Einträge bis Ende 2013 — (Links teilweise nicht mehr uptodate)
30. November 2013 kiminage.
ASKÖ-Landesmeisterschaft und ASKÖ Bundesmeisterschaft 2013
Am 27.10. fand in der Rundhalle in der Steigenteschgasse die Meisterschaften aller Wiener ASKÖ und WAT Vereine statt.
Jonas Steiner wurde bei seinem ersten Turnier gleich 1. in seiner Gewichtsklasse in der U10.
Albert Ludwig belegte den 3.Rang.
In der U12 kämpften -30kg gleich zwei Kerschbaumers, wobei Moritz den Titel holte und und Felix den 3.Platz belegte. Tristan schön wurde Fünfter.
Sebastian Haldenwang belegte, bei einem seiner seltenen Auftritten auf der Wettkampfmatte, den ausgezeichneten 3.Platz.
In der U14 hatte Daniel Sabo nicht seinen besten Tag und wurde diesmal nur Zweiter.
Patrick Haldenwang legte wieder einmal eine Talentprobe ab und belohnte diese mit der Silbermedaille.
Luca Manfroni belegte mit einer guten Leistung den 3.Platz in dieser Gewichtsklasse.
Daniel Reckendorfer wurde leider nur Vierter.
Eine Woche zuvor wurden sowohl Daniel Sabo -42kg, als auch Daniel Reckendorfer -66kg Zweiter bei den ASKÖ-Bundesmeisterschaften in Ternitz/NÖ.
16. Oktober 2013 kiminage.
22. Internationales Turnier in Eisenstadt
Am 29.9. trafen sich wieder Kämpfer aus Österreich, Ungarn und der Slowakei um die Sieger in ihren Alters- und Gewichtsklassen zu ermitteln.
Für unseren Verein waren nur zwei Starter mit dabei.
Daniel Reckendorfer verlor -66kg, nach langer Wartezeit, seine beiden Kämpfe mit Ippon.
Daniel Sabo startete ebenfalls mit einer Niederlage -42kg (obwohl er seinen Gegner beherrschte), konnte aber im Anschluss mit zwei Siegen die Bronzemedaille erringen.
15. Oktober 2013 kiminage.
Vienna International Open 2013
Obwohl der Trainingsbetrieb erst seit einer Woche lief startete Jusuf Selimovic +55kg (U12) mit einem souveränem Turniersieg. Beim zweiten Kampf musste er das Kimonooberteil seines Vereinskollegen Daniel, auf Weisung des Kampfrichters, anziehen, da seines nach dem Sommer schon zu klein geworden war. Mit regelkonformem Oberteil brauchte er dann nur 5Sekunden um seinen Gegner mit Ippon auf die Matte zu befördern.
Daniel Reckendorfer verlor -66kg seine beiden ersten Kämpfe, um Bronze ging es in die Verlängerung, und da konnte er mit O Soto Gari voll punkten!
Daniel Sabo hatte eine denkbar schwere Auslosung in der 1.Runde, er verlor gegen den späteren Turniersieger aus der Ukraine mit Ippon. In der Trostrunde hatte er ebenfalls keine Chance und schied aus.
02. Oktober 2013 dost.
Erwachsenengruppe besucht WAT Stadlau am Mo 7.10.
Am Montag 7.10. findet das Erwachsenentraining nicht in der Wichtelgasse statt, sondern bei WAT Stadlau. Uhrzeit: 19:30 Uhr. Adresse: Steigenteschgasse 1, 1220 Wien. Öffis: U1 Kagran.
17. September 2013 richardschauer.
Fotos Anfängertraining Wichtelgasse
Fotos vom Anfängertraining in der Wichtelgasse und Ehrung von Jusuf Selimovic. Jusuf erreichte beim Intern. Vienna Open am 15.09.2013 den 1. Platz und wurde im Rahmen des Anfängertrainings von Obmann Richard Schauer mir einer großen Mannerschnitte geehrt.
17. September 2013 dost.
Update Trainingszeiten Wichtelgasse & Bischof-Faber-Platz
Der Turnsaal ist etwas früher als geplant fertig geworden:
Erwachsenentraining: Ab Donnerstag 19.9.2013 wieder wie gewohnt Mo und Do um 19 Uhr in der Wichtelgasse.
Kindertraining: ab Montag 23.9.2013 wieder Mo und Do 17 bzw.18 Uhr in der Wichtelgasse!
Am Bischof-Faber-Platz findet kein Training statt. (Turnsaalsanierung)
Die aktualisierten Trainingszeiten.
28. August 2013 dost.
Infos Trainingsbeginn Wichtelgasse – Turnsaalrenovierung mit Verzögerung
Der Turnsaal in der Wichtelgasse wird leider nicht rechtzeitig fertig, daher findet
das Erwachsenentraining bis 19. September in der Kandlgasse 39, 1070 Wien statt – Di und Do 18:45 Uhr.
Start: Dienstag 3. September. Danach ab 23. September wieder wie gewohnt in der Wichtelgasse Mo und Do 19 Uhr.
Das Kinder- und Jugendtraining findet vorübergehend in der Grubergasse 4, 1160 Wien, statt. Start ist ab 9. September.
Zeiten: Mo 17-18 Uhr, und 18-19 Uhr und die Leistungsgruppe Do 18-19 Uhr.
Ab 23. September wieder wie gewohnt in der Wichtelgasse.
08. August 2013 dost.
Trainingszeiten 2013/14
Im September geht’s wieder los! Plakat 2013! Die Trainingszeiten im Detail.
07. Juli 2013 dost.
Fotos vom Yama-Arashi-Oberpullendorf Trainingslager
Auf www.judo-oberpullendorf.at gibt es Fotos vom gemeinsamen Sommerlager Anfang Juli 2013!
02. Juli 2013 kiminage.
Ellinger/Felsinger Turnier 2013
Am 16.Juni fand in der Kurt-Kucera-Halle dieses alljährliche Turnier statt.
Die Judoka Avid Vormann und Tristan Schön hatten nicht ihren besten Tag und schieden beide aus.
Jusuf Selimovic kämpfte wieder mal souverän in der Gewichtsklasse +55kg und sicherte sich Gold mit insgesamt 3 Siegen.
In der U14 gewann Daniel Sabo -42kg nach drei starken Kämpfen klar Gold, er zeigte diesmal besonders seine technischen Qualitäten!
Daniel Reckendorfer gewann -66kg ebenfalls Gold.
Luca Manfroni, der seit kurzem bei der Yama-Arashi Trainingsgruppe mittrainiert, konnte den guten 2.Platz erreichen.
01. Juli 2013 kiminage.
Wiener Landesmeisterschaften U12 und U14
Am 11.Mai trafen sich 94 Judoka zu den Landesmeisterschaften im 10.Bezirk.
Daniel Sabo und Jusuf Selimovic dürfen sich ein weiteres Jahr Wr. LANDESMEISTER nennen!!
24. Juni 2013 dost.
Erwachsenengruppe: Essen.
Saisonabschlussfeier am Do, 27.6.2013 ab 18:30 Uhr im Bieriger (Schweglerstraße, 1150 Wien).
Wer zu spät kommt, bekommt möglicherweise nix mehr zu essen…
Wer am Dienstag das letzte Training versäumt, muss die Hälfte seiner Portion an Andi abtreten.
09. Juni 2013 dost.
Wieder CSIT-Weltmeistertitel!
Bei den CSIT-Weltmeisterschaften in Varna (Bulgarien) wurde Dominik Stegmayer mit 3 Siegen (BLR, FRA, RUS) und 1 Niederlage (1020 Wien) Zweiter in der 90kg Klasse. In seiner angestammten 81kg-Klasse war kein Startplatz mehr frei.
Anbetracht der Essensqualität im – eigentlich für Russen ausgelegten – Hotel wären die 81kg aber nur wenig Arbeit gewesen…
Nichtsdestotrotz gab es im Teambewerb dann mit Siegen über Frankreich, Russland und Bulgarien den angestrebten Weltmeistertitel.
Zuletzt hatte Stefan Kimeswenger vor einigen Jahren diesen Titel erobert.
Fotos hier.
02. Mai 2013 christianhackl.
Achtung ab 09.Mai geänderte Trainingszeiten und geänderter Trainingsort für Erwachsenengruppe Wichtelgasse!!!
Letztes Training Wichtelgasse findet am 06.Mai 2013 statt! Danach wird der Turnsaal umgebaut!
Ab 09.05.2013 geht’s dann in der Kandlgasse weiter!!!!
Neuer Trainingsort ist die Kandlgasse 39, 1070 Wien!
Achtung-Geänderte Trainingstage und Zeiten!
Jeweils Dienstag Beginn 18:45-20:15
und Donnerstag Beginn:18:45-20:15
Diese Änderung geht bis zur Sommerpause, ab Herbst ist ganz normal Training wieder in der Wichtelgasse
24. April 2013 dost.
Bundesligasaison 2013 Runde 1 bis 3
Nach zwei 5-8 Niederlagen gegen Vöcklabruck und Galaxy Tigers gab es am 20. April das erste volle Erfolgserlebnis für die beiden bei Multikraft Wels kämpfenden Hernalser Dominik Stegmayer und Gregor Liebenberger.
Zu Hause in Wels wurde zum ersten mal seit den 70er Jahren ein Sieg (7:6) über UJZ Mühlviertel bejubelt.
Dominik steuerte 2 Siege gegen die Ex-Staatsmeister Albert Fercher und Rene Schaubmayr bei.
Gregor unterlag in Durchgang 2 dem aktuellen ÖM-Medaillengewinner Driton Shala.
In Summe erfreuliche Zwischenbilanz nach 3 Runden:
Dominik 5:1 Siege
Gregor 0:2 Siege
23. April 2013 kiminage.
Berger-Nachwuchs-Cup in Gutramsdorf
Am 17.März kämpften Tatjana Tinesz (-36kg), Daniel Sabo (-42kg), Stefan Krpic (-60kg) und Daniel Reckendorfer (-66kg) bei diesem beliebten Turnier mit.
Tatjana wurde nach der Auftaktniederlage mit 2 Ipponsiegen noch Dritte.
Daniel Sabo war zu keiner Zeit gefährdet zu verlieren und gewann souverän Gold.
Stefan Krpic stand nach langer Zeit wieder auf der Wettkampfmatte und sicherte sich den 3.Platz.
Daniel Reckendorfer gewann nach Anlaufschwierigkeiten doch noch Gold.
23. April 2013 kiminage.
Internationales ASKÖ-GRAZ-TURNIER am 20.April 2013
Wie schon im letzten Jahr nahm unser Verein wieder an diesem Turnier teil, das aufgrund der starken Gegner des JC ASKÖ Graz eine gute Prüfung für unsere Judoka ist.
Moritz Kerschbaumer schied leider gleich in der 1.Runde aus und bekam auch keine Chance mehr in der Trostrunde.
Jusuf Selimovic war diesmal wieder dabei und gewann Silber, nachdem er zweimal souverän gewonnen hatte, allerdings gegen seinen ungarischen Gegner einen Fehler gemacht hatte.
Daniel Sabo kämpfte auch diesmal gut, verlor jedoch sein Halbfinale und wurde noch starker Dritter.
Stefan Krpic führte in seinem Auftaktkampf bis 20Sekunden vor Schluss, ließ sich dann jedoch noch werfen und festhalten.
Daniel Reckendorfer gewann hingegen seinen Auftaktkampf in Rekordgeschwindigkeit, verlor aber gegen den gleichen Gegner wie Stefan in der Trostrunde. So blieben nur Platz 5 und 7 für diese beiden Kämpfer.
30. März 2013 dost.
Judo Sommerlager in Leibnitz 11. bis 17. August
Das Yama-Arashi Sommerlager findet auch heuer wieder in Leibnitz statt! Alle Infos dazu findet ihr hier!
04. März 2013 dost.
Fotos Training Marianum online
hier gehts zu ein neuen Fotos vom Training im Marianum (Scheidlstraße).
13. Dezember 2012 kiminage.
Adventturnier am 8.12.2012
Zum Jahresabschluss trafen sich 305 Judokas in der Kurt-Kucera-Halle um, beim letzten Turnier in diesem Jahr, um die Sieger zu ermitteln.
Unser Verein war mit 11 Sportlern dabei.
In der Altersklasse U9 waren zum ersten Mal Valentin Morawetz, Jakob Birkner und Simon Skrebic am Start.
Jakob belegte den guten 2.Platz, Simon wurde, in der gleichen Gewichtsklasse, Dritter.
Valentin erreichte den 5.Platz.
In der U11 schaffte Moritz Kerschbaumer den starken 3.Platz. Laurenz Ernst wurde Fünfter.
Marcel Tinesz wurde nach 4Kämpfen mit einer starken Leistung Dritter.
Unsere „Schweren Jungs“ holten alle eine Medaille. Stefan Krpic (seit heuer bei uns im Verein) wurde -60kg, in der U13, Zweiter. Daniel Reckendorfer belegte Rang 3 in derselben Gewichtsklasse.
Jusuf Selimovic zeigte sich technisch verbessert und legte alle seine Gegner mit Ippon auf die Matte, er wurde somit verdient Erster!
Ebenfalls Sieger seiner Klasse wurde Patrick Haldenwang vor den Augen seines Vaters, der sichtlich stolz war.
Fast wäre es zu einem Vereinsduell im Finale gekommen, Daniel Sabo verlor jedoch im Halbfinale, sicherte sich aber noch den 3.Platz.
Trainer Stefan war zufrieden mit den Leistungen zum Abschluss des Jahres und hofft auf ein erfolgreiches Jahr 2013.
03. November 2012 christianhackl.
Oldies but Goldies
4 Starter, 4 Medaillen, 4 Sieger, das war die Ausbeute bei den Internationalen Seniorenmeisterschaften.
Yama Arashi, Judoclub Wels und Judoklub Oberpullendorf, die Hernalser Trainingsgruppe hat sich bestens auf dieses Turnier vorbereitet und ist auch mit den verdienten Erfolgen nach Hause zurück gekehrt.
Slowiak Stani, den man den Jungen unter den Alten nennt, hat seine Gegner wieder mal mit seinem Eisengriff zerstört. Noch dazu mit tollem Judo begeistert, und seine Kontrahenten auf die Tatami gelegt.
Einer seiner Gegner kam nach den Kämpfen fragend zu mir und sagte “was hat der Junge für nen Griff”? Dazu konnte ich nur antworten, der Stani dreht auch in seinem Beruf die Schrauben mit den Händen an.
Milenkovic Olivera holte ebenfalls Gold, mit 2 ungefährdeten Ippon-Siegen war auch ihr der Titel nicht zu nehmen. Guter Griff, die Gegnerin immer kontrolliert und selten in Bedrängnis, das war der Schlüssel zum Erfolg.
Kornelia Rasztovits merkte man ein Wenig die Nervosität ihrer doch längeren Mattenabstinenz an, und mit einem Fehler in der Kampfauslage begann das Abenteuer Medaille etwas unglücklich. Doch in Runde 2 hat sich Konni umgestellt, steht plötzlich in der für sie richtigen Auslage und mit ein bisschen Fingerspitzengefühl des Mattenleiters, wäre ein von ihr geworfener Ippon zu geben gewesen. Doch der Kampfrichter hatte sich mehr auf die verbotene Handlung ihrer Gegnerin konzentriert und nimmt ihr damit die Chance auf ein Erfolgserlebnis. Alles auf eine Karte gesetzt, aber leider verloren.
Christian Hackl, oder die verschlafene erste Runde. In Runde 1 gegen meinen slowakischen Gegner sah alles nach einem klaren Sieg von mir aus. Zwar habe ich meinen Gegner nicht geworfen, doch 15 Ansätzen standen wahrscheinlich keine 2 meines Gegners zu Buche. Doch wer nicht aufpasst den bestraft das Judoleben. Und so verlor ich in Runde 1 mit Armhebel. Doch die Revanche folgte auf den Fuß. Von meinem Coach Laszlo Schaab gut eingestellt, hab ich das was ich am wenigsten kann getan, eine taktische Meisterleistung vollbracht.
Dem Gegner die Strafe aufgezwungen und dann weiter Druck gemacht. Somit entschied ein dritter Kampf.
Und jetzt war mir auch im Kopf klar, Tempo, Wertung und dann clever auskämpfen. Genau das hatte ich umgesetzt, Yuko geworfen, den Gegner austoben zu lassen um ihn dann im Konter auszuknocken und ihn festzuhalten. Coach Laszlo, der nicht nur der am besten angezogene Coach an diesem Tag war, hat uns super unterstützt und vor allem der Spruch vor meinem Kampf: “mach ein bisschen
Uchi-Komi mit deinem Gegner” war mehr als wertvoll. Danke an die Gruppe und wir haben noch einiges vor.
Im nächsten Jahr wollen wir noch einige mit nach Linz nehmen, den ersten haben wir schon gefunden und zwar den Kocsi Roland. Weitere werden folgen, ein Reischer Andi vielleicht, oder vielleicht auch der Wödmasta, wer weiss….
Toll war dass wir unsere bayrischen Freunde dort trafen, die auch alle eine Medaille gewannen. Dass das nachher gefeiert werden musste war klar und so wurden das eine oder andere Bier geleert, und eine kleine aber feine Rechnung muss der Präsi leider entgegen nehmen. Aber umsonst ist der Tod und der kostet bekanntlich das Leben, danke Richi!
1.Platz M4 -66KG Slowiak Stani
1.Platz M3 -73KG Christian Hackl
1.Platz M2 -63KG Milenkovic Olivera
1.Platz M2 -70KG Rasztovits Kornelia
04. Oktober 2012 dost.
Von Ried im Innkreis über Hernals nach Kazan (Russland).
Unser Trainingskollege Michael “2er Rieda” Schneiderbauer war letztes Wochenende bei den Polizei-Europameisterschaften in Kazan in Russland am Start. Bis 90kg reichte es für die Bronzemedaille! Gratulation!
Eine durchaus beeindruckende Leistung, wenn man bedenkt, dass zahlreiche Olympiateilnehmer wie z.B. 100kg-Olympiasieger Chaybulajew dort am Start waren.
So verwundert es auch nicht, dass jener Mann, den Michi Abends zunächst für den Taxifahrer hielt, ein ebenfalls nicht ganz unbekannter Judoka mit Namen Magomedov war…
18. September 2012 kiminage.
Vienna Open 2012
Obwohl erst eine Woche im Training starteten einige Kämpfer unseres Vereins in der U11 und U13.
Tatjana Tinesz gewann diesmal im 1.Kampf klar mit Ippon. Im Halbfinale verlor sie jedoch mit eben dieser Wertung. Im Kampf um Platz 3 führte sie bis 7Sekunden vor Schluss, verlor aber noch mit Ippon. Damit Platz 5.
Felix und Moritz Kerschbaumer gewannen, obwohl sie kein Training im neuen Schuljahr hatten da sie auf Landschulwoche waren, jeweils die Silbermedaille. Moritz musste sich nach 2Siegen erst im Finale seinem Gegner aus Rumänien geschlagen geben.
Jusuf Selimovic hatte diesmal Gegner in seiner Altersklasse und musste nicht in der U13 kämpfen. Er gewann souverän zweimal mit Ippon und damit Gold.
Daniel Reckendorfer startete diesmal eine Gewichtsklasse höher, hatte jedoch zweimal keine Chance gegen seinen Kontrahenten. Er belegte Platz 2.
Marcel Tinesz schied -36kg mit zwei Niederlagen aus.
Die stärkste Leistung lieferte an diesem Tag jedoch Daniel Sabo ab. Er kämpfte diesmal -40kg. Nach einer Auftaktniederlage sicherte er sich mit 3Siegen und einer bärenstarken Leistung Platz 3.
26. August 2012 dost.
Trainingszeiten Saison 2012/13
hier sind alle Trainingszeiten und Infos für 2012/13!
Mehr auch noch unter training.htm
Beginn und Anmeldung je nach Stützpunkt, ab 10. September 2012.
Die Erwachsenen beginnen in der Wichtelgasse schon am Montag, 3. September 2012, wie gehabt pünktlich um 19 Uhr.
Update (2): Trainingszeiten Bischof-Faber-Platz
Mittwoch von 15 – 16:30h Anfänger und Fortgeschrittene 6-14 Jahre.
Donnerstag von 17-18:30h Fortgeschrittene ab 14 Jahre.
09. Juli 2012 kiminage.
Turnier in Graz-Frohnleiten: 1.354 Starter, 7 Hernalser, 1 Medaille
Heuer waren exakt 1.354 Starter aus 21 Nationen (BIH, GER, FRA, ITA, CRO, POL, ROM, RUS, SVK, SLO, CZE, UKR, HUN, BLR, ISR, UZB, GBR, SUI, NL, BEL und Österreich) am Start.
Sieben davon von Yama-Arashi.
Oliver Rodinger schied am Samstag -66kg (allg.Kl.), ebenso wie Tatjana Tinesz -33kg (U11) am Sonntag, aus.
Daniel Sabo verlor gegen den späteren Zweiten (Belgien) klar, in der Trostrunde verabsäumte er es Akzente zu setzen und verlor trotz angesetztem Festhaltegriff mit Hantei-Entscheidung.
Daniel Reckendorfer erwischte einen schlechten Tag und schied nach zwei Niederlagen aus.
Marcel Tinesz kämpfte sich nach einer Erstrundenniederlage mit zwei Siegen zurück ins Turnier, schied jedoch dann aus.
Heuer erstmal dabei Felix und Moritz Kerschbaumer. Felix belegte -24kg (U11) mit 1Sieg und 2Niederlagen den 7.Platz.
Für den Glanzpunkt und die einzige Medaille sorgte Moritz -28kg (U11).
Nach einer Niederlage in Runde 1 schickte er in der Trostrunde zuerst den Ukrainer, dann den Rumänen und zum Schluss noch einen Salzburger mit Ippon nach Hause und sicherte sich somit die Bronzemedaille!!
19. Juni 2012 dost.
1. Yama-Arashi Wald&Wiesen&Berglauf
Insgesamt 20 TeilnehmerInnen stellten sich gestern (18. Juni 2012) den Tücken des Wienerwalds! 13 fanden das Ziel, die anderen fanden sich leider nur teilweise zurecht. Macht aber nichts, bei der Nachbesprechung mit Stelzen waren wieder alle da. Sogar der Weltmeister.
Ergebnis:
1. Stefan Podar 42.12
2. Andreas Reischer
3. Andreas Tosch
gesamte Ergebnisse hier!
Es wird an eine Wiederholung im Herbst gedacht, vielleicht finden dann alle 20 den Weg!
10. Juni 2012 dost.
1. Yama-Arashi Wald&Wiesen&Berglauf am Montag 18. Juni
Am Montag den 18. Juni 2012 findet für die SportlerInnen und Trainer der Erwachsenengruppen der erste Yama-Arashi- Wald&Wiesen&Berglauf statt.
Treffpunkt ist um 18:30 Uhr auf der Sportanlage Marswiese, 1170 Wien.
Start ist pünktlich um 19 Uhr.
Alle weiteren Infos hier (version_kurz)!
Upate (17.6.): Neue Strecke, etws kürzer, da etwas Hitzewelle.
Das Training für die Erwachsenen entfällt daher am Mo, 18. Juni.
22. Mai 2012 kiminage.
2. Runde Berger Nachwuchcup in Krems
Am Sonntag, den 20.Mai fand in NÖ die 2.Runde des Berger Nachwuchscups statt.
In der U11 belegt Felix Kerschbaumer den 2. Platz (2Siege,1 Niederlage). Sein Bruder Moritz erwischte diesmal keinen guten Tag und schied in der 1.Runde aus.
Tatjana Tinesz verschlief ihren 1.Kampf regelrecht, konnte sich aber noch die Bronzemedaille sichern.
Ihr Bruder Marcel war diesmal auch wieder dabei, er wurde jedoch, nach einer Auftaktniederlage, in der Trostrunde disqualifiziert.
Daniel Reckendorfer eroberte -55kg den 2.Platz.
20. Mai 2012 christianhackl.
Christians lustiges EM Tagebuch 2012
Als mein Judokollege Slowiak Stanislas, auch genannt Stani, am 1.April den lustigen Einfall hatte, eine Veteranen EM zu kämpfen hab ich zuerst an einen Aprilscherz gedacht. Doch wer den Stani kennt, weiß, der scherzt mit solchen Dingen nicht. Auch die Möglichkeit, dieses Turnier nur 100 Kilometer von seiner Heimat in Opole zu kämpfen, spornte ihn an. Die Frage war nur: in welcher Gewichtsklasse kämpfen wir? Stani hat mir auch diese Entscheidung abgenommen er sagte einfach, er bis 60KG und ich bis 73KG. Lächelnd hab ich den Aprilscherz zur Kenntnis genommen, doch wie gesagt, Scherz beiseite. Auf der Waage standen gute 78KG zu Buche, eine Gewichtsklasse die vor mehr als 10 Jahren optimal gewesen wäre, doch die gabs nicht mehr. 81Kilo sagte ich zu mir, passen nicht für meine Größe. Es gab nur zwei Möglichkeiten, Wachsen oder Abnehmen. Schon beim nächsten Training war klar: trainieren und weniger Essen, Ernährung umstellen war angesagt. Meine Skepsis war groß, das Gewicht und damit 5 Kilos abzunehmen, eine wirklich schwierige Aufgabe.
Meine treueste Verbündete war die Waage, nach nur zwei Wochen waren 3 Kilo weg, doch 75 Kilo waren noch zu viel. Dann stand die Waage still. Judotraining, zeitgleich körperliche Arbeit und die Ernährung umgestellt, war nicht leicht. Zum Glück machte mir der Koch der Firma die Arbeit etwas leichter, sein Essen war wie schon seit einem Jahr nicht zu verwerten, und so kann man optimal Gewicht machen. Doch die körperliche Arbeit und dazu das weniger Essen war manchmal schon ein harter Weg. Wenig Gewicht bringt ein bisschen die Nervenbahnen außer Kontrolle, darum muss ich mich bei der Konni bedanken, die mich in dieser Zeit ertragen musste. Mittlerweile stehen wir einen Monat vor der EM das Gewicht ist bis auf einen Kilo vor Idealgewicht, nicht nur Hungern machte das möglich , sondern ein intensives Lauftraining und Essen nach 18:00 verboten, so geht’s.
Zusätzlich habe ich mit dem Markus Hofer ein leichtes Schnellkrafttraining geplant, bei dem er mich sehr brav unterstützte.
Auch die Nennung ist bei dieser Veranstaltung wie ein endloser Kampf. Der ÖJV macht für seine Mitglieder wieder mal genau nichts. Nach unserer Nennung beim Polnischen Judoverband und meiner Bezahlung des Startgeldes mit zusätzlichen Spesen, weil an die Schweiz zu überweisen, wurde danach das Quartier gebucht. Durch die heutzutage elektronischen Nennungen muss dann normalerweise der nationale Verband diese Nennung machen. In allen anderen Ländern der EU eine Kleinigkeit, doch der ÖJV tickt da ganz anders. Er macht uns einen elektronischen Zugang und sagt macht’s euch das selber. Das haben dann auch alle Österreicher gemacht, doch diese Registrierung ist ähnlich von Österreichs Judo-Jama. Aber auf diese Problematik komme ich noch. 4 Tage vor der Abfahrt zu EM habe ich 73 Kilo, ein tolles Gefühl, da ich mit der Waage eine fast schon intime Beziehung habe. Zur Kontrolle gehe ich aber sicherheitshalber in die Apotheke und wiege mich ab. Der Apotheker versteht meine Beweggründe nicht, aber das Gewicht passt.
Wir machen uns am 10 Mai auf die Reise nach Polen, die Kimonos mit den Aufnähern bestückt, und mit dem passenden Gewicht.
Nach einer fünfstündigen Reise kommen wir in Polen an, und die tolle Botschaft – unsere Trainingskolleginnen haben schon zweimal Silber gewonnen. Tolle Leistung, jetzt heißt es nur noch den Tag überstehen, das Gewicht zu bringen und zeitgerecht schlafen zu gehen. Die Nennung scheint nur noch Formsache, und Dank unseres ÖJV zahlen fast alle Sportler eine Strafgebühr von 60 Euro, da die Nennung nicht korrekt war. Für einen Laien ist diese Nennung nicht leicht, darum mein Dank an das Service des eigenen Verbandes, so kann man seine eigenen Sportler strafen.
Nach 10 Stunden mit zwei Bananen und ½ Liter Wasser schreite ich zur Waage. Ca.100 Sportler stehen in einem Raum der maximal 20 Quadratmeter Groß ist und in dem die Luft wie einer Sauna steht. Nach rund 40 Minuten komme ich vorne an der Waage an und mit 71,2 Kilo wiege ich schlussendlich weniger als ich mir vorgenommen habe.
Danach geht’s ins Quartier und anschließend zu einer kleinen Feier mit unserer Trainingskollegin Olivera, die EM-Silber gewonnen hatte. Außerdem konnten wir einen Deal einfädeln, und mit Rupert Riess Jun. haben wir einen Coach der uns am nächsten Tag mitbetreut, da er die Polizeitruppe coacht.
Danach geht’s ab in die Kiste. Es ist 08:00 Morgens, der Weg führt zum Frühstück und danach ab in die Halle. Die Halle in Opole ist außen eine Kuppelhalle, deren Kuppel aussieht als ob sie jederzeit einbrechen könnte. Innen jedoch ist sie von der EJU toll hergerichtet und EM-würdig. Laut Zeitplan komme ich um 14:00 dran, Stani eine halbe Stunde später. Und so beginnen wir uns ab 13:15 langsam aufzuwärmen. Bei 30 Grad Außentemperaturen und wahrscheinlich 35 Grad Innentemperaturen ist das Aufwärmen mit Kimono eine Herausforderung.
Ein langer Tag beginnt und während der Ruppi uns bestens vorbereitet, hat sich der Zeitplan verschoben. Mein Auftaktkampf beginnt um ca. 16:15. Nach der Kontrolle der Kimonos, spaziere ich in die Arena und Richtung Matte. Konni ist sehr nervös und hat sich mittlerweile alle Nägel abgebissen. Meine Erstrundengegner ist ein Moldawier, beide haben wir uns erst auf der Matte zum ersten Mal gesehen.
Dann eine Schocksekunde beim Blick auf die Uhr wie lange der Kampf vor mir noch dauert – eine schwere Verletzung. Ein Gebrüll eines Judoka und der Rupert dreht mein Gesicht von der Matte weg. Mit einer coolen Gäste sagt er mir nur, das solltest dir nicht anschauen, und recht hat er.
Dann geht’s auf die Matte, ich fühl mich gut, nicht übernervös wie ich eigentlich erwartet hätte. Mein Gegner setzt den ersten Angriff, doch der Ruppi hat mir gesagt, nicht zuviel Risiko am Anfang zu nehmen. Doch mit der zweiten Attacke kommt der Moldawier durch und wirft mich Waza-ari. Rückstand – das was ich vermeiden wollte.
Mein Blick auf die Uhr sagt mir: ich muss attackieren. Nach zwei Aktionen war mir schnell klar, mein Gegner arbeitet nicht gerne am Boden, da wäre er zu packen. Doch mit meinem nächsten Angriff laufe ich ins „Messer“, und er bekommt das zweite Waza-ari auf und schon ist es vorbei. Niederlage in Runde 1.
Der Stani kommt eine Stunde nach mir dran, und hat es in Runde 1 mit einem Ungarn zu tun. Stani fightet hart mit dem Ungarn doch nach einem Aufwärmmarathon von 3 Stunden unterliegt er. Doch der Stani hat zum Glück noch mindestens eine Runde, die mir leider verwährt bleibt, da der Moldawier gegen einen Ungarn knapp und ein bisschen unverdient verliert.
Der nächste Gegner von Stani ist ein Franzose und den knackt der Stani nach schönem Sumi-Gaeshi mit einem Festhalter. Der Franzose spricht ihm dabei am Boden liegend seine Glückwünsche auf Französisch aus. Das Video dazu gibt’shier: http://www.youtube.com/watch?v=jb_OontjUlY&list=UUd5G4AvEVjClelN0VmCO0dg&index=3&feature=plcp !
Stani steht im kleinen Finale gegen einen Spanier. Leider ist er schneller als unser Spanier, und so kann er unseren Stani nach wenigen Sekunden mit Ippon von der Matte stellen. http://www.youtube.com/watch?v=RUseDNZseNY&list=UUd5G4AvEVjClelN0VmCO0dg&index=8&feature=plcp
Der Stani ist enttäuscht, wie auch ich, beide wollten wir zumindest 2 Kämpfe gewinnen, das Ziel hat der Stani aber fast erfüllt. Bedanken möchte ich mich aber für die tollen SMS unserer Judo-Kids, den Daumendrückern daheim und in der Halle, und nach diesen Fakten war die Reise ein toller Erfolg.
Am Abend wird dann toll gegessen und dann steht uns der härteste Kampf bevor: der mit dem Stani. Nach dem Essen zieht er immer die Rechnungen ein, um sie zu bezahlen. Im Quartier schiebe ich ihm das Geld durch den Türschlitz. Er bemerkt es und wir müssen am Gang das ganze mit einem Bodenrandori regeln.
Natürlich verlier’ ich, sonst glaubt er alles bezahlen zu müssen. Mein besonderer Dank gilt der Co-Trainerin Konni, die uns beide bestens unterstützt hat. Leider hätte ich dem Nachwuchs gerne eine Medaille mitgebracht, doch wenn man lange nicht auf einer Wettkampfmatte gestanden hat, ist so eine Umsetzung leider nicht möglich. Und übrigens hat der Stani am Ende schon wieder neue Ideen, doch Stani wehe………
Von der Matte
Christian Hackl
29. April 2012 kiminage.
Großes Nachwuchsturnier Turnier in Graz
Der im Nachwuchsbereich einer der derzeit erfolgreichsten Vereine, der Jc ASKÖ Graz, veranstaltete am Samstag ein stark besetztes Turnier.
Unser Verein war mit 8Startern dabei, und das recht erfolgreich!
In der U11 kämpfte sich Moritz Kerschbaumer bis ins Finale vor, wo er allerdings knapp verlor.
Sein Bruder Felix sicherte sich nach einer Niederlage und einem Sieg den 3.Platz.
Somit gab es Silber und Bronze für die Kerschbaumers.
Sebastian Haldenwang, der sein erstes int. Turnier kämpfte belegte nach einem Sieg und zwei Niederlagen den 7.Rang.
Tatjana Tinesz war in ihrem 1.Kampf nur körperlich anwesend, verlor diesen mit Ippon. Im 2.Kampf verlor sie knapp im Golden Score, die restlichen beiden Kämpfe gewann sie jedoch souverän und belegte den 2.Rang.
Jusuf Selimovic konnte nach 2Siegen im Finale jedoch leider nicht umsetzen was er im Training in den letzten Wochen geübt hatte. Trotzdem schaffte er einen starken 2.Platz!
In der U13 gewann Daniel Sabo, nach einem Freilos, seinen Halbfinalkampf. Im Finale unterlag er jedoch klar. Damit Silber für den guten Techniker, der an diesem Tag nicht wirklich die Chance hatte sein Können zu zeigen.
Patrick Haldenwang, der ebenso wie sein Bruder erst seit diesem Schuljahr bei uns im Verein ist, wusste bis Samstag nicht wo er genau steht.
Er lieferte jedoch eine tadellose Leistung ab und sicherte sich mit 4Siegen die Goldmedaille!
Ebenfalls Gold gewann Daniel Reckendorfer und bestätigte damit seinen Sieg vom Berger Nachwuchscup!
Alle Eltern waren wieder fleißig bei der Sache und auch Trainer Stefan freute sich über die durchwegs guten Ergebnisse.
Der Jc Yama-Arashi belegte in der Vereinwertung übrigens den ausgezeichneten 6.Platz (von 35Vereinen).
24. März 2012 dost.
Erfolgreiche Hernalser Auftritte in der Bundesliga!
Vergangenes Wochenende steuerte Dominik Stegmayer beim 6:4 von Multikraft Wels gegen Gallneukirchen einen Sieg bei. Dieses Wochenende waren es zwei beim 12:2 in Bischofshofen. Auch Gregor Liebenberger betrat wieder einmal eine Wettkampfmatte und nahm den vom Gegner aufgelegten Kesa-Gatame dankend an. Damit machten die beiden Yama-Arashi Sportler mehr Punkte (3) als ganz Bischofshofen (2).
20. März 2012 kiminage.
Berger-Nachwuchs-Cup in Guntramsdorf!
Nachdem die Zwerge am Samstag beim Neulingsturnier gezeigt hatten was sie können, war unsere „1.Garde“ am Sonntag dran.
Tatjana Tinesz zeigte in der U11 bis 33kg endlich wieder einmal was sie kann! Sie gewann Gold mit insgesamt vier Siegen.
Jusuf Selimovic setzte die taktischen Vorgaben seines Trainers um und wurde mit zwei Siegen ebenfalls Erster +55kg.
Felix Kerschbaumer wurde mit einer soliden Leistung Dritter und bestätigte damit sein gutes Ergebnis aus Vöcklabruck.
Sein Bruder Moritz, der in OÖ in der 1.Runde ausgeschieden war, kämpfte sich diesmal wieder beeindruckend ins Finale vor, wo er knapp mit Yuko unterlag, und Zweiter wurde.
In der U13 gab Daniel Reckendorfer -55kg ein starkes Lebenszeichen von sich und gewann Gold.
Marcel Tinesz überzeugte -33kg vor allem in der Trostrunde durch 2 Ipponsiege im Bodenkampf! Er belegte den starken 3.Platz.
Daniel Sabo kämpfte sich mit vier souveränen Siegen bis ins Finale vor, unterlag dort allerdings im Golden Score.
Das Turnier war mit insgesamt 461Kämpfern aus 40 Vereinen stark besetzt, nur hatte sich der Veranstalter nicht ausreichend auf diesen Ansturm vorbereitet. Deshalb gilt der Dank auch den Eltern die so lange durchgehalten haben!
20. März 2012 kiminage.
Neulingsturnier am Verteilerkreis Favoriten!
Der Jc Judoring organisierte auch heuer wieder ein Turnier, speziell für Kinder die auch mal Wettkampfluft schnuppern wollen.
Unser Verein war ebenfalls eingeladen und trat mit insgesamt 12 Judokas an.
Trainer Stefan freute sich, dass aus verschiedenen Stützpunkten Kinder mitkämpften.
So kämpften Moriz Ilias und Fabian Bonfert, aus der Schopenhauerstrasse, zum ersten Mal mit.
Moriz konnte seine Kampferfahrung aus dem Training mit seinem Trainer nutzen und gewann die Goldmedaille. Fabian schaffte mit dem 2.Platz ebenfalls ein tolles Ergebnis.
Aus der Knollgasse gewannen Lorenz Ernst, Kilian Poppe und Mak Jusufagic Gold.
Silber erkämpften sich Jonas Novoszel und Tobias Wildner.
Den 3.Platz schafften Sebastian Graniczkowski, Stefan Rohrhofer und Tim Fülöp.
Aus der Wichtelgasse waren die zwei mutigen Mädels Hanna Haselberger und Amina Rottensteiner am Start.
Beide gewannen jeweils 3Kämpfe souverän mit Ippon, im direkten Duell setzte sich dann Hanna gegen ihre Freundin durch.
Das Turnier dauerte etwas länger als erwartet da 134Kämpfer mitmachten. Trotzdem hielten alle durch und konnten stolz auf ihren Erfolg sein!
05. März 2012 kiminage.
19. Internationales Turnier in Vöcklabruck!
Am Sonntag den 4.März um 5Uhr morgens ging es auf nach Vöcklabruck.
Die Familie Kerschbaumer und Reckendorfer hatte schon in Oberösterreich übernachtet, und man traf sich um 8Uhr in der Halle zur Abwaage.
Tatjana Tinesz erwischte nicht ihren besten Tag und belegte mit drei Niederlagen den 4.Platz.
Moritz Kerschbaumer machte erstmals die Erfahrung ein Turnier ohne Medaille zu beenden, er schied in der 1.Runde aus.
Daniel Sabo warf in seinem 1.Kampf einen wunderschönen Ippon mit Harai goshi. In Runde 2 verlor er jedoch noch den Kampf obwohl er seinen Gegner schon im Festhaltegriff hatte.
Da sein Gegner in der nächsten Runde verlor war Daniel draussen.
Jusuf Selimovic hatte, wie im Vorjahr bei diesem Turnier; keinen Gegner in seiner Altersklasse. Also kämpften er und Daniel Reckendorfer in der U13 bis 55kg.
Jusuf hatte ein Freilos, verlor seinen Halbfinalkampf, siegte jedoch im Kampf um Platz 3 mit Kampfrichterentscheidung.
Daniel konnte zwar seinen 1.Kampf gewinnen, verlor jedoch ebenfalls im Halbfinale. Bronze war dann nach wenigen Sekunden verloren, weil Daniel einen tiefen Seoi nage seines Gegners übersah.
Für die Überraschung des Tages sorgte Felix Kerschbaumer, der am längsten warten musste, da aber richtig loslegte.
Nach 2Siegen durch Tanio toshi und einer Niederlage sicherte sich der 23Kilo-Floh die Bronze-Medaille.
Trainer Stefan sah teils durchwachsene Leistungen, aber zog auch seine Rückschlüsse für die nächsten Trainingseinheiten.
Moritz Kerschbaumer -26kg U11 keine Platzierung
Felix Kerschbaumer -24kg U11 3.Platz
Tatjana Tinesz -33kg U11 keine Platzierung
Daniel Sabo -36kg U13 keine Platzierung
Daniel Reckendorfer -55kg U13 5.Platz
Jusuf Selimovic +55kg U13 3.Platz
28. Februar 2012 kiminage.
5 Titel bei Schüler-Landesmeisterschaften!
Am 25.2. fand im 10.Bezirk das alljährliche Nachwuchsturnier statt. (Höchster erlaubter Gurt in der Altersklasse U9 ist der gelbe Gurt. In der Altersklasse U11 u. U13 ist es der orange Gurt)
Für unseren Verein gewannen Sefko Becirevic +50kg und Tobias Wildner -40kg Gold.
David Dewam , Marcel Tinesz und Felix Kerschbaum erkämpften Silber. Leon Ambach wurde Dritter, Aaron Kabusch landete nach starker Leistung auf dem undankbaren 5.Platz.
Am Nachmittag ging es mit den Landesmeisterschaften U11 und U13 weiter.
In der U11 verteidigte Jusuf Selimovic seinen Titel. Sefko Becirevic, der nach einjähriger Trainingspause wieder dabei ist, erreichte Silber bei seiner 1.Landesmeisterschaft!
Moritz Kerschbaum wurde erst im Finale richtig gefordert und setzte sich dort nach hartem Kampf durch und wurde verdient Landesmeister -28kg ebenso wie Tobias Wildner -40kg.
Tatjana Tinesz erlangte nach dem Titel im letzten Jahr heuer den Vize-Landesmeistertitel -36kg.
Daniel Sabo erkämpfte mit einer beeindruckenden Leistung Gold in der U13.Ebenso Landesmeister wurde Daniel Reckendorfer -55kg.
Felix Kerschbaum kämpfte aufgrund Gegnermangels zwei Gewichtsklassen höher und wurde mit einem Sieg Fünfter. Marcel Tinesz wurde in der stark besetzten Gewichtsklasse -33kg Vierter.
Die zwei jungen Damen Lotte Ernst und Fiona Kent-Geiger gewannen an diesem Tag an Erfahrung und belegten Rang Fünf und Drei.
Unser Verein belegte in der Vereinswertung Rang 2!!!
Trainer Stefan war sehr zufrieden mit den gezeigten Leistungen und hofft auf weitere Erfolge im heurigen Jahr.
Die nächste Chance dazu gibt es am Sonntag beim int. Turnier in Vöcklabruck.
Landesmeister 2012 in der U11:
Jusuf Selimovic +55kg
Moritz Kerschbaum -28kg
Tobias Wildner -40kg
Vize-Landesmeister(in) 2012 U11 :
Tatjana Tinesz -36kg
Sefko Becirevic +55kg
4.Platz: Felix Kerschbaum -26kg
Landesmeister 2012 in der U13:
Daniel Sabo -40kg
Daniel Reckendorfer -55kg
3.Platz: Fiona Kent-Geiger -36kg
4.Platz: Marcel Tinesz -33kg
5.Platz: Lotte Ernst -33kg
21. Februar 2012 dost.
Judo-Sommer-Ferienlager in Leibnitz vom 05. bis 11 August!
Auch heuer findet wieder unser Judo-Sommer-Ferienlager statt.
Alle Informationen dazu findet ihr hier!
21. Februar 2012 dost.
weitere Ausschreibungen und Jahresplan online
siehe “Termine!
14. Februar 2012 dost.
Neue Ausschreibungen online
siehe “Termine”!
01. Februar 2012 dost.
Info Semesterferien
Von Montag 6.2. bis Fr. 10.2. findet kein Training statt – Semesterferien.
Erstes Training nach den Ferien ist dann wieder ab Montag 13.2.
Das Training in der Schopenhauerstraße am Fr. den 3.2. findet noch statt!
13. Dezember 2011 kiminage.
Yama-Arashi-Wettkampf-Bilanz 2011
Nach 4 Wiener Meistertiteln in der U11 und etlichen Medaillen bei diversen Turnieren in Wien bzw. den Bundesländern hat unser Klub wieder eine Wettkampftruppe.
Höhenflüge und Tiefschläge gehörten heuer ebenso dazu wie Traumwürfe und schmerzliche, knappe Niederlagen.
Manche Kämpfer wechseln 2012 in die nächsthöhere Altersklasse oder sind der älteste Jahrgang – WICHTIG bleibt für alle konsequent zu trainieren um weiterhin gute Leistungen zu bringen!
Das Trainerteam bedankt sich für die Unterstützung durch die Eltern und hofft auf ein gutes, erfolgreiches Jahr 2012.
12. Dezember 2011 kiminage.
Jahresabschluss beim Adventturnier
Am 8.Dezember trafen sich die Wiener Judokas und Gäste aus den Bundesländern in der Phaohalle zum letzten Turnier im heurigen Jahr.
In der Altersklasse U9 waren die Kerschbaumerbrüder, Kilian Poppe und Nathanel Unosson am Start.
Obwohl Moritz nicht seinen besten Tag hatte setzte er sich, nach tollen Ipponwürfen in der Vorrunde, im Finale gegen Kilian durch der sich ebenfalls mit einer tollen Leistung den Weg ins Finale gebahnt hatte.
Moritz krönte mit dem Turniersieg seine tollen Leistungen im heurigen Jahr. Kilian kann auch auf einige Erfolge in seiner ersten Wettkampfsaison zurückblicken, er startet nächstes Jahr auch noch in der U9.
Felix schaffte mit schönen Würfen den starken 2.Platz.
Nathanel belegte ebenfalls Rang 2.
In der U11 traten die starken 5 an. Marcel Tinesz gestaltete seine Kämpfe extrem kurz und belegte Rang 3 in der stark besetzten Gew.kl. bis 33kg.
Tatjana musste sich zweimal ihrer Gegnerin geschlagen geben und wurde Zweite.
Jusuf Selimovic setzte sich ein weiteres Mal gegen Daniel Reckendorfer durch und wurde Erster. Daniel musste sich mit Platz 2 zufrieden geben.
Daniel Sabo verlor nach einem Auftaktsieg zweimal und schied nach seinem Turniersieg vor zwei Wochen aus.
Stark präsentierte sich Tobias Wildner der es auf Rang 5 schaffte, aber leider eine Medaille verpasste.
Leon Ambach konnte die starke Trainingsleistung leider nicht umsetzen und schied ebenso wie Melissa Sommer aus.
Patrick Haldenwang musste erkennen dass sein Trainingsrückstand noch ein wenig zu groß ist und schied in der U13 in der stark besetzten Gew.kl. bis 40kg nach zwei Niederlagen aus.
14. November 2011 kiminage.
Vize-Europameistertitel für Trainingspartner Jan Klikovits
Von 10.-13.11.11 finden die Europameisterschaften der über 30jährigen in Österreich, genauer gesagt in Leibnitz/Steiermark statt. Es gibt verschiedene Altersklassen und Jan trat bei den „Jüngsten“ (30-35 Jahre) bis 90kg an.
Nach einem Freilos besiegte er den Polen mit Yuko (2Beststrafungen für den Gegner) und legte im Halbfinale gleich nach. Nach einem durch Jan gut kontrolliertem Kampf hatte auch der Deutsche das Nachsehen.
Im Finale jedoch wartete der WM-Dritte und Olympia-Fünfte aus Aserbaidschan. Nachdem unser burgenländischer Freund es überraschenderweise noch schaffte aus dem Festhaltegriff auszukommen, musste er sich jedoch wenig später mit Ippon geschlagen geben.
Trotzdem feiert Jan mit diesem 2ten Platz den grössten Erfolg seiner Karierre!!
Stefan Kimeswenger, der vor Ort war, gratulierte ihm narürlich gleich nach dem Finale.
Voraussichtlich wird es am Montag eine ordentliche Feier nach dem Training geben und vielleicht schafft es ja jemand den Vizeeuropameister während des Trainings, im Randori, zu werfen……
07. November 2011 dost.
Ausschreibung Adventmeisterschaft u9-u15 online!
… unter Termine!
27. Oktober 2011 dost.
ASKÖ-Bundesmeisterschaft: keine Starter (trotzdem eine Medaille)
Erstmals seit Ewigkeiten (Jahrzehnten?) gab es keinen Hernalser Starter bei den ASKÖ-Bundesmeisterschaften.
Einzig der für Wels startende Dominik Stegmayer holte bis 90kg in einer mit 14 Startern üppig besetzten Gewichtsklasse (viele diätfaule 81er…) mit vier Siegen Platz 1.
19. Oktober 2011 dost.
Warum Judo? Und warum Judorollen lernen?
… die Antwort hier.
11. Oktober 2011 kiminage.
20. Internationales Turnier in Eisenstadt
Am Sonntag, den 9.10.11, ging es frühmorgens in die burgenländische Hauptstadt.
Nach der verletzungsbedingten Absage von Daniel Reckendorfer kam auch Marcel Tinesz diesmal nicht mit.
Tatjana Tinesz war jedoch schon am Start und sicherte sich mit einem Sieg und einer Niederlage die Bronzemedaille.
Daniel Sabo verlor nach Yuko-Führung noch gegen den starken Ungarn und schied unglücklich aus.
Jusuf Selimovic sicherte sich mit zwei Siegen Gold! Herzliche Gratulation!
Die nächsten Termine sind:
22.10. ASKÖ-Landesmeisterschaft im 22.Bezirk (Steigenteschgasse)
23.10. Kurt-Kucera-Cup in der Paho-Halle (Jura-Soyver-Gasse)
11. Oktober 2011 dost.
Termininfo: Bundesligafinale
Am Samstag den 22.Oktober kommt es in Strasswalchen zum Showdown der 1.Judo Bundesliga
In einem Final4 wird zwischen den 4 besten Vereinen Österreichs der Mannschaftsmeister 2011 ermittelt. Details dazu hier.
Die Welser von Dominik Stegmayer und Gregor Liebenberger (heuer ob des Bundesheeres nur selten dabei) verabschiedeten sich hingegen nach einem 6:6 gegen die Wiener Samurais in die zweite Bundesliga. Wiederaufstieg nicht ausgeschlossen.
21. September 2011 dost.
Änderung Kindertraining Rötzergasse
Ab sofort findet in den Rötzergasse Donnerstags kein Kindertraining mehr statt. Die Gruppe übersiedelt in die Wichtelgasse!
Trainingszeit: Donnerstag 17:30 Uhr, Adresse: Wichtelgasse 67/1, 1170 Wien. Trainer: Stefan Kimeswenger und Dominik Stegmayer
19. September 2011 rschauer.
Fußballer gesucht
Wer am Freitag von 18 bis 20 Uhr hobbymäßig im Bezirk Fußball spielen möchte – Ort: Hernalser Hauptstraße 220-222 – möge bitte Otto Watzek (0664/572 29 50) kontaktieren.
01. September 2011 dost.
Trainingsbeginn Kampfmannschaft
Montag 5. September, 19 Uhr Wichtelgasse. – Los geht’s!
Für alle die ihre Judotasche schon 2 Monate lang nicht gepackt haben: 1 Gürtel, 1 Jacke, 1 Hose, 1 Handtuch, 1 Duschbad.
Für alle die ihre Judotasche schon 2 Monate lang nicht ausgepackt haben: ab in die Kochwäsche!
16. August 2011 dost.
Trainingszeiten 2011/2012 – Vorankündigung!
Hier findet Ihr die Trainingszeiten und -orte für die neue Judosaison.
08. August 2011 dost.
Das war das Sommerlager in Leibnitz!
Bilder hier!
28. Juni 2011 dost.
Warum Judo? Der Skiverband erklärt’s!
mehr dazu hier! (Nur Judogi hätte noch irgendwer organisieren können…)
16. Mai 2011 dost.
Über 100 kids beim Yama-Arashi 25-Jahr-Jubiläumsturnier!
Am Sonntag waren mehr als 100 Kinder bei unserem Vereinsturnier anlässlich des 25-Jahr-Jubiläums.
Fotos hier!
Ausführlicher Bericht folgt.
14. Mai 2011 kiminage.
Großkampftag in der PAHO-Halle!
Am Samstag den 7.Mai trafen sich sehr viele Judoka im 10.Bezirk um einerseits beim Kurt Kucera Nachwuchscup als auch bei den Wiener Landesmeisterschaften ihr Können zu zeigen.
Aber der Reihe nach. Schon um 9 Uhr war das Eintreffen für die Jüngsten (U9).
Die Kerschbaumer-Buben waren bestens gelaunt und holten durch Felix -22kg und Moritz -26kg Gold. Felix hat wirklich toll gekämpft, und Moritz feierte seinen Sieg nachdem er wirklich sehr lange warten musste.
In der U11 war die starke Truppe an der Reihe.
Es gab 1. Plätze durch Daniel Sabo -36kg
Daniel Reckendorfer -50kg
Tatjana Tinesz -30kg
Alle drei kämpften überlegt und lieferten eine solide Leistung ab. Ihr wichtigster Auftritt an diesem Tag sollte aber noch kommen….
Valentin Filipic musste sich im Finale -40kg erst durch einen 1:2-Kampfrichterentscheid geschlagen geben. Damit blieb ihm Silber, ebenso wie Jusuf Selimovic, der wieder einmal keinen Gegner in seiner Altersklasse hatte, und in die U13 ausweichen musste.
Dort verlor er zwar seinen Auftaktkampf siegte aber in den beiden anderen Partien, nach Rückstand, jedoch noch eindrucksvoll mit Ippon!!
Dann war es an der Zeit herauszufinden wer der/die Beste in Wien ist.
Bei den Landesmeisterschaften ging es schon etwas härter zur Sache. Aber sowohl Daniel R., Tatjana als auch Daniel S. sowie auch Jusuf (der endlich einen Gegner in seiner eigentlichen Altersklasse hatte) kürten sich zu WIENER LANDESMEISTERN 2011 in der U11.
Trainer Stefan war sichtlich stolz auf seine Truppe, die nach so einem langen, anstrengenden und erfolgreichen Tag mit Titeln, Medaillen und Pokalen zum Fototermin antraten.
In der U20 hatte Nihad Abou-Zid -66kg keine Chance und verlor zweimal ebenso wie Florian Hemmerich -90kg.
Domenik Riegler sicherte sich mit einer Niederlage und zwei Siegen den 3.Platz in der Klasse -73kg.
11. April 2011 dost/kiminage.
Großes Yama-Arashi Vereinsturnier am 15.5. für alle!
Zu unserem Vereinsjubiläum veranstalten wir heuer ein Turnier für Vereinsmitglieder und geladene Gäste.
Also mitmachen oder tolle Kämpfe bewundern!
Für Kinder & Erwachsene. Einteilung in Gewichts- und Altersklassen.
Alle Details dazu in der Ausschreibung und am Anfahrtsplan!
14. März 2011 dost.
Zwei mal Platz 5 für Yama-Arashi-Trainierer bei Staatsmeisterschaften!
Jan Klikovits, burgenländischer Trainingsstammgast, und Dominik Stegmayer, für Wels kämpfender Hernalser, haben bei den Staatsmeisterschaften der Allgemeinen Klasse am vergangenen Wochenende in Vorarlberg jeweils Platz 5 belegt.
Jan erreichte bis 100kg 2 souveräne Vorrundensiege, musste sich dann aber im Semifinale gegen Kronberger geschlagen geben. Eine dabei erlittene Oberschenkelzerrung machte dann ein Antreten um Platz 3 nicht mehr möglich.
Dominik Stegmayer feierte bis 81 kg 3 Vorrundensiege, im Halbfinale war dann gegen Hannes Wartbichler Endstation. Um Platz 3 fehlte gegen die Pinzgauer 90-Grad-Körperhaltung ein Rezept, womit es letztlich nur zu Platz 5 reichte.
07. März 2011 kiminage.
Judoringturnier 2011 – 4xGold, 7xSilber, 6xBronze !
Beim Vereinsturnier des Vereins Judoring war auch Yama-Arashi, als „Gastverein“, zur Teilnahme eingeladen.
Trainer Stefan hatte versucht im Vorfeld viele Kinder zu motivieren an diesem Turnier teilzunehmen da es u.a. auch ein Anfängerturnier bzw. eine gute Einstiegsmöglichkeit in den Wettkampf wäre!!
Er sollte recht behalten. Nachdem er am Verteilerkreis zuerst zehn Minuten in die falsche Richtung gegangen war …. schaffte er es dann doch noch die Halle zu finden. Die durchwegs selbstständigen Eltern hatten ihre Kinder schon zur Abwaage gebracht, und so konnten die Kämpfe beginnen.
Alle Starter waren Gewinner, da sie sich getraut hatten, manche zum ersten Mal, bei diesem Turnier zu starten und ihr Können zu zeigen!!!
Hier die Ergebnisse:
Gold:
Fiona Kent-Geiger (Knollgasse)
Lorenz Köllbichler (Knollgasse)
Moritz Kerschbaumer (Knollgasse)
Felix Kerschbaumer (Knollgasse)
Silber:
Valentin Filipic (Wichtelgasse)
Sefko Becirevic (Wichtelgasse)
Charlotte Ernst (Knollgasse)
Rafael Mellert (Knollgasse)
Adrian Mellert (Knollgasse)
Ibi Touray (Wichtelgasse)
Bronze:
Laurenz Ernst (Knollgasse)
Tobias Wildner (Knollgasse)
Daniel Reckendorfer (Schopenhauerstrasse)
Timo Jipa (Wichtelgasse)
Laurenz Wagner (Schopenhauerstrasse)
Bottond Hettyey (Knollgasse)
Marvin (Zinckgasse)
Trainer Stefan war stolz auf seine Mannschschaft!! Nach der Siegerehrung gab es noch einen Fototermin mit allen Kämpfern/innen.
03. März 2011 kiminage.
Judo-Sommer-Ferienlager in Leibnitz vom 31.07. bis 06.08.2011!
Auch heuer findet wieder unser Judo-Sommer-Ferienlager statt.
Alle Informationen dazu findet ihr hier!
02. März 2011 kiminage.
Internationales Turnier U11/U13/U15 in Vöcklabruck!
Nachdem sich unsere U20-Kämpfer wegen mangelnder Trainingsleistung keinen Einsatz bei diesem Turnier zutrauten oder noch rekonvaleszent sind, fuhr Trainer Stefan um 5.30 mit den Sportlern Tatjana Tinesz, Daniel Sabo und Jusuf Selimovic, und deren Familien, Richtung Westen.
Wie jedes Jahr war die Halle voll mit Sportlern, Trainern und Eltern.
Diese drei Kämpfer hatten sich durch gute Leistungen im letzten Jahr den Einsatz bei diesem starken Turnier verdient!
Tatjana kämpfte -30kg in der Klasse U11. Im ersten Kampf, möglicherweise noch etwas nervös, misslang ihr ein Tanio-toshi Angriff und sie legte sich noch dazu in einen Festhaltegriff. Somit verlor sie ihren ersten Kampf, hatte aber in der Trostrunde noch die Chance auf Bronze. Diese nutzte sie auch und besiegte im Kampf um Platz 3 ihre Gegnerin mit zwei schönen Würfen.
Daniel Sabo kämpfte -33kg, ebenfalls in der U11. Er verlor jedoch ebenfalls seinen Auftaktkampf. In der Trostrunde setzte er sich zunächst mit Ippon für Tanio-toshi durch. Im Kampf um Bronze siegte er mit einem spektakulärem Harai-goshi!!
Somit Bronze für Tatjana und Daniel.
Für Jusuf war es nicht das erste Mal, dass er nicht in seiner Altersklasse, mangels Gegner, antreten konnte.
Aber dass es bei so einem großen Turnier keinen Gegner gibt überraschte sogar den Trainer. So blieb ihm nichts anderes über als in der U13 zu starten. Er selbst ist jüngster U11-Jahrgang und somit waren seine Gegner bis zu drei Jahre älter. Das merkte er auch in seinen ersten beiden Kämpfen, die er mit Ippon verlor.
Dann kämpfte er jedoch beherzt und war einen tollen Ippon. Nach einer weiteren Niederlage belegte er den 4.Platz.
Der Trainer war sehr zufrieden, jedoch werden die Karten nächsten Samstag neu gemischt.
03. Februar 2011 dost.
Ausschreibungen Wiener Landesmeisterschaften online!
Unter Termine sind alle Ausschreibungen für die diesjährigen Landesmeisterschaften U15, U17, U23 und Allg.Klasse online.
Termin: 20. Februar!
31. Jänner 2011 dost.
Achtung Trainingsverschiebung + Semesterferien!
Vom 7. bis 13. Februar sind Semesterferien und dementsprechend findet kein Trainingsbetrieb statt. Ab 14. Februar wird wieder normal trainiert.
Das Wichtelgasse-Training (Kampfmannschaft) vom Donnerstag den 17. Februar wird ausnahmsweise auf Mittwoch 16. Februar vorverlegt, da die Schule am Donnerstag nicht verfügbar ist. - Hinfällig! Training wie gehabt am Donnerstag, der Turnsaal ist doch verfügbar!
12. Dezember 2010 christianhackl.
Yama-Arashi Weihnachtsaktion!
Alle Jahre wieder, und noch kein passendes Geschenk?
Kein Problem! Viele Ideen zum Weihnachtspreis hier.
07. Dezember 2010 dost.
Stani Sloviak neuer Danträger!
Stani Sloviak hat als Kind in Polen Judo angefangen, und dann als Erwachsener vor einigen Jahren bei uns wieder mit dem Judo begonnen, um seinen Kindern zu beweisen, dass man auch nachdem man ein Mal aufgehört hat wieder mit dem Judo beginnen kann.
Am vergangenen Sonntag hat Stani jetzt mit der positiven Prüfung zum 1. Dan eines das großen Ziel aller Judoka erreicht, und das mit 46 Jahren!
Herzliche Gratulation!!!
07. Dezember 2010 kiminage.
Adventturnier!
An diesem Sonntag kamen zahlreiche Judokas zum letzten Turnier, in den 23.Bezirk, in diesem Jahr.
In der Altersklasse U9 erkämpften sowohl Valentin Filipic (-36kg) als auch Tatjana Tinesz (-28kg) die Silbermedaille. Für Valentin war es das erste Turnier, er schaffte 3Siege und kassierte nur eine Niederlage!
Die Brüder Felix (Zwergengewichtsklasse -20kg) und Moritz(-24kg) Kerschbaumer erreichten beide den 3.Platz!
Markus Fischer (-28kg) kämpfte bei seinem ersten Turnier beherzt, erlangte aber nach 2Siegen und 2Niederlagen leider nur den 5.Platz.
In der U11 bestätigte Daniel Sabo (-33kg) seine starken Trainingsleistungen. Er siegte in den Vorrunden zweimal klar, gewann das Halbfinale nach hartem Kampf im Golden Score mit Ippon und musste sich dann erst im Finale geschlagen geben. Tolle Leistung!!
Endlich ging Daniel Reckendorfer (-50kg) an diesem Tag der Knoten auf!! Trainer Stefan ließ ihn in den letzten Wochen immer jeweils 10 Kniebeugen machen wenn ein Gegner im Randori „oben“ den Griff bei ihm „durchbrachte“. So kamen einige Kniebeugen zusammen…. Daniel dürfte aus diesen unorthodoxen Trainingsmethoden gelernt haben und gewann mit zwei sehenswerten Ipponwürfen Gold.
Alexander Kepplinger belegte mit einem Sieg und zwei Niederlagen den 5.Platz.
Trainer Stefan freute sich über die durchaus ansehnlichen Ergebnisse und gratulierte allen Kämpfern und bedankt sich bei den Eltern für ihr Engagement!
13. November 2010 dost.
Am Montag 15.11. kein Training!
Da am Montag die Schulen zu sind (Martini), gibt es auch kein Training.
11. November 2010 kiminage.
Yama-Arashi Weihnachtsgeschenksideen!
Das Fest naht und unser Verein hat ein paar Vorschläge für tolle Geschenke.
Weihnachtsangebot#1 / Weihnachtsangebot#2
10. November 2010 kiminage.
Bericht Kurt-Kucera-Cup!
Am 31.10.10 war es für unsere Nachwuchssportler beim Wettkampf daran zu zeigen was sie können!
In der Altersklasse U9 wurde Sefko Becirevic Dritter, Jusuf Selimovic sicherte sich in dieser Gewichtsklasse, mit zwei tollen Ippons, die Goldmedaille!
Iwi Touray wurde -24kg Dritter!
Nach Silber am vergangenen Wochenende sicherten sich Tatjana Tinesz – 30kg und Daniel Sabo -33kg die Goldmedaille!!
Daniel Reckendorfer wurde in der U11 Vierter.
Die Leistungen waren sehr überzeugend, und sowohl Trainer Stefan, alle Eltern und die Kämpfer freuten sich über die tollen Kämpfe und Medaillen.
Gratulation!!
10. November 2010 kiminage.
ASKÖ-Landesmeisterschaften!
Am 23.Oktober trafen sich die Wiener Askö-Vereine um ihre Landesmeister zu küren.
Für Yama-Arashi war nut eine kleine Starterzahl vor Ort.
Betreut durch Trainer Stefan sollte es ein „silberner“ Samstag werden…..
Denn sowohl Jusuf Selimovic, Elias Pani, Daniel Sabo, Moritz Kerschbaumer, Tatjana Tinesz als auch Fiona Kent-Geiger belegten den 2.Platz und wurden ASKÖ-Vizelandesmeister(in).
Einer sicherte sich dann doch noch den Titel, wurde Erster und somit ASKÖ-Landesmeister 2010, nämlich Iwi Touray bei seinem ersten Turnier!!
Weiters am Start war Felix Kerschbaumer, er wurde Vierter.
Der Trainer war mit den gezeigten Leistungen sehr zufrieden und obwohl es für einige das erste Turnier war hatten die Kämpfer durch ihr konsequentes Training keine großen Probleme ihr Können auf der Matte zu zeigen.
Gratulation!!
25. Oktober 2010 dost.
ASKÖ-Bundesmeisterschaften: 2 Starter – 1 Mal Gold, 2 Mal Silber!
Waltraud Halik setzte sich in der Klasse bis 63kg mit 4 souveränen Ipponsiegen (ohne Gegenwertung) am Sonntag in Ternitz (NÖ) klar gegen die Konkurrenz durch. Auch die Dritte der U20 Staatsmeisterschaften, Daniela Hellein aus Wels, war ohne Chance. Damit dürfte ein Grundstein für die Teilnahme an der ASKÖ U20 WM nächsten Sommer gelegt sein. Allerdings dann wieder in der Stammgewichtsklasse.
Dominik Stegmayer landete sowohl bis 90kg als auch in der Open Category jeweils auf Platz 2. Niederlagen gab es dabei gegen Christian Zachar und Jürgen Süss. Gegen Herbert Wicker gelang hingegen die Revance für die Vorjahresniederlage mit einem Uchi-mata Ipponsieg.
Wenig erfreulich bleibt hingegen die nach wie vor matte Hernalser Beteiligung bei Turnieren!
02. September 2010dost.
Trainingszeiten und Anmeldetermine!
hier alle Trainingszeiten für das Sportjahr 2010/2011. Die Anmeldung findet am jeweiligen Trainingsort beim ersten Training statt.
Die ersten 2 Trainings sind als Schnuppertrainings gedacht!
Für Anfänger: Bitte Jogginghose und Pullover mitbringen!
Wir freuen uns auf eine aufregende Judosaison!
02. September 2010dost.
Trainingsstart Kampfmannschaft am 6.9.!
Ab Montag 6.9. wird für die Kampfmannschaft wie gehabt ab 19 Uhr (Mo, und Do – Wichtelgasse) am Abbau des Urlaubsspecks gearbeitet!
Die restlichen Beginntermine und Zeiten der Kindergruppen folgen demnächst!
18. Juli 2010dost.
Vorabinfo: Trainingszeiten Herbst 2010!
Alle Trainingszeiten und Anmeldetermine für die kommende Saison (kommendes Schuljahr) sind hier ab Anfang September verfügbar. In aller Regel bleiben die Trainingszeiten die gleichen wie im Vorjahr, Anmeldebeginn ist etwa Mitte September!
Die Kampfmannschaft beginnt zumeist etwas früher, Infos auch hier mit Septemberbeginn.
Bis dahin, einen schönen Sommer!
19. Juni 2010dost.
Yama-Arashi auf www.derstandard.at !
Die Tageszeitung der Standard hat ein Online-special über Asien gemacht, und zu diesem Zweck bei uns im Training vorbeigeschaut, immerhin bei satten 30 Grad Außentemperatur. Den Bericht gibt’s hier und hier im Detail!
19. Juni 2010dost.
Info Trainingszeiten Ende Juni!
Das Training der Erwachsenenmannschaft findet am 21. und 24. Juni noch ganz normal statt, ob in der letzten Schulwoche auch noch trainiert wird, wird noch entschieden (je nach Wetter, etc.).
Das Kindertraining in der Rötzergasse (Donnerstag, Gruppe Dominik) ist mit 17. Juni für diese Saison zu Ende – Fortsetzung im September.
Die Gruppe von Lorenz trainiert am 22. Juni noch ein letztes Mal, danach ist auch dort wohlverdiente Sommerpause.
Bei den anderen Gruppen gilt wie immer, was der jeweilige Trainer angekündigt hat.
06. Mai 2010dost.
Yama-Arashi hilft Wels in der Bundesliga beim Sieg über Flachgau!
Die Exil-Hernalser Dominik Stegmayer und Gregor Liebenberger steuerten einen Punkt beim 7:6 von Multikraft Wels gegen Serienmeister Flachgau bei (Dominik schlug Exstaatsmeister Hannes Wartbichler im zweiten Durchgang mit Ippon).
Damit brennen die Welser bei der nächsten Runde gegen die Galaxy Tigers natürlich auf weitere Punkte!
Praktischerweise wird in Wien gekämpft – ganz Yama-Arashi darf also anfeuern kommen!
5. Runde:
Wann: Samstag 12. Juni 2010, Kampfbeginn 19 Uhr.
Wo: Lugner City, 1150 Wien.
06. Mai 2010 kiminage.
Plätze 3 und 5 bei Österreichischen Meisterschaffen U20!
Christian und Kimi begleiteten die Kämpfer von Yama-Arashi zu den heurigen Öms.
Bertram Halik startete in der U15, konnte nach einem Sieg und zwei Niederlagen keine Platzierung schaffen. Grund dafür ist wohl sein Trainingsrückstand. Aber mit regelmäßigem Training kann er nächstes Jahr, nach eigener Aussage, aber ein ansprechendes Resultat schaffen. Mal sehen…
In der U20 war Waltraud Halik siegte in den Vorrundenkämpfen, verlor aber in den Kämpfen um den Finaleinzug und um den dritten Platz. Auch sie hat Trainingsrückstand, allerdings aufgrund ihrer Ellbogenverletzung.
Florian Hemmerich war an diesem Tag leider ein Totalausfall. Er verlor zweimal und schied, sang und klanglos, aus.
Gregor Liebenberger erwischte einen guten Tag, obwohl seine Trainer nicht wussten in welcher Form er sich befindet da er sich in der Maturavorbereitung befand und nicht regelmäßig trainierte.
In den ersten zwei Kämpfen siegte er souverän und befolgte die taktischen Vorgaben genau. Im Kampf um den Poolsieg musste er sich dem späteren österr. Meister geschlagen geben, obwohl er gut dagegen hielt.
In der Trostrunde gab er keine Wertung mehr ab und wurde verdient Dritter.
Seine Trainer und Eltern freuten sich mit ihm, es wird sich zeigen ob Gregor nun auch in der allgemeinen Klasse Leistung zeigen kann.
Die Ergebnisse im Überblick:
Gregor Liebenberger 3.Platz -73kg
Waltraud Halik 5.Platz -57kg
Florian Hemmerich ausgeschieden -90kg
Bertram Halik ausgeschieden -60kg
28. April 2010dost.
Judo EM – Yama-Arashi größter Verein bei den Volontären!
Ludwig Paischer, Andreas Mitterfellner und Sabrina Filzmoser haben Medaillen gewonnen, und unsere Judoka haben bei der EM als Volontäre mitgeholfen, wenn wir richtig gezählt haben, waren es 17 an der Zahl! Damit dürften wir der Verein mit den meisten freiwilligen Helfern gewesen sein! Danke an alle! Heute Mittwoch gibt es um 16 Uhr noch die letzte Möglichkeit, mit Olympiasieger Inoue zu trainieren – lasst euch das nicht entgehen. Ab Donnerstag ist wieder normal Training in der Wichtelgasse!
17. April 2010dost.
Judo EM nächste Woche in Wien – noch rechtzeitig Tickets sichern!
Nächste Woche, von Donnerstag bis Sonntag (22.-25. April), ist es endlich soweit: die Judo EM in Wien!
Bereits über 7.000 der 12.000 Tickets sind verkauft, vor allem Tag 1 mit Ludwig Paischer und Sabrina Filzmoser wird vermutlich ausverkauft sein. Den genauen Zeitplan der Kämpfe gibt es genauso wie Tickets auf der EM-Homepage www.judo2010.eu .
Dementsprechend gibt es folgende Änderungen bei den Yama-Arashi-Trainingszeiten:
Erwachsenengruppe Wichtelgasse:
Mo, 19.04. – normal Training
Do, 22.04. – kein Training – Paischer anschauen gehen!
Mo, 26.04. – kein Training – beim Trainingslager mit Inoue, Seisenbaucher und Kerr im Budo-Center mitmachen! (Details folgen noch)
Do, 29.04. – normal Training
Kindergruppe Rötzergasse Donnerstag
Do, 22.04. – kein Training (weil ein Teil der Gruppe zur EM zuschauen geht)
Alle anderen Trainings finden – sofern der Trainer nichts gegenteiliges bekannt gegeben hat – regulär statt.
09. April 2010dost.
Judosommerlager in Leibnitz vom 1. bis 7. August!
Langeweile in den Sommerferien?
Schon viel zu lange kein Judotraining?
hier gibt’s das Anmeldeformular, Bilder vom letzten Jahr und alle weiteren Informationen!
13. März 2010 kiminage.
Österreichische Staatsmeisterschaften 2010 in Wattens!
Am 6. und 7.März fanden die heurigen Meisterschaften in der neuen, sehr schönen Halle, von Bundesligist Wattens statt.
Für unseren Verein war Gregor Liebenberger -73kg am Start. Er siegte in Runde 1 nach ausgeglichenem Kampf in der letzten Sekunde doch noch mit Ippon. In Runde 2 konnte er allerdings nicht an die starke Leistung von Vöcklabruck anschließen, und verlor mit Yuko. Da sein Gegner in der nächsten Runde gegen den späteren Staatsmeister Peter Scharinger verlor, schied Gregor aus. Warum er im zweiten Kampf nicht zulegen konnte konnten sich seine Trainer nicht ganz erklären. Vielleicht liegt es jedoch an der nicht ganz optimalen Trainingshärte bzw. am Trainingsaufwand….
Unsere Trainingsgäste lieferten durchwachsene Leistungen ab.
Jan Klikovits schied mit zwei Niederlagen -90kg aus, Dominik Stegmayer holte einen Sieg, musste aber dann zwei Niederlagen u.a. gegen den späteren Staatsmeister A. Fercher einstecken und landete auf Platz 9.
Die einzige Medaille holte unser Trainingsstammgast Lena, 3. Platz bis 48kg. Gratulation!!!
Die Veranstaltung war toll und gut organisiert, nur die Gewichtsklassen an zwei Tagen auskämpfen zu lassen stieß bei vielen auf Unverständnis.
01. März 2010 kiminage.
Starke Ergebnisse in Vöcklabruck: 1×3. und 1×5.!
Am Samstag fuhren Trainer Kimi mit den zwei U20 Kämpfern Gregor Liebenberger und Florian Hemmerich nach Vöcklabruck.
Um 12 Uhr war Abwaage, den ersten Kampf hatte Florian aber erst um 16.30Uhr.
Er musste sich in der ersten Runde dem Tschechischen Starter geschlagen geben. In der Trostrunde verlor er, nach einem kampflosen Sieg, gegen den Pinzgauer Konkurrenten mit Ippon und belegte den 5.Platz.
Gregor musste noch länger warten und kämpfte in der Gewichtsklasse -73kg, in der 35 Starter waren.
Nach zwei souveränen Siegen musste er sich im Kampf um den Poolsieg seinem slowakischen Gegner mit zwei Yuko geschlagen geben. In der Trostrunde fand er wieder in die Erfolgsspur zurück und sicherte sich den 3.Platz. Über den konnte er sich nicht so recht freuen, da er seinen Kampf um den Einzug ins Halbfinale regelrecht verschlafen hatte.
Die Rückfahrt traten Familie Liebenberger, Flo und Kimi dann um 22.30Uhr an, da im heurigen Jahr 500 statt 350 Starter da waren und das Turnier dementsprechend lang dauerte.
Ergebnisse:
3.Pl. Gregor Liebenberger -73kg
5.Pl. Florian Hemmerich -90kg
25. Februar 2010 kiminage.
Ausschreibung für das Judo-Sommer-Ferienlager online!
Das diesjährige Sommerlager findet vom 01. bis zum 07. August in Leibnitz (Südsteiermark) statt.
hier alle Infos dazu!
25. Februar 2010 kiminage.
Yama-Arashi hat wieder einen Wiener Landesmeister in der allgemeinen Klasse!
Am 21.2. trafen sich viele Judokas in der Kurt-Kucera-Halle um sich bei der offenen Landesmeisterschaften die Wiener Meister auszukämpfen.
Patrick Mayr belegte nach einem Sieg und zwei Niederlagen den 7.Platz. Sein Trainingskollege Nihad Abou-Zid konnte in der U17 zum ersten Mal bei Wiener Meisterschaften die Bronzemedaille erringen!
In der Altersklasse U23 waren Florian Hemmerich -90kg und Gregor Liebenberger am Start.
Florian gewann nach ansprechender Leistung seinen ersten Kampf mit Ippon, verlor aber den zweiten mit der gleichen Wertung. Da in dieser Gewichtsklasse jeder der drei Kämpfer einen Kampf mit Ippon gewonnen, und einen mit Ippon verloren hatte entschied das Gewicht über die Farbe der Medaille. Da Flo der Schwerste war belegte er den 3.Platz. Nicht wirklich erfreulich für ihn, aber dieser Wettkampf diente für ihn nur als Standortbestimmung. Sein Trainer war zumindest zufrieden.
Gregor gewann in der U23 ebenso wie in der allgemeinen Klasse im Finale gegen Markus Moser mit Ippon. Nicht nur, dass er gegen den Stadlauer zum ersten Mal gewann, er sicherte sich mit insgesamt sechs Ipponsiegen zwei Wiener Landesmeistertitel.
Waltraud und Bertram Halik waren nicht am Start, da Waltraud nach ihrer Verletzung noch nicht ganz fit ist, und Bertram sich nach einem Formtief noch in der Aufbauphase befindet.
Hier die Ergebnisse der Landesmeisterschaften:
1.Pl. U23 -73kg Gregor Liebenberger Wiener Landesmeister 2010
1.Pl. AK -73kg Gregor Liebenberger Wiener Landesmeister 2010
3.Pl. U23 -90kg Florian Hemmerich
3.Pl. U17 -60kg Nihad Abou-Zid
7.Pl. U15 -50kg Patrick Mayr
25. Februar 2010dost.
EM-Countdown läuft!
Die Weltcups in Paris, Wien und in Düsseldorf sind vorbei, für die Topathleten geht es nun in die intensive Vorbereitungsphase für die Europameisterschaft in Wien (22.-25. April). Alle Infos + Karten dazu findet ihr auf www.judo2010.eu .
12. Februar 2010 dost.
Videos zur Interpretation der neuen Regeln!
Auf der Homepage der IJF findet sich eine Videoliste mit 60 Videoszenen, zum Teil legal, zum Teil Hansokumake.
Genaues(tes) Studium (sowohl Kämpfer als auch Trainer und Kampfrichter) sei empfohlen:
http://217.79.182.227/intranet.ijf.org/ijf_video.php?show=1&size=medium
11. Februar 2010 dost.
Ausschreibungen Landesmeisterschaften online!
Unter ‘Termine’ sind die Landesmeisterschaften für 20. und 21. Februar 2010 online.
30. Dezember 2009 dost.
Neue Wettkampfregeln gültig ab 1.1.2010!
hier die Änderungen bei den Wettkampfregeln!
14. Dezember 2009 dost.
nach 8:2 in Bad Pirawarth nun am Donnerstag großes Finale in der Wichtelgasse!
Dank eines ungefährdeten 8:2 Sieges auswärts gegen Bad Pirawarth am Samstag kommt es nun am Donnerstag um 19 Uhr in der Wichtelgasse zum spannenden Finale im ASKÖ-Betriebssportcup. Es gilt, wie schon gewohnt, unsere Rivalen Colop Samurai zu schlagen. Der Sieger der Begegnung gewinnt den Titel. Bei einer Niederlage bleibt nur der dritte Platz hinter den Galaxy Tigers!
Entscheidend dürften hierbei die Kämpfe von Nachwuchkämpfer Flo Hemmerich im (Halb)Schwergewicht werden, der sich mit 2 klug erkämpften Siegen am Samstag für weitere Einsätze empfahl.
16. November 2009 dost.
2010 findet die erste Bundesliga mit starker Hernalser Beteiligung statt!
Gregor Liebenberger und Dominik Stegmayer haben mit Multikraft Wels nach einem eher enttäuschenden 4. Platz im Grunddurchgang der zweiten Bundesliga im Herbst noch den Turbo gedrückt und mit einem nervenaufreibenden Play-off gegen Innsbruck (8:5 daheim, 6:8 auswärts) doch noch den Sprung in die entscheidende zweite Play-off Runde gegen Gallneukirchen geschafft.
Ob der Niederlage gegen die “Gallis” im Grunddurchgang stand für Wels natürlich große Revanche auf dem Programm.
Der erste Durchgang der Heimrunde sah trotz etwas Pech von Gregor (Yuko 8 Sekunden vor Schluss gefallen) zur Pause mit 5:2 schon sehr positiv aus. Im zweiten Durchgang machte dann Gallneukirchen aber Boden gut, so verlor Dominik im Schwergewicht nach matter Leistung mit Yuko. Der Endstand von 8:6 war also nur ein kleiner Polster für die Rückrunde eine Woche später.
In Gallneukirchen hielt sich dann aber die Hernalser Abteilung von Wels mit 4 von 4 Siegen schadlos, und steuerte einen guten Teil des 10:3- Kantersieges bei. Gregor reichte es nämlich nach 3 Saisonniederlagen und demoralisierte Ex-Staatsmeister Trudenberger mit 2 Ipponsiegen erstmals! Dominik erraufte im ersten Durchgang im Schwergewicht einen Yukosieg. Nach der Pause machte er dann mit mit einer Würgetechnik den ersten Sieg am Boden seit Ewigkeiten.
Somit bleiben insgesamt 19 Hernalser Einzelsiege (bei 10 Niederlagen) in der zweiten Bundesliga eine starke Ausbeute – zur Belohnung gibt’s nächstes Jahr Begegnungen mit Ludwig Paischer und Co. in der ersten Bundesliga! Hoffentlich auch mit Wiener Publikum in Wels!
19. Oktober 2009kiminage.
ASKÖ- Landes- und Bundesmeisterschaften
Bis 73kg gewann Oliver Rodinger bei den Junioren sowie in der allg. Klasse Silber. Er zeigte eine ansprechende Leistung die er jedoch am nächsten Tag bei der Bundesmeisterschaft nicht bestätigen konnte. Dort schied er mit zwei Niederlagen aus.
Florian Hemmerich kämpfte schon recht ordentlich, musste sich aber nach einem Fehler mit Ippon geschlagen geben. Mit einem Sieg und einer Niederlage belegte er ebenfalls den 2.Platz.
Benjamin Trenker sicherte sich im Schülerbereich den starken 5.Platz.
Für die Überraschung des Tages sorgte Clemens Baumgartner. Er wurde mit zwei Siegen und einer Niederlage Askö-Landesmeister in der U15 bis 38kg!!
Bertram Halik musste sich durch eine ungerechtfertigte Kampfrichterentscheidung mit dem 2.Platz begnügen.
Bei der Bundesmeisterschaft schied er am nächsten Tag mit zwei Niederlagen aus.
Lucia Gotz schied -63kg ebenfalls aus.
Gregor Liebenberger kämpfte sich bis ins Finale vor und auch da war es wieder eine unverständliche Kampfrichterentscheidung, die ihn den Finalsieg kostete sodass noch einer unserer Kämpfer Platz zwei belegte.
Trotzdem konnte Trainer Stefan Fortschritte erkennen!
Abschließend muss ich sagen, dass es unverständlich ist, dass der Kampfrichterreferent immer wieder Kampfrichter nominiert die anscheinend so weit weg vom Judo sind, dass sie gewisse Situationen falsch bewerten bzw. nicht erkennen können.
19. Oktober 2009kiminage.
Bericht Kurt-Kucera-Cup.
Am Wochenende war es wieder so weit, die jüngsten Judokas unseres Vereins kämpften um Ruhm, Ehre und Medaillen. In der Altersklasse U9 waren Dominik Todorovic und David Koppelstätter, beide -28kg, Stefan Rohrhofer, Daniel Sabo und Tobias Wildner –alle bis 30kg, Lisa Letschnig -26kg sowie Niklas Magyar -36kg und Sean McKenna -30kg, beide in der U11 am Start.
Für alle war es das erste Judoturnier und so war Trainer Stefan gespannt wie die Kämpfer das Erlernte im Wettkampf umsetzen. Daniel kämpfte beherzt und konzentriert, er schaffte mit zwei Siegen und einer Niederlage die Bronzemedaille! Lisa musste sich ihrer Gegnerin im ersten Kampf mit Kampfrichterentscheid geschlagen geben obwohl sie ein Yuko geworfen hatte aber zwei Strafen wegen Inaktivität, gegen ihre hektisch kämpfende Gegnerin, bekommen hatte. Im zweiten Kampf unterlag sie dann klar mit Wazaari. Somit blieb ihr nur der 2.Platz. David fand gut in den Wettkampf, schaffte gute Würfe, ging anfangs jedoch nicht konsequent genug im Bodenkampf nach. Er siegte jedoch in all seinen drei Kämpfen mit Ippon und sicherte sich, sehr zur Freude seines Trainers, die Goldmedaille!! Dominik lieferte eine gute Leistung ab und stand nach zwei Siegen und einer Niederlage ebenfalls am Podest. Sean kämpfte mit einer stoischen Ruhe und sehr überlegt in seinem 1.Turnier. Er siegte in Runde Eins und Zwei jeweils mit einem Ko uchi gari nachdem seine Gegner die Angriffe nach vorne (O-goshi) geblockt hatten. Im Finale ließ er sich überrumpeln und holte sich die Silbermedaille. Tobias und Niklas gewannen an diesem Tag nur an Erfahrung und konnten keine Medaille mit nach Hause nehmen. Niklas hatte noch dazu das Pech um 30dag bei der Abwaage zu schwer gewesen zu sein und damit in der nächst höheren Gewichtsklasse starten musste. Außerdem ist er noch dazu einer der Jüngsten in seiner Altersklasse. Stefan sammelte viel an Erfahrung, musste sich jedoch nach einem Sieg und zwei Niederlagen mit Platz fünf begnügen.
Im Großen und Ganzen war es ein toller Tag mit einer vielversprechenden jungen Wettkampftruppe!
Hier die Ergebnisse nochmal zusammengefasst:
Altersklasse U9:
Dominik Todorovic -28kg 3.Platz
David Koppelstätter -28kg 1.Platz!!
Stefan Rohrhofer -30kg 5.Platz
Daniel Sabo -30kg 3.Platz
Tobias Wildner -30kg keine Platzierung
Lisa Letschnig -26kg 2.Platz
Altersklasse U11:
Niklas Magyar -36kg keine Platzierung
Sean McKenna -30kg 2.Platz
18. Oktober 2009dost.
Hernalser in der Bundesliga.
Stefan Kimeswenger war mit der JU Pinzgau gegen Serienmeister Flachgau im Einsatz, konnte aber leider nicht punkten. Flachgau gewann 9:5.
Gregor Liebenberger (-73kg) und Dominik Stegmayer (-90kg und +100kg) gelangen hingegen mit Multikraft Wels ein 8:5 Heimsieg gegen Innsbruck. Gregor gewann seine beiden Kämpfe mit konsequenter Leistung, Dominik war hingegen gegen Daniel Mallaun und Franz Birkfellner chancenlos.
12. Oktober 2009dost.
Yama-Arashi/Manner im ASKÖ-Betriebssportcup weiterhin ungeschlagen.
Mit einem letztlich ungefährdeten 6:4 (57:40) Heimsieg gegen Shiai-Do bleibt unsere Mannschaft weiter auf dem Weg zum angestrebten Titel in diesem 400kg-Cup. Die Punkte machten heute Gregor L. (2x), Stefan R. (2x) und Lorenz K. (2x).
12. Oktober 2009 kiminage.
Nachwuchsturnier in Eisenstadt
Für Yama-Arashi waren in diesem Jahr in der U11 bis 40kg Elias Holloway und in der U17 bis 55kg Nihad Abou-Zid.
Elias machte den Anfang, und besiegte nach einem Freilos seinen Halbfinalgegner nach 10Sekunden mit Ippon. Im Finale musste er sich nach beherztem Kampf mit Ippon nach Festhaltegriff geschlagen geben. Damit gab es für ihn die Silbermedaille.
Nihad verlor in der 1.Runde gegen den späteren Sieger und musste sich auch in der Trostrunde mit einer Niederlage abfinden. Trotzdem hat er wieder an Erfahrung gewonnen und wird in den nächsten Trainings an seinen Judotechniken weiterarbeiten.
Nihad trainiert ebenso wie Lucia Gotz und David Steiner sowie Mihael Micic ab heuer in der
Erwachsenengruppe.
Warum dies auf unserer Homepage steht?!
Es ist(sollte) das Ziel jedes Vereins sein immer wieder Judokas länger als nur ein, zwei Jahre für diesen Sport zu begeistern!! Dies scheint bei diesen hoffnungsvollen Jugendlichen gelungen zu sein!
05. Oktober 2009 kiminage.
Österreichische Meisterschaften U17/U23
Angereist wurde schon am Samstag allerdings ohne Sportler in der Altersklasse U17, da Waltraud und Domenik noch immer verletzt sind. Für Waltraud hätte es der Titel als Belohnung für ihr starkes Jahr werden sollen, aber an einen Start war mit ihrem operierten Arm nicht zu denken. So muss sie sich anstrengen um in der U20 zu österreichischen Meisterehren zu kommen!
Gregor hatte am Sonntag nur einen Kurzauftritt gegen seinen Tiroler Gegner. Er zeigte verbesserte Ansätze, trotzdem musste er sich mit Ippon geschlagen geben und schied aus.
Es folgten noch spannende Kämpfe und einige dubiose Kampfrichterentscheidungen, es war jedoch eine gute Veranstaltung, die auf vier Matten ausgetragen wurde.
03. Oktober 2009 kiminage.
Turnierbericht Vienna Open
Auch heuer fand dieses Turnier wieder in der Hopsagasse, im 20.Bezirk statt. Unsere Starterzahl war dieses Jahr kleiner als im Vorjahr, da Domenik und Waltraud verletzt sind.
Deswegen starteten nur Florian -90kg und Gregor -73kg. Flo hatte keine Gegner in seiner Gewichtsklasse und stieg -100kg auf. Er verlor nach hartem Kampf gegen seinen slowenischen Gegner knapp. Im nächsten Kampf, gegen seinen Klassenkollegen und U20-WM-Starter Gabor, war er chancenlos. Seinen burgenländischen Kontrahenten konnte er dann mit Ippon besiegen. Im letzten Kampf konnte er einen frühen Rückstand nicht mehr aufholen und verlor unerwartet knapp.
Trotzdem gewann er noch Bronze, hatte sich aber nicht mit Ruhm bekleckert. Konditionell und taktisch muss er sich in nächster Zeit verbessern um den Anschluss in seiner Alters-und Gewichtsklasse zu schaffen!!
Gregor gewann seine zwei Vorrundenkämpfe, traute sich im Finale aber zu wenig zu und verlor klar gegen U20-WM-Starter Stefan Kuciara.
Am Sonntag gewann Bertl noch Silber in der U15 bis 50kg. Nach starken Vorrundenleistungen (u.a. gegen einen fast „doppelt so großen Gegner“) musste er sich erst im Finale seinem steirischen Gegner geschlagen geben. Tolle Leistung von unserer Kampfmaschine und ein Beweis dass er auf einem guten Weg zurück zu alter Stärke, nach seiner Verletzung, ist!
Zum Turnier selbst ist zu sagen: der Samstag mit der U17/U20 u. AK war schwach besetzt (u.a. weil in Salzburg und der Steiermark Landesmeisterschaften waren). Am Sonntag gab es um einiges mehr an Startern, jedoch dauerte es aufgrund organisatorischer Mängel endlos lange bis endlich alle fertig waren und nach Hause gehen konnten.
16. September 2009 dost.
Trainings- und Anmeldezeiten 2009/2010
Das Plakat für 2009: bitte hier klicken!
Die einzelnen Trainings- und Anmeldezeiten: bitte hier klicken! (aktualisiert; stand: 16.09.2009)
10. August 2009 kiminage.
Trainingslager in Leibnitz
Die Fotos sind schon online!
Sommerferienlager 2009 in Leibnitz (Südsteiermark)
Leibnitz – eine Reise wert!!
Nach langjährigem Besuch im Bundessportheim Hintermoos (Salzburg) beschloß Stefan Kimeswenger heuer mit dem Judoklub in die „Grüne Mark“ zu fahren.
Ihm angeschlossen hatten sich 15 Kinder, 6 Jugendliche und eine handvoll Erwachsene. Sie waren jedoch nicht alleine, denn Kimi`s langjähriger Trainingspartner Martin Poiger kam mit seinem Bruder Roland und dem Judoklub Pinkafeld ebenfalls nach Leibnitz. Nach der Bahnfahrt folgte die Einquartierung ins dortige Pfadfinderheim wo die Kinder in
großen Schlafräumen in ihren Schlafsäcken schlafen sollten.
Nachdem sich die Trainer auch der anderen Gruppe vorgestellt hatten folgte eine kurze Erklärung der Regeln für diese Woche, an die sich im Großen und Ganzen auch alle hielten, und so zu einer harmonischen Woche beitrugen.
Das Programm bestand aus (freiwilligem) Morgensport anschließendem Frühstück und vormittäglichem Judotraining. Nach dem (guten) Mittagessen folgte eine Stunde Mittagsruhe. Danach ging es (fast) jeden Tag ins Freibad in dem sich die Kinder auf der Wasserrutsche und im Schwimmbecken austoben konnten. Auch ein großer Fußballplatz war vorhanden.
Die Großen lieferten sich einige heiße Duelle am Beachvolleyballplatz. Dem Nachmittagstraining folgte das Abendessen und dann ging`s ab ins Bett, denn die Nachtruhe musste zur Erholung für den nächsten aufregenden Tag genutzt werden.
Es gab eine „Hobbit-Olympiade“ sowie Leichtathletikbewerbe mit Pokalen bei der Siegerehrung am letzten Abend.
Kimi war sehr stolz auf seine Kämpfer, die allesamt fleißig trainierten und bei den Wettbewerben ihr Bestes gaben.
Am Ende hieß es dann: „Bis zum nächsten Jahr“
Ein großes Lob noch an die PERFEKTE Organisation von Norbert Wiesner und seinem Team!!
Diese Judoka nahmen am Trainingslager teil:
Liebenberger Gregor
Hönlinger Martin
Hemmerich Jan
Hemmerich Florian
Wieland Alexander
Stuphan Leyla
Preining Lukas
Preining Johannes
Detitscheg Alexander
Holloway Elias
Montag Michael
Hieden Laurids
Jevtic Jelena
Dominik Stegmayer
Skrebic Oliver
Kocsi Roland
Visnjevski Laura
Rdinger Oliver
Reichl Stephan
Hammerl Sophie
Reischer Andreas
Stefan Kimeswenger
Lorenz Koman
Rubal Philip
Watholowitsch Alexander
Podar Stefan
Riegler Domenik
Stefan Kimeswenger hat außerdem ein Judolied geschrieben, das fleißigst gesungen wurde. Hier ist der Text!
17. Juli 2009 christianhackl.
Pressebericht: Waltraud Halik versäumt Medaille bei der Judo-EM nur knapp
Die Hernalserin Waltraud Halik (Judoclub Yama Arashi-WAT Hernals) versäumte bei der U17-EM in Koper/Slowenien denkbar knapp eine Medaille. Mit zwei starken Vorrundenkämpfen in der Gewichtsklasse -57 KG sorgte die Wienerin gegen die Estin Lutsar und gegen die Belgierin Tielemans für schnelle Siege.
Im Kampf um die letzten Vier unterlag Waltraud dann der späteren Drittplatzierten Israelin Zlochenko mit Ippon. In der Trostrunde wurde zuerst noch die Italienerin Kamano mit Ippon bezwungen, bevor sie an der Türkin Incedayi im kleinen Finale in Führung liegend scheiterte.
Ein mehr als tolles Turnier der Wienerin, deren Wiener Kollegin Magdalena Krssakova ebenfalls den undankbaren fünften Platz belegte.
Vielleicht gibt’s ja noch eine kleine Chance für die in diesem Jahr anstehende WM in Budapest.
Hier findet Ihr zwei Kämpfe auf Youtube:
http://www.youtube.com/watch?v=TRf4-zHdxSI
und
http://www.youtube.com/watch?v=J2SzsrmJZF0
und
http://www.youtube.com/watch?v=202EyhUmgfI (neu hinzugefügt)
16. Juli 2009 christianhackl.
Gregor Liebenberger nicht im Aufgebot der CSIT-WM???
Große Überraschung bei der Nominierung der CSIT-WM in Belgien. In der Klasse bis 73 Kilo scheint nicht der Wiener Gregor Liebenberger, sondern der Grazer Robert Hoyer im Team auf.
Nachdem die Qualifikation scheinbar die ÖMS U20 war und aus diesem Turnier der Stärkste, bzw. Bestplatzierte an den CSIT Spielen teilnehmen sollte, ist dies eine große wie auch sehr unbefriedigende Überraschung. Leider hat auch der Wiener Landesportfachwart diesen Fehler übersehen, bedenkt man, dass Gregor den Steirer bei den Landesmeisterschaften 2-mal mit Ippon besiegen konnte.
Ich würde mir hier absolute Transparenz wünschen, um in Zukunft die Sportler zu belohnen, die zu diesen Höhepunkten gehören. Die Judoka sind ja auch von uns gefordert, ihre Leistung zu bringen, und wenn hier Freunderlwirtschaft vor Quali-Kriterien gehen, dann find ich diese Situation für Vereine, Trainer und Sportler eine höchst unbefriedigende!!!
Leider müssen auch wir uns eigene Fehler eingestehen, dieser Situation nicht genügend Beachtung geschenkt zu haben, aber vielleicht wären auch mal mehr als 2 Augen in diesem Verein nötig, um diese Geschehenisse beobachten zu können!!!
27. Juni 2009dost.
Platz 5 für Waltraud bei der Europameisterschaft U17!
Nach einem sehr stark gekämpften Turnier war im Kampf um Platz 3 gefen INCEDAYI, Dilara (TUR) der Erfolgslauf zu Ende, und es bleibt der (normalerweise undankbare, bei einer EM aber immer noch ausgezeichnete) fünfte Platz am Ende des Tages für Waltraud übrig! Herzliche Gratulation!!!
27. Juni 2009dost.
Waltraud kämpft bei der EM U17 um Bronze!
Nach zwei Siegen (Ippon) in der Vorrunde, einer Niederlage im Viertelfinale gegen eine starke Israelin, und einem souveränen Ipponsieg kämpft Waltraud ab 14:30 Uhr um Platz 3!
26. Juni 2009dost.
Waltraud am Samstag bei der EM U17 im Einsatz!
Dieses Wochenende wird’s spannend! Live-Resultate findet ihr auf www.ippon.org! Alle fest Daumen drücken!
http://212.227.96.120/index_offline.php <– hier gibt es eine Live-Videoübertragung!
26. Juni 2009dost.
Sommertrainingszeiten!
Ab Dienstag 7. Juli findet wieder in der Stadthalle das Sommertraining ab Altersklasse Jugend statt. Jeden Dienstag von 18 bis 19 Uhr Judo, von 19 bis 20 Uhr Fußball (Hallenschuhe nicht vergessen). Eingang auf der Rückseite der Stadthalle beim Parkplatz neben dem Stadthallenbad.
Zusätzlich wird es aller Voraussicht nach ab August im Budocenter wieder Montag und Donnerstag ein Training geben. Nähere Infos dazu hier zeitgereicht und auf www.judo-vienna.at !
Schönen Sommer!
26. Juni 2009dost.
Fotos vom ASKÖ-Cup online!
Die erste Heimrunde des Jahres ging mit 8:2 klar an unsere Mannschaft. Fotos zum Wettkampf in der Knollgasse findet ihr unter “Foto&Video”.
15. Juni 2009dost.
Waltraud Halik fährt zur U17 EM! Yama-Arashi schafft erstmals eine EM-Qualifikation!
Nach einem starken Turnier in Graz, inklusive Sieg gegen die direkte Konkurrentin im Finale, sprang Waltraud Halik (-57kg) gerade noch auf den Zug zur U17 Europameisterschaft auf. Zunächst sah es so aus, als wäre die Qualifikation um Haaresbreite verpasst worden, fehlten doch bei einigen internationalen Turnieren dieses Jahr nach starken Leistungen jeweils ein paar Sekunden für die vom Verband geforderte Qualifikationsnorm.
Mit den Siegen in Graz und Rohrbach und einem starken 2. Platz in Vöcklabruck sowie guten Teilleistungen in Berlin, Polen und Russland hat es aber doch für die Qualifikation gereicht. Wir gratulieren!
15. Juni 2009dost.
2. Runde des 400kg-Cups am Mittwoch den 17. Juni um 18:30 Uhr in der Knollgasse!
Am Mittwoch steigt die erste Heimrunde des 400kg-Cups. Gekämpft wird gegen die Mannschaft aus Krems. Eintreffen für die Kämpfer ist 18 Uhr, Kampfbeginn zwischen 18:30 und 19:00 Uhr in der VS Knollgasse, 1170 Wien. Ein großes Publikum ist herzlichst erwünscht!
31. Mai 2009 dost.
Änderung Trainingszeiten im Juni wegen Hallenumbau Wichtelgasse!
Nachdem ab 2. Juni die Wichtelgasse renoviert wird und nicht zur Verfügung steht, ändern sich die Trainingszeiten für die Erwachsenengruppe wie folgt:
Statt Montag 19 Uhr Wichtelgasse ist das Training am Dienstag um 19 Uhr in der VS Rötzergasse.
Statt Donnerstag 19 Uhr Wichtelgasse ist das Training am Donnerstag um 19 Uhr in der VS Rötzergasse.
Die alternativen Trainingsmöglichkeiten für die Kindertrainings, die normalerweise in der Wichtelgasse stattfinden, hat Trainer Kimi seinen Kids schon bekannt gegeben.
30. Mai 2009 kiminage.
Patentfreies Rezept für Erfolg:
Ein ambitionierter, motivierter Sportler hat seinen Sport aus verschiedensten Gründen gewählt. Wenn er/sie sich zum Wettkampf und/oder Leistungssport entschließt, sollte er einige Dinge beachten:
# Denke auch immer an deine Freunde und Familie .
# Lerne rechtzeitig und genug um den Kopf für das Training frei zu haben.
# Mach dir vor und nach dem Training Gedanken über deine Leistung, Technik und Einsatz.
# Nur konsequentes und gezieltes Training bringt dich weiter.
# Verlier nicht den Spaß an deinem Sport.
# Dein Wille und Einsatz entscheidet über deinen Erfolg!
20. Mai 2009 dost.
Knapper Sieg zum Auftakt des 400kg-Cups!
Die Hernalser Mannschaft – unterstützt von der Firma Manner – startete auswärts mit einem knappen 5:5 (50:47) – Siegt gegen die Galaxy Tigers von Thomas Haasmann. Dabei war nach dem ersten Durchgang bereits fast alles vorloren, stand es doch 1:4. Im zweiten Durchgang drehte dann Schnittentruppe (Stani Slowiak, Domenik Riegler, Oliver Rodinger, Gregor Liebenberger und Lorenz Koman) jedoch den Turbo auf und den Spieß um. Dabei gingen die Emotionen in der Galaxyhalle natürlich hoch…
13. Mai 2009 dost.
Am Freitag geht der 400kg-Cup los!
In der ersten Runde trifft unsere Mannschaft auswärts auf die Galaktischen. Entsprechend ist ein lautstarkes Anfeuern von Nöten!!!
Termin: Freitag, 15.05.2009, 18:30 (19:30 Kampfbeginn) Uhr, Perfektastraße 87,89, 1230 Wien.
13. Mai 2009 christianhackl.
Waltraud in Berlin bei der IDEM – Sieg und Niederlage.
Waltraud Halik kämpfte vergangenes Wochenende bei den Internationalen Deutschen Meisterschaften in Berlin.
Die Hernalser Kämpferin machte auch zu Beginn dass was man von Ihr erwartete.
In Runde 1 besiegte Sie souverän die Deutsche Isabell Lara Wegener. Von Beginn an den Kampf dominiert, war Waltraud am Boden mit einer Umdrehtechnik erfolgreich.
In der zweiten Runde war die Gegnerin Ann Kathrin Müller ebenfalls aus Deutschland, und von Beginn an in der Defensive.
Waltraud war auch sofort mit Ihrer Spezialtechnik Osoto-Gari erfolgreich und bekam dafür eine Yuko-Wertung.
Alles schien nach Plan zu laufen, doch eine Unachtsamkeit, und die Deutsche erarbeitete sich einen Festhalter.
Das war leider auch der Anfang vom Ende, da in Runde 3 die Nummer 1 der Deutschen gewartet hätte, und die das innerdeutsche Duell für sich entschied.
Waltraud hat jetzt 3 Tage in Berlin Zeit um alle Gegnerinnen genaustes zu studieren, um den Gegenbeweis anzutreten, daß Sie an einem guten Tag alle besiegen kann.
Weiter geht’s in Polen wo in 2 Wochen die nächste Chance für Sie kommt, um doch noch die nötigen Kämpfe zu gewinnen………
Fotos gibts bereits online.
04. Mai 2009 kiminage.
ÖMS U15 und U20 in Salzburg. Leider diesmal keine Medaillen.
Bertram Halik schaffte es nicht sein Gewicht auf 45kg runter zu bringen, und kämpfte deshalb bis 50kg. Die Entscheidung war mit dem Trainer abgesprochen, da es keinen Sinn hat kraftlos in den Wettkampf zu gehen.
Bertram kämpfte gut, und siegte in zweimal klar. Im Kampf um den Einzug ins Finale hatte er allerdings keine Chance und unterlag dem späteren Sieger mit Ippon. Bis zum Kampf um den 3.Platz mußte er etwas warten und hatte dann leider keine Chance. Schlussendlich muss man feststellen, das Bertl an diesem Tag eine gute Leistung erbrachte, es aber im ersten U15-Jahr, noch dazu in einer anderen Gewichtsklasse, nicht einfach für ihn ist. Das Rezept für ihn lautet jetzt dranbleiben und ordentlich weiter trainieren, dann wird sich der Erfolg auch wieder einstellen!
Am zweiten Tag kamen Gregor Liebenberger und Florian Hemmerich. Gregor gewann seinen Auftaktkampf verlor aber in Runde 2 nach Yuko-Führung noch mit Ippon. In der Trostrunde gewann Gregor einen Kampf, musste sich aber um den Einzug für den Kampf um den 3.Platz klar geschlagen geben. Gregor war an diesem Tag nicht in Hochform, wie sein Trainer befand. Auch er muss jetzt konsequent trainieren um sich wieder ganz vorne zu etablieren!
Florian nutzte seine Chance auf eine gute Öms Platzierung nicht, und schied in der ersten Runde aus.
Alle Kämpfer müssen die richtige Balance zwischen Training – Schule – und Freizeitgestaltung finden um erfolgreich zu sein! Wer das am besten schafft wird auch Medaillen und Pokale gewinnen.
Wer auf Zufall und Glück hofft wird den Siegern nur gratulieren können. Wir können froh sein, dass in unserer Sportart nur harte Arbeit auf der Matte zu Erfolg führt.
04. Mai 2009 christianhackl.
U17 Qualifikationsturnier in Teplice/CZE. Waltraud auf Platz 9.
In Teplice/CZE wurde heuer zum ersten Mal das Qualiturnier- Olympic Hopes U17 ausgetragen.
In der Klasse bis 57 KG war Waltraud Halik für Österreich am Start, und für Sie ging es vor allem um eine Platzierung zwischen den ersten 7, um die Chance auf eines der Großereignisse weiter im Visier zu behalten.
In Runde 1 bekam Sie es mit der Litauerin Inesa Jurcenko zu tun, die aber nicht lange auf der Matte verweilte, da Waltraud mit O uchi gari, der großen Innensichel Sie voll auf diese beförderte.
14 Sekunden, das spart ne Menge Körner, wie die Germanen immer sagen.
In Runde 2 wartete die Belgierin Devlamencik, und die legte gleich richtig los. Mit Yuko im Hintertreffen für eine Aushebetechnik, war aber dann für die Belgierin nichts mehr zu holen. Zwei Wazzaari , für 2 schöne Uchi Mata-s (Mehrzahl von Uchi Mata) und Waltraud erreichte die Runde der letzten 8.
Ihre Gegnerin im 1/8 Finale, die Weißrussin Daniela Kazanoi hatte zu Beginn schwer zu kämpfen um sich in der Begegnung zu halten. Waltraud machte alles richtig, hielt sich an die Marschroute, die Weißrussin immer mit Ihrem starken Rechtsgriff zu bearbeiten um Sie immer mehr in die Defensive zu drängen. Und dann kam nach 2 Minuten die verdiente erste Strafe. Gefolgt von einer schönen Wurftechnik, die mit eine Yuko-Wertung belohnt wurde, und alles stimmte. Doch eines gefiel dem Heim- wie auch den Nationaltrainer überhaupt nicht, und das war die Chance im Bodenkampf. Jede Menge Möglichkeiten, immer wieder igelte sich die Weißrussin am Boden ein, und Waltraud nützte „nicht eine Möglichkeit“ um daraus Kapital zu schlagen.
Lautstark wurde dies immer von den Betreuern gefordert, doch ohne Umsetzung der Kämpferin. Noch 30 Sekunden auf der Anzeigentafel, und dann der Rückschlag, die Weißrussin glich mit Yuko aus.
Wäre ja noch kein Beinbruch, doch mit einer Harakiri Aktion für einen Osotogari Angriff, folgte schon das Aus. Wazzaari und noch in den Festhalter hinein gefallen, daß bedeutete das Aus für Waltraud.
Und statt Platz 5 schon in festen Händen zu halten, das wären ja wichtige Punkte gewesen, ging s ab in die Trostrunde, wo die Ungarin Alexandra Fuzesi wartete. Wieder hatten wir die Taktik besprochen, war doch die Ungarin zuvor durch Seoinage erfolgreich und wir wollten Sie auf keinen Fall einseitig kämpfen lassen. Noch dazu hatte die Ungarin die Variante in Ihren Vorrundenkämpfen bevorzugt, jeweils mit Rechts zuzugreifen und dann Links sich auf Ihren Schulterwurf einzudrehen. Lange Rede kurzer Sinn, Waltraud kämpfte so wie es die Ungarin brauchte mit einer Hand zugegriffen, Seoinage geflogen und dann noch in den Würger gerutscht.
Aus Schluss vorbei, und Rang 9 angeschrieben.
Fazit des Trainers: „Nach einem langen und harten Tag Licht wie Schattenseiten, ärgerlich sicher die mangelnde Newaza-Arbeit, die uns mit ziemlicher Sicherheit über diese wichtige Runde weitergeholfen hätte. Die Erfahrung hat Waltraud jetzt ja schon öfter gemacht, es wird Zeit daraus zu lernen. Positiv dagegen die Aufholjagd gegen die starke Belgierin, und die 3,5 Minuten gegen die Weißrussin, die Sie genauso gekämpft hat wie zuvor gefordert. Jetzt geht’s nach Berlin wo wieder jeder Kampf zählt, und wir werden die Flinte nicht ins Korn werfen, ist ja noch alles offen.“ PS: die Weißrussin war natürlich nicht im Finale, und hat dieses auch nicht gewonnen. Oder etwa doch?
20. April 2009 kiminage.
offene Wiener Landesmeisterschaften Allgemeine Klasse und Wiener Landesmeisterschaft Nachwuchs!
Am Samstag kämpfte Gregor Liebenberger -73kg sowohl in der U20 als auch in der allgemeinen Altersklasse. Bei den Junioren konnte er den Landesmeistertitel erringen, in der allg. Kl. musste er sich erst im Finale U23 Staatsmeister Marcel Ott geschlagen geben.
Florian Hemmerich wurde bei den Junioren -90kg ebenfalls Landesmeister. In der offenen Klasse konnte er den 3.Platz verbuchen.
Beide zeigten gute Form, und sind mit ihren Turnierergebnissen bereit für die U20 Staatsmeisterschaften im Mai.
Bei den Erwachsenen konnte Dominik Stegmayer nach dem dritten Platz bis 81kg in der offenen Klasse, nach hartem Kampf, den Landesmeistertitel einfahren.
Andreas Reischer haderte mit diffusen Kampfrichterentscheidungen und belegte sowohl in der Klasse bis 100kg als auch in der offenen Klasse Rang drei.
Lorenz Koman verlor im ersten Kampf bis 81kg zwar gegen Trainingspartner Dominik, entschied aber den Kampf um Platz drei im Golden Score für sich.
Bei den „Kleinen“ hieß es für Benjamin Trenker (-30kg) und Lukas Preining (-33kg) Erfahrung sammeln. Sie belegten diesmal nur Rang fünf und vier.
Elias Holloway konnte nach zwei Siegen und einer Niederlage die Bronzemedaille bis 36kg gewinnen.
In der U13 hatte Trainer Stefan Michael Montag überredet wieder mal bei einem Turnier zu kämpfen. Falls er keine Medaille gewinnen würde, würde er ihn nicht mehr fragen ob er bei einem Wettkampf teilnehmen will. Was machte Michi….?!
Nach drei Vorrundensiegen konnte er auch im Finale, sehr zur Freude seines Trainers und seiner Eltern, mit Ippon den Kampf für sich entscheiden.
Somit wurde einer Landesmeister, der eigentlich nichts mehr von Wettkämpfen wissen wollte. Trainer Stefan wusste aber welches Talent in ihm steckt, und war immer überzeugt, dass Michael nicht nur im Training gute Leistungen zeigt, sondern auch im Turnier überzeugen kann!!
Für Ishan Umalatov reichte es diesmal nur zu Rang fünf.
In der U15 belegte Bertram Halik nach zwei Siegen und einer Niederlage Rang drei, und konnte wieder mal ein gutes Ergebnis einfahren.
Lucia Gotz begann das Turnier mit einem schönen Ippon, musste sich aber schlussendlich mit dem undankbaren vierten Platz begnügen.
18. April 2009 dost.
offene Wiener Landesmeisterschaften – Yama-Arashi sehr solide!
Hier die Ergebnisse in Kurzform, Bericht folgt:
U20 – 73kg, 1. Platz Gregor Liebenberger
U20 – 90kg, 1. Platz Florian Hemmerich
U20 – Allkatergorie, 2. Platz Florian Hemmerich
Allg Klasse – 73kg, 2. Platz Gregor Liebenberger
Allg Klasse – 81kg, 3. Platz Lorenz Koman
Allg Klasse – 81kg, 3. Platz Dominik Stegmayer (startete für seine Ligamannschaft Multikraft Wels)
Allg Klasse – 100kg, 3. Platz Andreas Reischer
Allg Klasse – Allkategorie, 1. Platz Dominik Stegmayer
Allg Klasse – Allkategorie, 3. Platz Andreas Reischer
U13 -40kg, 1. Platz Michael Montag
U15 -50kg, 3. Platz Bertram Halik
U11 -36kg, 3. Platz Elias Holloway
30. März 2009 kiminage.
Internationales Turnier in Rohrbach!
Am Samstag kämpften Florian Hemmerich -81kg und Gregor Liebenberger -73kg in der Altersklasse U20.
Flo besiegte seinen Erstrundengegner, mit einer Technik die er in den vergangenen Wochen im Training geübt hatte, mit Ippon. In den zwei folgenden Kämpfen unterlag er seinen Gegnern jedoch klar. Für ihn heißt es Erfahrung sammeln und konsequent trainieren da er der jüngste Jahrgang in seiner Altersklasse ist.
Gregor siegte in Runde eins und zwei ungefährdet. Um den Poolsieg lag er bald mit Waza-ari und Yuko zurück, dominierte seinen Gegner jedoch und dieser bekam auch drei Strafen (Shido). Das Kampfgericht übersah aus uns unerklärlichen Gründen jedoch das Gregor`s Gegner in der letzten halben Minute zweimal aus der Matte stieg. Es hätte ein klares Hansokumake (4.Strafe bzw. = Disqualifikation) geben müssen, stattdessen wurde der Salzburger zum Sieger erklärt. Für diese inferiore Krampfrichterleistung fehlt Trainer Stefan leider das Verständnis.
In der Trostrunde verlor Gregor dann gegen seinen deutschen Kontrahenten klar mit Ippon.
Am Sonntag reisten Dominik Riegler und Waltraud Halik für die Kämpfe in der U17 an.
Für Dominik war es ein kurzer Ausflug, denn nach Runde eins war für ihn schon Schluß.
Waltraud startete mit einem klaren Ippon, gegen ihre tschechische Gegnerin, in den Wettkampf. Im zweiten Kampf tat sie sich mit dem Griff ihrer Gegnerin schwer, siegte aber schlussendlich dennoch klar. Im Halbfinale beherzigte sie die Ratschläge ihres Trainer, die sie in der Pause bekommen hatte, und gewann mit vollem Punkt. Im Finale hatte sie keine Probleme gegen ihre niederösterreichische Konkurrentin und holte sich ungefährdet den Sieg bis 57kg.
30. März 2009 christianhackl.
Waltraud und Gregor auf Europatour!
Während Waltraud Halik um ihr Ticket für die Jugend-Euro 2009 in Blankenburg/GER kämpfte, war Gregor Liebenberger in Portugal beim Junioren A-Turnier im Einsatz!
Beide kehrten mit Teilerfolgen nach Österreich zurück.
Während Gregor nach seinem Erstrundensieg gegen den Portugiesen Gil Reis, dem Jugend-Vizeeuropameister und italienischem Juniorenmeister Andrea Regis unterlag, war leider nach einem guten Fight gegen den Portugiesen Tomas Costa Schluss.
In einem guten Kampf (laut Coach Haasmann) war Gregor bis 20 Sekunden vor Schluss mit 3 Yuko-Wertungen im Hintertreffen, warf aber knapp vor Schluss ein starkes Yuko, das von einem der Seitenrichter sogar als Wazzari-Wertung gewertet wurde.
Doch die Jungs in den Sakkos waren sich nicht einig und stuften die Wertung als Yuko ein.
Abgerundet wurde das Turnier mit einem feinen Trainingslager, wo Gregor sich für seine Niederlagen revanchieren konnte, und eine gute Trainingsleistung hinterließ!
Waltraud besiegte in Runde 1 Malika Abdurakmanova aus Kasachstan und verlor nach hartem Kampf (6 Minuten nach Verlängerung) gegen die Niederländerin Snapper nach Kampfrichterentscheid.
Ein hartes Urteil wie auch Amjad Karimian, selbst Kampfrichter, bestätigte.
Die Holländerin verlor ebenfalls mit Kampfrichterentscheid gegen ihre Landsfrau Melanie Emmelkamp, und so war ebenfalls das Ende des Turniers gekommen.
Für beide aber kein Beinbruch, weil das Jahr noch lange dauert, und Waltraud wie auch Gregor in den nächsten Wochen nachlegen können.
Für Waltraud geht es nächste Woche zum Turnier nach Rohrbach und dann nach Twer/Russland, wo es wieder um wichtige Punkte geht.
Für Gregor geht’s ebenfalls nach Rohrbach, dort wird er wieder bei den stärksten mitmischen, und wer weiß was dann passiert!
16. März 2009 kiminage.
Kurt-Kucera-Cup (Gelbgurtturnier) am Sonntag den 15.3.09
Na das war ein toller Tag!! Trainer Stefan trat mit ein paar „Frischlingen“ beim Wettkampf an. Benjamin Trenker und Lena Ebermann waren zum ersten Mal dabei, waren nervös – aber nur bis zum ersten Hajime. Benjamin gewann einen Kampf nach dem anderen und musste sich erst im letzten geschlagen geben. Damit ein toller zweiter Platz für ihn! Lena warf ebenfalls einen Ippon nach dem anderen und sicherte sich mit vier Siegen die Goldmedaille!
Auch am Start die Preinings-brothers. Johannes verlor, nach einem Sieg, den Halbfinalkampf erst knapp im Golden Score. Die Bronzemedaille ließ er sich dann aber nicht mehr nehmen. Lukas kämpfte souverän, verletzte sich dann aber, und konnte zu seinem letzten Kampf nicht mehr antreten. Aufgrund des Punktesystems holte er dennoch Gold!
Elias Holloway brauchte für seine ersten beiden Runden gerade mal 15 Sekunden. Im Finale hielt er seinen Gegner nur 22 Sekunden fest (25 Sekunden=Ippon=vorzeitiger Sieg), besiegte ihn aber dennoch klar und sicherte sich die Goldmedaille.
Alle Eltern und Coach Stefan waren vollends zufrieden, und gingen glücklich nach Hause.
1.Platz Elias Holloway -36kg (3Siege)
1.Platz Lena Ebermann -30kg (4Siege)
1.Platz Lukas Preining -33kg (3Siege/1Niederlage-verletzt nicht angetreten)
2.Platz Benjamin Trenker -30kg (3Siege/1Niederlage)
3.Platz Johannes Preining-26kg (2Siege/1Niederlage)
16. März 2009 kiminage.
Salzburger Landesmeisterschaften in Bischofshofen
Nach dem 3.Platz in der Vorwoche bei den österr. Staatsmeisterschaften trat, der für JU Pinzgau kämpfende, Trainer Stefan Kimeswenger bei den diesjährigen Landesmeisterschaften an.
Bis 100kg belegte er Rang zwei, in der Open-Kategorie mußte er sich erst EM-Starter Max Schirnhofer geschlagen geben. Damit zweimal Silber für Kimi.
09. März 2009 dost.
Judo Staatsmeisterschaften in Stockerau Plätze 3, 7 und 9!
Der für Pinzgau kämpfende Hernalser Stefan Kimeswenger ging bis 100kg an den Start und schlug in Runde eins den Samurai Bernhard Weissensteiner ungefährdet mit Ippon. Danach wurde er vom späteren Sieger Julian Reichstein mit einer Beingreifer-Technik ausgekontert. Im Kampf um die Bronze-Medaille lies Kimi dann nichts mehr anbrennen, somit Platz 3 für ihn.
Gregor Liebenberger bot bei seiner Staatsmeisterschaftspremiere (-73kg) eine starke Leistung, die man ihm ob seines Trainingseinsatzes gar nicht zugetraut hätte. Offenbar war die Ballvorbereitung zuletzt doch kein Fehler. In Runde eins schlug er den galaktischen Tiger Peter Summer mit Ippon, danach Flachgauer Christian Pichler. Im Viertelfinale stand ihm mit Andreas Mitterfellner (EM-Dritter und Serienstaatsmeister) jedoch ein Kämpfer gegenüber, der doch ein wenig zu schnell für Gregor war. Danach gab es in der Trostrunde wieder einen Sieg gegen Harald Inreiter, und erst der Salzburger Bundesligakämpfer Herbert Kirchmaier stoppte schließlich den Erfolgslauf. Somit bleibt ein starker 7. Platz beim Debüt.
Trainer Christian Hackl war zufrieden, vor allem weil Greger die noch am Donnerstag eingeübte O-uchi-Gari Variante erfolgreich anwendete.
Dominik Stegmayer schlug in Runde eins seinen ehemaligen Wimpassinger Kollegen Florian Wallner mit Waza-ari, und schaffte es danach, zwei Mal binnen 10 Sekunden alle seine Medaillenhoffnungen zu begraben, somit nur ein enttäuschender 7. Platz.
Waltraud Halik hatte ebenfalls einen schwarzen Tag und schied mit zwei Niederlagen aus.
Die Fotos von Kamerakind Andi Reischer sind online! Bitte auf Foto&Video oben im Menü klicken!
01. März 2009 kiminage.
Vorschau auf die Österreichische Staatsmeisterschaft ( allg. Kl.) in Stockerau!
Am Samstag ist es wieder soweit. An den Start werden die üblichen Verdächtigen Dominik Stegmayer und Stefan Kimeswenger gehen. Zum ersten Mal werden auch Gregor Liebenberger und Waltraud Halik bei den Meisterschaften kämpfen. Der Start von Stefan Podar ist noch ungewiss, da er sich letzte Woche eine Verletzung im Training zuzog.
Mal sehen wer vor den Augen von Präsident Richard Schauer die meisten Kämpfe gewinnt und die beste Platzierung macht….??!!
Entsprechend starke Hernalser Anfeuerung aus dem Publikum ist natürlich erwünscht, diesmal ist der Weg ja auch nicht so weit.
01. März 2009 kiminage.
Internationales C-Turnier in Vöcklabruck!
Kimi und Hacki machten sich mit Domenik, Florian, Waltraud und Bertram auf zum ersten größten Turnier im heurigen Jahr. Hingefahren wurden die Teilnehmer wieder einmal von Domenik`s Vater Andi und der Mutter der Halik-Geschwister Sabine.
Domenik war als Erster dran. Er traf auf seinen Angstgegner Nick Haasmann gegen den er noch nie gewinnen konnte. Bis zu diesem Tag, denn nach zwei Minuten donnerte er ihn mit Ippon für Tani-o-toshi hin. Auch im zweiten Kampf siegte er mit Ippon gegen seinen Gegner aus dem Schweizer Nationalteam. Im Halbfinale verlor er allerdings leider durch einen vermeidbaren Fehler. Im Kampf um Platz drei holte er einen Wazaari-Rückstand auf, fiel aber dann doch noch Ippon. Domenik war natürlich enttäuscht, aber das Ergebnis ist eine Bestätigung für seinen guten Trainingseinsatz und Entwicklung.
Waltrud siegte in der ersten Runde souverän, und hatte es in Runde zwei mit ihrer größten Konkurrentin in Österreich zu tun. Sie ließ aber keine Zweifel aufkommen und siegte in der ersten Minute mit Ippon für Uchi-mata.
Im Finale führte sie gegen ihre Gegnerin aus der Schweiz mit Yuko als sich ihr größtes Manko bemerkbar machte – ihre Kondition. Zum Ärger ihrer Vereinstrainer und des Nationalteamtrainers Marko Spittka gab sie sich auf, und klopfte ab. Somit war`s die Silbermedaille für Traudl.
Jetzt heißt es an der Kondition arbeiten, um in wichtigen Kämpfen auch noch „hinten raus“, genug Luft und Kraft zu haben!!! Und das geht nur durch hartes Training.
Flo musste bis 19.15 Uhr (!) warten bis er dran kam. In seiner neuen Altersklasse kämpfte er beherzt, ging auch mit Yuko in Führung, verlor den Kampf aber noch. Sein Gegner scheiterte in der nächsten Runde und somit war Florian draußen. Für ihn heißt es konsequent weiter trainieren um sich auch in der U20 durchzusetzen.
Bertram kämpfte, nach überstandenem Armbruch, am Sonntag in neuer Alters-u. Gewichtsklasse. Er verlor jedoch zweimal und schied aus.
18. Februar 2009 dost.
Sommerlager in Leibnitz!
Vom 2. bis 8. August fahren wir auf die Judo-Sommer-Ferienlager nach Leibnitz! Alle detaillierten Infos dazu siehst du, wenn du das Bild am rechten Rand anklickst oder hier.
07. Jänner 2009 dost.
Neuer Standort für das Kadertraining.
Der Standort des Kader- bzw. Randoritrainings ändert sich. Ab Mittwoch 14.1. wird in das Budocenter 1100 Wien, Gutheil Schodergasse 9, übersiedelt. Trainingszeit wie gehabt von 19 bis 21 Uhr !!!
31. Dezember 2008 dost.
Trainingsbeginn im neuen Jahr!
Trainingsbeginn im neuen Jahr ist in den einzelnen Stützpunkten jeweils in der ersten Schulwoche zum gewohnten Termin, aber nicht vor dem 7. Jänner.
15. Dezember 2008 dost.
Volles Zelt bei der letzten Runde des ASKÖ-Cups!
Am Samstag fand die letzte Runde des ASKÖ-Cups mit der Partie Yama-Arashi gegen WAT-Stadlau statt. Zwar gab es eine knappe 4:5-Niederlage, aber die Stimmung war hervorragend. Die Hernalser Punkte machten Gregor Liebenberger (2), Lorenz Koman (1+1 Unentscheiden) und unser Bayer Markus Kobold (1). Für Christian Hackl gab es in seiner letzten Begegnung trotz Führung und beherztem Kampfstil nach einer Unachtsamkeit im Stand-Boden-Übergang leider keinen Punkt.
Die etwa 100 Zuschauer kamen im bis zum Bersten gefüllten Bierzelt voll auf ihre Rechnung – ein herzliches Dank an dieser Stelle an alle MithelferInnen und die Sponsoren Magerglas und Manner!
Im Anschluss gab es noch ein gemeinsames und versöhnliches Abendessen der beiden Mannschaften.
Die Fotos zur Veranstaltung sind bereits online! hier klicken!
08. Dezember 2008 kiminage.
Weihnachtsturnier 2008!
Zum Abschluss des heurigen Jahres trafen sich noch einmal die mutigsten Kämpfer in der Kurt-Kucera-Halle zum Wettkampf.
Die Umalatov-brothers waren diesmal beide am Start. Ramsan kämpfte bei seinem ersten Turnier stark, und belegte den 3.Rang. Auch Ishan konnte in seiner Gewichtsklasse die Bronzemedaille gewinnen. Elias war die letzten zwei Wochen außer Gefecht, kämpfte aber stark, und schlug im Kampf um Platz drei seinen Vereinskollegen Philippe Holstein. Moritz Riess zeigte wieder mal sein bestes Judo, und schlug mit einem super Wurf seinen Gegner im Finale mit Ippon. Der Trainer ist schon ein richtiger Fan seines Schützlings geworden.
Marko Juhas belegte nach einem Sieg und zwei Niederlagen diesmal nur den 5.Platz. Die Bronzemedaille konnte sich, sehr zur Freude seines Trainers, diesmal Nihad Abou-Zid sichern.
Der Trainer war stolz auf jeden der heute am Turnier teilgenommen hat. Der ganz besondere DANK gilt den Eltern, die ihren Sonntag opfern um ihren Kindern die Teilnahme an Turnieren zu ermöglichen.
26. November 2008 dost.
Auswärtssieg in Bad Pirawath beim ASKÖ Cup!
Mit einer soliden mannschaftlichen Leistung gab es bei der vorletzten Runde des ASKÖ-Cup auswärts gegen Bad Pirawath ein verdientes 6:4.
Die Punkte steuerten Gregor Liebenberger (2), Flo Hemmerich (1), Lorenz Koman (1) und die Evergreens Markus Kobold (1) und Stani Slowiak (1) bei. Trainer Christian Hackl war zufrieden, nun ist noch ein voller Erfolg am 13. Dezember ausständig.
26. November 2008 christianhackl/dost.
Judo im Bierzelt. Letzte Runde des ASKÖ-Cups am 13. Dezember an außergewöhnlichem Ort!
“Früher, wie ich noch in der Liga gekämpft habe, da standen direkt neben der Matte noch die Biertische. Und wennst nicht aufpasst hast, bist mitten am Tisch g’sessen. Aber des war a Stimmung, a Waunsinn!” – all jene die diese Sprüche von ihren Trainern schon des öfteren gehört haben, bekommen jetzt noch ein Mal die Gelegenheit, live dabei zu sein. Anlässlich der letzten Runde im ASKÖ-Cup hat sich Yama-Arashi etwas Besonderes einfallen lassen! Da Männertrainer Christian Hackl seine Abschiedsvorstellung als aktiver Kämpfer gibt, wurde die Veranstaltung kurzer Hand in sein Stammlokal verlegt…. die Einladung dazu gibt’s hier (Termin: Sa, 13.12.2008 18 Uhr, Bierfink, Friedrich Kaisergasse 69, 1160 Wien)
17. November 2008 kiminage.
Hernalser Bodenspezialisten siegen! Int. Österr. Bodenkampfmeisterschaft U15 bis Senioren
Nach, für Judo teilweise ungewöhnliche Regeln, fand diese Art der Meisterschaft zum ersten Mal in Österreich statt.
Am Start waren Kämpfer aus den Sportarten Jiu-Jitsu, Free-Fight und anderen Kampfstilen (die ich tw. selber nicht zuordnen kann).
Begonnen wurde im Stand, das einen Vorteil für die Judoka bedeutete. Den nutzten Florian Hemmerich und Waltraud Halik auch und siegten in ihren Altersklassen. Damit hatte unser Verein bei zwei Startern schon zwei Österr. Meistertitel!!
Stani, unser alter „Haudegen“ ließ es sich auch nicht nehmen an den Start zu gehen, er konnte sich allerdings nicht platzieren. Er startete sowohl bei den Senioren als auch in der allg. Klasse. In der war auch Stefan Kimeswenger am Start, der den dritten Titel holte.
Markus, unser Trainingspartner aus Bayern gewann -81kg (in der Seniorenaltersklasse), und belegte in der Offenen Klasse den dritten Platz.
Unser „Bodentier“ Andreas Reischer war leider verletzungsbedingt nicht dabei, aber auch er wird im nächsten Jahr in diesem neuartigen Turnier versuchen einen Erfolg einzufahren.
17. November 2008 kiminage.
Wiener Landesmeisterschaft U17 und U23
In der U17 waren Florian Hemmerich, Waltraud Halik und Domenik Riegler am Start.
Flo hatte bis 81kg keine Probleme, und sicherte sich mit zwei Ipponsiegen den Titel ebenso Wie Trudl die sich ebenfalls in beeindruckender Manier den Sieg in ihrer Gewichtsklasse nicht nehmen ließ.
Für beide gilt es allerdings sich weiter zu entwickeln, und vielseitiger zu werden!!
Domenik verlor seinen Auftaktkampf gegen seinen Angstgegner, und sicherte sich noch den 3.Platz. Auch er muß erkennen, dass eine Technik nicht reicht um die Kämpfe für sich zu entscheiden.
In der Altersklasse U23 hatte es Gregor Liebenberger mit gleich drei „Galaktischen“ (Jc Galaxy Tigers) zu tun. Bis auf den U23-Staatsmeister Marcel Ott konnte er alle Kämpfe für sich entscheiden, und belegte den zweiten Platz. Waltraud war in der U17 nicht wirklich gefordert, und startete auch in der U23. Durch eine fragwürdige Kampfrichterentscheidung wurde sie mit Disqualifikation (für Nackenrolle) bestraft, statt mit Ippon für ihre Spezialtechnik Uchi-mata.
28. Oktober 2008 christianhackl.
ASKÖ-Cup Terminvorschau
Runde 2: Montag 03.11.2008/Heim Beginn 18.30
Colop Samurai-Wichtelgasse 67/VS 2
Runde 3: Samstag 29.11.2008/Auswärts Beginn 10.00
Bad Pirawath- Bad Pirawath
Runde 4: Freitag oder Samstag 12. bzw 13. 12.2008 Beginn:???
WAT-Stadlau-Ort???/Heim
Kämpfer: Liebenberger, Huber, Hackl, Slowiak, Koman, Reischer, Hemmerich Fl., Riegler, Halik W, Kobold Markus, Koci Roland, Podar Stefan, Schneiderbauer Michael; Daniel Rafyi; Rodinger Oliver;
26. Oktober 2008 kimi.
ASKÖ-Bundesmeisterschaft in Wels – mal wieder ein Nationalfeiertag in der Judohalle :-)
Am Sonntag war es wieder so weit, da trafen sich wieder alle Askö-Vereine zur Bundesmeisterschaft.
Titelverteidiger Bertram Halik hatte Pech, verlor in der ersten Runde und schied sang und klanglos aus.
Seine Schwester meisterte die erste Runde und marschierte mit Uchi-Mata-Siegen ins Finale. Dort ließ sie ihrer Gegnerin nicht den Funken einer Chance und besiegte sie vorzeitig mit Ippon. Damit verteidigte sie ihren Vorjahreserfolg und bekam ihre Medaille von Europameisterin Sabrina Filzmoser überreicht.
Domenik Riegler verlor seinen Auftaktkampf, siegt aber in der Trostrunde souverän und ließ sich die Bronzemedaille im Kampf um Platz drei nicht mehr nehmen.
Gregor Liebenberger kämpfte in der allg. Klasse -73kg. Er überstand die ersten zwei Runden leicht, und besiegte im Halbfinale den U17-Staatsmeister Elias Ambüchler mit Ippon. Im Finale musste er sich seinem Gegner allerdings geschlagen geben, obwohl er die Partie kurz vor Schluss fast noch gedreht hätte. Damit Platz zwei für ihn.
Dominik Stegmayer, inzwischen für Wels im Ligaeinsatz, kämpfte sich bis ins Finale vor, das er trotz einer strittigen Situation für sich entscheiden konnte.
Im Großen und Ganzen war Trainer Kimi mit den Leistungen zufrieden.
25. Oktober 2008 kimi.
Bericht von den ASKÖ-Landesmeisterschaften
Am Sonntag trafen sich die Mutigen von Yama-Arashi um bei diesem Wettkampf ihr Bestes zu geben.
Halik Bertram und Hemmerich Jan heißen die diesjährigen Askö-Landesmeister von Wat-Hernals. Bertl gewann sogar in der U13 und der U15-Altersklasse. Damit zeigte er, dass er fit für die Bundesmeisterschaft ist!!
Auch unsere Mädls zeigten bei dieser Meisterschaft ansprechende Leistungen. Porenta Nani war zum ersten Mal am Start, wurde Dritte, hatte wie ihre beiden Konkurrentinnen jeweils einen Kampf gewonnen, war aber die Schwerste. Da nach dem Reglement die Leichteste gewinnt, blieb Nani die Bronzemedaille, über die sie sich trotzdem sehr freute. Lisa gewann das „Knollgassen-Duell“ gegen Catharina, die sich tapfer, bei ihrem ersten Wettkampf, schlug.
Auch unser „Oldie“ Stani, der im Training Einsatz zeigt wie kaum ein anderer, erkämpfte sich die Bronzemedaille. (Obwohl er eigentlich zu Hause im Bett liegen hätte sollen, da er nicht ganz gesund war)
Die Ergebnisse:
1.Platz:
Halik Bertram -45kg (U13 & U15 !!)
Hemmerich Jan -73kg
2.Platz:
Micic Mihael +60kg
Eglauer Lisa -28kg
Hemmerich Florian -90kg
Liebenberger Gregor -73kg
Riegler Domenik -60kg
3.Platz:
Porenta Nani -44kg
Holloway Elias -36kg
Gotz Lucia -63kg
Slowiak Stani -73kg
Abou-Zid Nihad -50kg
Cwetler Catharina -28kg
Weiters am Start: Peter Riess, Florian Dittrich, Juhas Marko
15. Oktober 2008 kimi.
Am Sonntag ist es soweit! ASKÖ-Landesmeisterschaft
Die Trainer Stefan und Christian laden alle Mitglieder unseres Vereins ein bei den diesjährigen ASKÖ-Landesmeisterschaften teilzunehmen.
Jeder der Lust und den Mut hat bei dieser Meisterschaft um Ruhm, Ehre und Medaillen zu kämpfen, soll am Sonntag den 19.10.08 in die Rundhalle in der Steigenteschgasse kommen (weitere Informationen bekommst du bei deinem Trainer)!! Die Ausschreibung findest du unter Termine!
Wir wollen mit einer großen Mannschaft an den Start gehen, und den anderen Wiener ASKÖ-Vereinen zeigen wer die Besten in Wien sind.
Mitnehmen musst du nur deinen Kimono, deinen Judopass (inkl. ärztl. Attest) und Kampflust.
Wir sehen uns dort!!
14. Oktober 2008 kimi.
Kurt-Kucera-Cup
Am Sonntag kamen fünf Kampfzwerge in den 10.Bezirk um erste Kampferfahrungen zu sammeln. Trainer Stefan hatte all jene Weiß/Gelb und Gelbgurte zum Turnier eingeladen, die ordentlich trainiert hatten und bereit waren auf die Jagd nach Medaillen zu gehen!
Die Preining-Brothers kämpften beherzt, aber nur für Lukas, der ältere der beiden, reichte es für den 2.Platz. Johannes wurde, mit einem Sieg in vier Kämpfen, Vierter. Er wird aber mit ein wenig mehr Training beim nächsten Wettkampf eine Medaille einfahren, ist sich sein Trainer sicher.
Lisa Eglauer, erst seit diesem Schuljahr im Verein, konnte im ersten Kampf nicht punkten, und verlor mit Ippon. Im zweiten Kampf lag sie sogar kurzzeitig in Führung, verspielte diese jedoch, und hatte erneut das Nachsehen. Auch Ishan Umalatov war zum ersten Mal dabei, und schlug sich tapfer. Er wurde mit zwei Siegen und einer Niederlage Zweiter.
Tobias Theiss wusste wie`s geht, nur im Halbfinale verlor er. Im Kampf um Platz drei siegte er dann wieder souverän, nach sieben Sekunden, mit Ippon.
In der Altersklasse U11 war nur Mako Juhas am Start. Er siegte zweimal ganz klar mit Ippon für Osoto-Gari (Große-Außensichel).
Gratulation allen Teilnehmern und Platzierten!!!!!!!!!
08. Oktober 2008 kimi.
Terminvorschau
Die nächsten Termine:
12.10. Kurt-Kucera-Turnier (für unsere Kleinen)
19.10 ASKÖ-Landesmeisterschaft/Int. Turnier in Eisenstadt
26.10. ASKÖ-Bundesmeisterschaft
9.11. Bodenmeisterschaft (alle, egal ob alt oder jung nehmen teil)
08. Oktober 2008 kimi.
Österreichische Meisterschaft U17 in Laakirchen/Oberösterreich
Am Samstag den 4.Oktober starteten Domenik Riegler, Waltraud Halik und Florian Hemmerich bei dieser Meisterschaft.
Domenik bekam es in der ersten Runde mit, dem international erfahrenen und späteren Sieger, Christian Mallaun, in der Gewichtsklasse -60kg, zu tun. Der Kampf dauerte nur kurz, und auch in der Trostrunde hat er kein Rezept gegen seinen Gegner, und schied somit mit zwei Niederlagen aus.
Sein Trainer weiß dennoch wieviel Einsatz er im Training zeigt, und ist optimistisch für die Zukunft, wenn Domenik weiter so an sich arbeitet.
Waltraud kämpfte sich mit drei Ippon-Siegen für jeweils Uchi-mata bis ins Finale vor. Dort unterlag sie der U20 WM-Starterin Tina Zeltner mit Ippon. Trotzdem Gratulation zum zweiten Platz und dem Österr. Vize-Meistertitel!!
Ihr Durchmarsch bis ins Finale entging auch nicht U17-Nationaltrainer Marko Spittka. Er lud Trudl zum Kadertraining nach Wimpassing, das ein Teil der UWV (Unmittelbare-Wettkampf-Vorbereitung) für die U20 Weltmeisterschaft ist.
Florian Hemmerich startete mit einer Niederlage in die Gew. Kl. -81kg. In der Trostrunde besiegte er seinen Gegner von Vienna Colop Samurai mit Ippon.
Im Kampf um den dritten Platz bekam er es mit dem Wimpassinger Heiden Kevin zu tun.
Flo wusste wurum es ging und nahm den Griffkampf an. Trotz hartem Kampf unterlag er knapp mit zwei Koka.
Mit seiner Leistung hat Florian aber zu verstehen gegeben, dass er jetzt erkennt worauf es ankommt, und man hart für Erfolg trainieren muß. In den letzten Wochen haben seine Trainer Hacki u. Kimi sehr wohl registriert, dass Florian im Training mehr Gas gibt, und kleine Verbesserungen sind auch schon zu erkennen. Da kann es aber nur heißen: Weiter so, und nicht ausruhen!!
Einen herzlichen Dank auch an Sabine Halik, sowie Andi und Karin Riegler, die wie so oft als Fahrer(in) und Betreuer(in) dem Trainer zur Seite standen!!
Hacki und Gregor waren beim Turnier in Bratislava/Slowakei. Es wurde aber nur ein Kurzbesuch, denn unser U20-Kämpfer verlor nach Yuko-Führung noch mit Ippon, und schied aus. Somit waren beide zu Mittag wieder in Wien.
07. Oktober 2008 kimi.
International Vienna Open am 28.9. in der Hopsagasse!
Für Yama-Arashi am Start waren in der Altersklasse U17 Waltraud -57kg, Florian -81kg und Domenik -60kg.
Trudl gewann nach einem Freilos das Halbfinale mit Ippon für Uchi-Mata. Auch im Finale siegte sie mit ihrer Spezialtechnik nach zwischenzeitlichem Yuko-Rückstand.
Die Trainer freuen sich mit ihr und gratulieren ihr ganz herzlich zum Turniergewinn!!
Domenik gewann seinen ersten Kampf am Boden mit Ippon für eine Festhaltetechnik.
In der zweiten Runde warf er seinen Gegner mit einer Kontertechnik voll auf den Rücken.
Im Finale kämpfte er stark gegen seinen holländischen Gegner, musste sich aber kurz vor Schluß geschlagen geben. Trotzdem war der 2.Platz eine Bestätigung für sein konsequentes Training.
Flo verlor in der ersten Runde gegen den späteren Sieger klar mit Ippon. In Runde zwei verlief der Kampf lange unentschieden. Dann gab Florian ein Koka ab, das er nicht mehr aufholen konnte, da er gegen Ende des Kampfes nicht mehr zusetzen konnte.
Im 3.Kampf siegte er dann ungefährdet mit Ippon für Te-guruma. Dieser Sieg bedeutete die Bronzemedaille in dieser Gewichtsklasse.
In der Altersklasse U20 siegte unser einziger Starter, Gregor im ersten Kampf durch Ippon für Sangaku. In Runde zwei verlor er knapp, auch in der Trostrunde musste er sich geschlagen geben und schied somit aus.
In der allgemeinen Klasse belegte der Exil-Hernalser Dominik Stegmayer mit 2 Siegen und einer Niederlage Platz drei und war damit nur teilweise zufrieden.
Bitter war auch, dass der Verein in der Klasse U17 mit einem Punkt mehr einen Geldpreis gewonnen hätte. Gott sei Dank kämpfen wir aber nicht wegen Geld!!!
12. September 2008 dost.
Trainingszeiten für Herbst 2008!
HIER FINDEN IHR DIE TRAININGSZEITEN FÜR ALL UNSERE JUDOKURSE IM HERBST! BEGINN JEWEILS IM SEPTEMBER.
DIE GENAUEN ZEITEN HIER UND HIER
12. September 2008 dost.
Anfängertraining für Erwachsene!
Seit letztem Jahr gibt es bei Yama-Arashi die erste Anfängergruppe für Erwachsene in Wien! Auch heuer wird wieder Dienstag Abend um 19 Uhr in der Rötzergasse trainiert. Und als speziellen Bonus gibt es für alle Judoeltern die sich auch selbst auf Matte begeben, im ersten Jahr 10% Rabatt! (1 Kind trainiert bei Yama-Arashi, Elternteil beginnt neu im Anfängerkurs für Erwachsene = 10% Rabatt auf den Erwachsenenkurs)
Die Details:
Wann: Jeden Dienstag von 19-20Uhr
Wo: 17., Rötzergasse 2-4 im Turnsaal
Trainer: Stefan Kimeswenger (Staatsmeister, 1.Dan)
Was ist Judo?
Judo ist eine aus Japan stammende Selbstverteidigungssportart, bei der sowohl Körper als auch Geist trainiert werden.
Natürlich können Sie auch an einem Schnuppertraining teilnehmen!! Einstieg jederzeit möglich.
Es wäre also ein guter Zeitpunkt etwas für Ihren körperlichen Ausgleich zu tun.
Was lerne ich?
• Sicheres Fallen
• Wurftechniken
• Festhalte-, Würge und Hebeltechniken
• Neue Freunde kennen
Infos: Tel.nr.: 0650/890 17 13 (Stefan)
12. September 2008 dost.
Hintermoos-Fotos sind online!
Siehe Seite Foto&Video.
14. August 2008 dost.
Trainingslager in Hintermoos, Tag 2 und 3!
Auch Claudia Heill haben wir die Daumen gedrückt, aber leider hat’s nur zu Platz 5 gereicht, diesmal aber ohne Frühsport.
Am Dienstag gab es viel Judo, dazwischen gab es eine Partie Feldhockey und am Nachmittag die Hintermoos-Swimming open im Schwimmbecken. Das Wetter immer noch sehr schön und heiß.
Abends ging es dann für dei große Gruppe nach Rauris, wo man den Pinzgauern ein ordentliches Trainingsmatch lieferte.
Mittwoch wurde nach dem Vormittagsjudo am Nachmittag in der Sporthalle ein riesiges Piratenspiel veranstaltet. Und Präsident Schauer übte sich im vertikalen Ballwurf. Die große Gruppe musste dann noch den gesamten Hindernisparcour unter schärfstem Ballfeuer absolvieren.
Auch beim Trampolinspringen und Minitramp-Springen gab es spektakuläre und wie gewohnt verletzungsfreie Landungen!
Oliver testete danach noch die Kletterwand, heute Donnerstag ist die kleine Gruppe auch dran. Am Nachmittag geht’s dann in die Berge zum Wandern!
Zur Info: Florian Schönberger schläft freiwillig im Liegestuhl, er hätte eigentlich ein Bett zur Verfügung. Warum er trotzdem im Liegestuhl schläft ist uns allen ein Rätsel :-)
Hier die Fotos des Tages: bild1 bild2 bild3 bild4 bild5 bild6 bild7 bild8 bild9 bild10 bild11
11. August 2008 dost.
Trainingslager in Hintermoos, Tag 1!
Auch heuer wieder in Hintermoos bei wunderschönem Wetter, wunderbaren Trainingsbedingungen und guter Stimmung fand die erste Trainingseinheit für die größeren Kinder bereits um 5:30 Uhr statt, man musste ja dafür sorgen, dass nach Laufen und Schwimmen im kalten Pool alle fit sind, um Sabrina Filzmoser die Daumen zu drücken. (leider vergebens)
Morgen findet am Abend das gemeinsame Training mit der Bundesligamannschaft in Rauris statt.
Das Essen: sehr viel und sehr gut, eh wie immer.
Nächste Infos folgen am Mittwoch!
Hier die Fotos des Tages: bild1 bild2 bild3 bild4 bild5 bild6 bild7 bild8
21. Juni 2008 dost.
Sommertraining!
Ab der ersten Juliwoche findet wieder in der Stadthalle das Sommertraining ab Altersklasse Jugend statt. Jeden Dienstag von 18 bis 19 Uhr Judo, von 19 bis 20 Uhr Fußball (Hallenschuhe nicht vergessen). Eingang auf der Rückseite der Stadthalle beim Parkplatz neben dem Stadthallenbad.
Am Montag den 23. Juni findet in der Wichtelgasse von 17:30 bis 18:30 Training für die Erwachsenengruppe statt!
15. Juni 2008 dost.
Neue Fotos online!
Fotos von der ASKÖ-Cup-Begegnung gegen Colop Samurai I und vom Kindertraining in der Rötzergasse sind online.
15. Juni 2008 dost.
Bittere Niederlage im ASKÖ-Cup!
Die Hernalser Männermannschaft musste im ASKÖ-Cup (5 Kämpfer, gesamt 380kg) eine bittere 2:7 Niederlage gegen die Mannschaft aus der Pazmanitengasse hinnehmen. Offenbar war das enge Terrain in der Pazmanitengasse zu ungewohnt. Es kämpften Riegler, Liebenberger (1 Sieg), Podar, Hackl (1 Sieg), Köhbach, Klikovits (1 Unentschieden), Kobold.
14. Juni 2008 dost.
Liganews Runde 3!
Einen rabenschwarzen Tag erwischte Dominik Stegmayer am Freitag mit Multikraft Wels gegen seine Wiener Rivalen Colop Samurai. Bei der Aufstellung zwei Mal verpokert, gab es gegen Norbert Stumpf (-90kg) und Christoph Radlherr (-90kg) zwei bittere Niederlagen und ein 6:7. Keine gute Vorstellung des Hernalsers in Welser Diensten.
Stefan Kimeswenger musste mit Pinzgau beim Meister aus Flachgau eine deftige 3:11-Niederlage einstecken. Gegen Kronberger gab es für den Hernalser Cheftrainer eine Niederlage, gegen Brunner dann immerhin einen Sieg.
Bilanz: Nur einer 1 von 4 möglichen Hernalser Punkten.
03. Juni 2008 christianhackl.
Internationales Judo-Turnier Fronleiten/Graz!
Das mit über 1400 Startern bestetzte Judoturnier in Fronleiten ist Österreichs stärkste Judo-Veranstaltung.
24 Nationen matchten sich um die Titel der Styrian Panthers(Name der Trophäe).
Mit unter diesen Judoverrückten der Judoclub aus Hernals.
Tag 1 war nicht vom Erfolg gekrönt, Florian Hemmerich musste nach 2 Niederlagen bereits das Turnier abhaken.
In Runde 1 gegen einen Italiener noch nicht im Turnier, und schon mit Ippon verloren, ging auch die Trostrunde mit dem gleichen Endergebniss aus.
Waltraud Halik war da schon ein bisschen erfolgreicher, in Runde 1 nach Rückstand noch mit Ippon erfolgreich, ging es dann gegen Ihre Angstgegnerin Patochova aus Tschechien.
Nach dieser Niederlage musste auch Waltraud in die Trostrunde und das Ergebniss wurde leider kein besseres.
Niederlage und Platz 9 für Waltraud Halik, und so müssen beide Kämpfer im Training nachlegen um solche Schlappen zu vermeiden.
Tag 2 und die ganze Last lag auf Bertram Halik, die Vereinsehre zu retten, und der Bertl kann mit dem hohem Druck umgehen.
Die Teilnehmerliste mit 40 Kämpfern besetzt, versprach ein langes Turnier zu werden.
Bertram besiegte im Eiltempo zuerst den Italiener nach 10 Sekunden, dann den Slowenen nach kurzer Kampfzeit
Um den Einzug in das Poolfinale war dann Jayne/England der nächste Gegner.
Nach hartem Kampf und einem unangenehmen Gegner, dessen Kampfstil einem Ringer ähnlich war, verlor Bertram diese Begegnung knapp mit Yuko.
So musste auch Bertram in die Trostrunde, in der er aber nichts mehr anbrennen lies.
Mit zwei weiteren Ippon Knallern gegen einen Steirer und einen Deutschen Kontrahenten holte sich unser Leichtgewichtler nach 2 Stunden souverän Platz 3.
Grosses Lob gibt’s auch für den Veranstalter, der bei einer derartigen Starteranzahl eine Superabwicklung garantierte.
Graz wir kommen nächstes Jahr gerne wieder.
Von der Matte berichtete euer
Christian Hackl
20. Mai 2008 dost.
ASKÖ Cup Terminankündigung!
Am Donnerstag den 12.6. um 18:30 Uhr kämpft die Mannschaft von Yama-Arashi in der ersten Runde des ASKÖ-Hobby-Cup gegen Colop Samurai in der Höhle des Löwen in der Pazmanitengasse im 2. Bezirk. Dafür wird Chefcoach Christian Hackl extra sein Comeback geben! Also alle anfeuern gehen! In der Wichtelgasse findet kein Training statt! Dafür im Anschluss an den Kampf in der Pazmanitengasse!
20. Mai 2008 dost.
Spezialtermin Ne-waza!
Am Mittwoch den 28. Mai findet im Rahmen des Kadertrainings in Stadlau (19:15, pünktlich) eine Technikvorführung eines brasilianischen Bodenjudo- und Jiujitsuspezialisten statt. Selbst der Doppelolympiasieger hat gemeint, er hat bei einem Vortrag letztens noch nicht alle Techniken des Brasilianers gekannt…
Also unbedingt hingehen, mitmachen und die Techniken merken! hier
19. Mai 2008 dost.
Liganews!
Am Freitag gab Dominik Stegmayer für Multikraft Wels sein Heimdebüt und steuerte zwei Ipponsiege zum knappen 7:6 gegen Gallneukirchen bei. Samstag musste Stefan Kimeswenger mit Pinzgau eine ebenso knappe 6:8 Niederlage gegen Mühlviertel hinnehmen. Kimi verlor den ersten Kampf mit Ippon nach langem Gleichstand, in der zweiten Partie konnte er den Spieß aber umdrehen und diesmal Roland Kasper mit Ippon besiegen. Auch Altkämpfer Martin Poiger gab gegen Pinzgau ein Comeback, war aber gegen den Rauriser Stierwascher in seiner Gewichtsklasse chancenlos.
Ligabilanz: 3 von 4 möglichen Hernalser Punkten. (Martin Poiger zählt ob Trainingsmangel hier nicht dazu)
05. Mai 2008 kimi.
Österreichische Meisterschaften U20!
Am Sonntag fand in Wien die Öm statt. Für unseren Verein waren Oliver Rodinger und Gregor Liebenberger -73kg am Start. Oliver, durch seine Matura in Trainingsrückstand, verlor seinen 1.Kampf und schied aus. Trotzdem hätten sich seine Trainer Hacki und Kimi mehr Einsatz erwartet. Gregor verlor nach Yuko-Führung seinen Auftaktkampf noch. Er schied dann aber nach einem Sieg in der Trostrunde, auch durch eine extrem schlechte Kampfrichterleistung, aus. Er muß vor allem an seiner Physis arbeiten!!
Waltraud startete in der stark besetzten Gewichtsklasse -57kg mit einer Sonderstartgenehmigung, da sie eigentlich noch in der U17-Altersklasse ist.
Sie gewann in der ersten Runde mit Ippon, verlor aber dann durch einen Eigenfehler. Im Kampf um Platz drei unterlag sie, vor den Augen des Präsidenten, ihrer starken und älteren Gegnerin klar mit Ippon. Trotzdem hat sie Erfahrung gesammelt, und ihren Start in der U20 gerechtfertigt. Eine Medaille gab es dann doch noch für die Yama-Arashi-Trainingsgemeinschaft. Der für JU Pinzgau startende Daniel Juras wurde nach starker Leistung 3. In der in der Klasse bis 81kg. Auch er ist momentan im Maturastress, den er aber nach diesem Erfolgserlebnis locker schaffen, und die letzte Hürde bestehen wird!
16. April 2008 dost.
Liganews!
Am Freitag war Dominik Stegmayer für seinen neuen Ligaverein Multikraft Wels in Leibnitz im Einsatz. Dabei gab es ein gerechtes 7:7 Unentschieden, wobei Dominik im ersten Kampf zu übermütig war und ausgekontert wurde. Im zweiten Kampf gab es dann einen ungefährdeten Ippon-Erfolg.
Samstag war Stefan Kimeswenger für die Pinzgauer gegen Rapso Linz auf der Matte. Er konnte in einer engen Partie gegen Imre Lehel ein Unentschieden retten. Der zweite Kampf war dann eine klare Sache für den Hernalser Cheftrainer. Die 5:7-Niederlage der Pinzgauer konnt er aber nicht verhindern.
Ligabilanz: 2,5 von 4 möglichen Hernalser Punkten. Nicht schlecht, aber da geht noch mehr!
16. April 2008 kimi.
Europameisterschaft in Lissabon!
Am Freitag gingen die Kämpfe los, mit Ludwig Paischer (-60kg), Andreas Mitterfellner (-66kg), Sabrina Filzmoser (-57kg) und Fabienne Hakuba-Strubreiter (-52kg).
Mitterfellner und Hakuba-Strubreiter schieden frühzeitig aus, „Lupo“ Paischer marschierte ins Finale wo er auf den regierenden Weltmeister aus Holland traf. Er gewann ungefährdet mit Wazzari seinen zweiten Europameistertitel
Ein toller Erfolg für den Salzburger vor den Olympischen Spielen in Peking, für die er schon fix qualifiziert ist.
Sabrina Filzmoser „vergeigte“ fast ihren ersten Finaleinzug doch die „Bodenspezialistin“ schaffte es, in Rückstand liegend, drei Sekunden vor dem Ende einen Festhaltegriff anzusetzen. So gewann sie doch noch, und schlug im Finale ihre spanische Gegnerin mit Ippon. Damit auch Gold für „Sabsi“ und den ersten Europameistertitel.
Dominik, Stefan und Kimi verfolgten die Kämpfe, und fanden auch Zeit mit dem Präsidenten und Kassierin Silvia für etwas Sight seeing.
Florian Rinnerthaler, Silvia Schlagnitweit und Christoph Stangl schieden aus, und Franz Birkfellner belegte den 9.Platz nachdem er von den Kampfrichtern um den Poolsieg und den Kampf in der Trostrunde betrogen wurde.
Es war eine sehr gut organisierte und für Österreich erfolgreiche EM.
Ein Satz noch zum Schluss: Wer Europameister werden will, sollte Judo machen und nicht Fussball spielen, den da kann man Holländer besiegen ( Paischer im Finale). Ich bin überzeugt, dass ich diese Aussage nach der Fussball-Em im Sommer nicht zurücknehmen muß. ;-)
07. April 2008 kimi.
Ankündigung Wiener Landesmeisterschaften!
Am Samstag den 12.4.2008 finden in der Kurt-Kucera-Halle, Jura-Soyvergasse 1100 Wien, die Landesmeisterschaften in verschiedenen Altersklassen statt.
Alle Kämpfer des JC Yama-Arashi sollten die Chance nutzen sich mit den besten Wiens zu messen! Der Präsident erhofft sich in der folgenden Woche viele Landesmeister und Platzierte zu prämieren.
Die Ausschreibung findest du unter: Termine.
Als Trainer und Betreuer werden Joe und Christian vor Ort sein, da Stefan mit dem Präsidenten in Lissabon bei der Europameisterschaft sein wird.
Also, alles Gute, und guten Erfolg!!!
Euer Trainer Stefan
07. April 2008 kimi.
SCHULPROJEKT 2008 – Kimi bildet sich fort!
Der Österreichische Judo- u. Jiu-Jitsu-Verband haben ein gemeinsames Projekt gestartet. Endlich!!
Unter der Leitung von Mag. Chris Karl (ÖJV) und Dr. Michael Jahn (JJVÖ) trafen sich Vertreter aus diesen verwandten und doch so verschiedenen Sportarten.
Inhalt dieses Seminars waren Elemente aus Jiu-Jitsu, Selbstverteidigung und Judo, sowie aus den Gebieten „Erste Hilfe“, Gewalt- u. Suchtprävention.
Ziel dieses Projektes ist es an Schulen die verschiedenen Probleme, die im Augenblick auch wieder durch die Medien gehen, in den Griff zu bekommen.
Wer Interesse an diesem Projekt hat kann sich mit mir (Stefan Kimeswenger, Anm.) in Verbindung setzen, oder im ÖJV anfragen.
Für mich war es eine tolle Erfahrung, und ich habe (u.a.) gelernt, dass im Jiu-Jitsu alles das erlaubt ist was im Judo verboten ist. Auch in puncto Selbstverteidigung habe ich vieles dazu gelernt!!
20. März 2008 kimi.
Bericht Trainingslager in Rohrbach!
Mit Domenik, Flo, Gregor, Waltraud, einigen Samurais, Skorpions, Judoringlern, Stadlauern und Galaktischen waren die Wiener stark vertreten, obwohl dieses Jahr weniger Teilnehmer (Ausländer) waren, als in den vergangenen Jahren.
Ich kann wirklich sagen, dass ich mit der Trainingsleistung der meisten zufrieden war, und alle sich überwunden haben um ihr Judo zu verbessern.
Das Wichtigste bei einem Trainingslager ist es sich trotz der schmerzenden Muskeln und „Wehwehchen“ sich zu ÜBERWINDEN!!!!
Denn nur wenn man das schafft hat man die Chance sich zu verbessern und erfolgreich zu werden.
20. März 2008 kimi.
Bericht Turnier Rohrbach!
Am Samstag den 15.3. war Bertram -40kg in der U13 am Start.
Nach einem Freilos in der ersten Runde unterlag er seinem oberösterreichischen Gegner mit Kampfrichterentscheidung. In der Trostrunde verlor er nach drei souveränen Siegen um Platz drei mit Ippon.
Gregor verlor nach einem Freilos seinen Kampf gegen den Wiener Markus Moser und schied aus.
Damit war der erste Wettkampftag auch schon vorbei.
Am Sonntag war Waltraud -57kg am Start. Nach einem Freilos „zertrümmerte“ sie ihre Gegnerin regelrecht, und siegte vorzeitig.
In der zweiten Runde unterlag sie der späteren Siegerin Tina Zeltner aus Wimpassing mit Ippon. In der Trostrunde siegte sie zweimal klar mit Ippon, und wurde dritte.
Domenik Riegler verlor seinen Auftakt klar mit vollem Punkt, gewann dann seinen ersten Kampf in der Trostrunde, legte sich aber im nächsten Kampf in einen Festhaltegriff und schied aus.
Florian Hemmerich verlor gegen seine zwei ewigen Kontrahenten mit Ippon, wobei er diesmal deutlich mehr dagegen hielt. In den beiden anderen Kämpfen siegte er beide Male vorzeitig, und sein Trainer konnte erkennen, dass er sein Technikrepertoir erweitert hat. Er erreichte den 3.Platz.
Aber auch die Kämpfer aus unserer Trainingsgruppe waren in der allgemeinen Klasse auf der Matte.
Stefan Podar verlor-73kg sowohl gegen seinen deutschen, als auch gegen seinen salzburger Kontrahenten mit Ippon.
Dominik Stegmayer , -81kg, war bei seinem ersten Kampf gegen den späteren Sieger aus Ungarn nur kurz auf der Matte, und verlor in der Trostrunde mit Yuko gegen den Mühlviertler Albert Fercher. Daniel Juras konnte nach Platz drei in der U20 bei den Herren nur Erfahrung sammeln, und schied mit zwei Niederlagen aus.
Unser Riader2 belegte -90kg den 5.Platz.
20. März 2008 kimi.
Kritik Rohrbach!
Zum Abschluß muß ich noch eines loswerden: Bei diesem Turnier regiert die Judo-Mafia ujz Mühlviertel.
Bei Startgeldern zwischen 10 und 13€ gibt es bis zur Altersklasse U17 nur einen Kampfrichter auf der Matte, und es werden nur oberösterreichische Kampfrichter eingesetzt.
Selbst bei Kämpfen mit Mühlviertler Beteiligung sahen die Mühlviertler Kampfrichter keine Notwendigkeit, die Mattenleitung an halbwegs neutrale Kollegen abzugeben.
Golden Score wird nicht gekämpft, und ich brauche nicht zu erwähnen wie ein Kampfrichterentscheid gegen einen oberösterreichischen Kämpfer ausgeht.
Das Trainingslager kostet 190€, und nur in manchen Zimmern gibt es eine Dusche und ein WC (sonst am Gang). Manche Judoka müssen sogar für diesen Preis in 6-Bettzimmern schlafen. Die Übernachtung zwischen den Wettkampftagen war für mich in einem 3-Bettzimmer mit 20€ richtiggehend „günstig“.
So toll das Judo und die Vereinsstruktur meiner oberösterreichischen Freunde auch ist, das ist eine echte Verarsche (ich entschuldige mich für den Ausdruck [er ist aber notwendig; Anm. dost.] ).
11. März 2008 dost.
Medaillengewinner Jan Klikovits im ORF Interview!
Am Montag berichtete der ORF Burgenland von den Judostaatsmeisterschaften in Oberwart. Trainingskollege Jan wurde ob seinem hervorragenden 3. Platz selbstverständlich interviewt! Hier die Audiodatei (ca 2MB).
10. März 2008 dost.
Ausschreibung für die Judo-Outdoor-Woche in Hintermoos ist online!
Auch heuer geht es im Sommer wieder nach Hintermoos! Vom 10. bis 16. August wird bei frischer Salzburger Bergluft und Kuhgemuhe trainiert! Alle Infos hier! Bitte schnell anmelden, da begrenzte Platzanzahl!
09. März 2008 kimi.
Österreichische Staatsmeisterschaft der Männer und Frauen in Oberwart/Burgenland
Die Gebrüder Martin und Roland Poiger waren die Organisatoren dieser Österr. Meisterschaft.
Für Yama-Arashi waren am Start -66kg Oliver Rodinger, -73kg Stefan Podar. Außerdem aus der Trainingsgruppe Dominik Stegmayer und Michael Schneiderbauer -81kg, Stefan Kimeswenger und Jan Klikovits -100kg.
Oliver verlor in der ersten Runde sang-und klanglos mit Ippon und schied aus. Stefan Podar hatte eine denkbar schwere Auslosung. Er kämpfte in der ersten Runde gegen den Ex-Staatsmeister Rene Schaubmayr, und verlor mit Festhaltegriff. In der Trostrunde verlor er ebenfalls mit Ippon.
Dominik hatte eine schwere Auslosung. Er traf in der 1.Runde auf Daniel Mallaun. Unser Wimpassinger Legionär fand nicht in den Kampf, und musste sich geschlagen geben. Mallaun verlor den Kampf um den Poolsieg, und somit schied Dominik aus. Unser Riader2 schied ebenfalls nach nur einer Niederlage aus. Damit konnten leider beide ihre gute Trainingsarbeit nicht umsetzen.
Kimi versuchte es in der Gewichtsklasse -100kg. Nach zwei Ipponsiegen in der Vorrunde verlor er im Halbfinale gegen den späteren Sieger mit Ippon. Im Kampf um den 3.Platz unterlag er ebenfalls mit Ippon und wurde 5ter (wieder einmal)
Unser burgenländischer Trainingspartner Jan war bei seiner Heimstaatsmeisterschaft besonders motiviert.
Er kämpfte sich mit zwei Siegen ins Halbfinale vor. Dort unterlag er nach einer Yukoführung noch mit Ippon.
Im Kampf um Bronze holte er sich seine erste Staatsmeisterschaftsmedaille, und alle freuten sich mit dem besten „Esser“ bei uns im Verein. (Vor allem freuen sich Hacki, Kimi und Co. auf die zu erwartende Feier!!!)
Zum Abschluss ein großes Lob für die hervorragende Organisation an Martin, und den durch die Finalveranstaltung führenden Roland. Die Gebrüder Poiger haben wieder mal gehalten was sie versprochen haben.
03. März 2008 kimi.
Internationales Turnier in Vöcklabruck
Am Samstag in der Früh ging es nach Oberösterreich, aber nicht um dem Sturm „Emma“ auszuweichen, sondern um zu kämpfen.
Waltraud startete -57kg. In der ersten Runde konnte sie mit ihren Trainern Christian und Stefan ihre tschechische Gegnerin beobachten, da sie ein Freilos hatte. Trotz diesem kleinen Vorteil unterlag sie der späteren Finalistin mit Ippon durch Festhaltegriff.
Aber dann. In der Trostrunde donnerte sie zuerst ihre Tiroler und dann ihre Wiener Gegnerin mit Osoto-gari auf bzw. fast durch die Matte.
Da waren sogar Kimi und Hacki beeindruckt.
Das war der 3.Platz und somit die Bronzemedaille für unsere „Trudl“. Bravo!!
Domenik „Ilse“ Riegler verschätzte sich mit der Gewichtsabnahme, und zahlte in der Gewichtsklasse bis 60kg Lehrgeld. Er unterlag zweimal mit Ippon.
Aber sein Trainer ist zuversichtlich, dass er sich gut weiterentwickeln wird und dann wieder auf dem Stockerl stehen wird.
Florian Hemmerich siegte im ersten Kampf, verlor aber dann im Halbfinale gegen den späteren Sieger mit Punkt.
Im Kampf um Platz drei setzte er das taktische Konzept, zu dessen Freude, um und siegte mit Ippon.
Flo muß allerdings sein Wurfprofil erweitern, und im Griff(kampf) stärker werden. Auch ihm Gratulation zum 3.Platz.
Gregor und Oli „trudelten“ um 12Uhr ein. Beide starteten -66kg.
Gregor unterlag nach einem ordentlichen Kampf in neuer Alters –und Gewichtsklasse in der ersten Runde.
Oli bekam von Kimi ein spezielles Aufwärmprogramm, und siegte im ersten Kampf mit Tai-otoshi.
In der zweiten Runde kämpfte er allerdings wieder zu abwartend und konnte einen Wazaari –Rückstand nicht mehr aufholen.
In der Trostrunde schied er, nach einem Sieg gegen Richard Pamperl, mit einer weiteren Niederlage aus.
Bertl kämpfte am Sonntag, nach einer Niederlage und einem Sieg in der Trostrunde schied er jedoch aus.
Wenn er beim Training öfters zuhören würde, dann würden sich unnötige Niederlagen wie bei diesem Turnier vermeiden lassen, sind sich seine beiden Trainer einig!!
Also dann bis zum nächsten Turnier.
An dieser Stelle möchte ich mal GANZ BESONDERS DEN ELTERN Liebenberger, Halik, Riegler und Rodinger DANKEN, die an ihren freien Wochenenden hunderte Kilometer zu den Wettkämpfen zurücklegen, und so erst den Wettkampfsport ihrer Kinder möglich machen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
01. März 2008 dost.
Wiener Kadertraining U15 und U13 zu Gast im Hernalser Dojo
Am kommenden Freitag, (7. März 2008), findet das Wiener Kadertraining für die Altersklassen U11 und U14 in der Wichtelgasse (Nr. 67) statt.
Uhrzeit 17 bis 19 Uhr. Alle Yama-Arashi Judoka zwischen 12 und 16 Jahren sind herzlichst eingeladen, wenn sie Lust haben sich mit den besten Gleichaltrigen Wiens zu messen! (Die Lust dazu sollte ja eigentlich Selbstverständlichkeit sein, oder?)
29. Februar 2008 kimi.
Judoweltcup in Wien und Hamburg – Bericht
Beim Männer-Weltcup in der Pyramide in Vösendorf war der erste Tag nicht sonderlich spektakulär, da das Judo heutzutage in den leichten Gewichtsklassen teilweise mehr auf den Knien und dem Gesäß stattfindet als im Stand.
Ludwig Paischer war mit seinem 2. Platz der Lichtblick des ersten Tages. Er unterlag im Finale erst seinem englischen Angstgegner C. Fallon kurz vor Schluss (mit Wazaari).
Andi Mitterfellner (-66kg) belegte nur den wenig zufriedenstellenden 7. Rang.
Eine Talentprobe legten Michael Mayr (-66kg) und Stefan Kronberger (-90kg) ab.
Der zweite Wettkampftag mit den Gewichtsklassen -81, -90, -100 und +100kg waren um einiges spektakulärer.
In Hamburg fand am folgenden Wochenende der OTTO Super-Worldcup ( Männer und Frauen ) an drei Tagen statt.
Lupo Paischer trumpfte auf, und schickte alle seine Gegner vorzeitig von der Matte, inklusive dem dreifachen Olympiasieger Nomura, im Finale (nach 41 Sekunden).
Andi Mitterfellner verlor wieder unglücklich und schied vorzeitig aus.
Claudia Heill verlor unnötig gegen ihre angeschlagene griechische Gegnerin., siegte aber in der Trostrunde gegen ihre Starke Kontrahentin aus Slowenien. Im Kampf um Platz drei verlor sie dann jedoch mit Shido und wurde 5.
Die Kämpfe waren um einiges attraktiver, da alle Nationen mit ihrer ersten Garnituren am Start waren.
Sehr interessant war auch der Kampf des Ex-Weltmeisters Muneta gegen den erst 19jährige (aktuellen Weltmeister +100kg) Teddy Riner, das der Japaner mit Yuko für sich entschied.
Alle Ergebnisse findet ihr auf: www.ippon.org
26. Februar 2008 dost.
Judo Fundkiste: Vitaly Makarov (RUS) – Yusuke Kanamaru (JPN) [-73kg] WM-Finale München 2001
Nach langer Suche endlich im Internet gefunden. Einer der besten Kämpfe aller Zeiten.
Viel Spaß beim ansehen: http://www.judovision.com/index.php?mode=viewid&post_id=86
14. Februar 2008 dost.
Judo Weltstars kämpfen am Wochenende in Wien – PFLICHTTERMIN!
Dieses Wochenende findet in Wien das Weltcup-A-Turnier der Männer statt. Dies gibt die einmalige Gelegenheit, die etwa 500 besten Judoka der Welt live zu sehen! Mit dabei auch das gesamte Nationalteam um Vize-Weltmeister Ludwig Paischer. Yama-Arashi empfiehlt allen Judokas, ganz gleich ob Gelbgurt oder Danträger, sich dieses Turnier anzusehen. Denn von den besten kann man bekanntlich das Meiste lernen. Kinder bis fünfzehn Jahre zahlen keinen Eintritt! Jugendliche 5, Erwachsene 10 Euro.
Alle Infos zur Veranstaltung hier http://judo-events.at/news.php !
Stefan Kimeswenger, Christian Hackl und Co erwarten, euch dort zu sehen!
05. Februar 2008 kimi.
Sichtungsturnier U17 in Ternitz – Starke Hernalser!
Für Yama-Arashi am Start waren Waltraud Halik -57kg, Domenik Riegler -55kg und Florian Hemmerich -81kg.
Waltraud machte den Anfang, und siegte in ihrem ersten Kampf klar, im Zweiten mußte sie ins Golden Score, wo sie aber auch mit Ippon die Oberhand behielt.
Dann das Finale gegen die international erfahrene Tina Zeltner, die auch schon an der U23 EM (!) teilnahm.
Trudl hielt die ersten eineinhalb Minuten dagegen, unterlag aber dann mit Ippon.
Trotz der Finalniederlage waren Hacki und Kimi mit ihr zufrieden, denn sie hatte wieder mal gezeigt, dass sie bei einem wichtigen Turnier top da ist.
Domenik „Ilse“ Riegler begann gut, unterlag dann allerdings in seinem Auftaktkampf doch mit Ippon.
In der Trostrunde siegte er zweimal mit Uchi-Mata, verlor aber dann um den Einzug ins Semifinale in Rekordzeit. Leider. Trainer Stefan Kimeswenger war ziemlich sauer über die ausgelassene Chance sich weiter vorne zu platzieren. Hier muß er noch an seiner Einstellung arbeiten, obwohl er beim Training einer der Fleißigsten ist.
Florian Hemmerich brachte etwas Zeit um in seinen Erstrundenkampf zu finden.Er siegte dennoch mit Ippon.
Nach der Halbfinalniederlage setzte er im Kampf um Platz 3 um was er vorher mit seinem Trainer besprochen hatte. Er gewann den Kampf um Bronze mit Ippon.
Es liegt aber noch einiges an Arbeit vor ihm.
Es war für Wat-Hernals das erfolgreichste Sichtungsturnier, und wir gratulieren den Platzierten!!
10. Dezember 2007 kimi.
Einladungsturnier des Tv Erlangen – Wimp-Arashi siegt gegen die Samurais!
Kurzfristig sagte Kimi zu, mit nach Erlangen (Bayern) zu fahren, nachdem der Wimpassinger +90kg-Kämpfer ausfiel.
Um 6 Uhr in der Früh ging es, im (neuen) Wimpassinger Mercedesbus, los. Bis 66kg Oliver Rodinger, bis 73kg Stefan Podar, bis 81kg Martin Stump, bis 90kg Dominik Stegmayer und +90kg Stefan Kimeswenger. Auch die zwei junge Damen Tina Zeltner und Bernadette Ernststrasser waren mit dabei, da es ein Mixteambewerb ist.
In Erlangen angekommen ging es nach der Abwaage zum Frühstück. Um 15Uhr begannen die Kämpfe.
In der Wimpassing/Yama-Arashi-Gruppe waren zwei deutsche Teams, ebenso wie in der anderen mit dem Titelverteidiger Colop Samurai.
In den Gruppenbegegnungen siegten die beiden Wiener Teams souverän, im Halbfinale (der Erste gegen den jeweils Zweiten der anderen Gruppe) verlor nur Kimi, was das Resultat von 6:1 aber nicht wirklich beeinflusste.
Dann das zu erwarten gewesene Finale der beiden österreichischen Mannschaften.
Bis 66kg siegte Moritz Fössl gegen Oliver Rodinger, der nicht seinen besten Tag hatte. (1:0) -73kg schlug, zur Überraschung aller, Stefan Podar, nach Rückstand, Markus Moser mit Ippon!! (1:1)
Bis 81kg spielte Martin Stumpf seine ganze Routine gegen Norbert Stumpf aus, und siegte. (1:2)
Bis 90kg hatte dann Dominik Stegmayer das Nachsehen gegen Christoph Radlherr und verlor mit Ippon. (2:2)
Nun musste der Älteste im Team ran, nämlich Kimi gegen den 110 Kilo Mann der Wiener.
Er siegte mit Ippon nach zwei Minuten für Osoto-gari. (2:3)
Tina Zeltner fixierte Mit einem Wazaari den Sieg für die Wettkampfgemeinschaft. (2:4) Der Sieg von Hilde Drexler gegen Bernadette Ernststrasser war nur mehr Ergebniskosmetik.
Somit siegte die Wkg Wimpassing/Yama-Arashi, mit einer nicht zu übersehenden Genugtuung, gegen Erzrivalen Colop Samurai 4:3
Nach dem Wettkampf wurde noch in der Disco Peasley gefeiert.
Bei der Rückfahrt wurde noch ein kurzer Stop am Nürnberger Adventmarkt eingelegt.
Erlangen war wirklich eine Reise wert!!
10. Dezember 2007 christianhackl.
4 Hernalser beim Donaupokal mit dabei!
4 Hernalser Judoka wurden zum Donaupokal für die Wiener Auswahl nominiert, nur Waltraud Halik musste wegen einer Operation absagen.
Stephan Reichl, der extra für das Team 1,5 Kilo verlor, war leider Opfer des Abspeckens.
In Runde 1 wurde der Reicherl vom Ungarn überrollt, in Runde 2 gegen seine Slowakischen Gegner musste sich Stephan mit Yuko geschlagen geben.
Florian Hemmerich fightete zwar bis zum Umfallen, blieb aber ebenso sieglos wie Gregor Liebenberger.
Der Österreichesche U17 Meister war, wie schon das ganze Jahr über einmal im Hoch und dann wieder im Tief.
Leider konnte Gregor seine Führung gegen den Slowaken nicht halten, und gegen seinen Ungarischen Gegner musste er sich überrollen lassen.
Petra Mitter, unsere Trainingskollegin holte den einzigen Punkt für die Mädels.
Mit einem sehenswerten Feger schoss sie die Slowakin ab, führte auch gegen die Ungarin, ehe sie von Ihr festgehalten wurde!
Diese Niederlagen kommen aber zum richtigen Zeitpunkt, und jetzt heißt es wieder ab in die Vorbereitung für 2008!
10. Dezember 2007 kimi.
Adventturnier in der Kurt-Kucera Halle!
Die Kinder durften als Belohnung für ein starkes Trainingsjahr am Turnier teilnehmen.
In der Altersklasse U9 waren der ASKÖ-Landesmeister Florian Dittrich -26kg sowie Ehrntraut Benedikt -33kg am Start. Beide verloren ihren Auftaktkampf, kämpften dann in der Trostrunde allerdings gut. Benedikt belegte den 3.Rang, Florian lag in zwei Kämpfen zurück, besiegte seine Gegner aber noch jeweils in letzter Sekunde. Im Kampf um die Bronzemedaille mußte er sich knapp, belegte aber in einer stark besetzten Gewichtsklasse den 5.Platz.
In der U11-Klasse war David Amberger – 36kg dran. Er konnte an die gute Leistung des letzten Turniers nicht anschließen, und schied nach zwei Niederlagen aus.
In der Altersklasse U13 waren die Ostendorf-brothers, Felix und Florian, gefordert. Felix rettete die Familienehre mit Platz 5, Florian wurde 7.
Lucia Gotz schlug sich wacker, unterlag allerdings ihren beiden Gegnerinnen, ebenso Mihael Micic seinem Gegner.
Abou-Zid Nihad und Domenik „Ilse“ Riegler waren dann noch in der U15 dran. Nihad verlor zweimal gegen seinen Gegner, dafür gewann Domenik seine Gewichtsklasse mit vier Ipponsiegen.
Obwohl sich Trainer Stefan Kimeswenger mehr erwartet hätte, sah er bei einigen schon große Fortschritte in die richtige Richtung.
Mein Schlußwort für alle Kämpfer: Mit konsequentem Training und Willen kommt auch der Erfolg. Garantiert.
10. November 2007 dost.
Yama-Arashi startet am 16. November in der JudoOstLiga!
Am 16. November um 18 Uhr wird sich die Mannschaft von Yama-Arashi in Wimpassing um den Titel der diesjährigen JudoOstLiga matchen. Zugleich kann bei dieser Gelegenheit auch den Wimpassingern die Eröffnungsfeier der neuen Halle versaut werden…
Man darf gespannt sein, wie der neue Cheftrainer Stefan Kimeswenger seine Mannschaft aufstellen wird… Einige youngstars brennen schon auf ihr Debüt! Das Plakat zur Veranstaltung gibts hier.
29. Oktober 2007 kimi.
ASKÖ Bundesmeisterschaften in Mürzzuschlag. Wieder Hernalser Titel!
Am Start waren der frischgebackene ASKÖ-Landesmeister Domenik Riegler U15 -55kg, sowie die zwei Haliks – Bertam und Waltraud.
Bertl begann in der U13 -36kg furios, und gewann in Rekordzeit seine ersten beiden Kämpfe mit Ippon .
Im Finale setzte er die vorher besprochene Taktik perfekt um, und warf mit einem wunderschönen Tai-Otoshi seinen Gegner Ippon .
Domenik schaffte ebenfalls den Einzug ins Finale, ohne dabei allerdings zu glänzen. Im Finale kämpfte er dann aber ganz ordentlich, vergab den Sieg leider kurz vor Schluß. Dennoch war es ein weiterer Schritt in die richtige Richtung!
Waltraud ließ an diesem Sonntag keine Wertung zu und sicherte sich mit drei Ippons den 1.Platz. Sie brachte vor allem ihre Spezialtechniken durch.
Gratulation den beiden ASKÖ-BUNDESMEISTERN Waltraud und Bertram, sowie Domenik zum 2.Platz.
Am Nachmittag kämpften Dominik Stegmayer (allerdings für Wimpassing), Lorenz Koman (der erst überredet werden mußte), der ASKÖ-Landesmeister vom Freitag Stefan Podar und Oliver Rodinger.
Lorenz und Dominik kämpften sich beide bis ins Finale vor, wo sie in der Gewichtsklasse -81kg aufeinander trafen.
Durch unzählige Trainingsduelle kennen sie sich natürlich sehr gut, und so war es doch überraschend, dass Lorenz den Österreichischen Meister U23 nach zwei Minuten Ippon warf.
Stefan gewann seine ersten beiden Kämpfe, mußte sich dann aber geschlagen geben. Im Kampf um Bronze verlor er mit Ippon, und war doch enttäuscht über den undankbaren 5.Platz.
Olli wartete lange bis er kämpfen durfte. Er gewann seine beiden ersten Kämpfe ebenso wie zuvor Stefan, verlor dann aber um den Einzug ins Finale gegen den starken Welser Fellner mit Ippon. Im Kampf um Platz 3 verlor er schon nach kurzer Zeit mit Sukui-nage.
Sowohl bei Olli, als auch bei Stefan ist die Fehlerquote noch zu hoch um sich bei stärkeren Turnieren im Vorderfeld zu platzieren.
Dominik konnte es nicht lassen, und wollte sich in der Offenen Klasse auch noch messen, in der er den 3.Platz belegte.
29. Oktober 2007 kimi.
Titel und Medaillen für Hernals bei den Österreichischen Meisterschaften U17 und U23.
In einem günstigen Quartier (von Joe organisiert) kamen wir im schönen Land Tirol bei Schneefall am Freitagabend an.
Samstagfrüh, in der zu kleinen Halle, dauerte es etwas bis die Kämpfe begannen. Für Yama-Arashi am Start in der U17 Gregor Liebenberger, Florian „Hemmi“ Hemmerich, Waltraud Halik und der Zwerg mit dem großen Kämpferherz Stefan Reichl.
Stefan begann, und wie!! Nach eher durchwachsenen Trainingsleistungen gewann er die erste Runde schnell und konditionssparend mit Ippon durch Beinfeger.
In Runde 2 brachte er seinen Trainer zur Verzweiflung weil er während der ganzen Kampfzeit mit dem rechten Griff links kämpfte. Trotzdem gelang ihm eine Wertung, die er über die Zeit rettete. Konditioneller Rückstand war aber nicht zu übersehen, und so mußte wieder ein schneller Sieg um den Poolsieg her, der ihm auch gelang. Im Halbfinale war allerdings gegen den späteren Sieger, Stefan Moser aus Stadlau, Endstation. Der Kampf um den 3.Platz dauerte kurz, und Stefan beendete den Tag mit einem starken 5.Platz, den ihm vorher keiner zugetraut hätte. Bravo!!
Gregor kämpfte fast zeitgleich bis 60kg, und hatte in der ersten Runde ein Freilos, das fand sein Trainer nicht so erfreulich, da er befürchtete das der Gegner schon aufgewärmt ist, und Gregor möglicherweise den Auftakt wieder mal verschlafen würde.
Gregor fing konzentriert aber etwas verhalten an, schrieb jedoch eine Wertung an die er bis zum Schluß verteidigte, in den letzten Sekunden aber noch mal in Gefahr geriet.
Im Kampf um den Poolsieg ließ er keinen Zweifel daran, dass er sich im Vorderfeld platzieren will. Er siegte vorzeitig gegen den Steirer.
Im Halbfinale stellte ich ihn genau auf seinen Gegner ein, den wir gemeinsam vorher beobachtet hatten. Gregor setzte das taktische Konzept perfekt um, machte eine Wertung und erreichte mit einer unumstrittenen Leistung das Finale. In diesem wartete aber nicht sein Bezwinger des Eisenstädter Turniers, sondern der Tiroler Christian Mallaun, der den Finaleinzug in letzter Sekunde noch geschafft hatte.
Um Sekunden sollte es sich auch im Finale drehen. Gregor bereitete sich in Ruhe vor, unser Reicherl hatte den Auftrag ihn vor dem entscheidenden Kampf „aufzuwecken“.
Und das gelang ihm auch, denn Gregor, unser Minimalist, löste den Griff des Gegners, fackelte nicht lange, und warf ihn mit einem Osoto-Gari nach 23 Sekunden voll auf den Rücken.
Er hatte es wieder geschafft!! Nach dem österreichischen U15-Titel holte er diesmal den Titel bis 60kg in der Altersklasse U17. Diesmal sogar mit, wenn auch noch immer verhaltenen, Jubel. Hacki und Kimi freuten sich am Mattenrand mit dem frischgebackenen Österreichischen Meister.
Waltraud durfte als Belohnung für ihre guten Platzierungen bei den letzten Turnieren in dieser höheren Altersklasse starten. Obwohl sie frei drauf los hätte kämpfen können, war sie nervös. Sie besiegte dennoch ihre erten zwei Gegnerinnen mit Ippon. Um den Einzug ins Halbfinale unterlag sie der späteren Siegerin mit vollem Punkt. Auch gegen ihre Trainingskollegin Petra Mitter war schon bald frühzeitig Schluß, und „Trudl“ belegte den respektablen 7.Platz. Jetzt hat sie in den nächsten zwei Jahren gute Chancen sich in den Medaillenrängen zu platzieren, da einige ihrer Gegnerinnen in die nächste Altersklasse.wechseln.
Florian mußte am längsten auf seinen Einsatz warten. In der ersten Runde hatte er es mit dem Wimpassinger Mruk zu tun, den er zwei Wochen zuvor souverän besiegt hatte. An diesem Tag tat er sich aber schwer, ließ den Griff seines Gegners zu, und lag rasch mit Wazzari in Rückstand.
Er holte jedoch konsequent auf, und siegte schlußendlich mit Ippon.
In Runde 2 bekam er es mit dem Favoriten in dieser Gewichtsklasse zu tun, mit dem Vorarlberger Johannes Schmid. Nach beherztem Beginn verlor „Hemmi“ doch rasch mit Ippon.
Die Konzentration galt jetzt also dem Kampf um Platz 3. In einem etwas chaotischen Kampf siegte unser „Großer“ dennoch knapp, und sicherte sich die Bronzemdaille.
Am Sonntag in der U23 konnte der Exilhernalser Domink Stegmayer schließlich alle überraschen und sicherte sich mit 4 Ipponsiegen den Titel in der Klasse bis 81 kg (21 Starter). Bermerkenswert dabei das blitzschnelle Finale: 10 Sekunden!
Ein tolles Ergebnis für Yama-Arashi, und die Trainer Hacki und Kimi sahen sich bestätigt, dass auch in einem kleineren Verein konsequentes und qualitatives Training zu Erfolg führt.
29. Oktober 2007 kimi.
Internationales Turnier in Eisenstadt
Am Sonntag den 7.10. war es wieder so weit, und die Judoka des JC Yama-Arashi waren bereit um im Burgenland um Medaillen zu kämpfen.
Bertl hatte nach seinem schwachen Auftritt beim letzten Turnier einiges wieder gut zu machen. Diesmal auf die Taktik bedacht gewann er den ersten Kampf klar. Im Zweiten hatte er einen starken oberösterreichischen Gegner, gegen den es schwer ist in den Kampf zu finden und dem er knapp unterlag.
Im Kampf um Bronze machte er klar, dass er auf´s Stockerl gehört.
Mit dem 3.Platz ein gutes Ergebnis für unseren kleinen Kämpfer vor dem Herrn.
Waltraud, in letzter Zeit verunsichert durch kleinere Blessuren hatte einen guten Tag und ließ ihren Gegnerinnen keine Chance. Nachdem sie die Vorgaben verinnerlichte, die sie von ihrem Trainer bekam, siegte sie durch einen souveränen Griff und Technik sowohl in den Vorrunden, als auch im Finale gegen die Kämpferin der Skorpions. Mit ihrem Auftritt war auch der Trainer zufrieden, und gab das OK für die U17 Öm in Tirol. Der 1.Platz war ein Beweis, dass sie es kann wenn sie es sich zutraut.
Dominik vom Spaßjudoka zum Wettkämpfer gereift (was den Spaß natürlich nicht ausschließt) hatte in der ersten Runde ein Freilos, und verlor seinen Kampf in der zweiten Runde klar. Dann ein Lichtblick, und ein toller Wurf der mit Ippon belohnt wurde. Um den Einzug für den Kampf um Bronze war dann jedoch Schluß. Unterm Strich kann der Trainer sagen, das sich der Bub gut entwickelt, brav trainiert, ab und zu noch auf das wesentliche vergißt-das Werfen, und bei manchen Turnieren ihm noch die Konstanz fehlt um im Vorderfeld sich zu platzieren. Trotzdem ist ein 7.Platz kein schlechtes Ergebnis.
Zu Gregor habe ich vor dem Wettkampf noch im Spaß gesagt, dass ich ihn gern mal mit einem Rückstand im Kampf sehen würde. Er hat es zu ernst genommen, und seinem Gegner „zugeschaut“ als der ihn Wazaari geworfen hat. Es waren aber noch drei Minuten zeit, um den Kampf zu drehen. Also für mich ein interessanter Kampf um zu sehen wie er reagiert.
Wütende Angriffe von Gregor folgten, aber es gelang keine Wertung. Der Gegner rettete sich trotz konditioneller Defizite mit Selbstfallwürfen vor einer Bestrafung. Gregor verlor, und der Trainer sah was er schon vermutet hatte, dass der eigene Kämpfer „hinten raus“ nicht mehr genug Substanz und Kondition hat um einen Rückstand gegen einen guten Kämpfer aufzuholen.
Im Kampf um den 3.Platz merkte ich, dass er enttäuscht über die Halbfinalniederlage war, doch überraschte er mich mit einem Wurf, mit dem in dieser Aktion nicht einmal der gegnerische Trainer gerechnet hatte.
Platz 3 also, und ein Weckruf zur rechten Zeit vor der ÖM.
Florian lieferte gegen die zwei Wimpassinger zwei ordentliche Kämpfe ab, siegte zweimal mit Ippon, unterlag dann aber Christian Zachar nach einer vermeidbaren Unachtsamkeit am Boden. Somit ein annehmbarer 2.Platz.
Wichtig wird sein, dass Florian die Wintermonate nutzt um weiter an sich zu arbeiten, um im nächsten Jahr auch mal einen stärkeren Gegner zu schlagen.
Allerdings ist auch bekannt, dass Kämpfer in den höheren Gewichtslassen länger in ihrer Sportlichen Entwicklung brauchen, und Hemmi somit noch genug Zeit hat seine Ziele zu erreichen.
10. Oktober 2007 christianhackl.
Kimi und seine Pinzgauer besiegen den Meister!
Den Meister trotz Personalproblemen besiegt und wichtige Punkte gegen den Abstieg gesammelt, so das Fazit von Stefan Kimeswenger.
Rupert Riess besiegt den ehemaligen Weltmeister und Olympiasieger Antal Kovacs aus Ungarn.
Kimi holt einen Punkt und kämpft einmal Unentschieden und trägt seinen Teil dazu bei.
Lorenz holt endlich die ersten Ligapunkte und Wilfried Laubichler holt die zwei Punkte für Salzburg!
Die Galaktischen, eine Woche noch knapp den Vorarlberger mit unserem Freund Rusch unterlegen, besiegen Bischofshofen mit 12:2, und die einzigen Punkte für die Salzburger holt unser ehemaliger Kämpfer Wilfried Laubichler.
Lorenz Koman punktet 2mal und Wilfried Laubichler auf der anderen Seite auch 2mal.
Hernalser Qualität kann sich nun mal sehen lassen!
Martin Poiger 2mal erfolgreich!
Bravo, 2mal trainiert und 2mal Punkte markiert, Martin Poiger kann s doch noch immer.
Der Ex-Trainer der Hernalser, schon im Ruhestand was den aktiven Judo-Sport als Aktiver betrifft, kann es doch nicht lassen den Gegnern aus Innsbruck die Punkte zu nehmen.
Aus 8 möglichen Ligapunkten wurden 7 geholt!
8 mögliche Punkte waren das Wochenende in der Liga für Hernalser Kämpfer zu holen, 7 wurden es, und keiner ging als Verlierer von der Matte.
09. Oktober 2007 christianhackl.
Liebenberger Gregor, Halik Waltraud siegten!
In Abwesenheit des neuen Cheftrainers Kimeswenger siegen Hernalser Judoka weiter.
Beim Vienna international Open das an 2 Tagen immerhin 450 Judoka aus 15 Nationen in die Halle lockte, gingen 2 Titel an die Hernalser Judoka.
Gregor Liebenberger ließ mit 4 Ippon Siegen seinen Gegnern nicht den Funken einer Chance.
Mit dem schnellsten Ippon in seiner Gewichtsklasse nach 9 Sekunden, war ihm der Titel nicht zu nehmen.
Waltraud Halik machte es ihm nach und legte ebenfalls 4mal ihre Gegnerinnen auf die Matte.
Auch in Ihrer Gewichtsklasse warf die Waltraud den schnellsten Ippon und nach nur 5 Sekunden musste Ihre Gegnerin bereits wieder die Matte räumen.
Platz 2 ging an Florian Hemmerich der seinen neuen Gegner Christian Zachar fasenweise zu fordern versuchte, aber im Moment reicht es noch nicht Ihn ernsthaft zu gefährden!
Halik Bertram hatte nicht wie gewohnt seinen stärksten Tag und so scheiterte er vor allem an seiner ungewohnt hohen Fehlerquote!
Domenik Riegler wurde 5ter und läuft noch ein bisschen seiner Form vom Frühjahr nach!
Der Exil-Hernalser Dominik Stegmayer (Wimpassing) gewann die 90kg-Kategorie der U23 mit insgesamt 6 Sekunden Arbeitsaufwand. Ökonomie eben. Somit auch schnellster Ippon der Altersklasse.
Alles in allem sehr gute Resultate und in einer Woche geht’s bereits in Eisenstadt weiter!
01.Oktober 2007 dost.
Anfängerkurs Judo für Erwachsene!
Wollen Sie etwas für Ihre Figur tun??
– Dann kommen Sie in den einzigen (!!) Judokurs Österreichs nur für Erwachsene Anfänger.
Wann: Jeden Dienstag von 19-20Uhr
Wo: 17., Rötzergasse 2-4 im Turnsaal
Trainer: Stefan Kimeswenger (Staatsmeister, 1.Dan)
Was ist Judo?
Judo ist eine aus Japan stammende Selbstverteidigungssportart, bei der sowohl Körper als auch Geist trainiert werden.
Wir beginnen am 2.10.07 mit dem Training ab einer Teilnahme von 10 Personen.
Natürlich können Sie auch an einem Schnuppertraining teilnehmen!! Einstieg jederzeit möglich.
Es wäre also ein guter Zeitpunkt etwas für Ihren körperlichen Ausgleich zu tun.
Was lerne ich?
• Sicheres Fallen
• Wurftechniken
• Festhalte-, Würge und Hebeltechniken
• Neue Freunde kennen
Infos: Tel.nr.: 0650/890 17 13 (Stefan)
Herbst 2007 dost.
Trainingszeiten für Herbst 2007 online!
Bitte rechts oben Training anklicken und dann die jeweiligen Stützpunkte auswählen!
05.September 2007 dost.
Fotos von Hintermoos sind online!
Spät aber doch, die geballte Ladung Beweisfotos aus Hintermoos unter “fotos”.
09.August 2007 dost.
Neuer Terminkalender und Trainingsplan für Herbst online!
Bitte oberhalb “Termine” anklicken.
27.Juli 2007 christianhackl.
Neue Rangliste online!
Ab sofort gibt es eine neue Ausgabe der Vereinsrangliste. hier (.pdf) online.
27.Juli 2007 christianhackl.
Rodinger Oliver holt auch mit der Mannschaft WM-Bronze bei CSIT-Spielen!
Nochmals Bronze mit der Mannschaft bei den CSIT-Spielen für Oliver Rodinger.
Und noch dazu den entscheidenden Punkt für Österreichs Team geholt, dass war Ollis Ausbeute in Grenoble.
Ein tolles Wochenende für den Hernalser Judoka, und von unserer Seite gratulieren wir dem sympathischen Kerl recht herzlich!
09.Juli 2007 christianhackl.
Rodinger Oliver holt WM-Bronze bei CSIT-Spielen!
Tolles Erfolgserlebnis für Oliver Rodinger bei den CSIT-Spielen.
Anfangs nur der Ersatzmann, dann aber eine gute WM gekämpft, so war Oliver Rodinger bei seinem Erstauftritt bei einem Grossereigniss zufrieden.
Und mit tollen Kämpfen Bronze gewonnen, lediglich gegen den Franzosen chancenlos, so der Kommentar des Hernalser s nach den Kämpfen.
Für den jüngsten Jahrgang bei den Junioren ein kräftiges Lebenszeichen, und der Blick wieder nach Vorne gerichtet, dass mit Willen und Einsatz alles zu machen ist!
Auch die Freude bei seinen Eltern war groß, als Sie die Nachricht erfuhren!
Auch riesige Freude bei Trainer Christian Hackl:
Ich hab s auf dem Trainingslager erfahren und bin natürlich riesig stolz auf den Olli, der sich eine Medaille zum Ziel gesetzt hatte, und mit einer soliden Vorbereitung diese auch schaffte!
Jetzt traue ich Ihm in den nächsten Jahren auch mehr zu, weiter so.
Das ganze Team hat dem Olli die Daumen gedrückt, und es hat sich ausgezahlt!!!
09.Juli 2007 christianhackl.
Koman mit den Galaxy Tigers erfolgreich im Wiener Judo Derby!
Wieder kein Erfolgserlebnis für Lorenz in der Nationalliga, aber ein Sieg im Derby war der Trost für den Hernalser.
Wieder starker Auftritt von Lorenz Koman, ohne die verdienten Einzelsiege für sich zu verbuchen.
Der Spruch “Junge da haste dir die Butter vom Brot nehmen lassen“ passt am besten zu diesen Kämpfen.
In Runde 1, 30 Sekunden vor Schluss in Führung liegend die falsche Taktik gewählt,
und gegen Gunther Loorbeer diesen Punkt noch mit Ippon verloren.
In Runde 2 wieder gegen denselben Gegner die Revanche verloren, und wieder kann ich nur sagen, das Judo Leben ist ein Lernprozess.
Mein Rat an den Lorenz: Cleverer auf der Matte mit mehr Variationen im Griffkampf, und dazu die Zughand nicht verlieren, dann ist der Lorenz eine echte Liga-Waffe!
In diesem Sinne die Liga ist ja noch ein paar Kämpfe lang!!!
09.Juli 2007 christianhackl.
Stegmayer und Hackl kommentieren spannendes Wiener Derby!
Spannend und mit guter Stimmung, so wollte man das Wiener Judo Derby sehen,
und es hielt was es versprach.
Die Betreuer mit etwa 160-180 Puls am Rande der Matte stehend, und die Kämpfer die auf dieser Matte alles gaben um die Punkte für Ihr Team einzufahren.
7:6 für die Galaxy Tigers, war dann das Endergebnis, das Thomas Haasmann mit dem Göttlichen Segen kommentierte!
Aber auch Leopold Korner gratulierte Fair dem Sieger, und so gab es einen verdienten Sieger und einen unverdienten Verlierer, aber der Wiener Judo-Sport profitierte von dieser Veranstaltung!
09.Juli 2007 christianhackl.
Waltraud Halik düst nach Rauris!
Die fleißigste Trainiererin des Sommers heißt schon jetzt Waltraud Halik.
Vom ÖJV wurde Sie zum Trainingslager nach Rauris eingeladen, und so heißt s die Koffer von Karlstein zu leeren, um sie wieder für Rauris anzufüllen!
Toi Toi Toi für das Trainingslager!
09.Juli 2007 christianhackl.
Kimi gewinnt trotz Erkrankung einen Kampf!
Pinzgau verliert mit Stefan Kimeswenger im Mühlviertel 3:10 und der Kimi etwas geschwächt von seiner erst auskurierten Darmgrippe, seine ersten Kampf gegen Roland Kasper denkbar knapp!
Im zweiten Durchgang, dann aber doch ein Erfolgserlebnis für den Hernalser und so gewinnt er gegen Rene Schaubmayer mit Ippon.
Leider keine Punkte in dieser Begegnung für die Pinzgauer.
09.Juli 2007 christianhackl.
Sportler quälen sich in Karlstein!
Hernalser Judoka legen Grundstein für den Judo-Herbst!
Waltraud und Bertram Halik, Domenik Riegler, Florian Hemmerich, Lucia Gotz, und Leonie Kaltenbrunner quälen sich für den Erfolg im Herbst.
Mit viel Einsatz und schon in guter konditioneller Verfassung präsentierten sich die 6 Judokas.
09.Juli 2007 christianhackl.
Kimi schaut beim 6:6 gegen Linz nur zu!
Überraschend als Zuseher, sieht Stefan Kimeswenger das 6:6 der Pinzgauer gegen Rapso Linz.
Herrmann Höllwart schlägt den EM-Teilnehmer Christoph Stangl mit Ippon!
Ein Lebenszeichen der Pinzgauer und ein wichtiger Punkt.
09.Juli 2007 christianhackl.
Koman verliert in der Nationalliga gegen Gallneukirchen!
Leider noch immer kein Erfolgserlebnis für Lorenz Koman in der Nationalliga, da sein Team die Galaxy Tigers Gallneukirchen mit 5:9 unterlagen!
2 mal durfte der Hernalser antreten, in seiner ersten Begegnung war das zwar ein starker Auftritt, leider aber nicht vom Erfolg belohnt, da sich der Gemütliche selbst um die Früchte des Erfolges brachte.
Einmal für das Verlassen der Matte bestraft wurde, dann den angeschlagenen Gegner nicht den entscheidenden KO verpasste.
In der 2. Begegnung den Oberösterreicher Mayerhofer nach oben katapultierte aber wieder eine Unachtsamkeit Ihm diese Partie kostete.
Die Liga wird für Ihn hoffentlich ein Lernprozess mit erfolgreichem Abschluss!
Weiter alles Gute Lorenz.
09.Juli 2007 christianhackl.
Waltraud Halik gewinnt Bronze in Brünn!
Im letzten Start vor dem Sommer noch schnell eine Medaille geholt,
Waltraud Halik verliert zwar Ihre Auftaktpartie gegen eine starke Britin, siegt aber souverän in Runde 2 und 3 gegen Ihre Tschechischen Gegnerinnen.
Im letzten Kampf ging s dann um alles oder nichts, sowohl Platz1 wie auch alle anderen Plätze wären noch möglich gewesen, da die Serbin bisher alle Kämpfe gewann.
Eine Sekunde lang lag auch die Sensation in der Luft doch Waltraud zögerte ein bisschen zu lange, und so konnte sich die Serbin wieder aufrichten und zum Gegenangriff ansetzten.
Der dann leider auch erfolgreich war, und so war Platz 3 die verdiente Belohnung für ein tolles Wettkampfjahr!
21.Juni 2007 christianhackl.
Die letzten Judoevents vor dem Sommer!
Halik Waltraud gewinnt 1 Kampf in Erfurt!
Zwar ohne Platzierung aber mit 2 starken Begegnungen in einem starken Pool
Beendet Waltraud das internationale Turnier von Erfurt/Deutschland!
Gegen die Deutsche Luisa Tiede noch mit Ippon erfolgreich, war Waltraud nach hartem Kampf gegen die später an Rang 5 positionierte Gegnerin Christina Miedl aus dem Turnier ausgeschieden!
Mit Koka der wohl kleinsten Wertung in Führung gegangen, war dann das Endergebnis 2 Koka zu 3 Koka für die Deutsche.
Da Christina Miedl in der nächsten Runde der späteren Siegerin unterlag war das leider das Turnierende.
Domenik Riegler überraschend stark beim U17 Turnier in Pezinok
Für eine mehr als possitive Überraschung sorgte Domenik Riegler beim U17 Turnier von Pezinok.
2 Ippon Siege zu Beginn, ein Blitz Sieg und ein harter Fight, brachten dem Hernalser Judoka schnell in das Pool-Finale.
Da wartete aber der spätere Sieger aus Rumänien gegen den der erst 14 jährige Domenik noch keine Chance hatte!
Um Platz 3 dann wieder ein erstärkter Riegler und in einer engen Begegnung, die jeder der beiden Kämpfer für sich entscheiden hätte können, war es dann aber der Tscheche der den längeren Atem bewies!
Aber Platz 5 war mehr als verdient!
Florian Hemmerich gewinnt Bronze in Pezinok!
Anfangs war dem Florian die Abstinenz auf der Matte noch an zu merken, doch in Runde 2 schon etwas stärker, und Runde 3 als Sieger sollten dem Hemmerich die dementsprechende Motivation geben um nicht nur verdient die Medaille um zu streifen, sondern auch in Zukunft wieder mit vollem Selbstbewusstsein ans Werk zu gehen.
Platz 3 für Florian Hemmerich!
Rodinger patzt bei Generalprobe!
Ohne Selbstvertrauen in die eigene Leistung, und ohne Risiko geht’s halt nicht!
Da geht so viel mehr, wenn man nur die am nächsten Tag stattfindenden Randoris ansieht, also Generalprobe für Grenoble ins Wasser gefallen, aber nichts passiert!
Liebenberger zaubert!
Der Zauberer Liebenberger in Runde 1 den Gegner auf der Matte vernichtet, in Runde 2 dann in Führung liegend den Kampf stark kontrolliert, dann mit Experimenten, und so zaubert sich der Gregor aus dem Turnier.
34 Sekunden vor Schluss etwas zu probieren, war wohl nicht die klügste Idee, doch für Ihn gilt das Selbe wie für den Oliver!
Bei den Randoris, dann alle auf krachen zu lassen, die stark sind genügt zwar für die Randoris, doch mit mehr Konzentration machts mit Sicherheit auch in den Wettkämpfen wieder mal Krach!
Halik Bertram in Wien erfolgreich!
Zuerst war der Bertl ungefährdet in die Runde der letzten 4 eingezogen, doch dann eine seiner wenigen Niederlagen in diesem Jahr kassiert!
Macht aber nichts, denn sein Jahr ist ja erst nächstes Jahr, und wieder ein tolles Resultat für den Federgewichtler Halik Bertram.
Platz 3 für Bertram Halik!
Kimi und Dominik gewinnen das Poiger Open!
2 Sieger hätte das Poiger Open verdient, und hat es für mich auch!
Die Plätze 3 für die Burgenländer Poiger und Klikovits, und im Finale dann ein Cut für Kimi, dass nach einer Führung für Dominik zum Abbruch führte war das erste Finale, dass Dominik für sich entschied.
Den Fair Play Preis entgegen nehmend gab er dem Kimi nochmals eine Chance,
die mit einer Blitz Niederlage endete.
Also mein Einwand, nicht einen Ersten, sondern 2 Sieger wären gerecht!
Also Vereinsmeister 2007. Stefan Kimeswenger und Dominik Stegmayer!
Reichl auf dem richtigen Pfad!
Zwar war der Stefan nicht in Pezinok dabei, hat aber am vergangenen Wochenende den richtigen Pfad gefunden, ich hoffe er führt Ihn wieder auf die Judo-Matte!
19.Juni 2007 christianhackl.
Internationales Turnier U17 Pezinok/Slowakei!
Der Judolandesverband fuhr am vergangenen Wochenende mit einer Wiener Auswahl zum internationalen Turnier von Pezinok/Slowakei.
150 Starter vorwiegend aus dem Osten hatten sich eingefunden, um einerseits die Turniersieger zu ermitteln, aber auch um sich in einem dreitägigen Trainingscamp alles ab zu verlangen.
Das Feld bestand aus Nationen wie Italien, Rumänien, Ungarn, Tschechien, Österreich und dem Veranstalterland Slowakei!
In der Gewichtsklasse -66 KG musste sich Elias Ambüchler erst im Finale geschlagen geben.
In der Vorrunde souverän mit 2 Ippon Siegen, mit einer kämpferisch bravourösen Leistung einen starken Rumänen nach Rückstand 20 Sekunden vor Schluss mit Ippon besiegt, und einem ungefährdeten Sieg war Elias in das Finale eingezogen.
Platz 2 nach einer Niederlage gegen den starken Tschechen Dedecek war die Belohnung für den Wiener von Colop Samurai.
Platz 3 für Florian Hemmerich in der Gewichtsklasse -81 KG, nach 2 Niederlagen, und einem schönen Ippon Sieg für den Hernalser Judoka.
Plätze 5 gab s für Dominic Huscava (-66KG) und Domenik Riegler (-50KG).
Leider ohne Platzierung blieben Richard Pamperl, Gregor Liebenberger, Oliver Rodinger und Sascha Kuba!
Tags darauf hatten alle Wiener die Gelegenheit sich für die Turnierniederlagen zu revanchieren, und beim Randori Training waren alle Jungs wieder voll motiviert.
Am Boden sehr stark, und auch im Stand mit sehr guten Leistungen zeigten Sie, dass auch bei den zukünftigen Aufgaben mit Ihnen zu rechnen ist.
Beim Aufwärmen zeigten die Rumänen wie auch die Tschechen Turnübungen vom aller Feinsten vor, bei dem unseren Jungs teilweise schwindlig wurde.
Auch als Überraschung für mich war die Zusammenlegung von U15 und U17 in eine Alters- bzw. Gewichtsklasse, aber das tat dem Turnier nur gut!
Trotz heißen Temperaturen zeigten alle Wiener vollsten Einsatz und rechtfertigten Ihre Teilnahme voll und ganz.
08.Juni 2007 christianhackl.
Yama-Arashi-Nachwuchs für Auslandsturniere nominiert!
Halik qualifiziert sich für das Int. Turnier in Erfurt!
Waltraud Halik, die in der Wertung der U15 jährigen Mädchen in Österreich souverän die Spitze anführt, hat sich für eines der größten europäischen Schülerturniere qualifiziert.
Das in ein paar Wochen in der Thüringer Messehalle (Deutschland) stattfindende Turnier gehört vom Starterfeld zu den meist betuchtesten Wettkämpfen internationaler Judoka In Europa.
Nominiert wurde Sie vom Österreichischen Schülerreferenten Thomas Haasmann.
Also bis dahin heißt s schwitzen für die Hernalser Kämpferin um noch Mal aufs Treppchen zu steigen!
Oliver Rodinger wird vom ASKÖ für die CSIT- WM in Frankreich nominiert!
Vom 03. -07. Juli finden in Grenoble Franreich die CSIT Weltmeisterschaften der Junioren im Einzel und Mannschaftsbewerb statt, mit dabei wieder ein Hernalser Judoka Oliver Rodinger.
Dass nach sportlichen Tiefs wieder ein Hoch kommt war dem Oliver klar, dass es für den fleißigen Trainierer für die ASKÖ Spiele reichen wird, ist eine Belohnung für einen fanatischen Sportler und Arbeiter.
Jetzt kann es nur heißen, eine Medaille und die kostet nun in der Vorbereitung noch einige Arbeit und eine Menge Schweiß, aber ich bin überzeugt, dass unser Oliver sie nutzen wird.
27.Mai 2007 christianhackl/dost.
Martin- Poiger- Gedächtnisturnier!
Am 14. Juni findet wieder ein Yama-Arashi-Vereinsturnier für die Kampfmannschaft statt. (Yama-Arashi-Athleten sind selbstverständlich startverpflichtet) Grund: Männertrainer Martin Poiger beendet seine Trainertätigkeit bei Yama-Arashi. Zum Abschied sei ihm daher noch ein letztes Mal ein heißer Fight in der Wichtelgasse zu bieten. Näheres dazu hier!
26.Mai 2007 christianhackl.
Kimi ohne Kampfglück aber mit starker Arbeitsleistung!
Leider ohne Medaille, aber mit kämpferischer Leistung fightete Stefan, vergangenes Wochenende bei den Salzburger Landesmeisterschaften.
In seiner ersten Begegnung verlor er gegen den ehemaligen Deutschen Nationalteamkämpfer Sven Helbing (ASV Salzburg) mit Shido für Passivität(Strafe).
In Runde 2 wieder mit toller Leistung und wieder mit Koka verloren, gegen Max Schirnhofer (Union Flachgau).
Und nach zwei Niederlagen gabs aber gegen Stefan Kronberger (Union Flachgau)
dann aber leider eine schnelle Niederlage mit Ippon.
Stefans Fazit: In zwei der drei Partien war ich drauf und drann die Jungs zu besiegen, aber dennoch stecke ich den Kopf nicht in den Sand!
Körperlich muß ich weiter an mir arbeiten, um solch körperlich starke Gegner zu bezwingen!
26.Mai 2007 christianhackl.
Halik Stark wie nie!
Geschwister Halik bei Vorkampf der Galaxy Tigers stark in Form!
Im Auswahlteam einer Wiener Mannschaft waren die Haliks wieder mal mit beeindruckender Leistung am Werk.
Der Vizelandesmeister Bertram Halik revanchierte sich für die Finalniederlage bei den Landesmeisterschaften eindrucksvoll bei seinem Gegner Christopher Wagner.
In seiner zweiten Begegnung dann gegen ebenfalls seinen Gegner Burghart-Drechsel war dann nur mehr ein Unentschieden drinnen.
Waltraud Halik mit einer tollen Leistung und 2 schönen Ippons gegen Vinatzer Viktoria, die schon bei den ÖMS Ihre Gegnerin war, zeigte wieder dass Sie es krachen lassen kann.
Beide Haliks sorgen in der letzten Zeit wieder für Furore und ich hoffe Sie werden weiter hart an sich arbeiten.
26.Mai 2007 christianhackl.
Vezmer Theo erfolgreich beim Kucera-Cup!
Kein Wochenende ohne einen Erfolg unserer Mädels bei einem Judo-Turnier.
Beim Kurt Kucera Cup, einem Gedächtnisturnier zu Gunsten eines der verdientesten Funktionäre des Österreichischen Judosports, gewinnt Theo Ihre erste Medaille!
Mit beherzter Leistung einen Kampf gewonnen, den Sie vor allem mit Köpfchen und guter technischer Leistung eingefahren hatte, war Sie fast als Siegerin von der Matte gegangen.
Zwar ist im technischen Bereich noch nach zu bessern, doch mit Ihrem Einsatz kann da noch mehr draus werden.
Gratulation und nur so weiter!!!
08.Mai 2007 christianhackl.
Österreichische Meisterschaft U15/20 Vorarlberg!
Halik Waltraud, erfolgreich und unzufrieden, aber dass darf ein motivierter Judoka auch sein!
Mit zwei Ippon Siegen startete Waltraud in dieses Turnier, und rückte wie erwartet um den Einzug in das Finale der Gewichtsklasse -57 Kilo vor.
Mit einem der schönsten Würfe dieses Tages die schärfste Wiener Rivalin besiegt, war dann aber etwas die Konzentration gerissen.
Eine kleine Unachtsamkeit um den Finaleinzug, und so ist es einmal im Judo, man liegt am Rücken und die Begegnung ist verloren.
Nach kurzer Enttäuschung war aber der Blick wieder in Richtung der Medaillenränge gerichtet, und so ließ Waltraud Ihrer Gegnerin nach Rückstand und etwas zögerlichem Beginn,
dann keine Chance.
Der erste Fehler der Kontrahentin wird beinhart ausgenutzt, so die Devise der Hernalser Kämpferin.
Mit dieser Silber-Medaille bei den ÖMS U15 hatte Waltraud Halik nicht nur Ihre Rolle als Mitfavoritin bestätigt, sondern einen mehr als guten Wettkampf geliefert.
Ein bisschen Ärger aus Ihrer Sicht war dann schon dabei, war doch der Titel von Ihr als Ziel angepeilt worden, doch es war ja nicht Ihre letzte Österreichische Meisterschaft.
Halik Waltraud -57 Kilo 3.Platz ÖMS U15
Riegler und Rodinger, dessen Verweildauer auf der Tatami zusammen nicht einmal eine Minute ausmachte, konnten dann nicht so zufrieden die Matte verlassen.
War es bei Domenik Riegler wieder einmal die Fehlerquote die einen gewonnenen Kampf verhinderten so kann ich über den Olli kaum ein Kommentar abgeben.
Ein Blitzippon und das war es um Ihn geschehen, gerade Mal Zeit für einen Coach um Luft zu holen, doch so ist es halt im Judo.
Nur seh ich halt solche Kracher gerne auf unserer Seite, und solche Wertungen ebenfalls.
Da bleibt einem nur noch zu sagen, naja des wars mal wieder!
Aber auch ohne Medaillen wird das Judoleben und das Training für die beiden weitergehen, und es heißt wieder: aus Fehlern lernt man eben.
07.Mai 2007 christianhackl.
Wiener Landesmeisterschaften
Kimeswenger lustlos doch erfolgreich.
In der Gewichtsklasse – 90 Kilo seit Jahren der Abo-Landesmeister, war wieder der Stefan die Nummer 1.
Genügte in seiner Gewichtsklasse eine durchschnittliche Leistung zum Titel war dann in der Offenen Klasse gegen Christoph Radlherr Schluss.
Mit der ersten Niederlage gegen den Wiener den Titel verspielt, und sauer auf sich selbst folgte dann noch auf keine Lust noch ne Portion Frust.
Stefan Kimeswenger -90 Kilo Landesmeister
Domenik Riegler Landesmeister der U15.
Mit seinem 2. Titel bei den Landesmeisterschaften hat sich Domenik Riegler nicht
nur seinen 2. Titel auf Landesebene geholt, sonder auch seine Bestätigung für die Österreichischen Meisterschaften erbracht.
Domenik Riegler -50 Kilo Landesmeister
Bertram Halik der Vizelandesmeister, mit erwartet starker Leistung.
Der Fighter aus Hernals stark bis ins Finale, doch mit Koka dann dieses Finale verloren,
und Platz 2 den Berti.
Ein weiterer Vize-Titel für die Waltraud, und wieder kein Landesmeistertitel für die derzeit erfolgreichste Wiener Kämpferin.
Aber wer das ganze Jahr vorne auf dem Treppchen steht, immer eine Medaille holt, darf nicht unzufrieden sein, wenn wieder einmal Erfolg hat.
Waltraud Halik – 57 Kilo Vizelandesmeister
09.April 2007 christianhackl.
Berti oder Eignerle!
Vor den Landesmeisterschaften scheinen sich die beiden zu fragen, wer von uns wird Landesmeister, oder wird es gar ein anderer!
Nach einer starken Vorstellung der beiden in Rohrbach (Platz 3 für den Bertl und einem guten Kampf von Christoph),
wird’s wieder spannend in Wien.
Der Bertl Titelverteidiger und der Christoph im Vorjahr erster Herausforderer, führte er ja schon im Finale, sind heiß auf den Titel.
Aber wer weiß, vielleicht stellt Ihnen ja ein anderer Wiener ein Bein, oder wir sehen wieder ein spannendes Finale, alles ist möglich bei den Männern ohne Gewicht!!!
09.April 2007 christianhackl.
Gregor oh Gott oh Gott!
Junge was kannst du nicht alles!
Gregor Liebenberger ist für mich nach dem Abgang von Peter Jung, das wahrscheinlich größte Judotalent das der Verein im Moment hat.
Einer der auf der Tatami steht wie kein anderer, nahe zu unwerfbar ist, wenn da nicht, ja wenn da nicht…..
Manchmal glaub ich dass sein sportliches Vorbild Sparefroh ist.
Spare in der Bewegung schon beim Betreten der Matte, mach nicht zu viele Schritte und zuviel mit den Armen,
versuche möglicht wenige Gesichtsmuskeln anzuspannen um nicht Böse und entschlossen zu wirken, und vor allem lasse deinen Gegner den Kampf machen, dann genügt mir ja eine Minute um das Ding doch noch für mich zu entscheiden.
Aber vor allem lasse deinen Trainer und Coach wie einen Gummiball hoch und nieder hüpfen, Ihn ausbrüllen und auspowern, und am Schluss mach ich dann eh was er sagt!
Und schau mal es funktioniert ja!!!
Aber bei aller Kritik einer der für mich technisch wie von seiner Judobewegung einer der besten Kämpfer im Verein sein sollte, nein sein müsste!
Also Gregor wird Zeit mal zwei Gänge im Training höher zu schalten, denn im Moment fährst du nur im ersten Gang, und noch funktioniert es so (noch!!!!).
09.April 2007 christianhackl.
Oliver Rodinger im Aufwärtstrend!
Einer der alles kann, so wird der Olli von mir ab jetzt genannt.
Einsatz, gepaart mit Gefühl für den Judosport, wie auch endlich die erforderliche Härte seinen Körper zu schinden.
In der Fußballer-Sprache gesagt er geht die Wege die weh tun!
Beim Turnier das Plan Soll eingefahren, mit Platz 7 und drei Ippon Siegen das getan was er konnte.
Und mit engagierten Kämpfen gegen den Ungarischen Meister, der übrigens auch die Altersklasse U23 gewann, ein guter Einstand in der neuen Altersklasse.
Dann, sich vier Tage geschunden wie wir es von Ihm gewohnt sind, Olli nur so weiter!
09.April 2007 christianhackl.
Halik Waltraud erfolgreich aber sauer!
Platz 3 für Halik Waltraud, eine Medaille, aber doch nicht zufrieden!
Nach den Titeln von Judenburg und Vöcklabruck wollte die 14 Jährige Hernalserin auch das Dritte Turnier in Folge für sich entscheiden, und nach ungefährdeten Vorrunden sah auch alles danach aus.
Um den Einzug in das Finale in dem sie die besseren Aktionen zwar für sich verbuchen konnte, aber doch keine zählbare Wertung angeschrieben hatte, kam es zum Kampfrichterentscheid!
In einem umstrittenen Urteil war leider nur Platz 3 aus Waltrauds Sicht das Resultat,
doch wieder starke Leistung der Wienerin, die jetzt ganz sicher zu den Favoritinnen der Österreichischen Meisterschaften zählt.
Auch in der U17 erfolgreich, mit 3 Ippon Siegen gegen durchwegs ältere Kämpferinnen, holte sich Waltraud Platz 7 in der Altersklasse Jugend.
Bis zu den ÖMS in Vorarlberg heißt zuerst schwitzen beim Trainingslager in Rohrbach, und dann geht’s nochmals zum Technik Feinschliff um den erträumten Titel einzufahren.
09.April 2007 christianhackl.
Verletzungsteufel wütet!
Nach Stefan Reichl, (Bänderdehnung) der beim Snowboarden beide Bänder überdehnte, erwischte es auch Florian Hemmerich beim Trainingslager in Rohrbach.
Vermutlich ein Bändereinriss, genaueres gibt’s erst Dienstag zu berichten.
Das Trio komplettiert Lorenz Koman der sich vergangene Woche ebenfalls ein Band im Knie verletzte, und wie könnte es anders sein, nicht beim Judo sondern beim Skifahren!
Also nächstes Jahr Jungs schweres Skiverbot!!!
09.April 2007 christianhackl.
Wiener Landesmeisterschaften – Vorbericht!
In Wien werden wie jedes Jahr die Titel für die besten Wiener in allen Alterklassen ermittelt.
Ein wichtiger Event für die jungen wie auch älteren Judoka, vergibt der Landesverband auf ein Jahr den Titel des besten Wiener Judokas in jeder Gewichtsklasse.
Und die Nummer 1 in Wien zu sein, ist ja schon Anreiz genug, um sich voll in dieses Turnier zu stürzen.
Samstags 14.04.07 geht es in der Rundhalle, 1100 Wien, Jura Soyfergasse, um die Titel für die Frauen Allgemeine Klasse und U20.
Sonntags 15.04.07 dann um alle Schülerklassen wie U11/13/15, sowie bei den Herren in der Altersklasse U20 und Allgemeine Klasse!
Also alle motivierten Hernalser Judoka sind gefordert, hier Ihr Können unter Beweis zu stellen!
07.April 2007 dost.
Lehrlingsausbildungsplatz zum/r Sportadministrator/in!
Folgende Nachricht hat uns der WAT übermittelt:
“Wir teilen euch mit, dass der WAT einem Lehrling die Chance bieten will, den neuen Lehrberuf „Sportadministrator“ zu erlernen.
Solltet ihr jemanden wissen, der an dieser Ausbildung interessiert ist, bitten wir euch mit uns Kontakt aufzunehmen.”
Die zugehörige Verordnung des Bundesministers für Wirtschaft und Arbeit inkl. Lehrinhalten gibts hier zu lesen!
Kontakt:
Sonja Budin
WAT-Generalsekretariat
1120 Wien, Sagedergasse 10-12
Tel.Nr. 804 85 32/14
Fax.Nr. 804 85 32/22
30.März 2007 christianhackl.
Halik Bertram erfolgreich!
Starker Bertl, beim Ellingerturnier konnte er wieder seine Stärken aufblitzen lassen.
War er Wochen zuvor noch am Boden zerstört, weil er durch einen Würgegriff in Vöcklabruck in Runde 1 gescheitert war.
Aber das gehörte der Vergangenheit an.
Mit 2 Ippons ins Finale marschiert, und auch in diesem nichts anbrennen lassen ,
so kennt man Ihn.
Bravo kämpferisch ein Vorbild, Technisch noch verbesserungswürdig, aber mit guten Ansätzen, da schlummert wieder ein großer Kämpfer.
Leider kein Edelmetall, dafür aber viele Techniken, viele Wertungen gab s für Florian Kronberger.
In Runde 1 souverän in Führung gelegen (5 Yuko und 3 Koka) verlor er kurz vor Schluss doch noch diese Begegnung!
Dass solche Niederlagen schmerzen ist klar, doch man kann auch viel aus Ihnen lernen.
Und der Judo-Sport lebt immer wieder von der Offensive und der Risikobereitschaft den oder die Gegner auch nach hoher Führung weiter werfen zu wollen, wenn es möglich ist mit Ippon.
Also weiter so, beim nächsten Mal dreht sich so eine Partie in die richtige Richtung!!!
1.Platz Halik Bertram -36 KG
11.März 2007 christianhackl.
Wechselbad der Gefühle – Staatsmeisterschaften 2007!
Die ÖMS 2007 in Wien ist Geschichte, eine Staatsmeisterschaft, die vor einer tollen Zuschauerkulisse stattfand.
Teilerfolge waren dabei, die großen Hits konnte aber keiner landen.
Noch im engsten Feld dabei war Stefan Kimeswenger, der es in Runde 1 mit dem späteren Flachgauer Sieger Stefan Kronberger zu tun hatte.
Anfangs mit Startschwierigkeiten, dann aber mit Ende der Begegnung immer stärker werdend, hätte der Kimi sich diesen Sieg verdient.
Die knapp vor Schluss erzielte Wertung ein Yuko, und nicht wie von Stefan geglaubtes Wazzari, die Ihn diese geglaubte Führung verteidigen ließ anstatt den Salzburger nochmals unter Druck zu setzten.
Aber es waren die Kämpfe der letzten Minuten, erst ein harter Kampf gegen Holger Hannbauer in der Trostrunde, den er mit Ippon für sich entschied, und dann wurde es noch enger.
Gegen den Steirer Philip Popp in Rückstand liegend dreht Stefan 15 Sekunden vor Schluss die Partie noch und siegt wieder mit Ippon.
Im kleinen Finale wartete einer, den man schon im Finale erwartete, aber nicht etwa um Bronze sondern um Gold.
Daniel Mallaun vom LZ Innsbruck, einer der beweglichen Judokas, die in dieser Gewichtsklasse Mangelware sind.
Und mit Wazzari-Führung im Rücken, stellte Kimi zu früh in dieser Begegnung ab, und dass sich das rächt wissen wir leider nur zu oft.
Zuerst ein Wazzari für den Tiroler, die sich eigentlich eine höhere Wertung verdient hatte, und dann noch ein weiteres Yuko, und Daniel Mallaun holte sich die für Ihn schon verlorene Partie nochmals zurück.
Platz 5 für Stefan Kimeswenger.
Tobias Huber startete stark, bekam es mit dem Oberösterreicher Huemer Erwin zu tun, und ging mit einem Yuko in Führung.
Ein aus dieser Wertung resultierender Festhalter konnte leider nicht genutzt werden, und so ist es wie im Fußball.
Nicht genützte Chancen, nützt halt der Gegner.
Aus in Runde 1, da es der Oberösterreicher in Runde 2 mit dem Sieger Andreas Mitterfellner zu tun bekam, und der ihn aus dem Bewerb warf.
Lorenz Koman in Runde 1 auf einen getroffen, den er auch im Verein kämpfen hätte können, war mit Ippon erfolgreich.
In Runde 2 traf er dann auf den Marathon-Mann Stefan Frischmann aus Wattens.
Ein Fight der hin und her ging, und da in 5 Minuten keine Wertung erzielt wurde ging es in den Golden Score.
Und der Lorenz gab von Beginn an alles was er im Köcher hatte, doch sein Gegner wurde von den Kampfrichtern, wie der Gemütliche sagen würde viel zu gmiatlich kämpfen gelassen!
Eine Alles oder Nichts Aktion nach fast 8 Minuten Kampfzeit nützte der Tiroler zu einem Konter, und zu einer vermeidbaren Niederlage.
Aber es war noch nicht das letzte, was uns der Tiroler antat.
11.März 2007 christianhackl.
Neue Rangliste online!!
bitte hier klicken!
11.März 2007 christianhackl.
Training mit Marco Spittka in Wien – Kurzbericht!
Dass man als Judoka sehr flexibel sein muss ist ja schon allen bekannt,
doch dass fast alle Wiener Vereine diesen knappen Termin war nehmen konnten,
freut mich darum umso mehr.
35 Wiener Judoka unterstützt von 12 Wimpassinger Kämpfern hatten sich getroffen, um mit dem neuen Jugend-Nationaltrainer Marco Spittka, die Südstadt zu überfallen.
Nein, kein Überfall, sondern eher ein Dojo das übervoll war mit leistungswilligen Judokas.
In einer guten Atmosphäre wurden zuerst Uchi-komi mit Schwerpunkt Schnelligkeit trainiert, und danach gab`s einige Randoris mit einem zwischenzeitlichen Technik Teil.
Ein erster Schritt in Richtung Zusammenarbeit der Wiener Judovereine wurde gemacht, der aber eines zweiten und dritten bedarf.
Wir werden die nächsten Aktivitäten folgen lassen, und nächste Woche gibt s den ersten Wiener Jugend- und Juniorenkader im Internet zu bewundern.
Denn Wien muss wieder Wien werden!
5.März 2007 christianhackl.
Vorschau auf die Staatsmeisterschaften in Wien!
Wer gewinnt die heiß begehrten Titel der heurigen Staatsmeisterschaften, die nach längerer Abstinenz wieder mal in Wien stattfinden?
Einige Gewichtsklassen sind ja schon reserviert, wie die 60 Kilogramm-Klasse, die Ludwig Paischer (Vizeweltmeister) wohl nur schwer zu nehmen sein wird!
Auch weitere Favoriten wie der Steirer Andreas Mitterfellner -66 Kilo, Florian Rinnertaler -81 Kilo, oder die beiden schweren Jungs Franz Birkfellner und Rupert Rieß sind am Start.
Aus Wiener Sicht wäre da Stefan Kimeswenger der ehemalige Meister -90 Kilo, oder auch Martin Stump -73 Kilo eine Überraschung zu zutrauen.
Bei den Damen, gilt nach dem Abstinenz von Claudia Heill und Aranka Schauer (beide auf Trainingslager in Japan) die Wienerin Hilde Drexler wohl als heißeste Kandidatin.
Aber auch Valentina Schauer, wie auch so einige andere junge Wienerinnen, wären für Medaillen gut.
Es wird wohl heiß hergehen, wenn am Samstag in Wien 20 die Sporthalle in der Hopsagasse 3, ihre Pforten öffnet.
Rechtzeitig Karten organisieren, denn die Halle wird mit Sicherheit voll sein.
Karten gibt’s unter www.judo-vienna.at.
Samstag 10 März 2007
1200 Wien, Hopsagasse 3
Beginn der Vorrunden 11:00
Beginn der Finale 18:00
5.März 2007 christianhackl.
Internationales Turnier Vöcklabruck!
Auf Licht folgt Schatten, so ist diese Ergebnis am besten zu erklären.
In der U17 wären wir in fast allen Gewichtsklassen dabei, wenn da nicht???
Ja wenn da nicht ein Liebenberger wär, der in seinen Vorrunden sich souverän durchkämpfte.
Im wahrscheinlich entscheidenden Kampf zwar gefightet hatte, doch auf der einen Seite das Kampfglück fehlte.
Die Kampfrichter den viel zu passiv kämpfenden Gegner nicht dafür bestraften, aber auch Kritik am Kämpfer, der in den entscheidenden Phasen nicht flexibel genug war und seine Taktik änderte um den Gegner zu schlagen!
Stephan Reichl, kann es das wissen wir ja schon lange, doch wieder nur Teilerfolge für den Leichtgewichtler, der in 2 seiner 3 Begegnungen als Sieger von der Matte gehen muss!
Auch Florian Schönberger ist in Runde 1 der Vorwurf zu machen, dass wenn man weiterkommen will, man einfach mehr aus sich herausgehen muss!
Für Florian Hemmerich war auch kein Blumentopf zu gewinnen, in Runde 1 noch kämpferisch, aber nach einem Sieg viel zu langsam im kleinen Finale.
Oliver Rodinger ist nur der Vorwurf zu machen nicht riskiert zu haben, aber es war auch ne schwere Auslosung, für den im ersten Junioren Jahrgang kämpfenden Hernalser.
Tobias Huber hingegen, arbeitete sich von Runde zu Runde weiter, und es wäre auch um den Poolsieg noch die Chance drin gewesen.
Aber der Tobi kann es noch besser, wenn der Akku wieder voll ist.
Für unsere U13 war es auch kein guter Tag beide in Runde 1 gescheitert, und keine Platzierung für Halik Bertram und Eigner Christoph.
Für den Lichtblick der letzten Wochen sorgte aber Waltraud Halik, die nach Judenburg, jetzt auch in Vöcklabruck triumphierte.
Auf Angelika Rudorfers Spuren, wandelte die Waltraud mit 4 Ippon Siegen zum Titel.
Und jetzt arbeitet und peilt sie den Titel-Hattrick in Rohrbach an.
Aber jetzt wird im Training kräftig Gas gegeben, denn wir alle haben die Qualität mehr auf der Matte zu leisten.
Im Training wie im Wettkampf
Ergebnisse Vöcklabruck
1.Platz Halik Waltraud -57 KG
5.Platz Hemmerich Florian -81 KG
9.Platz Gregor Liebenberger -60 KG
9.Platz Stephan Reichl -50 KG
9.Platz Huber Tobias -66 KG
9.Platz Halik Bertram -36 KG
-Platz Schönberger Florian -60 KG
-Platz Rodinger Oliver -66 KG
-Platz Eigner Christoph -36 KG
5.März 2007 christianhackl.
Dominik Stegmayer holt Bronze bei Midwest Championships!
Bei einem Qualifikations Turnier für die Panamerikanischen Spiele, vergleichbar mir den Europameisterschaften, den Midwest Championships holt der derzeit in Amerika studierende Hernalser Judoka Bronze.
4 mal Ippon und zwei Mal knapp verloren, dank der etwas anderen Abwicklung der Amis, zweimal gegen den selben Gegner verloren, was bei uns ja nicht der Fall wäre!
Nicht ganz zufrieden und wie immer selbstkritisch ärgerte sich Dominik, denn da wäre auch der 2. Platz drin gewesen.
Übrigens sollte sich jemand über erhöhte Startgelder in Österreich beschweren, da Antrittsgeld betrug immerhin 55$.
Gratulation an das andere Ende der Welt.
25.Februar 2007 christianhackl. fotos online!
Judenburg ein voller Erfolg!
Immer wieder Liebenberger, könnte man an einem Tag, nie mehr wieder Liebenberger an einem anderen Tag singen.
Gregor, der noch beim Sichtungsturnier in Laakirchen Chancen auf ein gutes Ergebnis nicht nutzte, war zum Unterschied von Oberösterreich, in Judenburg eine Klasse für sich.
Mit Entschlossenheit in Runde 1 mit Ippon gestartet, war zu erkennen das der Hernalser Judoka an diesem „seinem“ Tag nur schwer zu stoppen sein würde!
Und nach weiteren Ippon Siegen stand er mit Eilzugstempo im Finale.
In dem er Anfangs zwar einen Rückstand nachlaufen musste, doch dann in Liebenberger – Manier dem Dritt-Platzierten der Jugendsichtung Maximilian Schweiger aus Kärnten keine Chance mehr ließ um Ihn ebenfalls mit Ippon vorzeitig von der Matte zu schicken.
Florian Hemmerich hatte es mit seinem Langzeitkontrahenten Gabor Geier zu tun.
In Runde 1 zu brav kämpfend verlor Florian diese Begegnung, doch in Runde 2 konnte er den Kampf dann ein bisschen offener gestalten und verzeichnete die erste Wertung.
Doch Gabor ist uns leider im Moment noch eine Klasse zu stark, und der Florian muss sich Schritt für Schritt an Ihn heranarbeiten, dann wird’s vielleicht wieder mal für einen Sieg reichen.
Lorenz Koman bekam es in Runde 1 mit dem Steirer Mathias Schweiger zu tun, und in einer ausgeglichenen Begegnung, hatte der Steirer die Nase knapp vorne.
Nicht viel Risiko von beiden Seiten und ein steirisches Shido (kleine Geschenke erhalten die steirische Freundschaft) und eine Kontertechnik des Steirers für die er Yuko bekam, war ausschlaggebend.
Doch mit zwei darauf folgenden souveränen Ippon Siegen erkämpfte sich Lorenz den verdienten dritten Platz.
Waltraud Halik, die Ippon-Lady von Judenburg!
Schöne Techniken gepaart mit gesunder Härte dem Gegner gegenüber, so wird Waltraud heuer nur schwer in der U15 zu schlagen sein.
Vier mal gekämpft, viermal die Gegnerinnen mit Ippon von der Matte gestellt, als Trainer eine tolle Vorstellung einer braven und ehrgeizigen Kämpferin.
Nur so weiter.
Bertram Halik, der wilde Junge, dem kein Gegner zu groß oder zu alt ist.
Der Blitz – Ipponisierer von Judenburg (zwei Kämpfe – Kampfzeit 20 Sekunden)
Und schon geht’s um den Einzug ins Finale, den er leider in einem harten Fight nicht gewinnen konnte, doch im kleinen Finale hat der Bertl die Medaille gekrallt und was er mal in den Händen hält gibt er nicht mehr her.
Leider keine Medaille für Christoph Eigner, der aber ebenfalls brav kämpfte.
Platz drei für Domenik Riegler, und eine Ehrgeizleistung, endlich ein stechender Blick in Richtung Erfolg so soll es sein.
Ich glaub der Domenik hat jetzt kapiert, dass mit viel Ehrgeiz und Kampfgeist, und die Minimalisierung von Fehlern eine Medaille bringen.
Alles in allem eine starke Leistung all unserer Athleten.
Sie haben zu einem guten Wiener Ergebnis beigetragen.
Gratulation auch an die Galaxy Tigers zu Gewinn der Vereinswertung vor Wimpassing!
07.Februar 2007 dost.
Judovideos online!
Auf www.judovision.org gibt es seit kurzem zahlreiche Videoclips von Weltmeisterschaften, Olympischen Spielen, usw gratis zum ansehen.
Sehr gut gemachte Seite! Also reinschauen!
04.Februar 2007 christianhackl.
Fighting referee!
Es gilt auch einen zu ehren, dessen Leistung auf beiden Seiten der Matte immer wieder vorbildlich ist, Jan Klikowits.
Das ist deshalb etwas besonderes, weil er einer der wenigen Kampfrichter ist, der auch als Judoka noch voll im Saft steht und jedes Training fightet als wäre es sein letztes.
Vielleicht sehen wir Ihn ja ein letztes Mal heuer in Wien bei den Österreichischen Meisterschaften als aktiver Judoka auf der Matte.
Geboren am 04.01.1980 und mit 8 Jahren zum ersten Mal für den JC Eisenstadt auf der Matte aktiv, ist der geborene Burgenländer Jan Klikovits eine tolle Verstärkung für unser Training und unseren Verein!
Darum wollen wir zum 3.Dan recht herzlich gratulieren, Jan den hast Dir verdient!
04.Februar 2007 christianhackl.
Neuer Nachwuchsreferent in Wien kommt aus Hernals!
Seit vergangenen Mittwoch, hat der Wiener Landesverband einen neuen Nachwuchsreferent.
Auf den Stadlauer Wolfgang Ehrenzweig folgt der Hernalser Judotrainer Christian Hackl.
Und unter dem Motto neue Besen kehren besser, oder auch anders, geht’s ins neue Wettkampfjahr, und Wien wird sich wirklich wieder einig, eine Einheit zu werden!
Christian Hackl: seit 1989 Judoka und Trainer bei JC Yama Arashi, davor Judoka beim JC Manner Wien und JC Nippon.
„Eine schwierige aber reizvolle Aufgabe, die Ich mit viel Elan angehen möchte, und auch zeigen möchte dass wir Wiener gemeinsam, da meine ich Judoka, Trainer und Präsidenten, Wien wieder zur Judo-Hochburg machen wollen!
Einige Ideen hab ich ja schon davor gesammelt um nicht all zu viel Zeit vergehen zu lassen, um den leicht Flügel lahm gewordenen Judo-Jet erfolgreich abzuheben zu lassen.
Thomas Haasmann hat ja als Verein schon einen Weg eingeschlagen, der äußerst erfolgreich ist, und einen ähnlichen Weg gilt es als LV einzuschlagen.
Alle Judotrainer, Präsidenten und der wichtigste Teil davon die Judoka möchte ich in einem vernünftigen Gespräch an einen Tisch bringen, und dann heißt s nicht nach hinten zu sehen sondern
Mit geballter Kraft den Erfolg zu suchen.
Nur wenn alte Gräben geschlossen werden, und wir uns auf unsere Stärken konzentrieren, dann wird unser Weg auch ein Ziel haben
04.Februar 2007 christianhackl.
Bundesliganews!
Während Stefan Kimeswenger eine weitere Saison im Salzburgerischen Pinzgau absolviert, steht Dominik Stegmayer ohne Bundesligateam da.
Der JC Wimpassing stellt nach einigen Jahren National und Bundesliga heuer keine Mannschaft in der höchsten Österreichischen Liga.
Der oftmalige Österreichische Meister Eric Krieger beendete ja in Wimpassing vergangene Saison seine Karriere und andere Stützen verließen das Team in Richtung Westen.
Wilfried Laubichler kämpft hingegen ein weiteres Jahr in Bischofshofen in der Nationalliga.
Auch Martin Poiger wird wahrscheinlich noch ein Jahr bei den Mühlviertlern anhängen.
04.Februar 2007 christianhackl.
Lorenz Koman ein Galaktischer?!
In der neuen Bundesligasaison kämpft unser Lorenz im Nationalligateam der Sandokan Galaxy Tigers.
Die Heimtermine der Galaxy Tigers, und die dadurch losgetretene Fanlawine die den Gemütlichen hoffentlich lautstark unterstützen wird, werden auf der Homepage veröffentlicht!
Die Tigers kämpfen Ihre Heimpartien übrigens in der Lugner City.
Das Wiener Derby Colop Samurai gegen Galaxy Tigers findet am 30.06.2007 statt.
Die Auslosung beschert den Wienern aber gleich ein schweres Los, und zwar die Fahrt nach Vorarlberg, wo unser Freund Rusch als Kämpfertrainer wartet.
Wir wünschen dem Lorenz und den Tigers gutes Gelingen.
04.Februar 2007 christianhackl.
Sichtungsturnier in Laakirchen!
Wie jedes Jahr fand auch heuer wieder die Jugendtalente Sichtung des Österreichischen Judo Verbandes auf dem Programm.
Und so gab es auch einige Prämieren.
Erstmals seit dem ich mich erinnern kann auf 3 Matten.
Erstmals in einer Tennishalle.
Und erstmals unter Beobachtung des neuen Jugendnationaltrainers Marko Spittka.
Was leider nicht erstmals war, war dass die Hernalser Judoka keine Medaille machten.
Bei Waltraud Halik die als letzter Schülerjahrgang an den Start ging, war es vor allem eine Standortbestimmung, ob sie in diese Altersklasse passt.
Gegen die starke Tirolerin und späteren Dritten, lieferte sie ebenso ein heißes Gefecht, ehe sie mit Ippon verlor, und auch in der Trostrunde verlor sie gegen die ebenfalls starke Wienerin Dollinger die auch Bronze holte.
Bei Waltraud stellt sich nur die Frage 52 oder 57 Kilo?
Reichl, Liebenberger und Hemmerich gingen da schon mit anderen Erwartungen an den Start.
Die meisten Kämpfe absolvierte Gregor Liebenberger der mit 32 Startern auch die zahlenmässig-stärkste Gewichtsklasse erwischte.
Mit 2 Ippon Siegen ging’s dann um den Poolsieg, und in einer an Spannung nicht zu überbietenden Begegnung, die jeder der beiden Judoka gewinnen hätte können, zog Gregor den Kürzeren.
Platz 7 war nach Siegen in der Trostrunde leider alles an diesem Tag.
Der Gregor kann aber viel viel mehr, das weiss ich sicher.
Für Stephan Reichl war es nur ein kurzer Auftritt, da er in Runde 1 scheiterte, aber da gilt wieder mal das selbe wie schon bei den letzten Turnieren, das war unter dem was er kann.
Für Florian Hemmerich sprach eine Traum-Auslosung.
Die zwei stärksten Judoka in dieser Gewichtsklasse trafen im anderen Pool in Runde 1 aufeinander.
In einer hart geführten Begegnung setzte sich Johannes Schmid gegen Gabor Geier Wien durch.
Allerdings hätte jeder der beiden das Finale verdient.
Florian benötigte schon in Runde 1 gegen den weit schwächeren Oberösterreicher zu lange um Ihn dann mit Ippon von der Matte zu schicken.
Und um den Einzug ins Finale, dann nicht aufgepasst und schon war s vorbei mit dem Traumfinale.
Um Platz 3 dann das ewige Duell mit Gabor, dass dieser für sich entschied.
Ergebnisse:
Florian Hemmerich -81 Kg Platz 5 8 TN 1 Sieg/2NL
Gregor Liebenberger -60 Kg Platz 7 32 TN 3 Siege/2NL
Stephan Reichl -50 Kg Platz - 28 TN 1 Niederlage
Waltraud Halik -57 Kg Platz 9 18 TN 2 Niederlagen
22.Jänner 2007 christianhackl.
Ball des Sports!
wie jedes Jahr gibt es auch heuer wieder den Ball des Sports!
Sportpersönlichkeiten, Sportjournalisten und erfolgreiche Nachwuchsportler wie Trainer sind dazu geladen.
Diese Möglichkeit sich abseits der Matte zu treffen würde ich gerne nutzen,
und für unseren Verein einen Tisch bzw. auch zwei Tische zu resservieren.
Der Eintritt beträgt ermässigt 30€ für Erwachsene bzw 20€ für Studenten und Schüler.
Diese Einladung gilt natürlich nicht nur für Judoka (mit oder ohne Begleitung) aus dem Verein, sondern an alle Trainer und Eltern.
Würde mich freuen dort mit einer starken “Mannschaft” aufzutauchen.
Bräuchte natürlich sobald als möglich die Zusage um die besten Plätze zu bestellen!!! (Bitte an Christian Hackl wenden, siehe Kontakt)
“Ball des Sports”. die Wiener Landesverbände von ASKÖ, ASVÖ und die Sportuni veranstalten gemeinsam dieses Fest.
Tag: Freitag, 23. März 2007, Einlass 20.00 Uhr, Eröffnung 21.00 Uhr.
Ort. Festsaal des Wiener Rathauses.
Weitere Infos zum Ball des Sports findest du auf www.balldessports.at
14.Jänner 2007 christianhackl.
Trainingslager in Mattighofen!
Tag1 – Anreise
6:00 Morgens, Wien Westbahnhof und pünktlich treffen die Trainingshelden und Heldinnen noch etwas verschlafen ein.
Kimi, Gregor, Olli, Waltraud, Florian und meine Wenigkeit starten in die Vorbereitung auf die Saison 2007.
Nach einigen Stunden Fahrt treffen wir in Mattighofen ein wo unser Freund und Taxi-Driver H.S. schon auf uns wartet.
Perfekte Organisation kann sich sehen lassen.
Nichts wie rasch zur Halle denn das erste Training war schon fast im Gange.
Waltraud jammert zwar ein bisschen, weil leicht verkühlt, zieht die beiden ersten Einheiten aber mit viel Willen durch.
Der erste Trainingstag ist vorüber alle haben sich super durchgekämpft, und sind wie es sich gehört sind sie die ersten, die in den Tiefschlaf verfallen.
Abends noch ein kleines Treffen steht auf dem Programm, mit einigen Trainern, denn Masaki hat Geburtstag.
Nach einem langen Abend bleiben einige Trainer noch zum Informationsaustausch sitzen, unter anderem unser Trainerkollege Patrick R.
Tag2 – Henrik mit konditionellem Einbruch
Nach einem etwas kürzeren Schläfchen, treffen wir uns alle wieder auf der Matte.
Alle? Nein nicht alle, einer fehlt, aber darüber wird der Mantel des Stillschweigens gehüllt.
Den Vortag besprochenen Instruktionen werden noch kurz erörtert und dann geht’s richtig los.
Olli legt gleich voll los, und dem macht s richtig Spaß.
Ippon für Ippon, viel Bewegung und am Boden einen mehr als sicheren Eindruck machend,
genießt er das TL in vollen Zügen.
Auch Florian und Waltraud scheinen sich schnell ans Tempo zu gewöhnen und können die ersten Erfolgserlebnisse einfahren.
Gregor mit dem etwas gemütlicheren Start, aber wie immer bombensicher in seinen Randoris.
Dann eine Schrecksekunde, Florian versucht den Wurf seines Gegners mit der Schulter abzufangen, und das bedeutet bereits das Ende des Trainings, leider auch das Ende des TL.
Nachmittags trifft der neue Jugend-Nationaltrainer ein und sichtet erstmals die Lage.
Der Schweiß lässt die Scheiben anlaufen, alle schwitzen nur mir ist kalt.
Meine Zehen frieren schon an der Matte an und ich versuche mich zu bewegen um mich zu erwärmen.
Die innerliche Erwärmung sieht da besser aus, und die Jungs und Mädels machen mir beim Training richtig Lust auf die bevorstehenden Aufgaben.
Wieder ein Trainingstag vorüber, und diesmal geht’s auch für die Chefs zeitig in die Falle.
Und die Sportler, die schlafen schon wieder als erste weg, gutes Zeichen!
Tag 3 – Erstes Training des neuen Nationaltrainers
Zuerst legt der Hasl ein super Kindertraining vor, mit einer Menge an Geschicklichkeitsübungen, die die meisten der Sportler auch dringend nötig haben.
Marko Spittka übernimmt das U17 Training und reißt die Judokas richtig mit.
Man spricht Deutsch in den österreichischen Judohallen (denn auch der Stolli ist da), und so kommt manche Aussage gut, manche Erklärung noch etwas zu schwierig herüber.
Unsere Kämpfer drehen jetzt richtig auf, Gregor braucht zwar wieder Mal nen Tritt in den A…., doch dann kommt auch er auf Touren.
Waltraud zerstört einstweilen den U15 Kader der Mädels, und ist sauer weil die Einheit zu Ende ist, denn sie würde gerne noch mehr Randoris machen.
Ich werde zum Olli-Fan, stark, schnell, Variantenreich und jeden noch so starken Gegner fordert er heraus, und fordert bei einer Niederlage sofort eine Revanche.
Geil, besser geht’s nicht.
Gregor wird auch schneller und ich traue meinen Augen nicht, der kann sich ja sogar schnell bewegen.
Also trifft der Satz, Bewegung ist mein größter Feind nicht immer auf ihn zu.
Florian macht freiwillig einen Stadtmarathon durch Mattighofen.
Alle sind kaputt und freuen sich nur noch auf die Nachtruhe, und ich verlasse mit breiter Brust die Judohalle.
Traineressen ist angesagt, und der Rusch hat wie auch meine Wenigkeit ein bisschen einen Hunger.
Wir vernichten eine Platte für 2 Personen um sich dann auf die nächste Platte zu stürzen.
Der Rü bringt s mit Sicherheit etwas besser unter aber ich muss es im Körper erst mal schlichten.
Taro Netzer verabschiedet sich als U17 Trainer um sich nachher als Sportdirektor wieder anzumelden.
Hasl bringt Schwung in die Bude und erzählt ein paar Storys die wirklich gut sind.
Doch Marko und so manch anderer Nicht-Wiener können mit Fachbegriffen alla Humanik und Hawerer, wie auch 1er Combinäsch nicht wirklich was anfangen.
Rusch und ich versuchen sich als Dolmetscher.
Gute Stimmung und ein lustiger Abend geht dem Ende zu.
Tag 4 – der letzte Tag
Die Truppe ist zwar müde, doch heute stehen die freien Randoris auf dem Programm, und jeder haut sich nochmals so richtig rein.
Zuerst ist wieder Waltraud dann und wenn ich anfangs noch Angst hatte dass sie dieses TL überhaupt übersteht, hab ich fast das Gefühl es könnte aus Ihrer Sicht nicht lange genug dauern.
Immer voll motiviert, technisch jeden Tag etwas verbessert war Ihr keine Müdigkeit mehr anzumerken.
Dann sind nochmals die Jungs dran.
Gregor und Oliver ziehen die Einheiten von Stollberg und Spittka voll durch, die mir noch dazu als Trainer viel Spaß bereiten.
Leider hat sich Florian Hemmerich frühzeitig verletzt, dem ich die selbe Trainingsleistung zugetraut hätte.
Ich war selten so froh einem TL beiwohnen zu dürfen und wenn wir dieses Tempo halten können, mach ich mir keine Sorgen.
Am Ende des Trainings wurde der komplette Kader gewogen, wie auch in einem Gespräch von Marko bestens informiert und aufgebaut.
Der Abschluss war ein kleines Gespräch mit den Heimtrainern die von Marko genau übermittelt bekamen, auf was in den nächsten Monaten, Jahren Wert gelegt werden sollte.
Danach wurden wir von unserem Trainerkollegen Henrik Schwam bestens auf den Bahnhof geführt, bei dem ich mich auch recht herzlich dafür bedanke.
Unterwegs haben wir auch noch unsere beiden fleißigen Trainingskollegen Lorenz Koman und Stefan Kimeswenger aufgelesen, die ein paar Kilometer weiter in Strasswalchen, dieselbe Trainingsleistung erbrachten.
Freue mich auf die nächsten Aufgaben, die ja mit dem Sichtungsturnier wie den Österreichischen Meisterschaften U15/20 und Allgemeine Klasse bald beginnen.
PS Erklärung Wienerisch
Hasl: Thomas Haasmann
Humanik: ein Tritt in den Allerwertesten
Hawerer: ein Freund
1er Cominäsch: eine Art Autfit oder Anzug
Rü: Patrick Rusch
27.Dezember 2006 christianhackl.
richtiges Coaching!
Folgender Artikel verdient es, gelesen zu werden! hier klicken
25.Dezember 2006 dost.
Fotos, Trainingsbeginn, Terminkalender!
Neue Fotogalerien sind online, und die Portraits sind ergänzt!
Am 8. Jänner beginnt das Training wieder, der Weihnachtsspeck hat also bereits eine Galgenfrist :-)
Bis dahin frohes Feiern und einen guten Rutsch – wünscht Yama-Arashi.
Hier der erste Terminkalender für 2007.
25.November 2006 dost.
gebrauchte Judo-Anzüge!
Unter dem Punkt “Ausrüstung” haben wir ein paar gebrauchte Judogi günstig zu verkaufen!
10.November 2006 christianhackl.
Dominik Stegmayer gewinnt ASKÖ-Bundesmeisterschaften
Toller Erfolg am vergangenen Wochenende bei den ASKÖ Bundesmeisterschaften.
Dominik Stegmayer gewinnt in der Klasse -90 Kilo den ASKÖ Bundesmeistertitel.
Im Finale konnte er Holger Hanbauer, Bundesligakollegen vom JC Wimpassing, mit Ippon besiegen.
Also der Dominik dürfte, für das Bundesligafinale kommendes Wochenende in Strasswalchen, in bester Verfassung sein.
Gratulation an unseren Hernalser Judokollegen.
10.November 2006 christianhackl.
Medaillenhamstern bei den ASKÖ-Landesmeisterschaften
Jede Menge Medaillen, trotz schwächerer Hernalser Besetzung gab s bei den ASKÖ Landesmeisterschaften dieses Jahr.
Bei den Unter 11 Jährigen waren unsere zwei Leichtgewichtsfighter wieder mal erfolgreich.
Erstmals nicht in derselben Gewichtsklasse angetreten, und gleich beide mit Gold gekürt, kämpften sich Eigner Christoph und Halik Bertram wieder souveränen zum Titel!
Platz 5 für Malesevic Marko, und leider ohne Medaille blieb Walkowitsch Alex.
In der Klasse der unter 15 Jährigen gingen die Titel ungefährdet an Florian Hemmerich -81 KG und Florian Schönberger -55 KG.
Weiter Medaillen gingen an Domenik Riegler -45 KG-2.Platz, und zwei Dritte Plätze Halik Waltraud und Malesevic Nicola.
In der Jugend gewann Gregor Liebenberger zuerst im Vereinsduell gegen Florian Schönberger den Titel, kämpfte dann eine Gewichtsklasse höher und wurde nach hartem Finalfight zweiter bis 60 Kilo.
Silber für Oliver Rodinger -66 Kilo und Schönberger Florian -55 Kilo.
Eine Bronze Medaille gab s noch für Florian Hemmerich.
Resultate ASKÖ Landesmeisterschaft
Walkowitsch Alexander -40 KG (8 Starter) -
Malesevic Marko -40 KG (8 Starter) 5.Platz
Halik Bertram -36 KG (5 Starter) 1.Platz
Eigner Christoph -33 KG (5 Starter) 1.Platz
Hemmerich Florian -81 KG (2 Starter) 1.Platz
Malesevic Nicola -50 KG (8 Starter) 3.Platz
Schönberger Florian -55 KG (5 Starter) 1.Platz
Halik Waltraud -57 KG (5 Starter) 3.Platz
Riegler Domenik -45 KG (4 Starter) 2.Platz
Hemmerich Florian -81 KG (3 Starter) 3.Platz
Schönberger Florian -55 KG (2 Starter) 2.Platz
Rodinger Oliver -66 KG (4 Starter) 2.Platz
Liebenberger Gregor -55 KG (2 Starter) 1.Platz
Liebenberger Gregor -60 KG (5 Starter) 2.Platz
10.November 2006 christianhackl.
Österreichische Meisterschaften U17 und U23
Leider ohne Medaille aber mit guten Leistungen kamen unsere Nachwuchssportler von den österreichischen Meisterschaften aus Judenburg retour.
Aber einige Platzierungen sind zumindest Achtungserfolge und geben Anlass zur Hoffnung auf das kommende Jahr!
Das beste Ergebnis war ein fünfter Platz für Oliver Rodinger der zwar die Chance auf eine Finalteilnahme vergab, doch mit guten Einzelkämpfen und einer Niederlage im kleinen Finale wieder angeschrieben hatte.
Olli wechselt nächstes Jahr in eine andere Altersklasse (Junioren) in der es sich erneut zu beweisen gilt, doch die Entwicklung zeigt bei Ihm wieder nach oben.
Für Gregor Liebenberger der in Runde 1 den späteren Österreichischen Meister zog, war der 7.Platz auch ein beachtliches Resultat, doch auch hier wäre zumindest noch eine Stufe mehr möglich gewesen.
Das kleine Finale verpasst, doch hier gilt dasselbe wie bei Oliver, wieder einen Schritt weiter entwickelt, und Gregor hat ja nächstes Jahr noch die Chance auf eine Medaille.
Leider ohne Erfolg kehrte unser Leichter Stephan Reichl retour, den ich ganz stark auf der Rechnung hatte, doch Konzentrationsschwierigkeiten und Fehler verhinderten ein besseres Resultat.
Für Florian Hemmerich war es nur ein Testbetrieb um festzustellen was dem Flo nächstes Jahr blüht wenn er nicht Gas gibt, in keinem Kampf chancenlos aber noch zu unroutiniert um eine Begegnung für sich zu entscheiden, war nach 2 Kämpfen Schluss für Ihn.
Betreuer Martin Poiger war mit dem Gezeigten großteils zufrieden, doch auch einige Bemängelungen werden in den nächsten Wochen Grund geben, Verbesserung an zu streben.
Leider auch kein Erfolgserlebnis für Tobias Huber bei den U23 Meisterschaften,
doch jedes Jahr werden die Karten neu gemischt, also bis zur nächsten Chance!!!
23.Oktober 2006 dost.
Neue Ausschreibungen online!
Unter Termine sind die Ausschreibungen zur ASKÖ-Landesmeisterschaft und anderen Turnieren online.
23.Oktober 2006 dost.
Randori- Wochenende für den Judonachwuchs
Übernächstes Wochenende findet in Wien ein Randori-Wochenende statt, UJZ Mühlviertel und Pinkafeld haben ihre Teilnahme zugesagt.
Trainingslager in Wien für die Jahrgänge 1989 – 1992
Trainingszeiten:
Donnerstag 2.11. und Freitag 3.11. jeweils von 10 – 12 und 18 – 20 Uhr
Samstag 4.11. von 10 – 12 Uhr.
Trainingsort ist die Pazmanitengasse 17, 1020 Wien.
Fleißig diese Gelegenheit nützen!
23.Oktober 2006 lorenzkoman.
Freundschafts-Wettkampf mit Pavoni in Roma!
Bei meinem 5montagien Aufenthalt in Rom trainierte ich bei einem Judo Verein namens Judo Pavoni. Als Dankeschön lud, damals im Juni unser Vereinspräsident, Richard Schauer, die römischen Judoka zu einem Freundschaftswettkampf mit Training und Sightseeing nach Wien ein. Die Römer, ihrerseits, bedankten sich mit einer 3tägigen Einladung vom 20-22 Oktober.
Nun war es soweit:
Freitag
Freitag um 8:20 stand die gesamte Wiener Delegation , müde vom frühen Flug aus Wien, am Leonardo da Vinci airport in Rom! Wir wurden freudig empfangen und gleich zu unserem Hotel in Ostia, einer Hafenstadt bei Rom, gebracht. Nach einem kleinen Spaziergang und Mittagssnack in einer klassischen römischen Pizzeria am Strand fuhren wir zu unserem ersten Treffpunkt im Osten von Rom. Dort warteten unsere Freunde auf uns und brachten uns zu einem kleinen Dorf 20 Minuten von Rom entfernt. Diese Fahrt dauerte etwas länger, ca. 2 ½ Stunden, da uns der römische Stau und kleine Ungewißheiten über die Route seitens der Fahrer, kleine Probleme bereitete. Nach einem tollen Training verbrachten wir den Abend in einer Pizzeria, nahe dem Zentrum Roms. Auf der Heimfahrt führte uns unser spitzen Busfahrer Valerio durch das nächtliche Rom.
Samstag
Am Samstag wurden wir um 9 Uhr von Hotel abgeholt und verbachten den Vormittag mit einer Sightseeingtour in der Innenstadt von Rom. Gegen 2 fuhren wir in das mittelalterliche Städtchen „Fabrica di Roma“, wo auch der Freundschaftskampf stattfand.
Unsere Kämpfer: Rudorfer Angelika, Authried Michael, Podar Stefan, Stegmayer Dominik, Hackl Christian, Koman Lorenz.
Die verkleinerte Kampfmannschaft und ein verletzter Stefan, verkleinerten unseren Erfolg. Die erste Runde verloren wir mit 2:4 und die zweite Runde mit 1:5.
Einen Dank auch an Heinz Huber, der auf der italienischen Matte die österreichischen Kampfrichter standesgemäß vertreten hat!
Der Verlust wurde mit einem fulminanten 5-gängigen Abendessen, mit dem Bürgermeister der Stadt, am Vicho-See, nach dem Wettkampf jedoch wieder wett gemacht.
Sonntag
Um 10 Uhr holte uns Valerio vom Hotel ab und brachte uns zu einigen schönen Aussichtspunkten in Rom, die auch auf den folgenden Bildern unserer Homepage zu bewundern sind. Danach ging es zu dem berühmten Flohmarkt Roms, dem „Porta Portese“. Danach wurden 13 Leute zum Flughafen nach Fumicino gebracht. Christian, Stefan, Dominik und ich genossen noch 5 weitere Stunden in Rom, da unser Flieger erst gegen 21 Uhr abhob. Wir nutzen die Zeit und gingen zum Vatikan und bestiegen in einer österreichischen Rekordzeit die Kuppel in nur 5: 22 Minuten!!!
Die Reise war nicht nur als Freundschaftskampf gedacht; wir feierten auch unser 20-jähriges Bestehen!
16.Oktober 2006 christianhackl.
Gewinner Fotowettbewerb!
Schick uns dein coolstes Judo Foto, egal wo du dich mit einem Kimono befindest, schick uns ein Foto davon.
Der erste Sieger in diesem Wettbewerb heißt Simon Weber und ist 9 Jahre alt.
Als Preis bekam er ein aktuelles Vereins T-Shirt in seinem Stützpunkt Knollgasse überreicht!
Super Simon weiter so!
Schicken auch sie uns ein cooles Judo Foto, vom Training, oder überall wo sie sich mit einem Kimono befinden.
15.Oktober 2006 christianhackl.
Poiger und Stegmayer im Play-off der Judobundesliga!
So brutal ist die Bundesliga, während in den letzten Jahren Pinzgau meist im Playoff-Finale um den Titel mitkämpfte und ihn vor 2 Jahren gewann, Wimpassing jedes Jahr um den Verbleib in der Liga kämpfte, hat sich das Blatt gewendet.
Wimpassing mit Dominik Stegmayer steht zum zweiten Mal im Finale der besten 4, während Pinzgau mit dem verletzungsbedingt zuschauendem Stefan Kimeswenger um den Abstieg kämpft.
Zwar haben so einige Vereine zu Jahresbeginn die großen Einkäufe getätigt, sind aber zur Überraschung nicht wie erwartet vorne dabei.
Wie zum Beispiel das LZ Linz, Einkäufe ala Bayern München, konnten trotzdem keine Mannschaft formen die vorne dabei ist!
Tiroler verhindern Tiroler Einzug ins Playoff.
Keine Schützenhilfe für Wattens, gab es von den Innsbruckern, die mit einem Rumpfteam von Wimpassing vorgeführt wurden(12:1).
Martin Poiger steht mit den Mühlviertlern ebenfalls im Finale, dass Flachgau und Innsbruck komplettieren!
Also für Spannung ist gesorgt, und wenn man in Wien hoffentlich den Terminplan so ändert, dass die Mannschaftsmeisterschaften nicht mit dem Final 4 überschneiden, dann wäre eine Pilgerfahrt für die beiden Wahl – Hernalser durchaus denkbar!
In diesem Sinne, Hajime und viel Erfolg für das Playoff!
10.Oktober 2006 christianhackl.
Yama Arashi` s Judo U17 Truppe vor den Österreichischen Meisterschaften schon gut in Form!
Zwar gibt’s noch Kleinigkeiten die verbesserungswürdig sind, doch Reichl, Rodinger, Liebenberger und Hemmerich haben gezeigt, dass in Judenburg auf jeden Fall mit Ihnen zu rechnen sein wird!
Liebenberger der Fighter auch wenn es eng wird, gibt er sich nicht auf und im Gegensatz zu den Trainings – Randoris hat er immer noch eine Kleinigkeit im Ärmel.
Platz 2 für Gregor Liebenberger in der Gewichtsklasse -55 KG
Rodinger wird wieder zur Tempo-Maschine, und so kann er Schritt für Schritt seine Schlagzahl erhöhen und ein Leichtsinnsfehler kostet Ihn das Finale.
Bronze für den Olli -66 KG.
Hemmerich in der U15 ohne Erfolg, dafür in der U17 mit einem schönen Ippon eien Kampf gewonnen.
Platz 2 (U15) und Platz 5 in der U17 für den Florian.
Reichl der König von Eisenstadt und der Stephan hat endlich wieder die Treppe ganz nach oben bestiegen.
Sieger und internationaler Eisenstädter Meister Stephan Reichl.
Riegler sammelt Erfahrung in seiner Gewichtsklasse und wird Fünfter
Ergebnisse Eisenstadt:
1.Platz -45 KG Stephan Reichl (2Siege/0Niederlagen) U17
2.Platz -55 KG Gregor Liebenberger (4Siege/1Niederlage) U17
2.Platz -81 KG Florian Hemmerich (0Siege/2Niederlagen) U15
3.Platz -66 KG Oliver Rodinger (4Siege/1Niederlage) U17
5.Platz -81 KG Florian Hemmerich (1Sieg/2Niederlagen) U17
5.Platz -55 KG Domenik Riegler (0Siege/2Niederlagen) U15
24.September 2006 christianhackl.
Internationaler Brno Cup – Tschechien!
Erstmals hat der Verein Yama Arashi heuer das internationale Turnier in Brünn besucht, und es war abgesehen vom sportlichen Erfolg auch ein gut organisiertes Turnier mit starker österreichischer wie auch internationaler Besetzung.
Waren immerhin 10 Nationen am Start, und Teams wie Island, Irland und die Niederlande Länder mit einigen Reisekilometern mehr als Österreich gekommen, um sich zu matchen.
Leider musste Stefan Kimeswenger seinen Start wegen einer Verletzung in der AK kurzfristig absagen.
Lorenz Koman sorgte für einen Blitz-Start und so war nur nach wenigen Sekunden Schluss für seinen tschechischen Gegner.
In Runde 2 auch ein ungefährdeter Sieg, das war auch gut so, denn in Runde 3 wartete schon Schwerstarbeit auf Lorenz.
Doch der Lorenz hatte einen super Tag und wenn es auch Arbeit war in die nächste Runde vor zu dringen, stand er auch souverän in dieser.
Immer aktiv setze er den Gegner unter Druck und der wurde mit Yuko für Osoto Gari belohnt.
Um den Einzug in das Finale wartete dann ein Isländer , und der Lorenz machte zu Beginn mächtig Druck der leider noch nicht belohnt wurde.
Der Isländer versuchte einen Angriff von Lorenz mit Ura nage zu kontern wurde aber ebenfalls wieder blitzschnell mit Ko uchi gari (kleiner Innensichel) gekontert uns so schrieb Lorenz seine erste Wertung an die Tafel.
Was aber merkwürdig war, so sprang sein Gegner auf und reklamierte diese Wertung für sich selbst, so dass beide Seitenerichter diese dem Isländer zu sprachen.
Eine falsche Entscheidung, wie auch die, den Gegner ohne Angriffe bis knapp vor dem Ende kämpfen und agieren zu lassen.
Alles oder nichts, oder Finale und Medaille oder Bronze wie auch Leder hieß die Devise, und leider blieb sie unbelohnt.
Der Risikoangriff von Lorenz ging nach hinten los und das Finale um Platz 3 war die kleine Belohnung für seine Vorrundenleistungen.
Dass es nicht so leicht ist danach wieder die Anspannung und die Motivation zu halten war dann um Platz 3 klar ersichtlich, denn bis zur Halbzeit hatte Lorenz noch die Nase vorne, doch dann mit den Gedanken noch über sein versäumtes Finale eine Unachtsamkeit und sein starker tschechischer Gegner nützte diese um einen Ippon Kracher auf die Matte zu legen.
Platz 5 und ein sichtlich enttäuschter, aber von uns zu Recht gelobter Lorenz Koman beendet ein starkes Turnier mit guter Leistung!
Oliver Rodinger nach langer Durststrecke schon des Öfteren am verzweifeln, zog sich mit starker Leistung selbst aus der Krise.
In Runde 2 ein sehr beweglicher Olli der mit viel Bewegung, dem Gegner keine Sekunde verschnaufen lies, und Ihn dann auch mit einen O uchi Gari voll auf die Matte beförderte.
In Runde 3 wie auch in Runde 4 wurde mit den Gegnern kurzer Prozess gemacht, denn jeder Angriff von Olli, wurde sofort mit einer dazu gehörenden Bodentechnik abgeschlossen.
In einem rein österreichischen Finale gegen den Strasswalchener Gegner Kevin Spitzer, setzte es dann aber eine Ippon Niederlage.
Aber das war wieder ein Oliver Rodinger wie ich Ihn mir wünsche, einer der in jeder Sekunde an sich glaubt, und ein Tempo macht, marschiert wie ich es mir wünsche, nur weiter so!
Gregor Liebenberger in Runde 1 nach verhaltenem Beginn, und ohne seine Chancen im Bodenkampf zu nutzen, segelte gleich mal mit einem Seoinage (Schulterwurf) auf die Matte.
In der Trostrunde wieder Anfangs ein Zeitlupen Gregor zu sehen, wurde er erst am Ende munter und dann kann er es.
Ippon für einen schönen O soto Gari.
Um Bronze war dann nach starkem Griff, wieder eine Unachtsamkeit dabei, und der Konter des Gegners war von Erfolg gekrönt.
Platz 5 für Gregor, und Junge Bewegung und Schnelligkeit, denn da war mehr drin.
Tobias Huber war nach 3maligen Aufwärmen, und dem langen Warten die Müdigkeit an zu sehen, und die war leider auch in seiner ersten Runde nicht mehr aus dem Körper zu bringen.
Nach Yuko Rückstand hatte Tobias alles probiert um diese Niederlage zu verhindern, doch es half nichts und so passiert das was für den Judoka am Schlimmsten ist.
Ippon Niederlage in Runde 1 und das ausscheiden aus dem Turnier ohne Revanche zu bekommen.
Aber wenn der Körper einmal nicht mitspielt, dann ist es schwer weiter zu kommen und seine gewohnte Leistung abzurufen.
Stephan Reichl war in der 50 Kilo Klasse um ein paar Kilo zu leicht, aber in seiner einzigen Begegnung gegen seine Niederländischen Gegner nicht ohne Möglichkeit diesen zu gewinnen.
Guter Griffkampf, starker Auftakt und 2 Minuten Druck, doch sein Gegner mit einem ebenso schönen Beinfeger, und dann war leider auch Schluss für Reicherl.
Aber in seiner 45 Gewichtsklasse ist er sicher dann Dick (naja Dick???) da.
Stefan Kimeswenger war zwar leider nicht wie gewohnt auf der Matte aktiv und erfolgreich, hat uns aber genau so viel beschäftigt wie wenn er aktiv auf der Matte gewesen wäre, hat mich aber toll in der Halle als Co-Trainer unterstützt.
Dieter Rodinger war wieder als erfolgreicher Daumendrücker und Unterstützer des Trainerteams wieder mit, und immer wenn der Dieter dabei ist, dann läuft`s.
Leider keine Medaille gab s für unsere Judo-Kollegen aus dem Burgenland, auch wenn Berberi Asdren und Filimon Giuliano zwei gute fünfte Plätze erkämpften, wäre an einem besseren Tag vielleicht ein bisschen mehr drinnen gewesen!
Als Abschluss bleibt mir wieder nur zu sagen, wieder ein Schritt weiter Richtung ÖMS und ein Turnier, dass wir nächstes Jahr wieder einplanen, wenn auch noch dort nicht alles rund läuft, aber eine super Halle, starke Gegner und eine ganz gute Abwicklung.
Weiter geht’s dann in Eisenstadt.
Also Brünn bis nächstes Jahr!
Platzierungen
2.Platz -66 Kilo Oliver Rodinger U17
5.Platz -55 Kilo Gregor Liebenberger U17
5.Platz -81 Kilo Lorenz Koman AK
1.Runde -50 Kilo Stephan Reichl U17
1.Runde -66 Kilo Tobias Huber U20
16.September 2006 dost.
Bundesliganews!
Die Bundesligamannschaft JC Wimpassing steht nach der vorletzten Runde dank eines 10:4 Sieges über Rapso Linz mit einem Bein im Playoff! Dominik Stegmayer steuerte dabei einen Punkt bei (1 Kampf, kampflos), nachdem er erfolgreich den Gewichtsüberhang (no comment) vom Portugalurlaub abtrainiert hatte.
10.September 2006 dost.
Erster Test nach Trainingslager und Sommerpause!
Das Vienna Open galt als erster Test nach dem Trainingscamp in Leibnitz, und es gab sehr gute Ansätze zu sehen.
Die zahlenmäßige schwache Besetzung, war aber vertreten durch die stärksten Kämpfer aus Wien und galt als eine erste Prüfung ins Wettkampfjahr.
Und die haben die Jungs und Mädels großteils sehr gut gemeistert, wenn auch noch einige Verbesserungen notwendig sind, um bei den Österreichischen Meisterschaften U17/U23 die Medaillen einzufahren!
Stephan Reichl hat in seiner ersten Begegnung seinen Aufwärtstrend bestätigt und Stefan Moser mit Wazzari besiegt.
In der2.Begegnung gegen eben diesen Gegner setzte Stephan alles auf eine Karte, doch sein Ansatz ging nach hinten los und so musste Begegnung Nummer 3 den Sieger der beiden Stefans bringen.
Aber Runde 3 ging wieder an den Stephan aus Stadlau und so Platz 2 für Reicherl!
Oliver Rodinger musste sich in Runde 1 Semecnyk Sydney vom BC Wien geschlagen geben, verlor in Runde 2 gegen Christian Zachar mit Ippon für Beinfeger.
Im dritten Kampf war dann ein Selbstvertrauens-Ippon doch ein alter Rodinger zu sehen.
Platz 3 für unseren Olli.
Gregor Liebenberger in den ersten 3 Runden ungefährdet zu 3 Ippon Siegen gelangt, sah auch bis zur Halbzeit seines vierten Kampf als der sichere Sieger aus.
Aber ein aus der Passivität stark aufkämpfender Pamperl Richard, konnte den heute nicht fehlerlosen Gregor noch eine Niederlage aufbrennen.
So sah es eigentlich vor der letzen Runde so aus, dass diese Niederlage Platz 2 bedeutete.
Doch es kam anders und Pamperl Richard verlor eine schon gewonnen geglaubte Partie,
und somit Platz 1 für Gregor.
Florian Hemmerich sorgte für mit 2 Ippon Siegen und einer Niederlage gegen Gabor Geier für Platz 2 in der für ihn ungewohnten Gewichtsklasse -90 Kilo.
Waltraud Halik können derzeit die Gegnerinnen nicht zu groß sein, sie besiegte ihre Kärntner Gegnerin zweimal mit Ippon, in Runde 2 mit einem wunderschönen O soto Gari!
Domenik Riegler sorgte mit Rang 3 für Medaille Nummer 6 an diesem Wochenende.
Tobias Huber mit kräftigen Lebenszeichen und Platz 2.
Auf Tobias Ippon Liste steht unter anderem der U17-EM Starter Markus Moser, den er mit Ippon besiegen konnte!
Stefan Kimeswenger leider erfolglos.
Der sonst so verlässliche Kimi war an diesem Tag seinem slowakischen Gegner zweimal mit Ippon unterlegen.
Leider keine Platzierung, aber wir stehen ja noch in der Vorbereitungsphase und auch der Kimi kommt noch auf die Siegerstrasse!
Einiges lief schon so wie wir uns das vorstellen, aber für ein in der Trainingsphase gekämpftes Turnier war ich schon ganz zufrieden
Platzierungen
1.Platz -55 Kilo Liebenberger Gregor
1.Platz -52 Kilo Waltraud Halik
2.Platz -50 Kilo Stephan Reichl
2.Platz -66 Kilo Tobias Huber
2.Platz -90 Kilo Florian Hemmerich
3.Platz -66 Kilo Oliver Rodinger
3.Platz -50 Kilo Domenik Riegler
08.September 2006 dost.
Neuer Stützpunkt!
Yama-Arashi hat hab sofort einen neuen Stützpunkt mit einer neuen Anfängergruppe!
Im 15. Bezirk in der Zinckgasse 12-14.
Training ist immer Montags von 18:00 bis 19:30 Uhr.
Das Training wird Joe Hemmerich leiten.
03.September 2006 dost.
Trainingsbeginn alle Stützpunkte!
Alle Stützpunkte (Ausnahme Wichtelgasse) beginnen in der zweiten Schulwoche (ab Montag, dem 11. September).
Die genauen Trainingszeiten gibt es unter Training bei den jeweiligen Stützpunkten!
Anmeldetermine:
Wichtelgasse: Anmeldung für Anfänger Montag 11.09.06 17-18 Uhr (Turnsaal)
Rötzergasse: Anmeldung Donnerstag 14.09.06 17 Uhr (Turnsaal)
Knollgasse: Anmeldung + Trainingsbeginn Mittwoch 13.09.06 17 Uhr (Turnsaal)
Marianum: Anmeldung + Trainingsbeginn Montag 11.09.06 (Gymnastiksaal)
Bischof-Faber-Platz: Anmeldung Donnerstag 05.10.06 14:15, Training für Fortgeschrittene ab 21.09. 15:15 Uhr
Julius-Meinl-Gasse: Anmeldung Dienstag 12.09.06 18 Uhr
03.September 2006 dost.
Trainingszeiten Gymnastikgruppe!
Der WAT Hernals Yama-Arashi bietet auch ein Gymnastik-Training für Damen und Herren an.
Training ist immer Mittwoch und Donnerstags in der Redtenbachergasse 79a (rechter Turnsaal) im 17. Bezirk.
Mittwoch von 18:30 bis 20:00 Uhr, Donnerstag von 19:30 bis 20:50 Uhr.
31.August 2006 dost.
Trainingsbeginn + Herbsttermine!
Trainingsauftakt in der Wichtelgasse ist bereits nächste Woche!
Montag 04.September 2006 Schüler Leistungsgruppe 18.00-19.00 / Kampfmannschaft 19.00-20.45
Donnerstag 07.September 2006 Schüler Leistungsgruppe 17.30-19.00 / Kampfmannschaft 19.00-20.45
Turniere:
Samstag 09.September 2006 – Vienna Open, U11-U13-U15
Sonntag 10.September – Vienna Open U17-U20
Terminänderung:
Sonntag 1. Oktober 2006 – 4-Länderturnier Wimpassing entfällt!!!
Sonntag 08. Oktober 2006 – Intern. Turnier Eisenstadt U11-U13-U15-U17
Samstag 14. Oktober 2006 – Vorrunde im Austrian-Cup in Wimpassing
Samstag 21. Oktober 2006 – Österreichische Meisterschaft U23
Sonntag 22. Oktober 2006 – Österreichische Meisterschaft U17
Freitag-Sonntag 20-22 Oktober 2006 – Retourbegegnung JC Pavoni in Rom
Donnerstag 26 Oktober 2006 – ASKÖ Landesmeisterschaft alle Alterklassen!!!
Sonntag 29 Oktober 2006 – ASKÖ Bundesmeisterschaften U13/15/AK
Kadertrainingseinheiten:
08.September,
15 September,
22 September
und 29.September 2006
für U11-U17
Galaxy Tigers, 1230 Wien
20.August 2006 dost.
Die erweiterte JudoOstLiga hat eine neue Homepage!
auf www.austriancup.at ist ab sofort alles zur Veranstaltung im Herbst zu finden!
25.Juli 2006 dost.
Sommertraining in der Stadthalle!
Jedes Jahr findet das Sommertraining von Post-Nippon in der Stadthalle statt. Zeit: Dienstag, 18-19 Uhr Judo 19-20 Uhr Fussball (Hallenschuhe mitnehmen!). Ort: Stadthalle, kleine Basetballhalle, Eingang auf der Rückseite beim Parkplatz zum Stadthallenbad. Altersklasse: ab Jugend aufwärts.
25.Juli 2006 christianhackl.
Rückblick Saison 2005/2006!
Langsam neigt sich die Saison 2005/06 dem Ende entgegen, und sie soll nicht ohne eine Saison-Bilanz enden.
Mit Martin Poiger konnten wir nach dem Abgang von Andreas Reischer nach München wieder einen hervorragenden Trainer auf der Matte für uns gewinnen.
„Es war eine wirklich gute Zusammenarbeit mit dem Martin auf der Matte und auch außerhalb und ich glaube dass auch bald die ersten positiven Veränderungen der Kämpfer zu bemerken sind.“
Es war das Jahr des Wilfried Laubichler in der AK so wie Hemmerich Florian in der U15.
Den Auftakt machte im Herbst wie jedes Jahr das Eisenstädter Turnier und mit 7 Medaillen ein guter Saisonauftakt für die Hernalser.
Danach standen schon die ÖMS der u17 auf dem Programm, bei den uns Angelika Rudorfer mit Bronze rettete, denn sonst gab s an diesem Tag für uns nicht viel zu lachen.
6 ASKÖ – Titel stimmten uns wieder friedlich, und so war die ASKÖ Landesmeisterschaft auch ein Schaulaufen für unsere Judokas.
Dazu weitere 10 Medaillen und Feiern ohne Ende.
Und so ging s weiter 7 Medaillen bei der ASKÖ BMS und zwei Bundesmeister mit Gregor Liebenberger und Waltraud Halik!
Bravo
Trainingsgemeinschaft erfolgreich und die Hälfte aller Landesmeistertitel ging an unsere „TG“.
300 Zuschauer machen die Post-Halle zum Hexenkessel und treiben unser Team an, die verunglückte Vorrunde wieder auf zu bessern.
Doch einer verdienten Niederlage gegen Wels folgte ein heißer Fight gegen die Samurais, doch wie schon so oft war das Glück gegen die Leopoldstädter nicht auf unserer Seite.
2:4 NL und Platz 4.
2006 das Jahr der Verletzungen und Grippeanfällen.
Oliver Rodinger fehlte beim Sichtungsturnier wegen Grippe und Stephan Reichl brach sich während des ersten Kampfes den Finger, es gibt bessere Starts ins Jahr!
Judenburg bringt zwar einige Medaillen doch unsere Jungs sind noch zu unbeständig.
Guten Kämpfen folgen Horror-Fights, mit Fehlern ohne Ende.
Liebenberger und der zu ruhige Pool auf der Matte, zwar mit viel Übersicht, aber zu wenig aggressiv bis auf den Final-Einzug.
Nach Rückstandmacht es bei Ihm Klick und er holt den bösen Blick heraus und dann Gas!!!!!
Olli noch nicht wach, hat ebenfalls den wilden Mann nicht in seinem Gepäck dabei, und so geht’s nach gemütlichen Vorrunden nur in die Trostrunde-leider!
So mussten es die Männer ohne Gewicht wieder einmal richten!
Eigner und Halik ein Duo für den Erfolg.
Platz 1 und 3 für unsere Raufer und Kämpfer vom Dienst.
Rodinger back in Vöcklabruck mit toller kämpferischer Leistung und einem Biss, was für eine Wandlung!
Bis Einzug Finale ein Olli nach meinem Geschmack, nur an einem starken Kuciara gescheitert, doch dann eine Unachtsamkeit und leider keine Medaille für Ihn.
Weiter so!
Kimi so nicht und so segelte der Stefan auch in Runde 1 aus dem Turnier bei der ÖMS.
Doch da gibt’s ja noch unseren Wilfried, der hilft dann mit einer Bronze-Medaille im Schwergewicht aus, wenn der Kimi einmal patzt!
Super Wilfried, der neue König in Hernals!
Nicht zu vergessen Platz 7 für Dominik Stegmayer und der gemütliche 9te Platz für Koman Lorenz.
Ellinger Felsinger Turnier das Turnier der Haliks und beide werden mit Platz 1 belohnt!
Dazu wie kann es anders sein, treffen wieder einmal der Bertl und der Christoph in einem Finale aufeinander, die 2 sind einfach nicht zu bremsen!
Rohrbach wieder einmal kein Erfolgserlebnisse für Liebenberger/Rodinger/Sauschlager.
Und einem Trainer ist zum jammern zu Mute.
Die Haliks punkten wieder und der Eigner rackert wieder, die jungen Wilden zeigen wieder einmal wies geht!
Platz 3 für die Wiener Jungs und mit Rodinger/Liebenberger/Sauschlager/Reichl gleich 4 an Bord!
Zwei davon erfolgreich auf der Matte!
Olli mit 1:2 bei seinen ersten U20 Staatsmeisterschaften!
Florian on Top und so holt der Flo mit Platz 3 seine erste Medaille bei der ÖMS u15.
Platz 5 und 9 für Waltraud Halik und Florian Schönberger!
Und der Flo toppt seine Leistung noch, und besiegt den Österr. U15-Meister bei den Landesmeisterschaften mit Ippon.
Dazu reihenweise Landesmeistertitel in den verschiedensten Altersklassen – der Weg geht wieder ein Stück nach oben!!!
Liebenberger schlecht und doch Landesmeister, übrigens war dies seine eigene Aussage.
Rodinger leider auch schlecht, doch das Ergebnis auch.
Dazu Kimi wieder ganz oben und die anderen folgten seinem Weg.
Koman wieder mal Vize und unser Wilfried wiederholt den Landesmeistertitel.
Und ein gutes Ergebnis der Trainingsgruppe Hernals mit Tobias Huber, Michael Authried und Johannes Köhbach wieder 3 unter den Top dreien!
Und ein neues Gesicht-Vize-Titel für Thassilo Stöller, habe damit gerechnet!
So geht’s Jungs.
Danach das Trainingsgastspiel in Deutschland und immer wieder die Fragen: geht er oder bleibt er???
Jetzt ist es klar er bleibt, aber das heißt Gas, Gas, und nochmals Gas, denn ich bleibe nicht zum Spaß!
Ich werde alle Leute bei der Nase nehmen, Kämpfer, Trainer und Funktionäre, die mir Leistung und Training versprochen haben, also auf in den Schweiß.
Als Abschluss hat unser Gemütlicher ein tolles Rom-Wochenende organisiert, und wenn ich Ihm auch nicht immer geistig folgen kann, das hat er toll gemacht.
Hemmerich der König unter der Erde, der Flo mit toller Leistung in Polen und einem mehr als verdienten zweiten Platz.
3-mal Action, einmal das Bergwerk, dann Flos Kämpfe, und zu guter Letzt Henriks Action-Fahrt oder wie ich sage Ill be back!
Letzte Geschichte in diesem Jahr die Auslosung für den Austrian Team Cup und die ist schwer aber genau die richtige Gruppe.
Wir werden uns gezielt darauf vorbereiten, denn es ist ja noch die eine oder andere Rechnung offen.
Unsere Gegner sind dann Wimpassing und das junge Team Wiens, also Jungs es könnte reizvoller nicht sein!!!
Das verspricht ja ein heißer Herbst zu werden, „wir kommen wieder“ und das mit ganzer Kraft-
07.Juli 2006 christianhackl.
Hemmerich Florian hart aber herzlich im Bergwerk! fotos online
Judoturnier 280 Meter unter der Erde (oder 80 Stockwerke in die Tiefe) in einer ehemaligen Salzmine in Bochnia/Polen! Klingt verrückt, ist es aber nicht, so könnte man dieses am besten beschreiben. Mit dabei die beiden Wiener ASKÖ-Vereine Yama-Arashi (WAT Hernals und der SV Karuna Wien.
Die kleine Stadt Bochnia, etwa 30 KM von Krakow entfernt lud zum internationalen Schülerturnier tief unter der Erde ein. Und es war ein Erlebnis für Trainer und Kämpfer, mitten in dieser Salzmine fand nicht nur ein tolles und hochwertiges Turnier statt, sondern man schaffte es eine kleine Stadt unter der Erde zu schaffen.
Es war für alles gesorgt: Sanitäre Anlagen genauso, wie ein Restaurant, eine Kids-Disco, Kino, Mega-Rutsche und zuletzt ein riesiger Schlafsaal mit Stockbetten für ca. 300 Sportler und Betreuer.
Insgesamt waren 7 Wiener am Start, und mit einer Silber- einer Bronzemedaillle sowie 2 weitere Platzierungen waren wir ganz erfolgreich. Die erste Medaille holte Sonja Krottendorfer/SV Karuna nach sehr starken Vorrundenleistungen unterlag sie nur der späten Siegerin und das mit Koka im Golden Score(Verlängerung).
Die zweite Medaille ging an Hemmerich Florian/Yama Arashi, der gegen seinen Finalgegner schon mit Wazzari/Yuko/Koka führte doch in der letzten halben Minute sein Gegner 3 Wertungen aufholen konnte und den Wiener in den Golden Score zwang. Mit Koka verlor Florian dann diesen Fight und somit Platz 2.
Tolle Ippons, sehr gute Kampfrichterleistungen und ein tolles Rahmenprogramm mit Trainer-Dinner und Kinder Disco rundeten den Tag dann ab. Also Judo gepaart mit Wettkampf und Toller Action also ein Erlebnis.
07.Juli 2006 dost.
Yama-Arashi am Donauinselfest! fotos online
Die alljährliche Vorführung am Donauinselfest auf der Bühne des WAT fand auch dieses Jahr wieder statt. Mit dabei sogar Bayern-Legionär Andreas Reischer…
15.Juni 2006 christianhackl.
Yama-Arashi vs. Pavoni 12:10 fotos online
Bei einem freundschaftlichen Vergleichskampf zwischen dem Judoclub Yama Arashi und dem JC Pavoni aus Rom gab es ein enges aber verdientes 12:10.
Sah es im ersten Durchgang noch nach einer klaren Sache für die Wiener aus, so wurde es in Durchgang 2 nochmals eng.
Matchwinner war Schlussendlich die 14 jährige Waltraud Halik die ihre 26 jährige Kontrahentin aus Italien mit zwei schönen Wurf-Techniken bezwingen konnte und die endgültige Entscheidung herbeiführte.
Für die Punkte der Wiener sorgten Christian Stadlbauer, Oliver Rodinger, Stefan Kimeswenger, Dominik Stegmayer, Christian Hackl, Martin Poiger, Koman Lorenz, Pia Hammerschmid und Waltraud Halik.
Tags zuvor gab s ein Training mit den Gästen an dem einige Wiener Vereine teilnahmen und die Gelegenheit mit anderen, nicht bekannten Trainingspartner zu trainieren nutzten.
Trotz Kommunikationsschwierigkeiten war es ein tolles Wochenende dass unser „Gemütlicher“ Lorenz Koman bestens organisierte.
Mein Dank gilt vor allem der Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer die uns ein tolles Büffet bei einem Hernalser Nobelheurigen organisierte, so wie auch den Trainings- und Wettkampfgästen vom Judoring, Post/Nippon und Colop Samurai die uns mit ihrer Anwesenheit verstärkten.
Danach war noch Party angesagt die bis lange nach Mitternacht anhielt, und die sicherlich in einigen Tagen auch per Foto zu bewundern sind!
31.Mai 2006 christianhackl.
Diverse aktuelle News!
Noch 10 Tage bis Italien Ankunft!!!
Nochmals zur Erinnerung in 10 Tagen kommen unsere italienischen Trainingsgäste aus Rom an.
Freitags steht Abends ein gemeinsames Training auf dem Programm, Beginn ist 18 Uhr im Dojo in der Wichtelgasse 67, 1170 Wien.
Alle Judokas des Vereins sind recht herzlich eingeladen.
Samstags ist dann ein freundschaftlicher Vergleichskampf geplant, Beginn ist 17 Uhr in der selben Location.
Also nicht vergessen!
Operation Mai!
Präsident unter dem Messer.
Unser Präsident Richard Schauer unterzieht sich in diesen Tagen einer Hüftoperation.
Kämpfer unter dem Messer
Das Monat Mai dürfte ein Operationsmonat sein und so geht’s auch für unseren Wiener Landesmeister Gregor Liebenberger an die Wäsche oder genauer gesagt an die Zehe.
Für beide wünschen wir uns schnellste Genesung, und erfolgreiche Ärztliche Leistungen!
Drei Medaillen bei den Europameisterschaften für Österreich
Sabrina Filzmoser, Ludwig Paischer waren ja die Hoffnungen auf jeweils eine Medaille gewesen und haben diese mit jeweils Bronze bestätigt!
Andreas Mitterfellner überraschte aber ebenfalls mit Bronze in der Gewichtsklasse -66 Kilo.
Leider keine Medaille gab`s für die Wienerin Hilde Drexler.
Da es in Österreich so viele sportlich wichtige Entscheidungen und so viele Welt- wie auch Europameistertitel gab, war dieses Ereignis wieder einmal in den Medien untergegangen!
Also von uns gibt’s die Note 5 für den ORF in Sachen Information von Randsportarten!
29.Mai 2006 christianhackl.
Landesmeisterschaften Allgemeine Klasse
In der allgemeinen Klasse waren wir mit 5 Kämpfern vertreten und das mit einigen sehr guten Erfolgen.
Leider nicht den besten Tag erwischte Stani Slowiak und so verlor er zuerst gegen Trainingskollegen Tobias Huber mit Ippon und dann auch noch in Runde 2 gegen Safarov Filip, also schnelles Aus für den ehemaligen Wiener Vize-Landesmeister.
Besser erging es Tobias Huber und der Tobi warf alles rein was er im Ärmel bzw. im Akku hatte.
Fightete volle Kanne, so auch gegen Ott Marcel der kein geringerer als der Österreichische Meister u20 ist, und knallte Ihn voll mit Ippon auf die Matte.
Im Finale dann noch so ein Husarenstück lieferte und Stefan Kuciara lange Zeit beherrschte und mit Yuko führte.
Leider eine etwas unglückliche Entscheidung der Kampfrichter, die eine Wertung innerhalb satt außerhalb der Matte sahen, brachte dann die Entscheidung gegen Tobias, der aber ein starkes Ergebnis ablieferte.
Für Lorenz Koman gab es wieder einmal Silber in der Gewichtsklasse -81 KG.
In den Vorrunden einmal der Speed-Fighter einmal der vorsichtige Kämpfer mit vorsichtigen Wurfeingängen, wurde Lorenz trotzdem mit dem Finale belohnt.
Und das hieß wie in den letzten 3 Jahren Koman Lorenz – Stumpf Norbert und vor diesem Finale stand es 1:1.
Nach einer Führung für Lorenz durch eine Shido-Strafe für seinen Gegner verabsäumte es der Hernalser Judoka den Sack zu zumachen und so drehte Norbert Stumpf die Partie nicht unverdient um.
Platz 2 für Lorenz Koman
In der Gewichtsklasse -90 KG war es dann eine klare Angelegenheit für Stefan Kimeswenger, der schon in den Vorrunden keinen Zweifel aufkommen ließ wer im Finale steht, und wer dieses auch gewinnt.
Im Finale schlug er wieder einmal Christoph Radlherr von den Samurais.
Titel-Hatrick für Stefan Kimeswenger der schon zum dritten Mal in Serie die Wiener Landesmeisterschaft gewinnt.
Bis 100 KG war dann unser Wilfried Laubichler am Start und der Dritte der ÖMS hatte nur einen Gegner zu bekämpfen, und in diesen 2 Partien war für beide Fighter alles drinnen.
Wertungen auf beiden Seiten, und für zwei 100er viel Bewegung im Spiel.
Leider war nur das Endergebnis nicht so erfreulich und so Platz 2 für Wilfried.
In der offenen Gewichtsklasse war es dann eine Vereinsangelegenheit, und so besiegte Wilfried zuerst den 81 KG Landesmeister Stumpf Norbert und Stefan Kimeswenger den 100 KG Meister.
Stefan hatte gegen Christoph Radlherr zwar ein bisschen mehr Mühe, hatte aber schlussendlich wieder die Nase vorne.
Im Finale war dann Stefan Kimeswenger nach wenigen Sekunden gegen Wilfried erfolgreich.
Platz 1 der Open für Stefan Kimeswenger vor Wilfried Laubichler.
Die Trainingsgruppe war wie erwartet wieder einmal eine Klasse für sich! Alle Statistiken zur LMS hier online!
24.Mai 2006 christianhackl.
Landesmeisterschaften U23
Mit dabei unser Trainingskollege Köhbach Johannes und in einer spannenden 5er Gruppe wo auch jeder der Kämpfer gleich viele Kämpfe gewann, war schlussendlich das Gewicht entscheidend. Doch zu den Kämpfen. Johannes hat nach langer auch verletzungsbedingten Pause wieder zu seinem aggressiven Kampfstil zurückgefunden und so war er auch gegen den späteren Sieger Merschoev Islam lange der bessere und aktivere Kämpfer, und eine kurze Unachtsamkeit kostete diese Partie. Aber ein kräftiges Lebenszeichen wurde mit Platz 3 belohnt.
24.Mai 2006 christianhackl.
Landesmeisterschaften U11 – U15
Sonntag fielen die Entscheidungen bei den Schülern, wer die besten Wiener Judokas in diesem Jahr sind. Und was noch dazu kam, dass unsere Judokas das Heimrecht nutzen wollten, fand doch die LMS in Wien – Hernals satt. Wäre ich jetzt ein Reporter der Kronen-Zeitung würde ich die Schlagzeile benutzen „der Schüler hat dem Meister eine Lektion erteil(In Anwandlung an die Ereignisse bei diesem Turnier)“, doch ich würde sagen: das war einfach unser Tag.
Florian Schönberger war der erste Sieger dieses Tages und mit 2 Siegen war er auch unser erster Finalist, verlor aber dieses mit Ippon nach Unachtsamkeit gegen seinen Trainingskollegen vom SV Karuna.
Danach siegte Domenik Riegler zweimal hintereinander und wurde Landesmeister -40 KG.
Den wohl schönsten und wertvollsten Ippon aber schaffte Florian Hemmerich über seinen härtesten Konkurrenten Gabor Geier. Und was den Florian inzwischen auszeichnet ist, dass er vor allem die zuvor besprochene Taktik genau einhielt und sich diese bezahlt machte. Das ist nicht selbstverständlich, und macht vor allem einen intelligenten Athleten aus. Nach einigen Niederlagen gegen eben diesen Gegner, besiegte Florian den österreichischen U15-Meister. Trotz dieses Sieges gilt auch der vollste Respekt gegenüber dem Gegner, da ich meine, dass er derzeit der stärkste U15-Kämpfer in Wien ist, und darum ist dieser Sieg doppelt wichtig! Mit dem zweiten Sieg gegen den U15 Vizestaatsmeister der Gewichtsklasse -81 KG, machte Florian den zweiten Landesmeistertitel klar.
Die im Moment schönste Gewichtsklasse für uns ist die Klasse -33/U11. Zwei Trainer vom selben Verein, dazu zwei Kämpfer vom selben Verein die sich im Moment um die Nummer 1 bekriegen. Sowohl Halik Bertram als auch Christoph Eigner kämpfen super beherzt und als Trainer ist es toll die beiden zu beobachten. In den Vorrunden souveräne Siege, die durch schöne Techniken herausgeholt wurden standen beide jeweils in ihrem Pool unter den letzten Zweien die um das Finale kämpften. In einem Duell der Galaxy Tigers gegen Yama Arashi, hatten dann beide einen Gegner der Galaktischen zu besiegen. Zuerst machte Christoph den ersten Final-Einzug klar und als Bertram auch seine Begegnung mit Ippon für sich entschied, war das Vereinseigene Finale perfekt. Und dieses Finale hätte gar nicht spannender verlaufen können und so ging Christoph mit Yuko in Führung und sah lange wie der Sieger aus. Doch der Bertl erhöhte in Rückstand liegend das Tempo und glich aus. Golden Score oder auch Verlängerung genannt musste die Entscheidung bringen. Mit ein bisschen mehr Routine entschied Bertram diese Finale für sich und wurde zum ersten Mal Landesmeister. Jungs nur so weiter!!!
Ebenfalls Landesmeister wurde der zweite Hemmerich auch genannt Jan -60 KG!
Weitere Medaillen gab`s noch für Singer Georg -36 KG und Stöhrmann Jakob -40 KG.
Leider den undankbaren Platz 4 bzw. 5 für Halik Waltraud und Malesevic Nicola beide mit teilweise tollen, aber noch verbesserungswürdigen Kämpfen!
Leider auch ohne Medaille blieb Felix Ostendorf bei seiner ersten Landesmeisterschaft. Aber mit 4 Titel, drei Zweiten Plätzen und einer Bronze-Medaille war ich trotz allem sehr zufrieden, wenn aber auch gesagt werden muss, dass ich mir mehr Hernalser Starter erwartet habe!
24.Mai 2006 christianhackl.
Landesmeisterschaften U20
Thassilo Stöller, der König des Ippons genannt, legte den schönste Wurf und Punkt für die Hernalser Judoka hin! In Runde 1 gewann Thassilo gegen Max Aue vom BC Wien mit Ippon, und in Runde 2 gegen Blinzer Andreas vom Judoring ebenfalls mit vollem Punkt für Festhalter nach Wazzari – Führung! Im Finale gegen Ertl Mathias war das dann doch eine Routine – Angelegenheit für den Judoka vom Judoring der den mit O-Uchi-gari(Grosse Innensichel) angreifenden Thassilo einfach nach vorne auskonterte! Aber für Thassilo ein toller Erfolg und ein großes Lebenszeichen für mehr! Bravo weiter so!
23.Mai 2006 christianhackl.
Landesmeisterschaften U17
Vergangenes Wochenende fanden die Landesmeisterschaften aller Alterklassen statt. Aufgeteilt auf 2 Tage, wurden Samstag die Altersklassen U17, U23 und Allgemeine Klasse ausgetragen. Sonntags darauf die Alterklasse U20, U15,U13 und U11 ausgekämpft. Als erster Fighter sollte es Oliver Rodinger richten, und seinen Gegner Pustogow Andrej der ihn immerhin in Rohrbach in Runde 1 aus dem Bewerb warf, Revanche zu nehmen. Doch der Olli war an diesem Tag einfach zu wenig Kämpfer, und so verlor er diesen Kampf ohne wirklich gekämpft zu haben. In Runde 2 gab`s dann das ewige Duell gegen Stefan Kuciara, und anfangs sah es auch gut aus. Nach Rückstand und einer Wertung die die Kampfrichter zu meinem Unmut noch nach Ollis Wurf dem Gegner zuerst als Ippon dann als Wazzari angeschrieben hatten, war dann die Begegnung gelaufen. Und dazu kam noch eine Speed-Partie gegen Semecnik Sydney der Oliver nach einigen Sekunden abwürgte, und der das endgütige Aus bedeutete. Gerade bei Oliver tut’s mir leid, da er im Training immer alles gibt, die Jungen immer motiviert und eigentlich mein Spielmacher oder Co-Coach in der U17 ist. Als zweiter Starter war dann Gregor Liebenberger auf der Matte, und der hatte es gleich mit einem unangenehmen Gegner der Samurais zu tun. Doch der Gregor ist ein cooler Hund und so war er auch nach Rückstand nicht aus der Ruhe zu bringen. Gregor arbeitete seinen Gegner auf und mit Festhalter beendete er diese Partie. Die nächsten beiden Kämpfe gegen die beiden Kämpfer der Galaxy-Tigers, Pamperl Richard und Alex Weichinger gewann Gregor ebenfalls klar. Am meisten begeisterte mich die Aussage Gregors “Ich hab so einen schlechten Tag und so schlecht gekämpft“ und doch gewonnen, dass war dann doch entscheidend. Landesmeister der U17-jährigen Gregor Liebenberger (-55 KG).
09.Juli 2006 dost.
Sommertraining in der Stadthalle!
Jedes Jahr findet das Sommertraining von Post-Nippon in der Stadthalle statt. Zeit: Dienstag, 18-19 Uhr Judo 19-20 Uhr Fussball (Hallenschuhe mitnehmen!). Ort: Stadthalle, kleine Basketballhalle, Eingang auf der Rückseite beim Parkplatz zum Stadthallenbad. Altersklasse: ab Jugend aufwärts.
07.Juli 2006 christianhackl.
Hemmerich Florian hart aber herzlich im Bergwerk! fotos online
Judoturnier 280 Meter unter der Erde (oder 80 Stockwerke in die Tiefe) in einer ehemaligen Salzmine in Bochnia/Polen! Klingt verrückt, ist es aber nicht, so könnte man dieses am besten beschreiben. Mit dabei die beiden Wiener ASKÖ-Vereine Yama-Arashi (WAT Hernals und der SV Karuna Wien.
Die kleine Stadt Bochnia, etwa 30 KM von Krakow entfernt lud zum internationalen Schülerturnier tief unter der Erde ein. Und es war ein Erlebnis für Trainer und Kämpfer, mitten in dieser Salzmine fand nicht nur ein tolles und hochwertiges Turnier statt, sondern man schaffte es eine kleine Stadt unter der Erde zu schaffen.
Es war für alles gesorgt: Sanitäre Anlagen genauso, wie ein Restaurant, eine Kids-Disco, Kino, Mega-Rutsche und zuletzt ein riesiger Schlafsaal mit Stockbetten für ca. 300 Sportler und Betreuer.
Insgesamt waren 7 Wiener am Start, und mit einer Silber- einer Bronzemedaillle sowie 2 weitere Platzierungen waren wir ganz erfolgreich. Die erste Medaille holte Sonja Krottendorfer/SV Karuna nach sehr starken Vorrundenleistungen unterlag sie nur der späten Siegerin und das mit Koka im Golden Score(Verlängerung).
Die zweite Medaille ging an Hemmerich Florian/Yama Arashi, der gegen seinen Finalgegner schon mit Wazzari/Yuko/Koka führte doch in der letzten halben Minute sein Gegner 3 Wertungen aufholen konnte und den Wiener in den Golden Score zwang. Mit Koka verlor Florian dann diesen Fight und somit Platz 2.
Tolle Ippons, sehr gute Kampfrichterleistungen und ein tolles Rahmenprogramm mit Trainer-Dinner und Kinder Disco rundeten den Tag dann ab. Also Judo gepaart mit Wettkampf und Toller Action also ein Erlebnis.
07.Juli 2006 dost.
Yama-Arashi am Donauinselfest! fotos online
Die alljährliche Vorführung am Donauinselfest auf der Bühne des WAT fand auch dieses Jahr wieder statt. Mit dabei sogar Bayern-Legionär Andreas Reischer…
15.Juni 2006 christianhackl.
Yama-Arashi vs. Pavoni 12:10 fotos online
Bei einem freundschaftlichen Vergleichskampf zwischen dem Judoclub Yama Arashi und dem JC Pavoni aus Rom gab es ein enges aber verdientes 12:10.
Sah es im ersten Durchgang noch nach einer klaren Sache für die Wiener aus, so wurde es in Durchgang 2 nochmals eng.
Matchwinner war Schlussendlich die 14 jährige Waltraud Halik die ihre 26 jährige Kontrahentin aus Italien mit zwei schönen Wurf-Techniken bezwingen konnte und die endgültige Entscheidung herbeiführte.
Für die Punkte der Wiener sorgten Christian Stadlbauer, Oliver Rodinger, Stefan Kimeswenger, Dominik Stegmayer, Christian Hackl, Martin Poiger, Koman Lorenz, Pia Hammerschmid und Waltraud Halik.
Tags zuvor gab s ein Training mit den Gästen an dem einige Wiener Vereine teilnahmen und die Gelegenheit mit anderen, nicht bekannten Trainingspartner zu trainieren nutzten.
Trotz Kommunikationsschwierigkeiten war es ein tolles Wochenende dass unser „Gemütlicher“ Lorenz Koman bestens organisierte.
Mein Dank gilt vor allem der Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer die uns ein tolles Büffet bei einem Hernalser Nobelheurigen organisierte, so wie auch den Trainings- und Wettkampfgästen vom Judoring, Post/Nippon und Colop Samurai die uns mit ihrer Anwesenheit verstärkten.
Danach war noch Party angesagt die bis lange nach Mitternacht anhielt, und die sicherlich in einigen Tagen auch per Foto zu bewundern sind!
31.Mai 2006 christianhackl.
Diverse aktuelle News!
Noch 10 Tage bis Italien Ankunft!!!
Nochmals zur Erinnerung in 10 Tagen kommen unsere italienischen Trainingsgäste aus Rom an.
Freitags steht Abends ein gemeinsames Training auf dem Programm, Beginn ist 18 Uhr im Dojo in der Wichtelgasse 67, 1170 Wien.
Alle Judokas des Vereins sind recht herzlich eingeladen.
Samstags ist dann ein freundschaftlicher Vergleichskampf geplant, Beginn ist 17 Uhr in der selben Location.
Also nicht vergessen!
Operation Mai!
Präsident unter dem Messer.
Unser Präsident Richard Schauer unterzieht sich in diesen Tagen einer Hüftoperation.
Kämpfer unter dem Messer
Das Monat Mai dürfte ein Operationsmonat sein und so geht’s auch für unseren Wiener Landesmeister Gregor Liebenberger an die Wäsche oder genauer gesagt an die Zehe.
Für beide wünschen wir uns schnellste Genesung, und erfolgreiche Ärztliche Leistungen!
Drei Medaillen bei den Europameisterschaften für Österreich
Sabrina Filzmoser, Ludwig Paischer waren ja die Hoffnungen auf jeweils eine Medaille gewesen und haben diese mit jeweils Bronze bestätigt!
Andreas Mitterfellner überraschte aber ebenfalls mit Bronze in der Gewichtsklasse -66 Kilo.
Leider keine Medaille gab`s für die Wienerin Hilde Drexler.
Da es in Österreich so viele sportlich wichtige Entscheidungen und so viele Welt- wie auch Europameistertitel gab, war dieses Ereignis wieder einmal in den Medien untergegangen!
Also von uns gibt’s die Note 5 für den ORF in Sachen Information von Randsportarten!
29.Mai 2006 christianhackl.
Landesmeisterschaften Allgemeine Klasse
In der allgemeinen Klasse waren wir mit 5 Kämpfern vertreten und das mit einigen sehr guten Erfolgen.
Leider nicht den besten Tag erwischte Stani Slowiak und so verlor er zuerst gegen Trainingskollegen Tobias Huber mit Ippon und dann auch noch in Runde 2 gegen Safarov Filip, also schnelles Aus für den ehemaligen Wiener Vize-Landesmeister.
Besser erging es Tobias Huber und der Tobi warf alles rein was er im Ärmel bzw. im Akku hatte.
Fightete volle Kanne, so auch gegen Ott Marcel der kein geringerer als der Österreichische Meister u20 ist, und knallte Ihn voll mit Ippon auf die Matte.
Im Finale dann noch so ein Husarenstück lieferte und Stefan Kuciara lange Zeit beherrschte und mit Yuko führte.
Leider eine etwas unglückliche Entscheidung der Kampfrichter, die eine Wertung innerhalb satt außerhalb der Matte sahen, brachte dann die Entscheidung gegen Tobias, der aber ein starkes Ergebnis ablieferte.
Für Lorenz Koman gab es wieder einmal Silber in der Gewichtsklasse -81 KG.
In den Vorrunden einmal der Speed-Fighter einmal der vorsichtige Kämpfer mit vorsichtigen Wurfeingängen, wurde Lorenz trotzdem mit dem Finale belohnt.
Und das hieß wie in den letzten 3 Jahren Koman Lorenz – Stumpf Norbert und vor diesem Finale stand es 1:1.
Nach einer Führung für Lorenz durch eine Shido-Strafe für seinen Gegner verabsäumte es der Hernalser Judoka den Sack zu zumachen und so drehte Norbert Stumpf die Partie nicht unverdient um.
Platz 2 für Lorenz Koman
In der Gewichtsklasse -90 KG war es dann eine klare Angelegenheit für Stefan Kimeswenger, der schon in den Vorrunden keinen Zweifel aufkommen ließ wer im Finale steht, und wer dieses auch gewinnt.
Im Finale schlug er wieder einmal Christoph Radlherr von den Samurais.
Titel-Hatrick für Stefan Kimeswenger der schon zum dritten Mal in Serie die Wiener Landesmeisterschaft gewinnt.
Bis 100 KG war dann unser Wilfried Laubichler am Start und der Dritte der ÖMS hatte nur einen Gegner zu bekämpfen, und in diesen 2 Partien war für beide Fighter alles drinnen.
Wertungen auf beiden Seiten, und für zwei 100er viel Bewegung im Spiel.
Leider war nur das Endergebnis nicht so erfreulich und so Platz 2 für Wilfried.
In der offenen Gewichtsklasse war es dann eine Vereinsangelegenheit, und so besiegte Wilfried zuerst den 81 KG Landesmeister Stumpf Norbert und Stefan Kimeswenger den 100 KG Meister.
Stefan hatte gegen Christoph Radlherr zwar ein bisschen mehr Mühe, hatte aber schlussendlich wieder die Nase vorne.
Im Finale war dann Stefan Kimeswenger nach wenigen Sekunden gegen Wilfried erfolgreich.
Platz 1 der Open für Stefan Kimeswenger vor Wilfried Laubichler.
Die Trainingsgruppe war wie erwartet wieder einmal eine Klasse für sich! Alle Statistiken zur LMS hier online!
24.Mai 2006 christianhackl.
Landesmeisterschaften U23
Mit dabei unser Trainingskollege Köhbach Johannes und in einer spannenden 5er Gruppe wo auch jeder der Kämpfer gleich viele Kämpfe gewann, war schlussendlich das Gewicht entscheidend. Doch zu den Kämpfen. Johannes hat nach langer auch verletzungsbedingten Pause wieder zu seinem aggressiven Kampfstil zurückgefunden und so war er auch gegen den späteren Sieger Merschoev Islam lange der bessere und aktivere Kämpfer, und eine kurze Unachtsamkeit kostete diese Partie. Aber ein kräftiges Lebenszeichen wurde mit Platz 3 belohnt.
24.Mai 2006 christianhackl.
Landesmeisterschaften U11 – U15
Sonntag fielen die Entscheidungen bei den Schülern, wer die besten Wiener Judokas in diesem Jahr sind. Und was noch dazu kam, dass unsere Judokas das Heimrecht nutzen wollten, fand doch die LMS in Wien – Hernals satt. Wäre ich jetzt ein Reporter der Kronen-Zeitung würde ich die Schlagzeile benutzen „der Schüler hat dem Meister eine Lektion erteil(In Anwandlung an die Ereignisse bei diesem Turnier)“, doch ich würde sagen: das war einfach unser Tag.
Florian Schönberger war der erste Sieger dieses Tages und mit 2 Siegen war er auch unser erster Finalist, verlor aber dieses mit Ippon nach Unachtsamkeit gegen seinen Trainingskollegen vom SV Karuna.
Danach siegte Domenik Riegler zweimal hintereinander und wurde Landesmeister -40 KG.
Den wohl schönsten und wertvollsten Ippon aber schaffte Florian Hemmerich über seinen härtesten Konkurrenten Gabor Geier. Und was den Florian inzwischen auszeichnet ist, dass er vor allem die zuvor besprochene Taktik genau einhielt und sich diese bezahlt machte. Das ist nicht selbstverständlich, und macht vor allem einen intelligenten Athleten aus. Nach einigen Niederlagen gegen eben diesen Gegner, besiegte Florian den österreichischen U15-Meister. Trotz dieses Sieges gilt auch der vollste Respekt gegenüber dem Gegner, da ich meine, dass er derzeit der stärkste U15-Kämpfer in Wien ist, und darum ist dieser Sieg doppelt wichtig! Mit dem zweiten Sieg gegen den U15 Vizestaatsmeister der Gewichtsklasse -81 KG, machte Florian den zweiten Landesmeistertitel klar.
Die im Moment schönste Gewichtsklasse für uns ist die Klasse -33/U11. Zwei Trainer vom selben Verein, dazu zwei Kämpfer vom selben Verein die sich im Moment um die Nummer 1 bekriegen. Sowohl Halik Bertram als auch Christoph Eigner kämpfen super beherzt und als Trainer ist es toll die beiden zu beobachten. In den Vorrunden souveräne Siege, die durch schöne Techniken herausgeholt wurden standen beide jeweils in ihrem Pool unter den letzten Zweien die um das Finale kämpften. In einem Duell der Galaxy Tigers gegen Yama Arashi, hatten dann beide einen Gegner der Galaktischen zu besiegen. Zuerst machte Christoph den ersten Final-Einzug klar und als Bertram auch seine Begegnung mit Ippon für sich entschied, war das Vereinseigene Finale perfekt. Und dieses Finale hätte gar nicht spannender verlaufen können und so ging Christoph mit Yuko in Führung und sah lange wie der Sieger aus. Doch der Bertl erhöhte in Rückstand liegend das Tempo und glich aus. Golden Score oder auch Verlängerung genannt musste die Entscheidung bringen. Mit ein bisschen mehr Routine entschied Bertram diese Finale für sich und wurde zum ersten Mal Landesmeister. Jungs nur so weiter!!!
Ebenfalls Landesmeister wurde der zweite Hemmerich auch genannt Jan -60 KG!
Weitere Medaillen gab`s noch für Singer Georg -36 KG und Stöhrmann Jakob -40 KG.
Leider den undankbaren Platz 4 bzw. 5 für Halik Waltraud und Malesevic Nicola beide mit teilweise tollen, aber noch verbesserungswürdigen Kämpfen!
Leider auch ohne Medaille blieb Felix Ostendorf bei seiner ersten Landesmeisterschaft. Aber mit 4 Titel, drei Zweiten Plätzen und einer Bronze-Medaille war ich trotz allem sehr zufrieden, wenn aber auch gesagt werden muss, dass ich mir mehr Hernalser Starter erwartet habe!
24.Mai 2006 christianhackl.
Landesmeisterschaften U20
Thassilo Stöller, der König des Ippons genannt, legte den schönste Wurf und Punkt für die Hernalser Judoka hin! In Runde 1 gewann Thassilo gegen Max Aue vom BC Wien mit Ippon, und in Runde 2 gegen Blinzer Andreas vom Judoring ebenfalls mit vollem Punkt für Festhalter nach Wazzari – Führung! Im Finale gegen Ertl Mathias war das dann doch eine Routine – Angelegenheit für den Judoka vom Judoring der den mit O-Uchi-gari(Grosse Innensichel) angreifenden Thassilo einfach nach vorne auskonterte! Aber für Thassilo ein toller Erfolg und ein großes Lebenszeichen für mehr! Bravo weiter so!
23.Mai 2006 christianhackl.
Landesmeisterschaften U17
Vergangenes Wochenende fanden die Landesmeisterschaften aller Alterklassen statt. Aufgeteilt auf 2 Tage, wurden Samstag die Altersklassen U17, U23 und Allgemeine Klasse ausgetragen. Sonntags darauf die Alterklasse U20, U15,U13 und U11 ausgekämpft. Als erster Fighter sollte es Oliver Rodinger richten, und seinen Gegner Pustogow Andrej der ihn immerhin in Rohrbach in Runde 1 aus dem Bewerb warf, Revanche zu nehmen. Doch der Olli war an diesem Tag einfach zu wenig Kämpfer, und so verlor er diesen Kampf ohne wirklich gekämpft zu haben. In Runde 2 gab`s dann das ewige Duell gegen Stefan Kuciara, und anfangs sah es auch gut aus. Nach Rückstand und einer Wertung die die Kampfrichter zu meinem Unmut noch nach Ollis Wurf dem Gegner zuerst als Ippon dann als Wazzari angeschrieben hatten, war dann die Begegnung gelaufen. Und dazu kam noch eine Speed-Partie gegen Semecnik Sydney der Oliver nach einigen Sekunden abwürgte, und der das endgütige Aus bedeutete. Gerade bei Oliver tut’s mir leid, da er im Training immer alles gibt, die Jungen immer motiviert und eigentlich mein Spielmacher oder Co-Coach in der U17 ist. Als zweiter Starter war dann Gregor Liebenberger auf der Matte, und der hatte es gleich mit einem unangenehmen Gegner der Samurais zu tun. Doch der Gregor ist ein cooler Hund und so war er auch nach Rückstand nicht aus der Ruhe zu bringen. Gregor arbeitete seinen Gegner auf und mit Festhalter beendete er diese Partie. Die nächsten beiden Kämpfe gegen die beiden Kämpfer der Galaxy-Tigers, Pamperl Richard und Alex Weichinger gewann Gregor ebenfalls klar. Am meisten begeisterte mich die Aussage Gregors “Ich hab so einen schlechten Tag und so schlecht gekämpft“ und doch gewonnen, dass war dann doch entscheidend. Landesmeister der U17-jährigen Gregor Liebenberger (-55 KG).
17.Mai 2006 christianhackl.
Deutschlandreise beendet!
Nach abgehaltenem Probetraining und einigen Gesprächen, habe ich meine Heimreise nach Wien angetreten. In der wirklich verträumten Stadt Ravensburg (knapp 50.000 Einwohner), hatte ich Zeit einige Judo-Einheiten abzuhalten. I Ich glaube damit auch die Sportler begeistert zu haben. In einer familiären Atmosphäre, ähnlich wie auch in unserem Verein, machte es wirklich Spaß mit den Aktiven zu arbeiten. Im vereinseigenen Dojo, in dem alles vorhanden war was der Judoka braucht, war dann Schweiß angesagt. Mein Lob auch an alle Kids und Jugendlichen, die mir die Arbeit nicht nur leicht machten, sondern mir sofort das Gefühl gaben hier kein Fremder zu sein. Auch für den Abschluss nach einigen Stunden wurde gesorgt, und so saßen wir noch lange Zeit im Dojo um über Dieses und Jenes zu plaudern. Tags zuvor war ein Stadtbummel angesagt, bei dem wir einige Ideen und Vorstellungen austauschten um einen Verein wie diesen noch mehr ins richtige Licht zu setzen. Der Cheftrainer oder wie ich sage Haupt-Trainer Uli Rothenhäusler war dabei ein Mann mit Perspektiven um in Zukunft diese Stadt mit einem Judo-Virus zu infizieren. Schlussendlich ließ man alles offen was die Zukunft anbelangt, aber mein Fazit ist klar, die Reise war es wert. Und so habe ich neue Sportkollegen kennen gelernt, und hoffe diesen Kontakt auf keinen Fall zu verlieren, egal was auch sein wird! Aber eines steht fest: ”ganz egal wer der neue Trainer der Ravensburger wird, der Job ist auf jeden Fall eine Herausforderung mit Perspektiven auf Erfolg”
12.Mai 2006 christianhackl.
Rom zu Gast!
Dank Lorenz Koman (auch genannt der Gemütliche), der ja eine Zeit Lang ein Auslandssemester in Rom besuchte, haben wir einige Tage Italienische Trainingsgäste.
Auf dem Programm steht am Freitag ein gemeinsames Training in der Wichtelgasse und Samstag ein freundschaftlicher Vergleichskampf: Wien-Rom.
Es sind natürlich alle Kämpfer aufgefordert dieses Training wie auch den Vergleichskampf zu besuchen oder auch zu kämpfen.
Programm
Freitag gemeinsames Training
Zeit: 18.00-19.30 Ort: Wichtelgasse 67, Volksschule 2, 1170 Wien
Samstag freundschaftlicher Vergleichskampf
Zeit: 17.00-19.00 Ort: Wichtelgasse 67, Volksschule 2, 1170 Wien
Kämpfer Rom Kämpfer Wien 1 Kämpfer Wien 2
-55 KG Duva Giuliano -55 KG Liebenberger Gregor -55 KG Liebenberger Gregor
-60 KG Palozzo Giorgio -60 KG Jung Peter -60 KG Huber Tobias
-60 KG D’Angelo Greivin -60 KG Sauschlager Christian -60 KG Stadlauer Christian
-60 KG Ciufo Massimiliano -60 KG Rodinger Oliver -60 KG Rodinger Oliver
-60 KG Pace Valerio -60 KG Huber Tobias -60 KG Stadlbauer Christian
-73 KG Cante Davide -73 Novotny Manuel -73 KG Köbach Johannes
-73 KG Savi Fabrizio -73 Hackl Christian -73 KG Podar Stefan
-81 KG Benvenuti Jacopo -81 KG Lorenz Koman -81 KG Stegmayer D./Stöller Tassilo
-100 KG Diano Giuseppe -100 KG Kimeswenger Stefan -100 KG Laubichler Wilfried
-57 KG Caramazza Chiara -48 KG Rudorfer Angelika -48 KG Rudorfer Angelica
-52 KG Agrori Daniela -52 KG ??? auf Suche -52 KG ??? auf Suche
-73 KG Elis de Pietro -73 KG ??? auf Suche -73 KG ??? auf Suche
12.Mai 2006 christianhackl.
Einladung zum Training mit italienischer Mannschaft!
Am Freitag dem 09. Juni findet im 17. Bezirk, Wichtelgasse 67/VS 2, ein gemeinsames Training mit einem Team aus Rom statt. Für alle Altersklassen von U17-Allgemeine Klasse sind Trainingspartner vorhanden. Alle Wiener Judoka sind herzlichst eingeladen dieses Training zu besuchen. Beginn ist: 18.00!
12.Mai 2006 christianhackl.
Vorstelllungstermin Christian Hackl beim TSB Ravensburg!
Am Sonntag ist es soweit, der erste persönliche Kontakt mit dem TSB Ravensburg! Natürlich ist man auf beiden Seiten schon gespannt, ob der oder die Partner, die Richtigen sind um Grosse Ziele zu verwirklichen. All jenes was ich bereits gelesen bzw. über Telefon erfahren habe stimmt mich aber sehr zuversichtlich. Natürlich findet dann auf der Matte die sportliche Entscheidung statt, geplant sind 3 Einheiten mit Anfängern U12 bzw.U14. Danach wird dann ein persönliches Gespräch folgen, bei dem weitere Details folgen. Also nichts wie ab ins schöne Ravensburg……..
07.Mai 2006 christianhackl.
Flo Hemmerich holt Bronze bei der Österreichischen Meisterschaft U15!
Erfolgsserie fortgesetzt, und mit Florian Hemmerich hat die ÖMS U15 auch einen verdienten Medaillengewinner dazu gewonnen. Ohne Fleiß kein Preis, und da kann man dem Flo nichts vorwerfen, denn mit Trainingseifer kann man was erreichen. Oder wie man behaupten kann, ganz der Papa, der ja auch ein verdienter Sportler war und ist! Aber auch ein guter fünfter Platz für Waltraud Halik bleibt zu erwähnen, die sich zwar eine Medaille erträumte, doch auch anerkannte, dass sie noch ein bisschen drauflegen muss um diese auch zu erreichen. Für Florian Schönberger gab`s ein kurzes aber nicht unverdientes Erfolgserlebnis, in dem er eine mehrmals schon verloren scheinende Begegnung, noch für sich entschied. Leider dann aber 2mal die Matte als Verlierer verlies. Doch auch für Ihn gilt, wer trainiert wird irgendwann auch sein Erfolgserlebnis haben. Leider kein Erfolgserlebnis gab`s für Domenik Riegler, der nach 2 Niederlagen unter die Dusche musste. Ein Kompliment gibt’s vor allem für den neuen hoch motivierten Nachwuchstrainer Stefan Kimeswenger, der die Kämpfer bestens betreute. Ebenso wie für die Veranstalter, Namens Poiger und Poiger, die bewiesen, dass man langjährige Erfahrung auch in eine Veranstaltung umsetzten kann, und dies eine Lehrveranstaltung für zukünftige Events sein kann. Die Statistik spricht aber klar für die Hernalser Judoka, da wir in jedem Jahr seit Einführung der ÖMS U15 eine Medaille mit nach Hause genommen haben!
Hier die Legende
2000 Wolfsberg Kärnten Erste ÖMS U15; 3.Platz Dominik Stegmayer 5.Platz Andreas Schmidhuber
2001 Leibnitz Steiermark; 3.Platz Angelika Rudorfer
2002 Eisenstadt Burgenland; 2.Platz Angelika Rudorfer
2003 Rohrbach Oberösterreich; 2.Platz Angelika Rudorfer 5.Platz Oliver Rodinger
2004 Wien Wien; 2.Platz Oliver Rodinger 2.Platz Gregor Liebenberger 3.Platz Stephan Reichl
2005 Matrei Tirol; 1.Platz Gregor Liebenberger 5.Platz Florian Hemmerich 7.Platz Jahn Michael
2006 Oberwart Burgenland; 3.Platz Hemmerich Florian 5.Platz Halik Waltraud
07.Mai 2006 christianhackl.
1:2 Ergebnis für Olli
Einen Kampf gewonnen, 2 Kämpfe verloren, das Ergebnis für Olli bei seiner ersten U20 Staatsmeisterschaft. Allerdings muss man anmerken, dass dies noch nicht seine Altersklasse ist und der Olli dieses Turnier eher ein Randori-Turnier nennen darf! Ich denke er wird schon bei den Landesmeisterschaften wieder stärker in Erscheinung treten!
05.Mai 2006 christianhackl.
Christian Hackl wird Deutscher?
Ob Flirt oder mehr kann im Moment noch nicht gesagt werden. Nach Kontaktaufnahme mit den Judokollegen aus Deutschland und einem sehr angenehmen Gespräch mit einem Verantwortlichen des Clubs, das übrigens ein sehr fachgerechtes war, kann man aber noch nicht viel mehr dazu sagen. Laut Christian Hackl nach bietet der Verein ein sehr gutes Umfeld um sich als motivierter Trainer dort zu bestätigen. In vielen Dingen scheinen gemeinsame Meinungen vorhanden sein.
Christian: “Tags darauf habe ich unseren Präsidenten kontaktiert um ihm die Situation zu schildern, die eintreten könnte! Es war auch dies ein sehr gutes Gespräch, bei dem wir alles offen ließen, der Verein mir aber keine Steine in den Weg legen würde. Ich glaube auch dass unser Präsident die Beweggründe versteht, dass mich eine neue Herausforderung reizen würde und ich mit Herz und Seele ein Judoka bin. Natürlich macht man sich Gedanken über das Wie, aber egal ob Deutschland oder Österreich, ich werde meine Arbeit mit voller Kraft fortführen, um den Verein bei dem ich tätig sein sollte voll zu unterstützen. Bedingung ist jedoch in beiden Fällen das Vorhandensein von klaren Strukturen mit ausreichenden konkretisierten Sportbudgets und ein Bekenntnis zur engagierten Nachwuchs- und Spitzenförderung. Aber das alles ist natürlich im Moment noch Spekulation und wer weiß was die Zukunft bringt… “
01.Mai 2006 christianhackl.
Montag 8. Mai ist großer Kimono-Bazar!
Am Montag dem 8. Mai findet in der Wichtelgasse ein Kimono-Bazar statt! Beginn 16.45 Gebrauchte und neue Kimonos zu Schnäppchen-Preisen werden angeboten und wenn du ein schönes oder neues Kimono brauchst bist du gerade hier richtig! Also schlagt bei den Schnäppchen zu bevor es die anderen tun!
01.Mai 2006 dost.
Trainer Christian Hackl geehrt mit der ASKÖ-Nadel!
Vor einer Woche wurde Trainer Christian Hackl bei der alljährlich stattfindenden ASKÖ – Hauptversammlung mit der Bronzenen ASKÖ – Nadel für seine Verdienste als Judoka und Trainer ausgezeichnet!
Bei einer feierlichen Zeremonie im Kaisersaal der Wiener Kaufmannschaft hat man einigen verdienten Judokas diese Auszeichnung überreicht (u.a. Walter Kortanek für ein Leben Lang auf der Judomatte, oder Markus Moser für seine sportlichen Leistungen der letzten Jahre).
Christians Kommentar anlässlich der Ehrung hier
01.Mai 2006 christianhackl.
Kurt Kucera bekommt eigene Halle!
Die Wiener Judokas haben endlich ihre Heimat-Halle und der Kurtl sein Denkmal bekommen.
So kann man die feierliche Einweihung und Namensumwidmung von der Paho – Halle in die Prof. Kurt Kucera Halle sehen.
Einige geladene Ehrengäste waren gekommen um die Enthüllung des von Mag. Johann Pollak (ehem. Schwergewichtsmeister im Diensten des JC. Manner) gestalteten Reliefs zu bestaunen.
Er hat Ihn wirklich richtig getroffen, den Kurt, griesgrämig wird er ab jetzt die Judokas beobachten, so wie zu Lebzeiten.
Wenn man genau hinschaut wird er poltern wenn seine Nachfolger nicht spuren, also liebe Freunde aufpassen denn jetzt heißt es wieder “hier kommt oder steht Kurt“
28.April 2006 christianhackl.
Bericht vom Bundesländercup 2006!
Am Sonntag dem 23.04.06 fand der alljährlich ausgetragene Bundesländercup statt.
Mit in einer aus Wiener Jugendlichen Judokas besetzten Mannschaft auch 4 Hernalser Starter.
Mit Oliver Rodinger und Gregor Liebenberger auch zwei die schon im Vorjahr Bundesländercup – Erfahrung mitbrachten, konnten sie ja mit den Wiener Jungs den Titel gewinnen!
Zusätzlich in die Mannschaft waren noch Stephan Reichl und Christian Sauschlager nominiert worden, letzterer aufgrund von Verletzungspech zwei Kämpfer aus seiner Gewichtsklasse!
Aber dass der Christian nicht nur als Platzhalter mitfuhr freut mich ganz besonders und so kämpfte er in jeder seiner Partien, und gab alles!
In Runde 1 erwischten wir den LV-Salzburg (Sieger gegen LV Tirol mit 7:1) und nach 1:0 Führung durch Markus Moser, war auch lange in der Gewichtsklasse -50 KG alles offen, doch Alex Weichinger konnte leider den 2. Punkt nicht einfahren und Salzburg glich auf 1:1 aus!
Alexander Beer brachte im nächsten Kampf Wien wieder mit 2:1 in Führung, die aber Christian Sauschlager leider nicht halten konnte also wieder Gleichstand 2:2.
So lag es an Oliver Rodinger Wien wieder in Front zu bringen, und in einer sehr ausgeglichenen Partie in der nach Führung für den Salzburger Oliver wieder ausgleichen konnte, hofften wir auf eine starke letzte Minute des Wieners.
Doch diese blieb aus, und so konnte Olli die zweifelnden Blicke seines Kontrahenten zum Trainer leider nicht lesen, und so ging diese Partie leider an Salzburg!
2:3 für Salzburg, doch wer nun glaubte dass sich Wien geschlagen gab irrte und der eine Gewichtsklasse höher startende Sydney Semecnik rackerte um nochmals den Anschluss zu schaffen, doch Jan Zehetner schaffte den Arbeitssieg für Salzburg und damit die 2:4 Führung!
Tobias Brunner gab Gabor Geier aus Wien keine Chance und erhöhte auf 2:5!
Die Gewichtsklasse -90 KG ging dann nochmals nach Wien und das Schwergewicht war aus Wiener Sicht nicht besetzt und so stand das Endergebnis fest: 3:6 (30:57) für Salzburg!
Also ging`s um Platz 3 gegen Niederösterreich!
Markus Moser war wie in seiner vorherigen Begegnung eine Klasse für sich und fuhr wie zuvor den ersten Punkt ein.
Alexander Weichinger erhöhte auf 2:0, Gregor Liebenberger darauf sogar auf 3:0,
dass aber Christian Sauschlager nicht erhöhen konnte, da er seine Begegnung verlor und Niederösterreich auf 3:1 verkürzen ließ!
Danach ging’s aber wieder in der vorherigen Tonart weiter: 4:1 durch Oliver Rodinger, 5:1 durch Semecnik Sydney und am Ende konnten wir diese Begegnung mit 6:3 für Wien entscheiden! Platz 3 bei den Burschen, leider keine Medaille bei den Mädels die zwar die Auftaktbegegnung gegen Kärnten 4:2 gewannen, doch gegen Oberösterreich 3:4 verloren und auch die Trostrunde gegen Salzburg mit 2:6 verloren!
28.April 2006 christianhackl.
Bundesliga LIVE 2006
Leider nur wenige Erfolgserlebnisse für unser Hernalser Trainingsgemeinschaft beim Auftakt in die neue Bundesliga-Saison.
Freitags gab`s für den Neueinkauf von Bischofshofen Wilfried Laubichler eine herbe Niederlage in Vorarlberg mit 10:3 und zwei verlorenen Kämpfen gegen den Fuchs Patrick Rusch!
Am nächsten Tag war Trainer Martin Poiger nicht erfolgreicher und verlor ebenfalls 2 Begegnungen mir Mühlviertel gegen die verstärkte Linzer Truppe.
Endstand aber 7:7
Niederlage auch für Dominik Stegmayer mit Wimpassing gegen Flachgau mit 4:9, bei einer Einzel-Niederlage für Dominik.
Der einzige mit Erfolgserlebnis war Stefan Kimeswenger mit einer gewonnen und einer verlorenen Partie konnte er mit Pinzgau den Aufsteiger ASV Salzburg besiegen.
Also doch ein gewonnener Kampf, aber dass muss aber besser werden!
Also schlechter Saisonstart, eine Steigerung muss her!!!
21.April 2006 christianhackl.
Christian Sauschlager fährt zum Bundesländercup mit!
Nach einigen Verletzungen, gerade in der Klasse -60 KG wurde Christian Sauschlager als Starter für den BL-Cup eingeladen.
Nach Verletzungen von Christian Zachar(Colop Samurai) und Stefan Kreuzer (Galaxy Judo-Tigers) darf der Christian zeigen was er kann!
Das ist der Verdienst für einen braven Trainierer!
18.April 2006 christianhackl.
Bundesliga-Transfer- Karusel
Die neue Saison hat noch nicht begonnen und es wird eingekauft was die Geldtasche hergibt!
Heißeste Ware-Österreicher mit viel oder wenig Gewicht?
Nach dem Abgang von Wilfried Laubichler in die Nationalliga wird auch in der Bundesliga um jeden Kämpfer gebuhlt!
Unser neuer Trainer Martin Poiger wechselt zum Mitfavoriten Raika Mühlviertel!
Rapso Strassham holt nach Christoph Stangl (Zugang aus dem Vorjahr)
noch die beiden Strasswalchener Roland (Rolli) Stegmüller und Christian Neuhofer.
Mein Lehrwartkollege Rusch Patrick bleibt nach einigen Angeboten den Voralrbergern teu.
Auch Stefan Kimeswenger bleibt nach zähem Ringen um Ihn (JC Wimpassing) ein Pinzgauer!
Dominik Stegmayer hätte Ihn auch gerne andersfärbig kämpfen gesehen, doch für Stefan ist Lila oder violett nicht machbar!
Also in einer Woche geht’s los, aber mein Favorit bleibt trotzdem Strasswalchen!
18.April 2006 christianhackl.
Wilfried Laubichler wechselt nach Bischofshofen!
Freude und Trauer um unseren Schwergewichts-Dritten Wilfried Laubichler!
Den gebürtigen Salzburger Wilfried Laubichler zieht s in seine Heimat zurück,
besser gesagt in s schöne Pongau.
Mein Dank gilt dem Wilfried für seine Vereinstreue und für seine Leistungen in den vergangenen Jahren.
Gerne lasse ich solche tollen Typen nicht ziehen, aber er sucht noch mal eine sportliche Herausforderung, hat sich aber bereit erklärt die JudoOstLiga nochmals für uns zu kämpfen.
Nach verschiedenen Angeboten unter anderem von Wels fightet unser Doktor jetzt um den Aufstieg in die Bundesliga mit.
Mit einer wie er selbst sagt jungen Truppe will er mithelfen dieses Ziel zu erreichen!
Einer seiner Highlights war sicher der gewonnen und doch verlorene Kampf gegen den Vize Europameister Thomas Ettlinger 2004 in der JudoOstLiga.
Steckbrief Wilfried Laubichler:
Seit Dezember 2001 beim JC Yama Arashi – Wechsel 2006 zu Bischofshofen!
2003 3.Platz int. Turnier Graz -100 KG
2003 1.Platz JudoOstLiga
2003 3.Platz Wiener Landesmeisterschaften -100 KG
2004 2.Platz JudoOstLiga
2004 2.Platz Wiener Landesmeisterschaften +100 KG
2004-2005 Gewinner einiger Ranklturniere (mit dem Highlight Sieg über Rupert Rieß jr.)
2005 1.Platz Wiener Landesmeisterschaften +100 KG
2005 4.Platz JudoOstLiga
2006 3.Platz Österreichische Meisterschaften +100 KG
Also Wilfried alles Gute und bleib so wie du bist, wir verlieren einen tollen Typen!
18.April 2006 christianhackl.
Wiener Kader und Ranglisten
Kader Wien U17 Burschen
-40 Kg Reichl Stephan
-55 Kg Liebenberger Gregor
-60 KG Sauschlager Christian
-66 Kg Rodinger Oliver
-73 Kg Hemmerich Florian
-81 Kg Jahn Michael
Kader Wien U20 Mädchen
-44 Kg Rudorfer Angelika
Für die Yama-Arashi-Rangliste bitte hier klicken!
18.April 2006 christianhackl.
Rohrbach
Internationales Schülerturnier Rohrbach
Beim stark besetzten Schülerturnier von Rohrbach glänzten wieder die Leichten.
Die Gewichtsklasse -33 KG in der mit Bertram Halik und Christoph Eigner zwei unserer derzeit stärksten Kämpfer starteten war mit 18 Startern wie schon in Judenburg eine der best besetzten Klassen.
Christoph Eigner war nach Freilos in Runde 1 und einem schnellen aber super geführten Kampf in Runde 2, in Blitzeseile unter die letzten 8 geeilt.
In Runde 3 stand Ihm mit Christoph Wagner übrigens ein weiterer Wiener als Gegner gegenüber.
Christoph Eigner verlor zwar diese Runde, doch war in diesem Kampf war alles drinnen, und so zählt halt die Regel „Chancen die man nicht nützt, nützt halt der Gegner“.
Doch mir ist ein aktiver Kämpfer lieber als ein lauernder Kämpfer der nur auf den Fehler des Gegners wartet.
Nach einem Konter des Gegners(Koka-Wertung) musste Christoph den ganzen Kampf machen und am Ende schien es als würde er dafür belohnt werden.
Nach Yuko Wertung und Jubel folgte Katerstimmung, da der Kampfrichter seine eigene Entscheidung selbst korrigierte und nichts gab!
Kurios aber wahr und Christoph leider den sich Ihm anbietenden Festhalter nicht nutzte und zu schnell den Kampf abhakte!
Auf der anderen Seite war auch Bertram Halik zweimal erfolgreich.
Doch der Bertl war scheinbar noch nicht richtig wach und ging zweimal über die volle Distanz und das kostet halt Körner die Ihm um den Einzug ins Pool-Finale fehlten.
Auch er mit der Niederlage und somit ab in die Trostrunde für die beiden!
Während für Christoph nach einem Ippon Sieg in der Trostrunde danach eine Niederlage folgen ließ, war Bertram mit drei Arbeitssiegen erfolgreich!
Platz 3 und Bronze für Ihn.
Fazit: Der Bertl kann an einem schlechten Tag eine Medaille gewinnen, und für Christoph gilt es sein tolles Judo hätte Ihm an einem glücklicheren Tag ins Finale gebracht!
Platz 3 auch für Waltraud Halik, und Sie gab nach Yuko – Führung in Runde 1 die Begegnung noch aus der Hand, lässt aber danach nichts mehr anbrennen und holt sich souverän die Bronze-Medaille.
Für die Dritte Bronzene sorgte dann Florian Hemmerich und auch für Ihn war weit mehr möglich,
doch ein zu verhaltener Kampf ließ Florian schon früh in die Trostrunde marschieren, und so musste er sich mit Platz 3 begnügen!
Leider keine Medaille gab`s für Domenik Riegler, der aber die Vorgaben die wir an Ihn stellten gut erfüllte, und ich mir sicher bin, dass er schon bei den Landesmeisterschaften um einiges stärker auf der Matte erscheint!
Ein müder aber glücklicher Coach meldet sich auch morgen wieder wenn es heißt Rohrbach Tag 2!
Internationales Quali oder Quäle – Turnier von Rohrbach!
Tag Nummer 2 und die Altersklasse U17 war am Werke!
9 Nationen, 71 Vereine und 354 Starter kämpften um die Plätze.
Wir waren mit 3 Startern dabei „und meiner Meinung nach“ zwei von Ihnen mit Medaillen-Chancen.
Gregor Liebenberger machte mit seinem ersten Gegner aus Mühlviertel kurzen Prozess und nach nur 30 Sekunden zog er souverän in Runde 2 ein.
Ein Wurf ein Festhalter und aus war es!
Aggressiv zum Griff, wie wir nachträglich bei der Videoanalyse feststellten!
In Runde 2 wieder guter Beginn mit gutem Griff, aber anders als in Runde 1 zu wenig aktiv und so wurde sein Deutscher Gegner immer dominanter.
So wurde Gregor mit zwei Wazzaari für Abtauchtechniken auf die Matte geschickt und zum Zuschauer degradiert!
Leider war nach tollen Kämpfen für seinen Gegner aus Baden Württemberg um den Pool-Sieg das Ende gekommen und so war es auch das Turnierende für Gregor!
Für Christian Sauschlager war nach zwei Ippon-Niederlagen ebenfalls das frühzeitige Ende gekommen!
So war der hoffnungsvollste Teilnehmer Oliver Rodinger am Start und mit dem hatte es die Auslosung noch dazu gut gemeint!
Zwar wartete in Runde 1 ein unangenehm zu kämpfender Andrej Pustogow doch nach guter Vorbereitung war Olli für mich doch der Favorit!
Die Begegnung lief auch so wie wir sie geplant hatten und so ging Oliver früh in Führung und hatte nach Wurf und Yuko-Führung sofort die Chance die Partie abzuschließen!
Aber den anschließenden Festhalter konnte er nicht abschließen und so drehte die Partie in die andere Richtung.
Und Olli wurde vom Lenker zum Denker, und wer das Steuer aus der Hand gibt wird gesteuert.
So war es auch, und Andrej nutze seine erste Chance nach Wurfwertung Yuko für den anschließenden Festhalter.
Ippon-Niederlage in Runde 1 und allen war klar dass das mit ziemlicher Sicherheit auch das Turnierende bedeutete.
Jungs, das eine ist klar, das bedeutet für die Landesmeisterschaften volle Pulle und Chance zur Revanche!
Ein bisschen Statistik:
Gewichtsklasse -55 KG: Teilnehmer 38 Starter, Gregor Liebenberger, 1 Sieg, 1Niederlage, keine Platzierung
Gewichtsklasse -60 KG: Teilnehmer 39 Starter ,Christian Sauschlager, 2 Niederlagen, keine Platzierung
Gewichtsklasse -66 KG: Teilnehmer 25 Starter, Oliver Rodinger, 1Niederlage,
keine Platzierung
Bezirkssporthalle drohte zu platzen …
Ca. 300 aktive Kämpfer und Trainer aus 5 Nationen waren beim int. Trainingslager U17, U20, U23 in der Bezirkssporthalle auf der Matte.
Es standen 2 Trainings am Tag auf dem Programm und diese von Montag bis Donnerstag.
Mit dabei Oliver Rodinger und Gregor Liebenberger und hier gab s genügend Chancen alle Gegner kennen zu lernen, und ich glaube die Burschen kommen voll fit nach Wien zurück!
18.April 2006 christianhackl.
Jugend-Bundesländercup 2006
Reichl/Rodinger/Liebenberger sind mitten drin und nicht nur dabei?
Beim Titelverteidiger Wien bei Burschen und Mädels sind nach dem Wechsel zu den Juniorinnen von Angelika Rudorfer erneut drei Hernalser dabei!
Alle drei mit guten Chancen zu kämpfen!
Nach dem Aufstellungs-Hickhack im Vorjahr und den danach anstehenden Diskussionen um einen einzigen Kampf für die Drei sollte es heuer endlich einen Hauptverantwortlichen Teamführer geben der das Ganze voll in der Hand hat.
Da vertraue ich darauf, dass man aus den Fehlern des Vorjahres gelernt hat!
Also Hernalser Judoka, holt wieder einen großen Titel!
30.März 2006 dost.
Regeländerungen roter Mattenrand!
Mit sofortiger Wirkung soll die nachfolgende Regeländerung bei Turnieren umgesetzt werden: Abschaffung des roten Randes, nur noch Unterscheidung zwischen Kampffläche und Schutzrand. Alles weitere dazu hier
30.März 2006 christianhackl.
Vorbericht Landesmeisterschaften in Hernals!
Ganz Hernals ist Judo, das wollen wir bei den heurigen Landesmeisterschaften beweisen.
Denn erstmals finden Wiener Landesmeisterschaften im Herzen Hernals statt und der ganze Bezirk schaut auf uns, und drückt uns auch hoffentlich alle verfügbaren Daumen.
Dass heißt, dass wir alle guten Hernalser Judoka auf der Wettkampfmatte vorfinden, um unsere Chancen um einiges zu erhöhen.
Und gute Judoka haben wir ja einige in unseren Reihen, auch wenn man den einen oder anderen schon länger nicht auf der Wettkampf-Tatami gesehen hat.
Also ein Anreiz für jeden unserer Sportler sich wieder ins Rampenlicht zu stellen!
Natürlich werden wir mit unseren Partnerverein Post/Nippon einige Aktionen vorbereiten um unsere Sportler nicht nur bestens zu betreuen, sonder sie auch bestens auf diese Meisterschaften vor zu bereiten.
An das Hernalser Judo-Publikum appelliere ich, bitte schauts in die Halle um unsere Judokas auch kräftig anzufeuern!
Um eine volle Post-Halle zu haben werden wir im Vorfeld die eine oder andere Werbe-Aktion starten!
Also Judokas und die es noch nicht sind, nichts wie auf in die Post-Halle oder geh ma Judo schaun!!!
30.März 2006 christianhackl.
Vorbericht Turnier Rohrbach!
Nach den ersten Turnierergebnissen dieses Jahres fahren wir mit breiter Brust zum zweiten Test dieses Jahr.
Das internationale Turnier von Rohrbach wird uns zeigen in welche Richtung unser Weg führt,
und ob der eine oder andere Kämpfer mit Chancen bei den Österreichischen Meisterschaften U15 ins benachbarte Burgenland anreist!
Aber auch für unsere U17-Athleten geht es wieder um gute Platzierungen.
Samstag 8.April sind die Altersklassen unter 11, unter 13 und unter 15-Jährigen dran, sowie U17 und U20 weiblich!
Sonntag 9. April starten Männer U17 und U20.
Voraussichtlicher:
Kader U17 Rohrbach Kader Schüler Rohrbach
-40 KG Reichl Stephan -33 KG Halik Bertram
-55 KG Liebenberger Gregor -33 KG Eigner Christoph
-55 KG Sauschlager Christian -73 KG Hemmerich Floria