemeinschaft und Zusammengehörigkeit haben den Sport in unseren Vereinen groß gemacht.
Obwohl der Sportbetrieb eingestellt ist, Eintrittsgelder und andere Einnahmen fehlen, müssen die Vereine weiterhin für Miete und Unterhalt ihrer Sportstätten oder Stornogebühren aufgrund der Coronakrise aufkommen. Gerade jetzt ist es daher wichtig, dass die Mitglieder ihre Vereine unterstützen und ihnen treu und solidarisch gegenüber bleiben.
Wir appellieren daher besonders in der aktuellen Phase Mitglied zu bleiben und weiterhin den Mitgliedsbeitrag zu bezahlen, zumal dieser in der Regel insbesondere dazu dient, die laufenden Kosten des Vereinsbetriebs zu decken. Die Mitgliedsbeiträge sind meist knapp kalkuliert und berücksichtigen Kosten, die ganzjährig anfallen wie zum Beispiel Verbandsabgaben und Versicherungsbeiträge. Die Teilnahme am Sportbetrieb stellt nur einen Teil der mitgliedschaftlichen Rechte dar. Hier liegt der wesentliche ein Unterschied zu kommerziellen Anbietern.

Nach dieser schwierigen Zeit werden die Vereine wieder im vollen Umfang für ihre Mitglieder da sein. Und auch währenddessen finden viele Aktivitäten wie zum Beispiel Online‐Trainingsvorlagen über die neuen Medien statt. Die Mitglieder haben nicht ohne Grund ihre Vereine als ihre sportliche Heimat gewählt. Geben wir unseren Vereinen eine Zukunft und lasst uns gemeinsam dieser Krise trotzen!

Deshalb laden wir euch alle ein, an der gemeinsamen Kampagne des österreichischen Sports mitzumachen: #bleibimVerein

 

Voraussichtlich kein Judotraining bis einschließlich 3. April 2020

Liebe Yama Arashi Mitglieder , auf Grund einer Empfehlung des ÖJV wie auch des LV Wien und auch den Schulen ist unser Trainingsbetrieb bis Ostern einmal eingestellt ! Wir als Verein und verantwortliche Trainer sehen diese Maßnahme als einen ersten vernünftigen Schritt ! Wir werden ab morgen Donnerstag leider bis Ostern kein Judotraining anbieten können. Sobald sich etwas ändern sollte werden wir Euch sofort an dieser Stelle eine Information zukommen lassen. Bitte um Verständnis für diese Aktion und liebe Grüße an alle Judoka. 

Richard Schauer

Obmann WAT 17

 

Platz 5 von Olivera bei der Veteranen WM

An einem starken Tag mit ein bisschen mehr Wettkampfroutine wäre wahrscheinlich eine Medaille nicht nur notwendig sondern auch verdient gewesen. In Runde 1 gegen die körperliche starke Irin mit Ippon gewonnen, kämpfte sie auch in Runde 2 einen starken Kampf den sie als die Bessere leider als Verlierer von der Matte ging. Bis zur dritten Minute die aktivere und Bessere war es leider die Ungeduld der Oli die die Niederlage gebracht hatte ,einmal ihre Stärke Seite gewechselt und mit einer Horuck-Technik verloren. Im Reprecharge wieder eine wiedererstarkte Oli mit schnellen Ippon Sieg gegen die Französin. Um Platz 3 hat die Oli leider wieder eine schnelle Niederlage am Boden einstecken müssen. Gegen die nächste Französin am Boden durch Würger unterlegen, schade an so einem Tag wäre die Medaille zum Greifen nahe gewesen. Naja beim nächsten Mal halt, aber auf der Matte macht sie wieder einen körperlich stabilen Eindruck und nervlich hat sie die Sache auch wieder im Griff. Zu meinem ÖJV Bericht den ich ein bisschen in der Entäuschung geschrieben habe, war ich von der Leistung nicht entäuscht sondern ich hätte ihr an einem guten Tag eine Medaille vergönnt ! Manchmal leidet der Trainer mehr als der Sportler. Wettkampf-und Trainingskollegin Claudia Loos gewinnt Bronze. Danke an den Edel-Fan Lenzi der auch bei heißen Temperaturen die Daumen gedrückt hat. Lg. aus >>>>>>>>>>>>Marrakesch 

 

Avid Vormann Platz 3 ÖMS U16

Avid Vormann oder “der Sprinter unter den Judokas” genannt gewinnt Bronze bei den ÖMS U16 in Leibnitz!

Klassisches Judo und Griffkampf ist zwar ein Fremdwort für unseren Avid, doch sein Balancegefühl und seine Art Judo zu machen, ist für seine Gegner eine absolute Herausforderung. Unglücklich als der Aktivere und mit den besseren Aktionen verlierende Avid in Runde 2. mit dem Zeitsignal geworfen und anschließend festgehalten, war es anscheinend um einen Bruchteil zu spät. Im Golden Score verlor er leider diesen Kampf. Doch ein bisschen muss er sich auch an der eigenen Nase packen, Jubel statt Festhalter, aus schlechter Position Angriffe gestartet und beim Wurf seines Gegners mit der Hüfte zu langsam. was aber danach folgte war wieder Avid pur und so mussten seine Gegner danach wieder in Windeseile die Matte mit Ippon verlassen. Super Leistung und die großen Titel und Träume sind aufgeschoben auf die U18!

 

Lg aus Leibnitz

Christian Hackl

AVID5

 

Unser Dragan wurde Wiener Landesmeister !

Bei den Wiener Landesmeisterschaften konnte Dragan den 1.Platz erreichen. Wir sind sehr stolz auf Ihn und gratulieren sehr herzlich. Dragan ist beim Training immer sehr fleißig,motiviert und ehrgeizig und dadurch hat er auch immer wieder großartige Erfolge.

 

Riesentorlauf in Schladming

Lara Schauer 1. Latz Riesentorlauf Schladming - KopieNicht nur in Linz sondern auch in Schladming war unser Judo Nachwuchs sportlich tätig. Eine unserer jüngsten Judoka Lara Schauer war auf Schiurlaub und nahm an einen SCHIRENNEN teil. Sie gewann den 1. Platz in ihrer Gruppe. Der Verein gratuliert.

 

Neujahrskurs 2019 in Linz

Das Judojahr beginnt für den Judonachwuchs mit einem stark besetzten Trainingslager in Linz. 220 Judokas aus 6 Ländern bei dem sich sogar ein Judoka aus Australien verirrt hat. Joakim Dwärby ein eirfolgreicher schwedischer Judoka leitete den Technikteil der schon fast ein bisschen georgisch wirkte. Techniken nah am Körper, Ausheber und praktischen Übergängen. Vom Stand am Boden waren an der Tagesordnung. Bekannte Top Stars aus Österreich waren dann auf der Randori Matte anzutreffen. Sabrina Filzmoser nahm jeden Tag fleissig am Geschehen teil und ein Altstar war ebenfalls da. Der Ex Europameister Norbert Haimberger gab sich die Ehre. Aus unseren Team war Avid Vormann am Trainingscamp und für ihn war es das erste grosse Trainingslager. Avid schlug sich bei den Randoris sehr tapfer, er kann alle werfen und alle können ihn werfen. Aber nicht weil er so leicht zu werfen ist sondern weil er eine Art zu kämpfen hat die sehr hohe Risikobereitschaft erfordert. Auch mit dem Griff könnte es noch Verbesserungen geben, genauso wie Recht/Linksauslage und eine ruhigere Kampfart wäre so manchmal empfehlenswert. Aber er ist auf einen guten Weg, sehr hohe Eigenbereitschaft und Eigenmotivation zeichnen ihn aus. Seine Höhepunkte kommen im ersten Halbjahr und das sind beide ÖMS, U18 und U16. Wobei bei der U18 ja das Reinschnuppern und das kennenlernen seiner im nächsten Jahr neuen Alterklasse nur als Vorbereitung dienen. In der U16 wird er dann als ältester Jahrgang sein Ergebnis aus dem Vorjahr verteidigen wollen oder es sogar toppen wollen. Für Avid war es eine gute Vorbereitung für das Wettkampfjahr 2019 und er wurde von den anwesenden Trainern sehr gelobt. Auch ein Dankeschön an den SV KARUNA und Henrik Schwamm der auf Avid im vergangenen Jahr und auf diesem TL immer ein Auge hatte. Für mich war es eine Rückkehr in die Judowelt der Jüngeren und auch ich konnte ganz gute Gespräche mit Trainerkollegen führen die ich schon längere Zeit nicht gesehen haben.

Aus Linz liebe Grüße Christian Hackl

 

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2019

Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden von Yama-Arashi ein frohes Weihnachtsfest, Gesundheit und viel Erfolg im neuen Jahr.

Der Vorstand WAT 17

 

Dankeschön an den Verein !

2018 ist aus sportlicher Sicht bereits beendet und 2019 beginnt bereits mit Trainingslager und bald schon mit den ersten Wettkämpfen in meinen zweiten Jahr der U16. Für mich persönlich gab es in diesem Jahr auch den einen oder anderen Erfolg und nun möchte ich mich für dieses Jahr bedanken. Nicht nur für die Kimonos und die Mannersporttasche, sondern ein besonderes Dankeschön geht an meinen Trainer Christian und Stefan, die sich so viel Zeit für mich nehmen und mich auf und neben der Matte unterstützen.Natürlich bedanke ich mich auch sehr bei meinen vielen Trainingspartnern, von jeden einzelnen man immer etwas mitnehmen kann !                                                                                                                  

2019 kann kommen – wir sind voller Motivation bereit!

Avid Vormann

 

Österreichische Judo Staatsmeisterschaft 2018 in Krems an der Donau

Wien war bei den Staatsmeisterschaften heuer das erfolgreichste Bundesland. Die Wiener Judoka konnten sieben Titel erringen, das war das Maß aller Dinge. Niederösterreich drei Titel, Oberösterreich zwei Titel. Von Yama-Arashi war unser Obmann anwesend unser Trainer Stefan der ja Mitarbeiter im ÖJV ist nahm 2 erfolgreiche Nachwuchssportler Avid und Dragan mit. Für unsere Nachwuchssportler war das sicher ein aufschlußreiches Wochenende und sie haben sich einiges abgeschaut.

 

28. Austrian-Masters 2018

Stani4                                              Stani mit seinen Trainingspartnern und unseren Obmann bei der Überreichung des obligaten Siegerpreises. Eine riesen MANNERSCHNITTE !!!

Am vergangenen Wochenende erkämpfte unser Stani zum 4.Mal Gold beim Austrian -Masters in Linz. Wir sind alle sehr stolz auf Ihn. Er ist nicht nur ein ausgezeichneter Sportler sondern auch menschlich sicher ein großes Vorbild für unseren Verein. Wir gratulieren Ihm sehr herzlich zu diesen Erfolg.

 

Saisonstart Sportjahr 2018/19 am Elterleinplatz

 

Kommt vorbei seid dabei !!! Der WAT 17 mit einer Judo-Gruppe am Elterleinplatz

WAT_Webeinladungen_2018_105x148_8 - Kopie

 

Hallo Judofreunde

Am 3.September 2018 um 19:00 Uhr starten wir mit der Erwachsenen Gruppe 2018/2019 in der Wichtelgasse 67/1. Mit den Kindergruppen starten wir am Montag den 10. September um 17:00 Uhr in der Wichtelgasse. Alle anderen Termine auf der Homepage unter Stützpunkte.  Wir freuen uns auf ein weiteres erfolgreiches Sportjahr.

Richard Schauer

Obmann WAT 17

 

 

 

 

Avid Vormann holt Silber bei österreichischen Meisterschaften U16

Schon lange nicht mehr geschafft – eine Medaille bei österreichischen Meisterschaften. Aber Avid Vormann hat am 14. April den Bann gebrochen und als Hernalser endlich wieder eine Medaille bei einer ÖM erkämpft.

 

In einer großen Gewichtsklasse (-60kg, 22 Starter) setzte sich Avid in den Vorrundenkämpfen drei Mal mit Ippon vorzeitig durch. Nur im Finale musste er sich gegen Samuel Brodtrager (Shiai-Do) geschlagen geben. Der hohe Trainingseinsatz in der letzten Zeit hat sich offenbar bezahlt gemacht!

 

Bravo, dran bleiben!

 

Bidl: Die Wiener Medaillengewinner der ÖM U16 inkl. Avid Vormann (ganz rechts)

30711089_10204709307530530_6749170200878252032_n

 

 

 

 

Julius Meinl Gasse ” Anfängergruppe “

  Diesmal war unser Obmann “Trainer “in der Julius Meinl Gasse. Da Gregor noch immer auf Urlaub ist kam der Chef selbst. Die 1.Frage eines kleinen Judoka war ” wie alt bist Du ?” unser Obmann antwortet ich bin 70 Jahre war aber 30 Jahre Judotrainer und ich glaube ich werde das Training mit euch schaffen. Alle haben fleißig mitgemacht und am Ende der Stunde bekam dann ein jeder eine kleine Mannerschnitte.

 

“Sicheres Fallen” im Marianum

Die erfolgreichen Kinder mit Ihren Urkunden und Abzeichen. Alle haben es geschafft! Wir gratulieren !!

 

geplante Regeländerungen für 2018

die IJF hat – Überraschung! – auch für das kommende Jahr ein paar Regelanpassungen vor.

 

Bemerkenswert: Zwei Waza-ari ergeben wieder Ippon. Damit gibt es mitunter für zwei Würfe auf die Körperseite nun in Summe Ippon. Früher gab es für sowas gerade mal zwei Yuko…

Außerdem wird das Golden Score wieder übersichtlicher – aber langatmiger: der Kampf endet erst mit einer Wertung oder einer Disqualifikation (Hansokumake oder 3. Shido).

 

ijf_rules2018_v_oct2017

 

 

 

International Austrian Masters 2017

Bei den international Masters in Linz waren wir wieder sehr erfolgreich. Unser Trainer Christian Hackl war mit 2 Judoka bei den Österreichischen Meisterschaften vertreten.                100 % Erfolg Olivera Milenkovic wurde Österreichische Meisterin und Stanislaw Slowiak Österreichischer Meister. Wir gratulieren Ihnen sehr herzlich uns wünschen Ihnen gleichzeitig für die Weltmeisterschaft in 2 Wochen viel Erfolg.

 

Saisonstart: Judo 04.September 2017- 28. Juni 2018

Wir starten wieder unser Judotraining 2017/18 am 4. September um 19:00h in der Wichtelgasse mit dem Erwachsenen Training. Unsere Kinderkurse beginnen am 11.September 2017.

Denn genauen Trainingsbeginn der einzelnen Stützpunkte könnt Ihr unter ( Stützpunkte oder Infoblatt ersehen ).

Wir hoffen Ihr hattet alle einen schönen Sommer und würden uns freuen Euch wieder begrüßen zu dürfen.

Liebe Grüße Vorstand WAT17 Yama-Arashi

 

 

 

Neue Fotos online

Trainer Lorenz Koman hat ein paar Bilder vom Kindertraining in der Julius Meinl Gasse gemacht.

Fotos Training Julius Meinl Gasse Nov 2016

 

JUDO – GALA 22. Oktober 2016 Studio 44

Unser Obmann Richard Schauer war mit Olivera ( Vize – Europameisterin im Mastersbewerb ) und Ihrem Trainer Christian Hackl bei der Judo-Gala 2016 eingeladen. Es war eine sehr schöne Veranstaltung. Ernst Raser wurde der 9. Dan verliehen und Österreichs erfolgreiche Judosportler und Funktionäre wurden geehrt. Auch die Bewirtung war sehr gut.

 

26. Austrian – Masters 2016

Unser Trainer Christian ist mit Olivera und Stani nach Linz aufgebrochen um bei den Österreichischen Meisterschaften Medaillen zu holen. Er kam  mit optimaler Ausbeute zurück. Olivera Gold und somit Österreichische Senioren Meisterin 2016.   Stani Silber aber auf Grund bester Österreicher in seiner Gewichtsklasse ebenfalls Österreichischer  Senioren Meister 2016. Wir gratulieren !!                                                                                                                                                                                                                 

 

Training in der Julius-Meinl-Gasse

Einige Fotos vom Training und den erfolgreichen Gürtelprüfungen im Stütpunkt Julius-Meinl-Gasse (Trainer: Lorenz Koman) findet ihr unter diesem Link:

 

Fotos Training Julius-Meinl-Gasse 2016.

 

  jmg2016_9jmg2016_8jmg2016_3

 

Schuljahr 2015/16 – Abschlussveranstaltung des WAT 17 yama-arashi

Ein gemütlicher Abend bei der 10er Marie.

Der gesamte Vorstand und alle Judotrainer haben sich am Freitag um 18 Uhr bei der 10er Marie getroffen. Heuer wurde nicht nur gut gegessen und getrunken , sondern es gab auch noch einen anderen schönen Anlass um zu feiern. Unser Obmann Richard Schauer hat unseren neuen Ehrenmitgliedern Martin Mager und Andi Reischer eine große Mannerschnitte und die Ehrenurkunden zur Ehrenmitgliedschaft überreicht. Martin Mager war ein Trainer der ersten Stunde und auch ein sehr erfolgreicher Wettkämpfer des Judoclub yama-arashi. Martin ist heute ein erfolgreicher Geschäftsmann und unseren Verein noch immer sehr verbunden. Andi Reischer kam als Kleinkind vor zirka 30 Jahren in unseren Verein, hat jahrzehntelang nicht nur eifrig trainiert sondern hat für unseren Club sehr viele Erfolge gebracht. Andi ist nun schon ein bisschen in die Jahre gekommen, ist aber noch immer ein fleißiger Trainierer. Er ist eine große Bereicherung für unseren Verein und ein Vorbild für die Jugend ( außerordentliche Trainingsbereitschaft !!! ).

Der Wat 17 wünscht allen seinen Mitgliedern einen schönen Sommer und freut sich Euch alle wieder im neuen Schul-bzw. Sportjahr begrüßen zu dürfen. Richard Schauer Obmann.

 

Judo Veteranen EM 2016 Olivera ist Vizeeuropameisterin!!! Wir gratulieren sehr herzlich.

Heuer wurde die Veteranen Judo Europameisterschaft in Porec/Kroatien ausgetragen und insgesamt waren 778 Judoka auf der Matte vertreten. Ich ging in der Kategorie F2 -63kg an den Start. Meinen ersten Kampf konnte ich mit Ippon gegen eine Deutsche gewinnen, genauso den zweiten Kampf gegen eine Schwedin. Im Kampf um Gold trat ich einer Russin gegenüber, der ich dann mit einem Shido und einem Yuko unterlag und so die Silberne erkämpfte – und mich sehr darüber freue!  Lg. Olivera Milenkovic

 

 

Die Videos zu den Kämpfen:

Olivera:

https://youtu.be/DruigqJjuw8?t=7417

https://youtu.be/DruigqJjuw8?t=10075

https://youtu.be/DruigqJjuw8?t=12431

 

Claudia:

https://youtu.be/DruigqJjuw8?t=9578

https://youtu.be/DruigqJjuw8?t=14554

 

 

SPORT IN HERNALS einst und jetzt

Bezirksmuseum Hernals 1170 Wien , Hernalser Hauptstaße  72-74

Öffnungszeiten: Montag von 16 – 20 Uhr, jeden 1. und 3. Sonntag im Monat von 10 – 12 Uhr

Juli und August geschlossen.

Bei der Eröffnung der Ausstellung am 13. März  ” Sport in Hernals einst und jetzt ” war  auch der Vorstand von WAT 17  Yama-Arashi  vertreten. Es war eine sehr schöne Veranstaltung und wir können nur jeden Mitglied des WAT 17 empfehlen sich die Ausstellung mal anzusehen.

 

9. STROECK Neulingsturnier 2016

Große Erfolge für Yama-Arashi am Samstag beim Neulingsturnier. Wir gratulieren den Wettkämpfern und Ihren Trainern ganz herzlich.

Angelika Rudorfer einst erfolgreiche Kämpferin bei Yama-Arashi und jetzt Trainerin im Marianum  war zum ersten Mal mit Ihren Kids aus dem Marianum bei einem Judoturnier. Durch Ihre gute Trainingsarbeit und großer Begeisterung als Coach erreichte Sie mit Graupe Alexander einen 1. Platz und mit Wernspacher Julia und Tinhofer Simon je einen 2. Platz.            

Unser sportlicher Leiter und Trainer Stefan Kimeswenger brachte in gewohnter Manier 6 Medaillen nach Hernals.                                                                                                                            Egger David, Kraus Lars, Dölling Luke einen 2. Platz und Wurzer Paul, Schwann Nino und Kuqi Granit je einen 3. Platz.

 

Kunst und Kultur wie auch Sportreise ?

Zwar mit einem bisschen schlechten Gewissen abreisend, weil ich meine Kids am einem Nachmittag in Stich lassen musste, aber trotzdem fuhr ich mit meinem Kollegen Peter Freudenschuss nach München. Natürlich nicht mit schlechten Gewissen, da ich mit Michael Schauer einen guten Assistenten für mein Kindertraining hatte. In München nahm ich an einer Show des Kabarettisten Ottfried Fischer teil und was ich nicht wusste, dass ich aktiv daran teilnehmen musste ! Eine Show die von Sky aufgenommen wurde und in einem Studio gefilmt wurde. Das Makabere daran war dass ich bis zum Schluss nicht wusste, dass ich in dieser Show noch eine kleine Nebenrolle spielen sollte. Knapp vor Schluss wurde ich von Ottfried Fischer zur Schlusspointe aufgefordert, die ich auch spontan fallen ließ ! Gleichzeitig nutze ich die Möglichkeit für meinen Arbeitgeber Männer eine nette kleine Werbung zu betreiben! Ein toller wie auch lustiger Abend !! 

 Lg aus München Christian Hackl

 

Einladung Generalversammlung

Liebe Vereinsmitglieder der WAT Hernals hat am 18.März 2016 um 15:30 im Universitätszentrum Schmelz, Hörsaal 3,  1150 Wien seine Generalversammlung.

Wir laden alle unsere Mitglieder herzlich ein und ersuchen um pünktliches Erscheinen.

 

Mit besten sportlichen Grüßen

Richard Schauer               Karin Wehofer

Obmann e.h.                    Schriftführer e.h.

Einladung_GV_2016

 

Zu den bevorstehenden Weihnachtsfeiertagen und zum Jahreswechsel wünscht der Vorstand des WAT 17 allen seinen Mitgliedern alles erdenklich Gutes, vor allem aber Gesundheit und Wohlergehen.

Mannerschnitte20151203_164319_resized

 

25.Austrian – Masters 2015 . Internationale österreichische Seniorenmeisterschaft

Slowiak Stani besiegt EM-Medaillen – Gewinner !

Bravo Stani, eine meisterliche Leitung unseres Stani, die ein bisserl unbelohnt blieb.

In den ersten 2 Kämpfen ließ Stani seinen Gegnern kaum Zeit um sich an die Matte und Gegner zu gewöhnen. Zwei schnelle Ippon ließen unseren Hernalser Judoka Körner für die Finalkämpfe sparen. In Runde 3 war dann zwar die erste Niederlage eingefahren, doch sein Deutscher Gegner war eher ein Zerstörer als ein Judoka. Selbstkritisch und unter den Augen des Hernalser Obmanns Richard Schauer der Kassierin Sylvia Schauer  bündelte unser Stani wieder seine Kräfte, denn in der letzten Partie ging es gegen einen starken Salzburger Namens Engelbert Erber.

Der Bischofshofener hatte ja schon 1 Medaille bei einer Senioren EM gewonnen und war als harte Nuss bekannt. Und war die Runde davor quasi als Unfall zu werten, so kämpfte er einen tollen Kampf und ging mit 1:3 Strafen als Sieger von der Matte. Da drei Kämpfer in dieser Gewichtsklasse drei Siege einfuhren, zählte die Unterbewertung – und so war der etwas undankbare 2. Platz das Resultat.

Den Sieger besiegt und trotzdem Silber, aber eine super Leistung und fair wie der Stani nun mal ist, zeigte er sich sehr zufrieden mit seiner Medaille!

Österreichischer Vizemeister -66KG/M5

 

 

 

ASKÖ Landesmeisterschaft Judo 2015 Wien

Unser Trainer Stefan war mit 5 Startern und Trainer Gregor mit 2 Starter vertreten. Wir waren außerordentlich erfolgreich und konnten vier Landesmeistertitel erreichen. Auch drei 3. Plätze kamen noch dazu. Somit schafften wir 4 Goldmedaillen und 3 Bronzemedaillen.                                                                                                                       

WIR GRATULIEREN !!!

 

Die Wichtelgasse mit neuen Matten

Mit viel Elan haben unsere Judoka die neue Saison gestartet. Trainer Christian zeigt vor, dass beim Judotraining nicht nur Disziplin und Leistung gefragt sind, sondern dass es auch großen Spaß machen kann.

 

WM Kasachstan 2015

Unser Obmann Richard Schauer und Erwachsenen Trainer Christian Hackl haben die WM in Kasachstan besucht. Es hat Ihnen sehr gut gefallen. Die Kämpfe waren hochwertig und interessant. Die Sporthallen in Astana sind beeindruckend und auch die Stadt sehr interessant. Es war eine gelungene Studienreise.

 

Astana 2015Kasachstan- Astana Astana

Christian Hackl mit Toshihiko Koga

 

 

 

 

Internationales Vienna Open

Obwohl wir erst mit dem Training begonnen haben, und er eine Klasse höher antreten musste (keine Gegner in seiner Gewichtsklasse), hat unser junger Judoka Dragan Rajnovic einen hervorragenden zweiten Platz in der Gewichtsklasse -24kg U10 erreicht. Obmann Richard Schauer und sein Trainer Stefan Kimeswenger haben sich mit ihm gefreut.

 

Er bekam neben einer Silbermedaille auch ein süßes Geschenk der Firma Manner.

 

 

Trainingsbeginn Sep.2015

Hallo an alle Interessierten !! Am 07.09.2015

beginnen wir wieder in der Wichtelgasse mit der

Erwachsenen-Gruppe 19-20:30

Trainer: Christian Hackl.

 

Kindertraining ab 14.9.2015

Die genauen Zeiten der einzelnen Stützpunkte.

 

Trainingslager Izola/SLO

Heuer fand schon zum vierten Mal das Trainingslager des Judoclubs NG/Judo unter der Leitung von Vojko Gavrilovic statt.

In Izola, Slowenien trafen sich einige Wiener Vereine zusammen mit ihren Trainern und deren Familien zum Judo-Family Camp, einem etwas anderen Trainingslager. Auch zu Gast war ein Teil des Slowenischen Jugend-Nationalteams sowie eine Abordnung von Union Kirchham, unter der Leitung von Bernhard Beiskammer.      

 

Wenn so viele unterschiedliche Gruppen aufeinander treffen ist es anfangs nicht leicht ein gemeinsames System auszuarbeiten, doch nach einer Diskussionsrunde mit Veranstalter und Trainerteam kam man rasch zu einer vernünftigen Lösung und so konnte in zwei Gruppen mit circa je 60 Judoka ein praktikables Training veranstaltet werden.

Die Gruppe der Kids wurden jeden Tag durch einen anderen Trainer begeistert, wie zum Beispiel von Edi Strobl, Stefan Kimeswenger Vojko Gavrilovic, Andrea Bachofner oder von mir! Richard Schauer stärkte die Judoka mit Süßigkeiten der Firma Manner.  

In der Gruppe der Großen wurde dann auch ordentlich Randori gemacht, das auch von vielen Sportlern angenommen wurde und von Leicht bis Schwer waren alle auf der Matte. Der Unterschied zu einem TL und einem Family Camp äußert sich dadurch, dass die Betreuung außerhalb der Judo-Einheiten die Familien-Angehörigen übernehmen und so genug Zeit bleibt um Urlaub zu machen. Während der Judo-Einheiten wurde mit den Familienmitgliedern ein Alternativprogramm abgespult und so wurde zum Bsp. Zumba unter Sloweniens Sonne angeboten. Nur ein paar Schritte war das Meer zu erreichen und so kam der Meerurlaub nicht zu kurz.

Ebenso wurden die Kinder für ihren Einsatz mit einer zusätzlichen Kyu-Prüfung belohnt und so legten Stephan Wagner, Patrizia Raxendorfer, Ida Ramusch und Vanessa Linder

die Prüfung zum weiß-gelben Gürtel ab. Am vorletzten Tag war eine Schifffahrt nach Portoroz, bzw. Piran geplant, mit Essen an Bord, wie auch einer Badmöglichkeit. Und so konnten sogar unsere Jüngsten zeigen wie man aus vier Metern vom Schiff ins Wasser jumpt!

Alles in allem ein TL mit Flair und für Familien absolut zu empfehlen, das Preis-Leistungsverhältnis ist absolut in Ordnung gutes Essen gab s noch dazu. Aber Vorsicht, wer Luxus und Fünf-Sterne Charakter erwartet ist hier falsch!!! Wie halt für einen Judoka normal sin die Zimmer sauber aber rustikal, die Duschen und WC-Anlagen am Gang, keine Fernseher wie früher in Hintermoos, aber ich werde wieder dran teilnehmen, keine Frage.

- Christian Hackl

 

 

Sommerpause – oder Sommertraining?

Der JC Yama-Arashi macht im Juli und August Sommerpause, da die Hallen in den Wiener Schulen geschlossen sind. Saisonstart ist wieder im September. Die Detailinfos hier ab Mitte/Ende August.

 

Trotzdem gibt es in Wien einige Möglichkeiten, auch im Sommer auf der Judomatte zu schwitzen. Der Wiener Landesverband hat die Liste dazu!

 

Jugend-Gesundheitskonferenz in Hernals

Trainer Stefan Kimeswenger hat mit seiner Judo-Gruppe aus der Knollgasse an der “Jugend Gesundheitskonferenz” in Hernals teilgenommen. Die Jugendlichen zeigten sich seht interessiert und einige von ihnen probierten auch gleich Judo aus. Gesund durch Sport und Bewegung – unter den Motto “Ein gesunder Geist braucht auch einen gesunden Körper”.

Es waren zirka 200 Jugendliche mit Ihren Lehrern und auch Bezirksvorsteherin Dr. Ilse Pfeffer und Yama-Arashi Obmann Richard Schauer dabei. Hier einige Bilder dazu.

 

 

Dominik Stegmayer erkämpft mit Wels 7:7 in der Bundesliga

Beim Comeback nach einer Schulterverletzung im Herbst gab es für den bei Multikraft Wels kämpfenden Dominik Stegmayer je einen Sieg und eine Niederlage gegen Dominik Huscava von den Vienna Samurais.

 

In einer sehr aufgeheizten Stimmung in der Halle war der erste Kampf deutlich schneller als erhofft vorbei, im zweiten gab es dann aber einen Arbeitssieg mit Festhaltegriff in der letzten Minute nach Yuko-Führung und Waza-ari-Rückstand.

 

Endstand damit 7:7. Für Wels bleibt mit 2 Siegen und 1 Unentschieden aus 3 Partien das Playoff weiter Saisonziel, die Samurais haben mit dem Unentschieden am Freitag (20.5.) heuer erstmals angeschrieben.

 

TV-Tipp: Die Highlights der Runde zeigt ORF Sport+ am Donnerstag 28.Mai um 21:45 Uhr.

(Danach mehrfach in der Wiederholung und auf Youtube)

 

Schottlandreise zur Judo-EM, oder wo wird hier gekämpft?

Als die Planung zur Judo-EM in Glasgow begann, freuten sich alle auf tolle Kämpfe in einer super Location in der Metropole Glasgow!

Doch es sollte anders kommen als geplant, mit Flügen versehen, bestellten Karten und Hotels bewaffnet, wurden die Europameisterschaften eineinhalb Monate davor gecancelt!

 

Viele Judofans waren daraufhin enttäuscht uns konnten es nicht glauben, auch der JC Yama Arashi und seine Judofanatiker waren darunter. Nach langen Besprechungen hatten wir uns aber vorgenommen dennoch die Reise anzutreten und uns das Land und seine Menschen anzusehen.

 

Die EM wurde übrigens einige Tage später nach Azerbeidjan vergeben um die Europäischen Spiele zu bereichern. Gleichzeitig wurde der Britische Verband, der sich mit der UFC einen Sponsor nahm den die EJU schon im Kongress in Montpellier bekrittelte, dafür bestraft.

 

Aber unsere Judo-Reise sollte trotzdem ein Erfolg werden!

Richard Schauer, Michael Schauer und meine Wenigkeit haben daraufhin die Insel betreten und ein tolles Land gesehen. Schottland ist dank seiner Highlands und seiner Landschaft besonders sehenswert. Das Seeungeheuer wurde auch von uns nicht entdeckt, auch nicht nach 2 Gläschen Bier, bei dem die Schotten es wahrscheinlich gesehen haben. Die Metropole Glasgow gleicht einer Arbeiterstadt und das ist sie auch. Viele alte Gebäude und Kirchen, wie auch ehrwürdige Häuser und eben Fabriken zieren diese Stadt.

Edinburgh unser zweites Ziel sollte da schon anderes zu bieten haben. Die Stadt die am Fuße eines Vulkanfelsens liegt, ist weitaus beeindruckender. Eine historische City mit einer tollen Burg, altehrwürdigen Gebäude von denen jedes einzelne ihre eigene Geschichte geschrieben hatte. In Edinburgh trafen wir noch einige Vertreter der österreichischen Judoszene die langjährige Sekretärin des ÖJV Monika Leirer, den ehemaligen Nationaltrainer Norbert Hermann und den Präsidenten des Kufsteiner Judoclubs Walter Gasteiger. Und einer durfte in dieser Runde nicht fehlen, der Mann mit dem Edinburgher Heimvorteil, der ehemalige Seisenbacher-Trainer George Kerr aus dem Clan der Kerrs! Und so bekamen wir dennoch Judo zu sehen, er zeigte uns sein Dojo in Edinburgh, wo er uns trotz seiner 78 Jahre seine Fitness unter Beweis stellte. Tolle Bilder waren dort zu sehen, unter anderem Kosei Inoue im Kilt. Nach einer kleinen Stadtführung durch den Ehrenbürger Edinburghs noch eine lustige Story: Als George der österreichischen Truppe seine in Stein gemeißelten Fingerabdrücke zeigen wollte (diese befinden sich normalerweise vor dem Rathaus in Edinburgh) waren diese verschwunden. Kurzerhand rief er den Bürgermeister an, der den Diebstahl selbst angeordnet hatte und zwar zwecks Renovierung! Am nächsten Tag wurden wir zu einem gepflegten Essen, oder wie ich eher sagen würde, zur Fressorgie eingeladen.

 

Und wenn der große Inoue im Kilt erscheinen kann dann kann ich es auch. Und so habe ich beschlossen die Nationaltracht der Schotten zu tragen. Etwas luftig aber bequem und das Geheimnis was die Schotten unter dem Kilt tragen, wird auch von mir gut behütet!

 

Alles in allem eine tolle Reise und so liesen wir es uns nicht nehmen den guten George nach den verpassten Europameisterschaften zu fragen. Als ich die Frage stellte, wo denn morgen gekämpft wird, sagte er nur freundlich s….. …! Schottland ist sehr schön aber ohne Judo nur halb so schön! Liebe EJU, beim nächsten Mal solche Absagen ein bisschen früher, da wir in Glasgow eine Truppe des DJB getroffen haben die ebenso verärgert waren…

 

Lg aus Schottland,

Christian Hackl

 

Kurt-Kucera-Nachwuchscup und LMS U12/U14

Am 22.März fand im 10.Bezirk der Kurt-Kutschera-Nachwuchscup statt.

In die Siegerlisten trugen sich Tariq Kabusch und Kilian Briem mit 2.Plätzen ein,

Florian Serek und Jonas Steiner gewannen Bronze.

 

Bei den anschließenden Landesmeisterschaften belegte Tamerlan Borzaev in der U14 den 3.Platz,

Jusuf Selimovic wurde +66kg Wiener Landesmeister!

 

Judofreunde für’s Leben

Ein paar historische Bilder aus Zeiten des JC Manner hat Lutz Lischka auf seiner Website online:

http://www.lutzlischka.com/

 

Judo als Lebensschule

Sport in Wien TV ist der Frage nachgegangen, warum Judo mehr als eine Sportart ist:

 

 

Olivera und Stani sind Österreichische Meister der Masters!

130 Starter aus 47 Vereinen und 8 Nationen, das war das Starterfeld der am vergangenen Wochenende durchgeführten internationalen Österreichischen Senioren Meisterschaften. Sogar eine Starterin aus den USA hat es in dieses Starterfeld geschafft. Olivera Milenkovic lieferte gegen die Europameisterin aus Deutschland einen tollen Fight und gewann nach Yuko Rückstand die Begegnung noch mit Ippon.

In einem Trainingsduell mit ihrer Trainingskollegin Kornelia Rasztovits, bei dem sich beide Kämpferinnen nichts schenkten, gewann Olli auch Kampf Nummer 2!

 

Stani Slowiak war wieder bärenstark und gewann alle seine Kämpfe mit Ippon, auch den gegen seinen Trainingskollegen Mar Jong Vibol vom JC Karuna. In nur eineinhalb Minuten krönte sich unser Stani ebenfalls zum Österreichischen Seniorenmeister.

Unsere Trainingsgruppe war noch zwei Mal erfolgreich und zwar gab’s Bronze durch Kornelia Rasztovits und Gold durch Claudia Loos. Roland Holzmann hatte es in dem von wirklich starken Gegnern besetzten Starterfeld sehr schwer und war mit Platz 4 ein bisschen unter seine Wert geschlagen.

Wieder ein tolles Ergebnis unserer ewig jung Gebliebenen.

(Text: Christian Hackl)

 

Projekt Judo Star 2020

Das Projekt Judo Star 2020 bringt Volksschulkinder spielerisch mit dem Judosport in Kontakt. Auch Trainer von Yama-Arashi sind bei der Aktion mit dabei.

 

Dieses Video erzählt mehr davon:

 

Ein Asvö-Landesmeister

Am 19.10.2014 fanden die offenen Wiener ASVÖ-Landesmeisterschaften im 10. Bezirk statt.

Yama-Arashi war auch am Start. Dabei gab es einen Titel, zwei 2. Plätze und fünf 3. Plätze:

 

1.Platz:

Reckendorfer Daniel

 

2. Platz:

Nacovic Mehdija

Steiner Jonas

 

3. Platz:

Kabusch Tariq

Wurzer Paul

Arsanukaev Bi-Mohmad

Vormann Avid

Borzaev Tamerian

 

Wir gratulieren!

 

Trainingsimpressionen

In der Wichtelgasse ist das Judotraining wieder voll im Gang. Unser Trainer Stefan Kimeswenger ist sehr bemüht unseren Jüngsten mit viel Spaß Judo beizubringen.

 

Am Montag ist Präsident Richard Schauer in der Wichtelgasse zum Erwachsenentraining mit 2 großen Mannerschnitten angerückt. Der Grund: bei den IJF World Veterans Chapionships in Malaga, Spanien konnten Olivera Milenkovic den 5. Platz  und unser Andi Reischer den 7. Platz erreichen. Wir gratulieren!

 

trg_wg10_14_5 trg_wg10_14_1 trg_wg10_14_2 trg_wg10_14_3 trg_wg10_14_4 trg_wg10_14_6

 

Plätze 2-7 bei Masters WM

Claudia Loos – 2. Platz -78kg F2

Kornelia Rasztovits – 3. Platz -70kg Kat. F1

Oliviera Milenkovic – 5.Platz -63kg Kat. F2

Andreas Reischer – 7. Platz -100kg Kat. M2

Christian Hackl – keine Platziert -73kg Kat. F5 (39 Starter)

Insgesamt waren mehr als 1.000 Teilnehmer aus 52 Nationen in Malaga, Spanien bei der Masters WM am Start.

 

Blech für Hernals bei der Judo Veteranen WM, und doch war‘s schön!

Nach kleiner Katerstimmung doch ein Fazit, das sich sehen lassen kann. Nach genauer Betrachtung war es doch ein Erfolg auch wenn Olivera Milenkovic noch ein bisserl mit dem Schicksal hadert. Im Kampf um Bronze endlich 23 Sekunden vor Schluss dem entscheidenden Wurf angesetzt, anschließend am Boden weitergemacht und vor Augen des Trainers Christian Hackl alles richtig gemacht. Doch die Russin setzte mit ihrem Ellenbogen ein kräftiges Zeichen. Zuerst ein kleiner Check gegen den Hals und dann auch noch den Würgegriff dazu genommen. Man kann natürlich immer diskutieren, dass Schläge nicht die korrekte Art ist, um im Judo Kämpfe zu gewinnen, doch die Olli ist Sportlerin genug um zuerst die Fehler bei sich selbst zu suchen. Und so ist Platz 5, sprich die Blecherne die Ausbeute bei dieser WM.

Andreas Reischer hat einen super Wettkampftag hinter sich gebracht, stark im Abschluss und clever wenn es um die Wettkampftaktik und die kontrollierte Offensive geht. In Runde 1 einen Spanier Ippon geworfen, in Runde 2 gegen einen Franzosen taktisch gut gekämpft ging es in Runde 3 gegen keinen geringeren als den ehemaligen WM-Dritten aus Kuba Despaigne der dem Andi seine Grenzen aufzeigte. Doch auch nach dieser Niederlage war es wieder unser Andi und wieder musste ein Franzose mit Ippon auf die Matte. Im Kampf um das kleine Finale kam aber leider das Aus gegen seinen Gegner aus Uruguay. Aber ein toller siebenter Platz war eine starke Ausbeute! Ein kräftiges Lebenszeichen der Hernalser Truppe und noch zwei Medaillen folgten. Kornelia Rasztovits und Claudia Loos holten Bronze und Silber, und als unsere Trainingskollegen dürfen wir sie auch mit bejubeln! (Christian Hackl)

 

Judo Bundesliga

Dominik Stegmayer steuerte beim 8:5 von Multikraft Wels auswärts gegen den PSV Salzburg 2 Siege bei und bleibt damit auf (zumindest theoretisch möglichem) Playoffkurs.

 

Trainingszeiten Saison 2014-2015

Hier finden Sie unser Plakat und die Trainingszeiten für die kommende Saison. Änderungen vorbehalten.

 

Wir freuen uns schon auf den Trainingsstart im September!

    

Willst du auch einmal Judo-probieren? 2x schnuppern gratis!

 

Tony Fischer

Wir müssen leider mitteilen, dass Tony Fischer – eines unserer Gründungsmitglieder – am 15. Februar 2014 verstorben ist. Tony hat viel dazu beigetragen, dass der Judoclub Yama-Arashi heute über 200 Mitglieder hat. Er hat den Stützpunkt Knollgasse aufgebaut, der heute einer unserer stärksten Trainingsstätten ist. Mich persönlich hat mit Tony nicht nur Yama-Arashi verbunden sondern wir waren auch zur gleichen Zeit Wettkämpfer in der gleichen Gewichtsklasse. Auf der Matte waren wir des öfteren erbitterte Gegner blieben aber immer gute Freunde. Unser herzliches Beileid geht an die Familie – wir werden Tony nie vergessen. (Richard Schauer, Obmann Yama-Arashi)

 

tonyfischer2014

 

Judoring-Nachwuchsturnier am Verteilerkreis

In der Neulandschule trafen sich am Samstag den 1.März die jüngsten Nachwuchsjudokas um ihr Können zu zeigen.
Für die meisten Kids war es ihr erstes Turnier, aber alle gaben ihr Bestes.
Laurenz Ernst war da schon der Routinier und siegte in überlegener Manier.
Tariq Kabusch und Mohmad Arsanukaev gewannen, mit jeweils zwei Siegen, ebenfalls die Goldmedaille, in ihrer Gewichtsklasse.
Die Brüder Noah und Manuel Bolanca sicherten sich auch Gold.
Jakob Pichler eroberte Silber.
Dragan und Anis schafften beide den 3.Platz und nahmen die Bronzemedaille mit nach Hause.
Ein tolles Erlebnis, das um 14Uhr schon vorbei war und noch genug Zeit für einen Ausflug ließ.

 

Vöcklabrucker Turnier in Gmunden/OÖ

Nachdem sich der Judoklub Vöcklabruck aufgelöst hat, übernahm der Jc Salzkammergut im heurigen Jahr erstmals die Austragung dieses gut besuchten internationalen Turniers.
Für Daniel Reckendorfer +66kg, Daniel Sabo -42kg (beide U14) und Patrick Haldenwang
-55kg in der U16, war an diesem Tag allerdings nicht viel zu holen.
Daniel Reckendorfer verlor zwei Mal, Patrick hatte sogar nur einen verlorenen Kampf zu Buche stehen.
Daniel Sabo gewann wenigstens seinen Auftaktkampf, verlor jedoch in der zweiten Runde und schied aus.
Jetzt heißt es fleißig trainieren und gut vorbereitet in das nächste Turnier gehen!!/p>

 

Österreichische Staatsmeisterschaft 2014 in Gmunden/OÖ

Am 1.2. traf sich Judo-Österreich um seine Besten zu küren.

-60kg war das österr. Aushängeschild Lupo Paischer nicht am Start, da er erst am Vorabend, verspätet aus Amerika zurück kam und so nicht sein Kampfgewicht machen konnte.
Somit war der Weg für den Stadlauer Stefan Moser frei. In einem spannenden Finale konnte er sich seinen ersten Titel in der allg. Klasse sichern.

-66kg setzte sich der Wiener Christian Stadlbauer durch, obwohl er in der Vergangenheit schon mehrmals seine Karriere beenden wollte und so diesen tollen Erfolg verpasst hätte.

-73kg setzte sich wie im Vorjahr Nick Haasmann durch. Im Finale besiegte er seinen Vereinskollegen Alex Weichinger.

-81kg war mir nach dem Schlussgong zum weinen zumute. Mein ehemaliger Pinzgauer Vereinskollege Hermann Höllwarth hatte soeben noch in Führung liegend 15Sekunden vor Schluss gegen den erst 18jährigen Marco Bubanja noch mit Wazaari verloren.

-90kg setzte sich, im rein Wiener Duell, der Vorjahressieger Manuel Reichmann gegen Christoph Radlherr durch.
Dominik Stegmayer startete mit einer Auftaktniederlage. Nach einem Sieg (mit Festhalter und vorangegangener Umdrehtechnik!!! –Dank an den Andi, der sich den Dominik regelmässig am Boden „krallt“ ;)) verlor Dominik gegen Stefan Kuciara und wurde letztlich 7.. Dominiks Kommentar zu den neuen Regeln gibt es auf www.ujz.at zu lesen.

-100kg siegte Christoph Kronberger in einer spektakulären Schlussminute gegen den Wiener Julian Reichstein, und holte somit den 1.Titel bei den Männern in ein anderes Bundesland als Wien.
Jan Klikovits kämpfte sich bis in den Kampf um Platz 3 vor. Dort kam es dann knüppeldick…. In Führung liegend musste er 3mal an der leicht blutenden Lippe ärztlich behandelt werden und wurde somit disqualifiziert.

+100kg siegte Rupert Riess (damit bereits zum 8.Mal Staatsmeister) gegen Daniel Allersdorfer

Bei den Damen war das Starterfeld in etlichen Gewichtsklassen mehr als bescheiden….
Hier die Staatsmeisterinnen:

-48kg Nicole Kaiser
-52kg Petra Steinbauer
-57kg Sabrina Filzmoser
-63kg Hilde Drexler
-70kg Verena Reisinger
-78kg Marianne Hollensteiner
+78kg Christina Rakowitz

Wo waren die Judofans von Yama-Arashi…???
Na vielleicht schafft es ja der eine oder andere zum Weltcup nach Oberwart am 14. und/oder 15. Februar….

 

Daniel(s) schon zu Beginn des Jahres fleißig auf der Wettkampfmatte unterwegs

Beim 4-Länderturnier in Wimpassing starteten Daniel Reckendorfer und Daniel Sabo in die neue Wettkampfsaison.
Daniel Reckendorfer konnte sich den 1.Paltz bis 66kg in der U14 mit 2Siegen sichern, er verletzte sich jedoch an der Zehe und fällt bis nach den Semesterferien aus.
Daniel Sabo musste sich, nach 2Siegen, erst im Finale geschlagen geben.

Brucker Stadtturnier 2014

Daniel Sabo nahm -42kg in der U14 bei diesem Turnier in der Steiermark teil.
Mit 2Siegen und einer Niederlage belegte er den 3.Platz

 

Ältere Newsbeiträge im Archiv

WAT Hernals Yama-Arashi | kontakt | impressum | datenschutz | mobile version

Ankündigungen:

Trainingszeiten

September 2022 bis

Juni 2023

 

 

nur Hintergrundbild anzeigen X
webdesign by www.stegmayer.eu

Die Seite des JC Yama- Arashi. Judo in Wien 17. Kindertraining. Kinderjudo. Erwachsenentraining. Leistungssport. Freizeitjudo